![]() |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Zwei interessante Partien zu Beginn des Wettkampfes, wo die Sphinx durchaus ihre Chancen hatte, das Problem hatten wir aber auch schon, es wird in keiner Liste die Anzahl der guten Partien mit Chancen gezählt und am Ende steht eben wieder die Null bei der Sphinx, das wird ein schwerer Gang für den Aussenseiter. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das befürchte ich auch, dennoch überrascht es mich, wie gut die Sphinx 40 in den beiden Partien mitgespielt hat. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
Nach dem Verlauf der ersten beiden Partien überrascht es mich nicht, dass die dritte Partie von der Sphinx 40 völlig verdient gewonnen wurde. Das Programm von Mark Taylor spielt in diesem Wettkampf bis dato am oberen Limit. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 1 Novag Star Diamond, 25 MHz: 2
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.01"] [Round "232"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "134"] [EventDate "2022.04.01"] 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. Nf3 Bg4 5. c4 Nb6 6. c5 Bxf3 7. Qxf3 Nd5 8. Qb3 {Ende Buch} b6 {Ende Buch. Diese Buch-Variante ist aus Sicht des Nachziehenden sicherlich nicht sehr erfolgsversprechend. Auf der anderen Seite muss das der Anziehende auch erst einmal nachweisen, was ja bei unseren Oldies nicht gerade an der Tagesordnung ist.} 9. Nc3 e6 10. Bd3 Nxc3 {eine Ungenauigkeit, besser war 10. ...Sd5-f6.} 11. bxc3 Qd5 {? das ist schon ein Fehler.} 12. Qb1 {[#] ! gut gespielt und deutlich stärker als ein Damentausch. } f5 {ein weiterer Fehler, ein Damenrückzug war angesagt. Das Kittinger Programm kommt mit dieser entstandenen Stellung überhaupt nicht zurecht.} 13. O-O Nd7 14. cxb6 {verpasst das noch druckvollere 14. Tf1-e1.} axb6 15. Qb5 { ? verschenkt ein Großteil des Vorteils, welcher nach wie vor nach 15. Tf1-e1 Bestand gehabt hätte.} c6 16. Qxd5 cxd5 17. Bb5 Ra5 {? hier war über 17. ... Ke8-e7, bzw. Ta8-a7eine gewisse Entlastung für Schwarz möglich.} 18. a4 Ra7 19. Bf4 {eine Öffnung des Zentrums via 19. c3-c4 war klar vorzuziehen.} Kf7 20. Rfb1 Nf6 {? vernachlässigt nach wie vor die Entwicklung des Königsflügels.} 21. Bc6 {!} Ne4 22. Rxb6 Nxc3 {? danach steht Schwarz auf Verlust. Nach 22. ...Lf8-d6 kann Schwarz noch mehr Gegenwehr leisten.} 23. Bb8 Re7 {[#]} 24. a5 {noch deutlich stärker war:} (24. Be5 Ra7 25. a5 Be7 26. a6 Rf8 27. Rb7 Rfa8 28. Rxa7 Rxa7 29. Bb8 Rxa6 30. Rxa6 {das für beide Geräte aber halt doch ein Stück zu tief.}) 24... g6 25. a6 Bg7 26. a7 Bxd4 27. Rba6 { ? klar schwächer als 27. Tb6-b3.} Bxa7 28. Bxa7 Rc8 29. Bc5 Rec7 30. Ra7 Rxa7 31. Rxa7+ Kg8 32. Ra8 Rxa8 33. Bxa8 Kf7 34. Bd6 Ne4 35. Be5 Nc5 36. Kf1 Nd7 37. Bc7 h5 {? das kommt dem Anziehenden entgegen. natürlich steht Weiß klar besser. Die Gewinnführung ist aber nicht ganz einfach. Zumal die Unergründliche ohne jegliche Hashtables auskommen muss.} 38. Bc6 Ke7 39. Ke2 Nc5 {Das Programm von Dave Kittinger ist aber auch mit Hashtables in diesem Endspiel klar überfordert und schwächt seine Position kontinuierlich.