Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6658)

Chessguru 06.09.2022 12:34

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo,

um die Sache hier abzukürzen.

Viele deiner Fragen, aber auch anderer User, sind durchaus berechtigt und nachvollziehbar.

Nur verwechselt man hier den korrekten Ansprechpartner. Weder Sascha noch ich arbeiten für Millennium bzw. wurden oder werden von dieser Firma bezahlt.

Gedacht war diese Vorstellung, um dem User Infos zukommen zu lassen, was ihn bei dem neuen Gerät erwartet, um sich eben nicht nur auf zumeist nichtssagende Werbeaussagen verlassen zu müssen.

Fakt ist, Sascha ist nicht die Support- bzw. Kontaktanlaufstelle der Firma Millennium.

Gut, vielleicht war meine Annahme, meine bzw. unsere Intensionen zu naiv. Denn mittlerweile artet mir die Sache hier aus und ich werde für die Zukunft meine Lehren daraus ziehen und solche Vorabversionen nicht noch einmal vorstellen bzw. vorstellen lassen.

Auch werden hier keine weiteren Punkte mehr Erwähnung finden, die die Firma Millennium vielleicht noch plant.

Wir werden maximal die letzten Fakten (Preis + eventuelle Patch Noten, wenn so etwas wirklich noch VOR dem Verkauf kommen sollte) zu dem Verkaufsgerät noch veröffentlichen und dann reicht es mir.

Jede weitere Diskussion kann sich dann gerne um die offizielle Verkaufsversion drehen, welche dann auf Fakten von Käufern beruht.

Gruß
Micha

Egbert 06.09.2022 13:21

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Allerseits,

da der Hersteller ja die Beiträge in dem Thread verfolgt, eine kleine Wunschliste hinsichtlich des Retro-Bereichs: ;)

Relevante Emulationen:


Chafitz:

- Sargon 2.5 - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Morphy Encore bzw. MGS III - 6502 (John Aker)
- Steinitz Encore - 6502 (Larry Atkin)
- Grünfeld S (Eröffnungsmodul) - 6502 (John Jacobs)
- Capablanca S (Endspielmodul) - 6502 (Larry Atkin)
- Sandy Electronic La Regence TSB 4 - Z80 (Richard Lang)

Conchess:

- C-Kassette / erste Programmversion Hardware 1982 - 6502 (Ulf Rathsman)
- 1984 Programmversion Glasgow 1984 – 65C02 (Ulf Rathsman)
- 1985 Programmversion Amsterdam 1985 (Plymate) - 65C02 (Ulf Rathsman)

CXG:

- Sphinx Dominator - 6502 (Frans Morsch)
- Sphinx 40 - 68000 (Mark Taylor/David Levy)

Fidelity:

- Fidelity Sensory Chess Challenger 9 B - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Champion Sensory Chess Challenger - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elegance - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite A/S Challenger – Budapest - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite A/S Challenger – Glasgow - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite Avant Garde 2100 - 65C02 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Kishon Chesster – 65C02 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Playmatic S - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite Champion Sensory Chess Challenger - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite Avant Garde Version 2 - 68000 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite Version 11 68060 (Programmversion Nr. F40C - 38B9) – 68000 (Dan & Kathe Spracklen)

Mephisto:

- Mephisto I - 1802 (Thomas Nitsche & Elmar Henne)
- Mephisto II - 1802 (Thomas Nitsche & Elmar Henne)
- Mephisto Mirage - 1806 (Thomas Nitsche & Elmar Henne)
- Mephisto Excalibur - 68000 (Thomas Nitsche & Elmar Henne)
- Mephisto Risc I - ARM2 (Ed Schröder)
- Mephisto Risc II - ARM2 (Ed Schröder)

Milton:

- Milton Bradley - 6502A (Mark Taylor)

Novag:

- Super Constellation - 65C02 (Dave Kittinger)
- Novag Expert - 6502 (Dave Kittinger)
- Novag Constellation - 6502 (Dave Kittinger)
- Novag Diablo - 68000 (Dave Kittinger)
- Novag Super Expert - 65C02 (Versionen A,B und C - Dave Kittinger)
- Novag Savant I - Z80 (Dave Kittinger)
- Novag Savant II - Z80 (Dave Kittinger)

