Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Tipp: Millennium ChessGenius (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4984)

Gernot 11.10.2015 17:33

AW: Millennium ChessGenius
 
Naja ...
10 Partien, 30 Sekunden/Zug
ChessGenius - Milano Pro 5,5 : 4,5

pato4sen 11.10.2015 20:40

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 55738)
... vielleicht tritt dieses Phänomen nur auf wenn man mit Batterien spielt. Ansonsten würde es keinen Sinn ergeben.

Gruß, Peter

Hallo Peter,

auch im Netzbetrieb schaltet sich das Teil nach längerer Rechenzeit des Gegners automatisch aus.
Wenn man dann das Gerät mit der entsprechenden Taste wieder weckt, ist natürlich die bisherige Stellung vorhanden.
Nur - ob im Hintergrund weiterrechnet wird ist unklar.

Ich konnte erst heute Nachmittag mein Gerät auspacken, da ich das WE mit meinen Teleskop in der Eifel war. Dieser Termin stand schon länger fest.

Also, mein Gerät ist äußerlich in Ordnung und auch die Rechenleistung kann sich sehen lassen!

Der ChessGenius wird der nächste Gegner des Diablo Revelation 2 sein.
Das erste Spiel ging remis aus. mal sehen, wie sich der Neuling weiter behaupten kann.

Gruß, Rüdiger

Egbert 11.10.2015 21:33

AW: Millennium ChessGenius
 
Hallo Rüdiger,

auf den Vergleich bin ich mal sehr gespannt! Ich denke allerdings, dass der Revelation II Diablo den Sieg davon tragen wird.

Gruß
Egbert

pato4sen 11.10.2015 21:54

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 55751)

... Ich denke allerdings, dass der Revelation II Diablo den Sieg davon tragen wird.

Gruß
Egbert

Das denke ich auch.
Aber warten wir mal ab :)

Gruß, Rüdiger

mclane 12.10.2015 00:53

AW: Millennium ChessGenius
 
Ich denke der Designer hatte ca.10' gerechnet als der Millennium sich abschaltete. Klingt plausibel das die Abschaltung bei 10' liegt.
Nun kommt sowas im turnierschach aber schon mal vor das einer 10' nachdenkt.

Fluppio 12.10.2015 08:50

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von Gernot (Beitrag 55747)
Naja ...
10 Partien, 30 Sekunden/Zug
ChessGenius - Milano Pro 5,5 : 4,5

Hallo Eckehard,

mehr als 50% gegen den Milano Pro ist doch ein gutes Ergebnis. Magst Du die Partien einstellen im Forum? Würde mich interessieren wie der Genius die Punkt erspielt hat.

Gruß, Peter

pato4sen 12.10.2015 09:16

AW: Millennium ChessGenius
 
Ach so, da die Abschaltung des Genius von einer Tonabfolge begleitet wird, kann man schnell reagieren und das Gerät sofort wieder starten.

Und dann wäre noch anzumerken, dass an einigen Stellen das Gerät andere Züge ausgibt als mein Genius im iPad!

Robert 12.10.2015 09:29

AW: Millennium ChessGenius
 
Hallo Rüdiger,

Zitieren:

Zitat von pato4sen (Beitrag 55749)
auch im Netzbetrieb schaltet sich das Teil nach längerer Rechenzeit des Gegners automatisch aus.
Wenn man dann das Gerät mit der entsprechenden Taste wieder weckt, ist natürlich die bisherige Stellung vorhanden.
Nur - ob im Hintergrund weiterrechnet wird ist unklar.

Glaube ich nicht, denn wozu das Display abschalten (das ja ohnehin kaum Strom verbraucht), wenn im Hintergrund weitergerechnet wird? Ich denke, wenn der Prozessor in den Deep Sleep-Mode geht, wird dadurch wohl auch das Display deaktiviert (was ja mMn ok ist, denn wozu ein Display aktiv halten, wenn sich nichts ändert?) Im Batteriebetrieb macht das ja noch Sinn, aber im Netzbetrieb?
Allerdings finde ich das nicht sooo tragisch, denn bei einer normalen Turnierpartie sitzt man ja vor dem Gerät und kann es dann wieder aufwecken. Nur auf Analysestufe wäre das lästig, denn da lässt man den Rechner oft allein vor sich hinrechnen; eine "Über-Nacht-Analyse" wäre dann gar nicht möglich. Zumindest hier sollte der Sleepmode deaktiviert sein...

Mein MCG ist noch nicht da, deshalb kann ich das (noch) nicht prüfen...

viele Grüße
Robert

Robert 12.10.2015 09:36

AW: Millennium ChessGenius
 
Zitieren:

Zitat von pato4sen (Beitrag 55756)
Und dann wäre noch anzumerken, dass an einigen Stellen das Gerät andere Züge ausgibt als mein Genius im iPad!

Naja, selbst wenn das Programm unverändert übernommen worden wäre: ein iPad ist ja um einiges schneller als der MCG...

Gruß
Robert

Egbert 12.10.2015 14:29

AW: Millennium ChessGenius
 
... das automatische Abschalten der ChessGenius Engine auf einem Palm kann offenbar ein-/abgestellt werden:

Neue feautures von ChessGenius 2.0
•ARM native chess engine
Geräte mit dem Betriebssystem Palm OS 5.0 können optional die neue ARM-Engine verwenden, die ebenfalls mit Hashtables arbeitet. Auf einem Palm Tungsten T3 mit 400 MHz Intel XScale.Prozessor ist diese Version bis zu 20 mal schneller als der Vorgänger und somit etwa 400 ELO stärker! Das original Weltmeisterprogramm ist ebenfalls dabei und natürlich 100 % kompatibel mit älteren Palm Geräten. Beachten Sie bitte, dass für die ARM-Engine Palm OS 5.0 Mindestvoraussetzung ist.
•Es kann zwischen den Engines gewechselt werden (nur bei Palm OS 5.0)
•Automatisches Ausschalten kann eingestellt werden.•Der Positionsaufbau erlaubt die Rochaderechte einzustellen
•Anzeige der berechneten Positionen und die Anzahl pro Sekunde.


Quelle:

http://www.chessgenius.com/de/palm/

In wie weit dies auf den Schachcomputer übertragbar ist/eingestellt werden kann vermag ich noch nicht zu beantworten.

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info