![]() |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Zitieren:
In der 7. Partie schlug erneut die Grundlinienschwäche der CXG durch und in der 8. Partie kamen im schwierigen Schwerfigurenkampf beide Programme an ihre Grenzen, leider mit einem unglücklichen Ende für die CXG. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
exakt zusammengefasst. :) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen :)
Die 9. Partie endet in einem umkämpften, aber letztendlich doch verdienten Remis. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 3,5 Novag Star Diamond, 25 MHz: 5,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.08"] [Round "238"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B08"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "160"] [EventDate "2022.04.08"] 1. d4 d6 2. e4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Nf3 Bg7 5. Be2 O-O 6. O-O Bg4 7. Be3 Nc6 8. Qd2 e5 9. dxe5 dxe5 10. Rad1 Qc8 11. Qc1 Rd8 12. Rxd8+ Qxd8 {Ende Buch} 13. Rd1 { Ende Buch} Qe7 14. a3 Rd8 15. Nd5 Nxd5 16. Rxd5 {16. e4xd5 dürfte die bessere Alternative sein.} Rxd5 17. exd5 Bxf3 {eine beachtenswerte Fortsetzung war 17. ...Sc6-d4.} 18. Bxf3 Nd4 19. Bg4 Qh4 20. Qd1 Nxc2 21. Bxa7 Nd4 22. Bc5 { 22. g2-g3 vermag hier mehr zu überzeugen.} Qg5 23. d6 cxd6 24. Bxd6 {? klar schwächer als 24. Lc5xd4.} e4 25. Bb4 e3 {? hier hätte das Kittinger Programm seinen Vorteil festigen können:} (25... h5 26. Be2 Qc1 27. Be1 Qxb2 28. Bc4 Nc2 29. Bd2 Nxa3 30. Bc1 Qb1 31. Bb3 Nb5) 26. fxe3 Qxe3+ 27. Kh1 Nc6 28. Bd2 Qf2 29. b4 Nd4 30. a4 Nb3 31. Bg5 Bf8 32. Bf3 Bxb4 33. Bxb7 Nc5 { [#]zwischenzeitlich ist die Partie im Lot.} 34. Be7 Ba5 35. Bc6 Nd3 36. Bb5 Qe3 {in der Folge sehen wir nur noch ein Geplänkel, ohne ernsthafte Chancen auf beiden Seiten.} 37. Bxd3 Qxe7 38. Qe2 Qa3 39. Qe8+ Kg7 40. Qe5+ f6 41. Qb5 Qc1+ 42. Bf1 Kf8 43. h3 Qe1 44. Qc5+ Ke8 45. Kg1 Kd7 46. Qb5+ Ke7 47. Qb7+ Ke6 48. Qa6+ Ke5 49. Kh2 Qc3 50. g3 f5 51. Qa8 Qc2+ 52. Bg2 Qc7 53. Qe8+ Kd4 54. Qe2 Qc5 55. Qb2+ Ke3 56. Qa1 Qc7 57. Qg1+ Kd3 58. Qd1+ Kc4 59. Bf1+ Kc5 60. Qe2 Kd6 61. Qe8 Bc3 62. Qf8+ Kd5 63. Qg8+ Kd4 64. Bg2 Ba5 65. Qe8 Kc3 66. Bc6 Qb6 67. Qe1+ Kc4 68. Qe2+ Kc5 69. Bb5 Qd6 70. Qe3+ Kd5 71. Bf1 Qc5 72. Qb3+ Kd6 73. Qg8 Qc2+ 74. Bg2 Qxa4 75. Qxh7 Qe8 76. Qb7 Bd8 77. Qc8 Ke5 78. Qa6 Qe6 79. Qa1+ Kd6 80. Qa7 Bc7 {und an dieser Stelle auf Remis durch Bediener abgeschätzt. Eine insgesamt gerechte Punkteteilung, in welche aber nur der Novag Star Diamond Aussichten auf einen Sieg hatte.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Die Sphinx schlägt sich wirklich beachtlich bis zu diesem Zeitpunkt, ein derartiges Debakel wie gegen den Milano Pro (der ja immerhin noch um 36 ELO schwächer ist als der Star Diamond), gibt es hier jedenfalls nicht, natürlich war schon anzunehmen, dass das Match gegen den Milano Pro ein negativer Ausreisser war, denn eine Performance von nur 1863, was die Sphinx dort hatte ist schon sehr weit unter ihrem durchschnittlichen Leistungsvermögen, in diesem Wettkampf hätte die Sphinx aufgrund der ELO-Differenz zu seinem Gegner ja eine Erwartung von ca. 30 %, also vom bisherigen Verlauf kann man ihr das durchaus zutrauen, ein guter Wettkampf der Sphinx bisher. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Die 10. Partie folgt sogleich. Die Sphinx 40 muss hier leider eine sehr unglückliche Niederlage einstecken, am Ende wurde die Gefährlichkeit eines gegnerischen Freibauers unterschätzt. Der Favorit setzt sich nun doch langsam ab, vom Partien-Gehalt ist das Match jedoch ausgeglichener, als das Zwischenergebnis dies aussagt.