} 40. f4 h4 41. Ba5 h3 42. gxh3 Ne4 43. h4 Nf6 44. Bc3 Ne4 45. Bd4 Kf8 46. Bd7 Ke7 47. Bb5 Kf8 48. Bc6 Kf7 49. Ba4 Kf8 50. Ke1 {eine temporäre Orientierungslosigkeit befällt die Unergründliche. Aber der Novag Star Diamond hat keinerlei Gegenspiel.} Kf7 51. Bd1 Nf6 52. Ke2 Ng4 53. h3 Nf6 54. Kd3 Nd7 {? erleichtert das Spiel für Weiß.} 55. h5 gxh5 56. Bxh5+ Kf8 57. h4 Ke7 {[#]wir sehen nun wie stark das Läuferpaar der Unergründlichen agiert.} 58. Bg6 Kf8 59. h5 Kg8 60. Be8 Nf8 61. Bf6 Nh7 62. Be7 Kg7 63. Kd4 e5+ 64. Kxe5 d4 65. Kxd4 Kh6 66. Ke5 Kg7 67. Kxf5 Nf8 {und das Programm von Dave Kittinger streckt die Waffen. Nicht gut aus der Eröffnung gekommen, lange Zeit die Entwicklung des Königflügels verschleppt und auch noch das Endspiel vergurkt. Diese Niederlage war hoch verdient und Hut ab vor der neuerlichen Leistung des Taylor-Programms.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Das war eine knappe Angelegenheit für den Novag Star Diamond. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das habe ich auch so gesehen. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Ein bis dato sehr guter Wettkampf der Sphinx, die auch hier hochverdient den vollen Punkt holt, gegen den Milano Pro hat es auch vom Spielverlauf deutlich schlechter ausgesehen, der war wohl tatsächlich irgendwie ein Angstgegner, nach den ersten drei Runden hat man jedenfalls das Gefühl, da ist deutlich mehr drinnen als gegen den Milano Pro. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ich bin vom bisherigen Verlauf auch sehr positiv von der Unergründlichen überrascht. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
In der Tat ein verdienter Sieg der "Unergründlichen". Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen :)
Die 4. Partie bringt der Unergründlichen einen weiteren Sieg und dass mit den schwarzen Steinen. Der Sieg geht auch voll in Ordnung. Besonders die gezeigte Endspielleistung des Taylor-Programms verdient großen Respekt. Der Novag Star Diamond zeigt vergleichsweise doch etwas mehr taktische Schwächen, als der Mephisto Milano Pro. So lautet nun der überraschende Zwischenstand: Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 2 Novag Star Diamond, 25 MHz: 2
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.02"] [Round "233"] [White "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A70"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "111"] [EventDate "2022.04.02"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 c5 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. Nc3 g6 7. Bf4 a6 { Ende Buch} 8. e4 Bg7 9. Qa4+ {Ende Buch} Nfd7 10. O-O-O {? das ist zu riskant, die eigene Königssicherheit missachtend.} O-O {[#]wie dem auch sei, die gegensätzlichen Rochaden versprechen erneut einen spannende Partie zwischen den beiden Gegnern.} 11. Qc2 Nf6 12. h4 Bg4 13. h5 {? zu spekulativ, den Bauern so her zu schenken.