https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3644
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.08"] [Round "239"] [White "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "148"] [EventDate "2022.04.08"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Qe7 6. d3 Nf6 7. Bg5 Qxe2+ 8. Bxe2 Be7 {Ende Buch} 9. Nc3 Bd7 10. O-O O-O 11. Rfe1 Nc6 12. d4 {Ende Buch} h6 13. Bb5 Rae8 14. Bxf6 Bxf6 15. Nd5 Bd8 16. Re3 {an dieser Stelle erscheint 16. c2-c3 stärker.} Rxe3 17. fxe3 Ne5 {das Befragen des Läufers via 17. ...a7-a6 war zu bevorzugen.} 18. Bxd7 Nxd7 19. e4 Re8 20. Re1 c6 21. Nf4 f6 {[#]wir befinden uns bereits in einem ausgeglichenen Endspiel.} 22. Kf2 Bc7 23. Nd3 Kf7 24. Re3 g6 25. c3 Nf8 26. h4 a5 27. g4 b5 {Weiß versucht sein Glück am Königsflügel und Schwarz am Damenflügel.} 28. Ke2 Bb6 29. h5 g5 30. Kd2 c5 31. Nc1 b4 {besser war es erst den Springer auf d7 zu entwickeln.} 32. Ne2 bxc3+ 33. bxc3 Ne6 34. d5 Nf4 {das Kittinger Programm hat das Endspiel bis dato sehr gut behandelt, besser als sein Kontrahent. Der Lohn ist eine leicht vorteilhafte Stellung.} 35. Ng3 {? kaum gelobt schon begeht der Star Diamond einen Fehler. Nach 35. c3-c4 kann der Anziehende sorgenfrei in die Zukunft blicken.} c4 {! die korrekte Antwort mit Ausgleich.} 36. Nd4 Bc5 37. Ngf5 Rb8 { ! beachtenswert und deutlich stärker als das schematische 37. ...Kf7-g8. Das Besetzen der b-Linie durch den Turm ist für den Nachziehenden existenziell.} 38. Nxh6+ Ke8 39. a4 Rb2+ 40. Kc1 Rg2 41. Kd1 Ra2 42. Nhf5 Rxa4 {nun ist auch die Material-Bilanz wieder ausgeglichen.} 43. h6 {das Gerät aus Hongkong kommt vom rechten Pfad ab, erforderlich war 43. Te3-g3 oder f3.} Ra1+ 44. Kc2 { ? ein Fehler, der König muss nach d2. Nun hat die Unergründliche Chancen auf den vollen Punkt.} Rh1 45. Rf3 a4 {noch stärker war 45. ...Sf4-d3+.} 46. Ne3 a3 47. Nxc4 {[#] ? ein weiterer Fehler, notwendig war 47. Tf3-f1. Die Sphinx 40 steht auf Gewinn.} a2 {? just in diesem Moment versagen dem Taylor-Programm die Kräfte:} (47... Bxd4 48. cxd4 a2 49. Ra3 a1=Q 50. Rxa1 Rxa1 51. Nxd6+ Kd7 {das war durchaus im Bereich des Möglichen. Nach dem Textzug darf das Kittinger Programm wieder hoffen.}) 48. Nb3 Rh2+ {noch ein ungenauer Zug, danach ist die Partie praktisch im Lot. Mit 48. ...a2-a1S+ konnte Schwarz noch einen kleinen Vorteil retten.} 49. Ncd2 Rxh6 50. Rf1 Ng2 51. Ra1 Ne3+ 52. Kb2 { stärker war 52. ...Kc2-d3. Das Programm von Mark Taylor erarbeitet sich wieder leichte Vorteile.} Rh2 53. Rxa2 Nxg4 54. c4 {? ein Verlust-Zug!} Ke7 { ? warum nicht:} (54... Bb4 55. Kc1 Ne3 56. Ra8+ Kf7 57. Nf3 Rh1+ 58. Kb2 g4 59. Nfd4 Rh2+ 60. Kb1 g3 {und Schwarz gewinnt. Die Länge alleine dieser Variante ist ein Beleg dafür, warum beide Geräte dies nicht sehen konnten.}) 55. Kc3 Rh3+ 56. Kb2 Be3 57. c5 dxc5 58. Ra7+ Kd8 {In der Partie sieht nun nach einer Punkteteilung aus.} 59. Nc4 Bd4+ 60. Nxd4 cxd4 61. d6 Nf2 {? ein fataler Rechenfehler, welcher die Partie verliert. Die Sphinx 40 unterschätzt die Gefährlichkeit des weißen Freibauern.} 62. Nb6 Nd3+ 63. Kb1 Ke8 64. Re7+ { das lässt sich das Programm von Dave Kittinger nicht mehr nehmen.} Kd8 { ? 64. ...Ke8-f8 bietet noch ein wenig mehr Widerstand, aber der Drops ist so oder so gelutscht.} 65. Rc7 Rh1+ 66. Kc2 Rc1+ 67. Kxd3 Rxc7 68. dxc7+ Kxc7 69. Nd5+ Kd6 70. Nxf6 Kc5 71. Ng4 Kc6 72. Kxd4 Kd6 73. e5+ Ke6 74. Ke4 Ke7 { und die Unergründliche gibt auf. Eine sehr unglückliche Niederlage für den Außenseiter, hier war deutlich mehr möglich.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Doch noch ein recht klarer Sieg für den Favoriten, aber ich finde 3,5 Punkte sind nicht schlecht von der Sphinx, immerhin eine Performance von 2047, also wenn sie das weiterhin durchhält muss man zufrieden sein. Das Gesamtrating der Sphinx liegt nun nach 220 Partien bei 2027. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
besten Dank. Ja, ich denke dass liegt im Bereich des Möglichen. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Solche Verlustpartien tun weh und ergeben am Ende ein Schlussresultat, das dem effektiven Spielverlauf nicht entspricht. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Allerseits :)
Auch die 11. Partie verliert die Unergründliche völlig ohne Not. Das Programm von Mark Taylor stand mehrfach auf Gewinn und wie leider schon so oft, am Ende geht gar der ganze Punkt verloren. Das Resultat täuscht darüber hinweg, wie knapp und hart umkämpft die einzelnen Partien sind. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 3,5 Novag Star Diamond, 25 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.10"] [Round "240"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B53"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "131"] [EventDate "2022.04.10"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Qxd4 Nc6 5. Bb5 {Ende Buch} Qd7 {Ende Buch} 6. Qa4 Nf6 {? ein taktischer Fehler, der umgehend bestraft wird.} 7. Nd4 {!} a6 { ? eine weitere Ungenauigkeit und die Unergründliche gewinnt nun die Qualität. } 8. Nxc6 axb5 9. Qxa8 bxc6 {[#] schwächer als 9. ...Dd7xc6. Nach nur 9 Zügen steht der Nachziehende praktisch schon auf Verlust.} 10. Nd2 e6 11. a4 { ! die Sphinx 40 erkennt den Vorteil der Linienöffnung, bzw. bei Nicht-Abtausch den Wert des Freibauern.} b4 12. Nc4 {klar stärker war das direkte 12. a4-a5.} Qb7 {noch das Beste.} 13. Qxb7 Bxb7 14. f3 d5 15. exd5 Nxd5 16. Na5 Ba8 {16. ...Lb7-a6 war zu bevorzugen.} 17. Nb3 {und die Anziehende sollte besser mit 17. Lc1-d2 fortsetzen. Wei0ß tut sich mit seiner Entwicklung sehr schwer.} c5 18. Na5 Be7 19. O-O O-O 20. Rd1 Bf6 21. Nb3 Rc8 { ? deutlich mehr Widerstand leistet 21. ...c5-c4.} 22. a5 c4 23. Nd4 Rd8 24. Ne2 c3 25. b3 e5 {damit möchte der Nachziehende die Bewegungsfreiheiten des Weißen möglichst minimieren, dennoch war 25. ...Lf6-e7 vorzuziehen.} 26. Ng3 g6 {[#]die Unergründliche steht auf Gewinn.