} Nxh5 14. Bd2 {wiederum eine Ungenauigkeit, besser stünde der Läufer auf g5. Das Kittinger Programm hat für den geopferten Bauern keinerlei Kompensation. ie Sphinx 40 muss natürlich im Auge behalten, dass der weiße Turm auf h1 dank der Öffnung der Linie nicht unterschätzt werden darf.} Nd7 15. Re1 Ne5 {? der erste schwächere Zug der Sphinx 40 in der Partie. 15. ...Lg4xf3 sollte den Vorzug erhalten.} 16. Be2 Bxf3 17. gxf3 Qf6 18. Rxh5 {! gut gespielt vom Kittinger Programm. Auch diese Partie könnte wieder dramatisch werden.} gxh5 19. f4 Ng6 20. f5 Ne5 21. f4 Nd7 22. Bxh5 b5 { [#]eine sehr interessante Position, mit beiderseitigen Chancen, auch wenn der Nachziehende noch leichte Vorteile besitzt.} 23. Rg1 b4 {? ein Fehler der Sphinx 40, die Stellung ist allerdings auch extrem anspruchsvoll, erforderlich war 23. ...Kg8-h8.} 24. Ne2 {? hier hätte der leichte Vorteil auf den Novag Star Diamond übergehen können:} (24. e5 dxe5 25. fxe5 Nxe5 26. Bg5 Qb6 27. Na4 Qa7 28. Qg2 c4 29. f6 Rfe8 30. Bd2 Ng6 31. fxg7 Rab8 {und Weiß steht etwas besser.}) 24... Rfe8 {noch immer war 24. ...Kg8-h8 die stärkere Alternative.} 25. Kb1 a5 26. Bf3 a4 27. Ng3 {? notwendig war 27. a2-a3. Nun steht die Unergründliche deutlich besser.} b3 28. axb3 {? ein weiterer taktischer Fehler. 28. Dc2-c3 hätte den Schaden begrenzen können. Nun steht das Taylor-Programm glatt auf Gewinn.} axb3 29. Qc3 Qd4 {? klar schwächer als 29. ...Df6xc3, dennoch steht Schwarz noch immer klar besser.} 30. Qxd4 Bxd4 31. Rg2 Kh8 32. Ne2 Nf6 33. Nc3 Rg8 34. Rxg8+ Rxg8 35. Ne2 Re8 36. e5 dxe5 37. fxe5 Rxe5 38. d6 Rxf5 39. Bc6 Rf1+ 40. Nc1 Be5 41. d7 Nxd7 42. Bxd7 Rd1 43. Bh6 Rxd7 {die Endspielbehandlung der Unergründlichen in dieser Partie ist perfekt!} 44. Nxb3 Rd6 45. Bf8 Rb6 46. Nxc5 Rxb2+ 47. Kc1 Rg2 48. Kd1 h5 49. Be7 Kh7 50. Ke1 Kg6 51. Kf1 Rc2 52. Nd3 Bg3 53. Bb4 h4 54. Be1 Kf5 55. Bxg3 hxg3 56. Nb4 { und Aufgabe. Eine dramatische Partie und erneut ist die Unergründliche die verdiente Siegerin. Das Endspiel hätte selbst ein Stockfish nicht besser behandeln können. Respekt!} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Ein bisher überraschender Verlauf auf Augenhöhe, aber es sind erst 4 Partien mal sehen wie es weiter geht. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Das spekulative 13.h5 und das korrekte Opfer 18.Txh5 haben mir in dieser Partie gefallen. Aber ebenso die unglaublich reife Leistung der CXG Sphinx im Endspiel. Beste Grüsse Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Du hast meine volle Zustimmung. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen Schachcomputer Freunde :)
Auch die 5. Partie ist sehr spannend und endet mit einer sehr unglücklichen Niederlage für die Sphinx 40. In diesem Endspiel hatte das Programm von Dave Kittinger das bessere Ende für sich. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 2 Novag Star Diamond, 25 MHz: 3