} 27. a6 Be7 28. Kh1 {? stellt den König unnötiger Weise in die Passivität. Warum nicht 28.Sg3-e4, zur Unterstützung des Freibauern auf der a-Linie?} f5 29. Bh6 Bd6 30. a7 {? beide Geräte sind nun überfordert, allerdings die Sphinx 40 noch mehr als ihr Gegner.} Bc7 31. Ra6 {? damit lässt sich nichts erreichen, erforderlich war 31. h2-h3, oder 31. Sg3-f1. Die Unergründliche wirkt nun völlig plan- und ziellos.} Bb7 32. Ra4 Ra8 33. Rda1 Bb6 34. Bg5 {? die Umgruppierung des Springers von g3 nach e2 war angesagt.} Kg7 {? ein taktischer Fehler des Star Diamond. Aber das Gerät aus Hongkong konnte dies hatte keine Chance, dies erkennen zu können.} 35. Ne2 {? übersieht den Fehler des Gegners:} (35. Ne4 fxe4 36. fxe4 Be3 37. exd5 Bxg5 38. d6 Bc6 39. Rxb4 Kf7 40. Rb8 Ke6 41. Ra6 Bd5 42. d7+ Kxd7 43. Rxa8 Bxa8 44. Rb6 Be3 45. Rb8 Be4 46. a8=Q Bxa8 47. Rxa8 { natürlich konnte auch die Unergründliche dies nicht erkennen.}) 35... h6 36. Bh4 Bc6 {besser war 36. ...g6-g5.} 37. R4a2 {und die Sphinx 40 sollte mit 37. Ta4-a6 fortsetzen.} Bb5 38. Ng1 Kg8 39. Nh3 Bc7 {? bietet der Anziehenden wieder echte Gewinnmöglichkeiten.} 40. Re1 {!} Kf7 41. Bg3 Ne7 {[#] ? nun hat das Programm von Mark Taylor wieder eine klare Gewinnstellung.} 42. Bf2 { viel stärker war:} (42. Bxe5 Bb6 43. Bg7 Ng8 44. Re5 Be8 45. Ra6 Bxa7 46. Rea5 Kxg7 47. Rxa7+ Rxa7 48. Rxa7+ Kf6 {natürlich lag diese Variante weit außerhalb des Rechenhorizonts beider Geräte.}) 42... Nd5 43. Bc5 Ke6 44. Rd1 Be2 45. Rb1 Kd7 46. Bg1 {? planlos, es ist allerdings auch nicht einfach für einen Oldie einen Plan zu entwickeln.} Kc6 47. Re1 Bb5 48. Nf2 Nf4 49. Rea1 Ne2 50. Nd3 Bxd3 51. cxd3 Nxg1 {[#] ? nun greift wieder das Kittinger-Programm daneben.} 52. Rxg1 {? und aus einer gewonnenen Stellung wird eine nachteilige Stellung, notwendig war:} (52. Kxg1 h5 53. Kf2 g5 54. Ke2 g4 55. Kd1 gxf3 56. gxf3 h4 57. Rg2 {der weiße König kontrolliert den schwarzen, gefährlichen Freibauern auf c3 und entscheidet mit seinem Turm auf der offenen g-Linie die Partie.}) 52... Bb6 53. Rd1 {? verliert de Partie, nach 53. Tg1-a1 kann die Anziehende noch erhebliche Gegenwehr zeigen.} Kb7 {? aber auch das Programm von Dave Kittinger verpasst den möglichen Gewinn mit 53. ...Ta8xa7.} 54. f4 { ? und schon revanchiert sich die Unergründliche. Es gab diverse Züge um das Remis zu halten, der Textzug gehörte zweifelsfrei nicht dazu.} e4 {? klar schwächer als 54. ...Ta8xa7, bringt wieder Weiß in die Vorhand.} 55. dxe4 fxe4 56. Re1 e3 57. Ra4 {? notwendig war 57. g2-g3.} Rxa7 58. Rxb4 Ra2 59. Rc4 Rd2 {!} 60. Rxc3 e2 {[#]} 61. Rc4 {der letzte und entscheidende Fehler. Remis halten kann wahrscheinlich 61. g2-g4, was die Sphinx 40 auch lange Zeit in Erwägung gezogen hatte.} Bf2 62. Rb4+ Kc6 63. Re4 Bxe1 64. Re6+ Kd7 65. f5 gxf5 66. Rxe2 {und das Programm von Mark Taylor gibt auf. Eine absolut unnötige Niederlage. Wenn man solche Partie nicht gewinnt und am Ende sogar noch verliert...} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Ebert !