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.04"] [Round "234"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D25"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "163"] [EventDate "2022.04.04"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 Nbd7 8. O-O Bd6 9. e4 e5 10. Be2 {Ende Buch} O-O {Ende Buch} 11. Bg5 Bxf3 12. Bxf3 exd4 13. Qxd4 h6 14. Be3 Qe7 15. Nd5 Nxd5 16. Qxd5 c6 17. Qa5 Qe5 {17. ...Ld6-c5 vermag hier mehr zu überzeugen. Dennoch ist die Partie annähernd ausgeglichen.} 18. Qxe5 Bxe5 19. Rad1 Rfd8 20. b3 Nf6 21. Bc5 Re8 22. Bd4 Kh8 23. Rfe1 Kg8 {das Kittinger Programm ist offensichtlich auch etwas planlos.} 24. a3 Bxd4 25. Rxd4 Re5 26. Ra4 a5 27. Rd4 c5 28. Rd3 Rae8 29. Rde3 Rd8 30. g3 Kf8 31. Bg2 Rd2 32. f4 Re8 {[#]obgleich wir es mit asymmetrischen Bauernformationen zu tun haben, die Stellung birgt den Keim der Punkteteilung in sich.} 33. e5 Nd5 34. R3e2 Rd4 35. f5 Rd8 36. e6 fxe6 37. fxe6 {? ein erster leichter Fehler des Sphinx 40. Nach 37. Te2xe6 ist das Remis schon fast sicher.} Ke7 38. Bxd5 R4xd5 39. Rf2 Rf8 40. Rxf8 Kxf8 41. Rf1+ Ke7 42. Rf7+ Kxe6 43. Rxb7 {die Stellung ist noch immer in der Bandbreite eines Remis, dennoch bietet dieses Turmendspiel viele Fallen für beide Seiten.} Rd7 { genauer war 43. ...Td5-d3.} 44. Rb5 Rd3 45. Kf2 c4 46. bxc4 Rxa3 47. Rb7 a4 48. Rxg7 Ra1 49. Rg6+ Ke5 50. Rxh6 a3 51. Ra6 {[#]} Kd4 {? ein Fehler des Kittinger Programms, die hätte zum Verlust führen können. Dennoch kein Vorwurf an beide Geräte, die hierfür erforderliche Rechentiefen liegen weit außerhalb jedes Oldies.} 52. Ra4 {? und deshalb findet die Unergründliche hier auch nicht Züge wie 52. g3-g4 oder c4-c5.} a2 53. c5+ Kxc5 54. Kg2 Kb5 55. Ra3 Kb4 56. Ra8 Kb3 57. Rb8+ Kc2 58. Rc8+ Kd3 59. Ra8 Kc3 60. h4 Kb3 61. Rb8+ Ka3 62. Ra8+ Kb2 63. h5 Rc1 64. Rb8+ Kc3 65. Rc8+ Kd2 {[#]} 66. Rd8+ { verliert die Partie, aber das kann kein Oldie überblicken. Weiß kann durch Opfer seines Turms gegen den schwarzen Bauern Remis halten. Übrigens ist das ein oft gesehenes Motiv unter Oldie-Wettkämpfen. König ,it 2 verbündeten Freibauern (meist vorangeschritten, gegen König (oft dezentralisiert) und Turm. Nicht selten gewinn bei dieser Konstellation dann sogar der König mit seinen Freibauern, je nach dem wie weit die Freibauern vorangeschritten ist und wo der gegnerische König steht. Nach dem Textzug ist es für die Sphinx 40 jedoch vorbei.} Ke3 67. Re8+ Kd4 68. Ra8 a1=Q 69. Rxa1 Rxa1 70. Kh3 Ke5 71. Kg4 Kf6 72. h6 Rh1 73. Kf4 Rxh6 74. Kg4 Rg6+ 75. Kf4 Rg7 76. Kf3 Kf5 77. Kf2 Ke4 78. Kg2 Ke3 79. Kh3 Kf3 80. Kh4 Rxg3 81. Kh5 Kf4 {Matt in 4.} 82. Kh6 { - M4 und Aufgabe. Eine unglückliche Niederlage für die Unergründliche.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
In der Tat eine unglückliche Niederlage für die Sphinx, die auch hier sehr gute Chancen hatte, also von einer riesigen Überlegenheit des Star Diamond sehe ich eigentlich noch nicht allzu viel, die Sphinx schlägt sich beachtlich. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Christian,
da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
Ein verdienter Sieg der Sphinx 40 bringt den überraschende Wettkampf-Gleichstand. Bei näherem Hinsehen der Partien, ist der ausgeglichene Punktestand jedoch nur folgerichtig. Im Gegenteil, wenn die Unergründliche leicht führen würde, könnte sich der Novag Star Diamond nicht beschweren.