Schade um diese Partie aus Sicht der Sphinx 40, es kam leider wieder die bereits bekannte Schwäche der Verwertung von Gewinnstellungen ans Tageslicht. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
In dieser Partie musste deine ?-Taste auf der Tastatur zu Recht heiss gelaufen sein. Das schliessliche Drama für die CXG Sphinx 40 most agg habe ich dem Programm von Mark Taylor gar nicht gönnen mögen. :( Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
mir ging es genauso...:( Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend Zusammen :)
Die 12. Partie endet in einer Punkteteilung, aber auch hier war mehr für die Unergründliche möglich. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4 Novag Star Diamond, 25 MHz: 8
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.11"] [Round "241"] [White "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A09"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2022.04.11"] 1. Nf3 d5 2. c4 dxc4 3. Na3 c5 4. Nxc4 Nc6 {Ende Buch} 5. b3 {Ende Buch} e6 6. e3 Be7 7. Bb2 Nf6 8. d3 O-O 9. Be2 b5 10. Nce5 Nxe5 11. Nxe5 Qa5+ 12. Kf1 { ?! ein Mensch würde diesen Zug sicher nur mit Unbehagen spielen.} Bb7 13. Bf3 { 13. a2-a4 verdient den Vorzug.} Bxf3 {13. ...Sf6-d5 vermag mehr zu überzeugen. } 14. Qxf3 Qd2 15. Qe2 Qxe2+ 16. Kxe2 {der Damentausch kommt eher dem Führer der weißen Steine entgegen.} Rfc8 17. a4 a6 18. Kf1 {? die Sinnhaftigkeit dieses Zugs ist schleierhaft.} Nd5 19. Rc1 {? ein Fehler.} Rab8 {noch stärker war 19. ...f7-f6.} 20. Ba1 {für Weiß war 20. a4xb5 ratsam.} f6 {[#]Schwarz steht etwas besser.} 21. Nf3 a5 {21. ...b5xa4 war eine deutlich stärkere Fortsetzung.} 22. axb5 Rxb5 23. Nd2 Rd8 24. Ke2 Nb4 25. d4 cxd4 26. Bxd4 Nd5 27. Rc4 Bb4 28. Ne4 e5 29. Ba1 Be7 30. Rb1 Kf7 31. Nc3 Nxc3+ 32. Bxc3 Rd7 33. Ra1 Bd8 34. Ra3 Rdb7 35. Rc8 Rxb3 36. Rxb3 Rxb3 37. Bxe5 fxe5 {[#]wir haben ein ausgeglichenes Endspiel. Es wird aber nochmal ganz spannend.} 38. Rxd8 Rb2+ 39. Rd2 {? ungenau!} Rxd2+ 40. Kxd2 Ke6 41. Kc3 Kd5 42. Kb3 {? verliert die Partie, aber kein Vorwurf an unsere Oldies, hier hilft nur pure Rechenkraft und ordentlich Hashtables.} Kc5 {? das konnte natürlich auch die Unergründliche nicht sehen:} (42... Ke4 43. Kc4 g5 44. Kc3 g4 45. Kc2 h5 46. Kc3 a4 47. Kc4 a3 {! jetzt wird der weiße König endgültig abgelenkt. Wieder sieht man, wie wertvoll ein entfernter Freibauer sein kann.} 48. Kb3 Kd3 49. Kxa3 Ke2 { usw. ...}) 43. Ka4 Kc4 44. Kxa5 Kd3 45. Kb5 Ke2 46. Kc4 Kxf2 47. e4 Kxg2 48. Kd5 Kxh2 49. Kxe5 Kg3 50. Kd6 h5 51. e5 h4 52. e6 h3 53. e7 h2 54. e8=Q h1=Q 55. Qg6+ Kf2 56. Qc2+ Kg1 57. Qb1+ Kg2 58. Qc2+ Kg3 59. Qg6+ Kf2 60. Qc2+ Kg1 { Remis durch Bediener abgeschätzt. Wenn eine Seite die Partie hätte gewinnen können, war es fraglos sicher die Sphinx 40...} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Ebert !!