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.05"] [Round "235"] [White "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "C70"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "129"] [EventDate "2022.04.05"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 b5 5. Bb3 Na5 6. O-O d6 7. d4 exd4 8. Nxd4 Bb7 {Ende Buch} 9. Qe1 {Ende Buch} Nxb3 10. axb3 c5 11. Nf5 g6 12. Qc3 Qf6 13. Ng3 b4 {13. ...Lf8-g7 ist überzeugender.} 14. Qxf6 Nxf6 15. Bg5 Bg7 16. Nd2 O-O 17. Rad1 {[#] hier ist 17. Tf1-d1 vorzuziehen. Der Turm auf f1 kann den Bauern auf f2 beim Vormarsch unterstützen.} Bc6 18. Rfe1 Rfe8 19. Bxf6 Bxf6 20. Nc4 Re6 21. Rxd6 Rxd6 22. Nxd6 Bxb2 {[#]die Unergründliche besitzt leichte positionelle Vorteile, nicht zuletzt durch ihr Läuferpaar.} 23. Nc4 Bc3 24. Rd1 Re8 25. f3 Bb5 26. Ne2 {? klar schwächer als 26. Sc4-e3.} Bg7 27. Rd5 Bxc4 {schädigt die schwarze Bauernstruktur und macht den a-Bauern zu einem gefährlichen entfernten Freibauern!} 28. bxc4 f5 {[#] ? deutlich schwächer als beispielsweise 28. ...Te8-c8.} 29. Ng3 {? ein Verlust-Zug. Warum nicht 29. Te5xc5 mit guten Chancen auf eine Punkteteilung.} fxe4 { ? Schwarz bleibt natürlich in Vorteil. Es ging jedoch bedeutend besser, aber das ist unerreichbar für die beiden Streithähne:} (29... a5 30. Ne2 fxe4 31. Kf1 exf3 32. gxf3 Bf8 33. Kf2 a4 {...usw.}) 30. Nxe4 Bd4+ 31. Kf1 Rc8 32. Ke2 a5 {dieser Bauer ist Gold wert.} 33. c3 bxc3 34. Kd3 a4 35. Rd7 Ra8 {noch stärker war 35. ...Tc8-b8.} 36. Nxc3 Be5 {? ein Fehler. Lediglich 36. ... a4-a3 kann den Gewinn sicherer stellen.} 37. f4 {? versäumt das wesentlich bessere 37. Tc7-e7.} Bxf4 38. Nd5 {? lediglich 38. Td7-d5 liefert noch etwas Widerstand.} Bg5 {? verpasst das spielentscheidende 38. Lf4-e5! Die Stellung überfordert beide Geräte deutlich.} 39. Nc3 {? und hier muss 39. Kd3-c2 kommen. Es fehlt beiden Geräten verständlicherweise an Rechentiefe.} a3 40. Na2 h5 41. Kc3 {? h2-h3 lässt dem Weißen noch eine Mini-Hoffnung bei ungenauem Spiel des Nachziehenden.} Kf8 {? verpasst das entscheidende:} (41... Rb8 42. Ra7 Rb2 43. Rxa3 Rxg2 44. Kd3 Rxh2 45. Ke4 Rc2 46. Nc3 h4 {usw.}) 42. Kb3 Bf6 43. Nc1 {? 43. ...Td7-d1 mit mehr Widerstand.} Ke8 {? nach wie vor war 43. ...Ta8-b8 angeraten.} 44. Rd2 Bb2 45. Rd1 Kf7 46. Ka2 Kf6 47. Nd3 Bd4 { wahrscheinlich ist die Stellung objektiv gesehen Remis.} 48. Rf1+ Kg5 49. Ne1 { genauer ist 49. Sd3-f4.} Kg4 {[#]} 50. h3+ {dieser Zug verliert die Partie!} Kg3 51. Rf3+ Kh2 52. Rxa3 {? forciert das eigene Ende.