Die Sphinx 40 hatte die etwas besseren Chancen, aber die Gewinnvarianten erforderten eine unerreichbare Rechentiefe, für mich zur Folge ein gerechtes Remis. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
dennoch überrascht es wie gut die Sphinx 40 mitmischen kann, auch wenn das Zwischenergebnis dies so gar nicht ausweist. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Die 13. Partie folgt sogleich. Ein praktisch nie gefährdeter Sieg der Sphinx 40 und eine anspruchslose Darbietung des Novag Star Diamond.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 5 Novag Star Diamond, 25 MHz: 8
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.12"] [Round "242"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B06"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "146"] [EventDate "2022.04.12"] 1. d4 g6 2. e4 Bg7 3. Nc3 d6 4. Be3 c6 5. Qd2 b5 {Ende Buch} 6. h4 {Ende Buch} Nf6 7. a3 Qa5 8. Bd3 Ng4 9. Nce2 Qb6 10. h5 Nxe3 11. Qxe3 O-O 12. O-O-O b4 { schwächer als 12. ...Sb8-d7. Die gegensätzlichen Rochaden versprechen erneut eine spannende Auseinandersetzung.} 13. hxg6 hxg6 14. Bc4 bxa3 {hier ist 14. .. .e7-e6 zu bevorzugen.} 15. Qxa3 Rd8 16. e5 {[#]} a6 {? nach diesem Zug wächst der weiße Vorteil stark an.} 17. e6 {!} Bxe6 18. Bxe6 fxe6 {? ein weiterer Fehler des Kittinger-Programms. Die Partie ist bereits aufgabereif.} 19. Qh3 Qa5 20. Qxe6+ {die schwarze Verteidigung wird entblößt. Die Figuren des Nachziehenden sind völlig unterentwickelt und die schwarze Dame steht im Abseits.} Kf8 21. Qxg6 Qa1+ 22. Kd2 Qa5+ 23. c3 Bf6 24. Nf4 Qa2 25. Qf5 { macht sich das Leben unnötig schwer, aber gut, das mögliche Matt in 8 Zügen, beginnend mit 25. d4-d5, überfordert beide Geräte bei Weitem.} Qxb2+ 26. Kd3 {auch hier gab es mit 26. Kd2-e1. Die beiden Oldies sind mit dieser komplexen Stellung einfach überfordert.} Ke8 {mehr Widerstand hätte 26. ...Db2-b5+ ermöglicht, aber natürlich steht die Unergründliche danach noch immer auf Gewinn.} 27. Ne6 {auch hier gab es mit 27. Df5-g6 eine deutlich stärkere Fortsetzung.} Kd7 28. Ne2 Qb5+ 29. Qxb5 axb5 30. Nxd8 Kxd8 31. Ra1 Na6 32. Ng3 {besser war es einfach mit den Bauern Königsflügel nach vorne zu stürmen.} c5 33. Ke3 cxd4+ 34. cxd4 b4 35. Ra4 Kc7 36. Ne4 Bg7 37. f4 Kb6 38. Rh5 { auch nur ein zweitklassiger Zug.} Bf8 {das gilt auch für den Novag Star Diamond, denn mit 38. ..Ta8-c8 war viel mehr Gegenwehr möglich. .} 39. g3 { man könnte auf beiden Seiten ein Fragezeichen nach dem anderen setzten, aber dennoch steht die Anziehende jederzeit auf Gewinn, tut sich aber bei der Gewinnführung bekanntermaßen sehr schwer.} e6 40. g4 Rc8 41. d5 exd5 42. Rxd5 Nc7 43. Rd1 d5 44. Nf6 Bc5+ 45. Kd3 Kb5 46. Raa1 Rh8 {ob die Sphinx 40 nach 46. ...Lc5-e7! noch die Partie für sich hätte entscheiden können?} 47. Rh1 Rd8 48. f5 {erst jetzt ist die Unergründliche wieder in der Spur.} b3 49. Kc3 Rf8 50. Nh7 Re8 51. Kxb3 Re4 52. g5 {die beiden verbundenen Freibauern machen nun das Rennen.} Rb4+ 53. Kc2 Rc4+ 54. Kd2 Bb4+ 55. Ke2 Rc2+ 56. Kf3 Rc3+ 57. Kg4 Rc4+ 58. Kh5 Kc5 59. Raf1 Re4 60. f6 Ne6 61. f7 d4 62. f8=Q+ Nxf8 63. Nxf8 d3 64. g6 Re5+ 65. Kg4 Re7 66. Rh7 Re2 67. g7 d2 68. Rh5+ Kc6 69. Ng6 Rg2+ 70. Kf5 Rf2+ 71. Rxf2 d1=Q 72. Ne5+ Kc7 73. Rhh2 Qd5 {und Novag Star Diamond gibt auf. Ein hoch verdienter Sieg für die Unergründliche, obgleich die Realisierung des Vorteils sehr holprig war. Aber beide Seiten machten sehr viele ungenaue Züge in einer sehr anspruchsvollen Partie. Der Gewinn des Taylor-Programm stand aber praktisch nie in Frage.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Für mich schon sehr überraschend, dass der Novag Star Diamond so viel weniger Schlagkraft als der Milano Pro zu bieten hat, trotz seiner um 36 Punkte höheren Wertung, die Sphinx verkauft sich sehr stark. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Zitieren:
Die CXG Sphinx 40 most agg lässt sich bislang nicht gross abschütteln. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Schachcomputer Freunde :)
In der 14. Partie sehen wir eine ganz schwache Vorstellung der unergründlichen, welche dann auch noch in einen bekannten Fehler mündete, welchen wir bereits in einigen anderen Partien beobachten mussten. Dabei wähnt sich die Sphinx 40 in einem unwiderstehlichen Königsangriff, welcher aber noch nicht mal ein Sturm im Wasserglas gleichzusetzen ist, dennoch suggerieren die Bewertungen des Taylor-Programms etwas ganz anderes... Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 5 Novag Star Diamond, 25 MHz: 9
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.13"] [Round "243"] [White "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "D49"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "78"] [EventDate "2022.04.13"] 1. Nf3 d5 2. c4 c6 3. d4 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 a6 9. e4 c5 10. e5 cxd4 {Ende Buch} 11. Nxb5 axb5 12. exf6 Qb6 13. O-O { Ende Buch} Nxf6 {eine beachtenswerte Alternative bestand in 13. ...g7xf6.} 14. Nxd4 Bc5 {? bereits ein Fehler, was jedoch nicht einfach zu sehen ist.} 15. Nb3 {besser war:} (15. Bxb5+ Nd7 16. Be3 O-O 17. a4 {und weiß hat einen Bauern mehr, zudem hat der Anziehende zwei verbundene Freibauern am Damenflügel, welche kaum aufzuhalten sein werden.}) 15... O-O 16. Bg5 Be7 {[#]die Stellung ist im Gleichgewicht.} 17. Qe2 Bb7 {gibt den b-Bauern auf, ist aber spielbar.} 18. Bxb5 Rfd8 {genauer ist 18. ...Lb7-d5.} 19. Be3 Qd6 20. Rfc1 Rdc8 21. Rxc8+ Rxc8 22. Rd1 Bd5 23. h3 Qe5 24. Bd3 Rd8 25. Nd4 Qc7 {Weiß hat sich leichte Vorteile angesammelt.} 26. a3 Qb8 27. Rc1 Bd6 28. Nc6 Bxc6 {nun besitzt der Anziehende auch noch das Läuferpaar in einer offenen Stellung.} 29. Rxc6 Be5 { ? deutlich besser war 29. ...Sf6-d5.} 30. Bb6 Re8 31. b4 Bh2+ {das bringt nicht. In den Bewertungsroutinen der Sphinx 40 gibt es in solchen und ähnlichen Konstellationen jedoch Bewertungsfehler, wie wir im Folgenden gleich sehen werden.} 32. Kh1 Nd5 33. Ba5 Ne7 {? der Läufer sollte unbedingt wieder zurückgezogen werden.} 34. Rb6 Qf4 35. Qd1 {[#] ? klar besser war 35. b4-b5 und die Lawine beginnt zu rollen.} Nf5 {? mit einer Bewertung von +55 ??} 36. Rb7 Rd8 {?? noch immer sieht sich die Unergründliche mit + 55 im Vorteil. Ein eklatanter Programmfehler.} 37. Bxd8 g6 {? selbst in dieser Stellung sieht sich das Taylor-Programm noch immer mit + 11 im Vorteil?? Anscheinen hat die Sphinx 40 auf ihrem internen Brett noch andere Figuren stehen?!} 38. Bxf5 exf5 {erst jetzt sieht die unergründliche mit einer noch immer viel zu positiven Bewertung von -54, dass sie auf Verlust steht.} 39. Qb3 Qc1+ {mit Aufgabe der Partie. Eine schwache Vorstellung des Taylor-Programms, insbesondere die krassen Fehlbewertungen deuten auf elementare Programmierfehler hin, welche wir in diesen Konstellationen des Königsangriffs schon häufiger bei diesem Programm gesehen haben.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Da sind der Unergründlichen aber fast unglaubliche Fehlbewertungen unterlaufen, die man nur unter dem Titel "Programmfehler" einreihen kann. :o:o Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