} Rxa3+ 53. Kxa3 Bf2 54. Nd3 Be3 55. Ne1 h4 56. Nf3+ Kg3 57. Kb3 g5 58. Ne1 Kf2 59. Nc2 Bd2 60. Na3 Kxg2 61. Kc2 Bb4 62. Nb5 g4 63. hxg4 h3 64. Kd3 Kf3 65. Kc2 {und das Kittinger Programm gibt auf. Das Programm von Mark Taylor zeigte auch in dieser Partie das bessere Schach. Obgleich im Endspiel beide Geräte torkelten, entschied die Unergründliche die Partie in dieser Phase für sich, auch ohne Hashtables. } 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Die Sphinx macht ihrem Namen wieder alle Ehre und liefert hier bislang eine echte Überraschung, das Match ist wieder völlig offen, noch glaube ich an den klaren Sieg des Favoriten, aber der Widerstand ist beachtlich. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Christian,
ich bin mir sogar sicher, dass der Novag Star Diamond den Wettkampf noch klar für sich entscheiden kann, aber wohl doch nicht so dominant, wie man es anfangs dachte. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Ein typisches viel zu schwieriges Turmendspiel für beide Trabanten, wo halt denn derjenige gewinnt, der fast zufälligerweise doch noch eine Gewinnstellung erhält, bzw. diese doch noch ausnutzen kann. Mfg Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
In Bezug auf die Sphinx scheinen Vorhersagen beinahe unmöglich zu sein. Der Rang des jeweiligen Gegners in unserer Elo-Liste ist ihr gegenüber offensichtlich nur von untergeordneter Bedeutung. Der eine 2150er schiebt die Unergründliche gnadenlos zusammen und der andere 2180-Elo-Rechner muss schwer kämpfen, um noch im Match zu bleiben - sehr seltsam. Die Sphinx hat sich dieses Mal ihre Sekundanten wohl sehr gut ausgewählt. :D Der Star Diamond ist ja nun wirklich kein Leichtgewicht und dem Master Chess/Milano Pro mindestens ebenbürtig. Ich bin gespannt, wie das Duell weitergeht. Prognosen scheinen in Bezug auf die unberechenbare Unergründliche nur ein Stochern im Nebel zu sein. Viele Grüße Roberto |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
da hast Du wirklich Recht ;) In der nächsten Partie zeigt die Unergründliche jedoch altbekannte Schwächen und erstmals in diesem Match eine sehr dürftige Vorstellung. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Schachcomputer Freunde :)
Die Sphinx 40 ist wirklich unberechenbar. In der 7. Partie gibt es erneut einen Sieg mit den schwarzen Figuren und es war die erste Partie im Wettkampf, in welcher die Unergründliche chancenlos unterging. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 3 Novag Star Diamond, 25 MHz: 4
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.05"] [Round "236"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B18"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "67"] [EventDate "2022.04.05"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. N1e2 Nf6 7. Nf4 e5 8. Nxg6 hxg6 {Ende Buch} 9. dxe5 Qa5+ 10. Bd2 Qxe5+ 11. Be2 Nbd7 12. O-O {Ende Buch} Qxb2 13. Rb1 Qxa2 14. Rxb7 {[#]Weiß gibt einen Bauern für Entwicklungsvorsprung. Auch wenn die Stellung als ausgeglichen angesehen werden darf, ist sie jedoch besonders aus Sicht des Anziehenden schwer zu spielen.} Bc5 15. Bf4 {besser war 15. Le2-g4.} Rh4 {auch für das Kittinger-Programm gab es mit 15. ...Da2-e6 eine stärkere Fortsetzung. Die Stellung ist hochgradig komplex.} 16. Re1 {besser war 16. Dd1-d2.} Kf8 17. Bd6+ Kg8 18. Bxc5 Nxc5 19. Rc7 Qa5 20. Rxc6 Re8 21. Qa1 {? kein guter Zug, nach 21. h2-h3 ist die Partie im Lot.} Ra4 22. Qb1 {eine weitere Ungenauigkeit bringt den Nachziehenden in die bessere Lage. Nötig war 22. Da1-c1.} Nd5 {! in dieser dynamischen Mittelspiel-Stellung beweist der Novag Star Diamond, dass er solche Positionen klar besser als sein Kontrahent behandeln kann.} 23. Qd1 { ? verliert sofort die Partie. Nach 23. h2-h3 kann die Sphinx 40 noch erhebliche Gegenwehr leisten. Hier kommen jedoch 2 Motive zusammen, mit welcher die Unergründliche bekanntermaßen Probleme hat. Die Unterschätzung von Fesselungen und die altbekannte Grundlinienschwäche.} Nc3 24. Qc1 { ? noch schwächer als 24. Dd1-d2. Die Partie ist aber so oder so verloren.} Nxe2+ 25. Nxe2 Rxe2 26. Rc8+ {? nochmals klar schwächer als 26. Te1xe2. Eine insgesamt sehr schwache Vorstellung des Taylor-Programms in dieser Partie.} Kh7 27. Rf1 Qc3 {bei Weitem nicht die stärkste Fortsetzung, aber völlig ausreichend.} 28. Qd1 {? 28. g2-g3 und die Unergründliche kann das Leiden hinauszögern.} Rxf2 29. Kxf2 Ne4+ 30. Kg1 Qxc8 31. Rxf7 Qc5+ 32. Kh1 Qd5 33. Qe1 Qxf7 34. Qh4+ {und das Programm von Mark Taylor gibt auf. Die mit Abstand schwächste Partie der unergründlichen in diesem Match.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
Auch die 8. Partie kann der Favorit für sich entscheiden. Nachdem das Kittinger-Programm seinen Vorteil verspielt hatte, musste dieser sich mächtig anstrengen um nicht gar noch zu verlieren. Am Ende siegte der Star Diamond dann doch noch, aber es ging sehr eng zu. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 3 Novag Star Diamond, 25 MHz: 5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2022.04.07"] [Round "237"] [White "Novag Star Diamond, 25 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "A39"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "222"] [EventDate "2022.04.07"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 {Ende Buch} 5. Nf3 Nf6 6. O-O O-O 7. d4 cxd4 8. Nxd4 Ng4 9. e3 Nge5 10. b3 {Ende Buch} d6 11. Bb2 Bg4 12. f3 Bc8 { auf d7 stünde der Läufer wirkungsvoller.} 13. Nxc6 Nxc6 14. Qe2 Be6 15. Nd5 Bxb2 16. Qxb2 Qc8 17. Rad1 Bh3 18. b4 Bxg2 19. Kxg2 Re8 20. Qc3 h6 {schwächt die eigene Königstellung. Weiß hat deutlich sichtbare positionelle Vorteile. Die Position der schwarzen Dame ist zu ihrem weißen Pendant als kümmerlich zu bezeichnen.