richtig, das muss man zweifelsfrei so benennen. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Und die 15. Partie schiebe ich gleich hinterher. Es war spannend und beide Seiten hatten bereits Gewinnstellungen. Am Ende gab es dennoch eine Punkteteilung.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 5,5 Novag Star Diamond, 25 MHz: 9,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.14"] [Round "244"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "140"] [EventDate "2022.04.14"] 1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 6. Bc4 Nb6 7. Bb3 dxe5 8. Qh5 e6 9. dxe5 Nc6 {Ende Buch} 10. Nc3 {Ende Buch} Qd3 11. Be3 Bb4 12. Nge2 g6 {? 12. Dd3-g6 ist klar vorzuziehen.} 13. Qh6 Qe4 {? ein Fehler.} 14. O-O Qxe5 15. Bf4 Qf5 {? ein weiterer Fehler...gar ein Verlust-Zug.} 16. Qg7 {? ...aber dass überfordert beide Geräte bei Weitem:} (16. Ng3 Qc5 17. Nge4 Qf5 18. Bc2 Nd7 19. Nd6+ Bxd6 20. Bxf5 Bxf4 21. Qxf4 gxf5) 16... Rf8 17. Rad1 {dennoch steht die Unergründliche besser.} Bd7 18. Bc7 {besser war 18. f2-f3 mit der Idee Sc3-e4 folgen zu lassen.} Rc8 {? ein weiterer Fehler des Kittinger-Programms.} 19. Bxb6 {? doch auch diese Chance kann das Taylor-Programm nicht nützen:} (19. Ng3 Qc5 20. Nge4 Rxc7 21. Nxc5 Bxc5 22. Ne4 Be7 {dies war jedoch nicht unmöglich zu erkennen, hätte die selektive Komponente gegriffen.}) 19... axb6 20. Qxh7 {stärker war 20. Se2-g3, nach dem Textzug ist die Partie ausgeglichen.} Qe5 21. Qh4 {langsam wendet sich das Blatt gegen die Sphinx 40, zu bevorzugen war 21. f2-f4.} Rh8 22. Qg3 Qxg3 23. fxg3 {? ein Fehler, welcher Material kosten wird.} Bc5+ 24. Kh1 Ne5 { plötzlich erwacht der Novag Star Diamond aus seinem Tiefschlaf.} 25. Rf4 Bc6 26. Ne4 Rd8 27. Rxd8+ Kxd8 28. N2c3 {etwas mehr Gegenwehr bietet 28. Se4xc5.} Ke7 29. Rf1 {? spätestens hier muss 29. ...Se4xc5 kommen.} Nd3 {eine stärkere Fortsetzung bestand in 29. ...Lc5-d4.} 30. Rd1 {? beide Seiten spielen verständlicherweise ungenau.} Rd8 31. Bc2 Nxb2 32. Rxd8 Kxd8 {[#]das Kittinger Programm verfügt über das Läuferpaar und hat einen Bauern gewonnen.} 33. Ng5 Ke7 34. Nf3 Bb4 35. Ne2 Bd5 36. Bb1 {? danach sieht es für die Anziehende übel aus.} Nd1 37. Bc2 Ne3 38. Bb1 Nc4 39. Nf4 {[#]} Nd2 { ? ein schlimmer Zug, die Partie ist danach fast schon Remis!} 40. Nxd2 Bxd2 41. Nxd5+ exd5 {wir haben nun ungleichfarbige Läufer und somit spielt der gewonnene Bauer des Kittinger-Programms keine Rolle mehr.} 42. g4 Kf6 43. g3 Kg5 44. h3 f5 45. gxf5 gxf5 46. Kg2 f4 47. Bd3 fxg3 48. Kxg3 Be1+ 49. Kf3 Bb4 50. Bc2 d4 51. a4 Bd2 52. Ke4 Be3 53. Kd5 Kf4 54. Kc4 Bf2 55. h4 Kg4 56. Bd3 Kxh4 57. Kb5 Kg4 58. Kxb6 Kf4 59. Kxb7 Be1 60. Kb6 Ke3 61. Bc2 Kd2 62. Bb3 Kc3 63. Bd1 d3 64. a5 Bf2+ 65. Kb7 Kd2 66. Ba4 Kc1 67. a6 Kb2 68. a7 Bxa7 69. Kxa7 Kc3 70. Bd1 Kb4 {und Remis durch den Bediener abgeschätzt. Erst hat die Sphinx 40 ihre Chancen vergeben, dann der Novag Star Diamond. Am Ende ist die Punkteteilung wohl das gerechte Ergebnis.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
In Partien wie diesen, wo man sagen muss, dass beide Programme vom Glück verfolgt worden sind, ist eine Punkteteilung das einzig gerechte Resultat. :) Gruss Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info