} 21. c5 Ne5 22. Kh1 {? ein unverständlicher Zug, dessen Sinnhaftigkeit sich mir nicht erschließt.} Qd8 {? auch ein sehr schwacher Zug, erforderlich war 22. ...Se5-d7. Nun hat das Kittinger Programm erhebliche Vorteile.} 23. f4 {!} Ng4 24. h3 {? verpasst eine Vorentscheidung:} (24. f5 g5 25. Qd4 Nf6 26. Nxf6+ exf6 27. cxd6 Kg7 28. d7 Rh8 29. Rc1 Qe7) 24... e6 25. hxg4 exd5 26. Rxd5 Qc8 27. Rxd6 Qxg4 28. Kg2 Re4 29. c6 {? nach dem Textzug ist der Vorteil des Anziehenden pulverisiert.} bxc6 {? klar stärker war 29. .. .Ta8-e8 mit Ausgleich.} 30. Qxc6 {? verpasst mit 30. f4-f5 den Vorteil zu behaupten.} Rae8 31. Re1 R4e7 32. Qd5 Rc7 33. Qd3 Qc8 {es kommt nun zu einem langwierigen Positionskampf.} 34. Re2 Rc3 35. Qd5 Qg4 36. Kf2 Ra3 37. Rd7 Rf8 38. Rd2 Qh3 39. Re7 Qh2+ 40. Qg2 Qh5 41. Re5 Qg4 42. Qb7 Qh3 43. Qd5 Ra4 44. Rb2 Rc8 45. Qg2 Qd7 46. Qe4 Ra3 47. Re7 Qh3 48. Qd5 Qh2+ 49. Kf3 Qh1+ 50. Rg2 Rf8 {[#]die Stellung ist Reif für eine Punkteteilung.} 51. Qd2 Rc8 {hier hätte die Unergründliche mittels 51. ...h6-h5 noch Gewinn-Versuche unternehmen können.} 52. Re5 Qf1+ 53. Qf2 Qa6 54. Qb2 Qb7+ 55. Kf2 Rcc3 { zwischenzeitlich muss der Star Diamond um das Remis kämpfen.} 56. Re8+ Kh7 57. Kg1 Qd7 58. Rb8 Qd1+ 59. Kh2 Qh5+ 60. Kg1 Qf3 61. Re8 Qd1+ 62. Kh2 Qh5+ 63. Kg1 Qf3 64. Qe2 Qc6 65. Re7 Qf6 66. Re5 Qd6 67. Kh2 Qxb4 {nun herrscht auch eine ausgeglichene Material-Bilanz.} 68. Qd2 Qb7 69. e4 Rd3 70. Qb2 Qd7 71. Rb5 Rac3 72. Rb7 Rc7 73. Rxc7 Qxc7 74. Rd2 Qd6 75. Rxd3 Qd5 76. Rd4 Qd6 77. Rd3 Qxd3 { [#]alles deutet nun auf eine Punkteteilung hin.} 78. e5 Qd1 79. Kg2 Qd5+ 80. Kf2 Qc5+ 81. Kf1 Qc4+ 82. Kg1 Qe4 83. Kf2 a5 84. a3 Qc4 85. Qd2 Qc5+ 86. Qe3 Qc2+ 87. Kf3 Kg8 88. g4 Qh2 89. Ke4 Qg2+ 90. Qf3 Qc2+ 91. Kd5 Qc8 92. Kd4 Kg7 93. Qg3 Qd7+ 94. Kc5 a4 95. f5 Qa7+ 96. Kc4 Qb6 97. Qc3 {? ein Zug, welcher die Partie verlieren könnte!} Qc6+ 98. Kd4 {[#]} Qg2 {die Sphinx 40 verpasst hier ihre Gewinn-Chance:} (98... Qxc3+ 99. Kxc3 h5 100. Kd4 hxg4 101. e6 fxe6 102. fxe6 Kf6 103. Ke4 Kxe6 104. Kf4 Kd5 105. Kxg4 Kc4 106. Kg5 Kb3 107. Kxg6 Kxa3 {und wieder einmal zeigt sich, dass in vielen Endspielen einfach die Rechentiefe entscheidet. Das konnte beide Protagonisten natürlich nicht sehen. }) 99. e6 Qxg4+ {besser war 99. ...g6xf5.} 100. Kd5+ Kh7 101. Qf6 fxe6+ 102. fxe6 Qd1+ {? verliert die Partie, lediglich das schwer zu sehende 102. Kg-h5 kann die Partie halten.} 103. Kc6 Qc2+ 104. Kd7 Qd3+ 105. Ke8 Qb5+ 106. Kf7 Qb7+ 107. Qe7 Qb2 108. Kf8+ Kh8 109. Qf7 Qb8+ 110. Qe8 Qb7 111. e7 Qf3+ { - M6 und Aufgabe. Eine Partie mit vergebene Chancen auf beiden Seiten, dennoch geht der Sieg des Kittinger-Programms in Ordnung.} 1-0 Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info