Saitek:

- Analyst D+ - 65C02 (Julio Kaplan)
- Analyst D++ - 65C02 (Julio Kaplan)
- Scisys Mark V - 6502 (Broughton, David, Taylor, Mark)
- Scisys Mark VI/Philidor - 6502 (Broughton, David, Taylor, Mark)
- SciSys Superstar 36K - 6502 (Julio Kaplan)
- Scisys Turbostar 432 KSO - 6502 (Julio Kaplan)


Eine Umsetzung über entsprechende (kostenpflichtige) Emulationspakete würde ich sehr begrüßen.

Gruß
Egbert

Wolfgang2 06.09.2022 13:24

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 109283)
Hallo Allerseits,

da der Hersteller ja die Beiträge in dem Thread verfolgt, eine kleine Wunschliste hinsichtlich des Retro-Bereichs: ;)
...

Ich habe diese KLEINE Liste jetzt fast übersehen. :D

Egbert 06.09.2022 13:30

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 109284)
Ich habe diese KLEINE Liste jetzt fast übersehen. :D

Hallo Wolfgang,

ja..., ich habe mich bewusst etwas zurückgehalten. ;)

Gruß
Egbert

Fluppio 06.09.2022 13:51

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Egbert,

Du hast auch Emus aufgelistet, die bereits im Rev2 AE und Reflection enthalten sind (zB Sphinx40, Diablo, Nigel Short, Novag Robot/Savant, Saitek D). Ich gehe mal davon aus, wenn Ruud diese bereits entsprechend emuliert hat, werden sie iwann im neuen Mephisto Phoenix Einzug halten.

Gruß, Peter

Egbert 06.09.2022 14:06

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 109286)
Hallo Egbert,

Du hast auch Emus aufgelistet, die bereits im Rev2 AE und Reflection enthalten sind (zB Sphinx40, Diablo, Nigel Short, Novag Robot/Savant, Saitek D). Ich gehe mal davon aus, wenn Ruud diese bereits entsprechend emuliert hat, werden sie iwann im neuen Mephisto Phoenix Einzug halten.

Gruß, Peter

Hallo Peter,

gut aufgepasst. ;) Ja das habe ich bewusst gemacht, da diese ja "noch" nicht unter dem Mephisto Phoenix verfügbar sind. Allerdings hege ich auch die Hoffnung, dass diese bereits sehr zeitnah implementiert werden können. Es sind natürlich hier Lizenz-technische Aspekte zu beachten. Letztendlich wird entscheidend sein, ob es genügend Interessenten und Kaufwillige für weitere Emulationspakete gibt, damit der Hersteller motiviert ist, weitere Anstrengungen zu unternehmen. Demnach liegt es also auch an uns. ;)

Gruß
Egbert

hebel 07.09.2022 08:29

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Egbert,
ich kann mich dieser Wunschliste nur anschließen.
Gruß
Herbert

Egbert 07.09.2022 08:44

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von hebel (Beitrag 109316)
Hallo Egbert,
ich kann mich dieser Wunschliste nur anschließen.
Gruß
Herbert

Vielen Dank Herbert, ich hoffe das dies viele andere in unserer Community auch befürworten. ;)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 07.09.2022 19:30

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 109283)
Hallo Allerseits,

da der Hersteller ja die Beiträge in dem Thread verfolgt, eine kleine Wunschliste hinsichtlich des Retro-Bereichs: ;)

Relevante Emulationen:


Chafitz:

- Sargon 2.5 - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Morphy Encore bzw. MGS III - 6502 (John Aker)
- Steinitz Encore - 6502 (Larry Atkin)
- Grünfeld S (Eröffnungsmodul) - 6502 (John Jacobs)
- Capablanca S (Endspielmodul) - 6502 (Larry Atkin)
- Sandy Electronic La Regence TSB 4 - Z80 (Richard Lang)

Conchess:

- C-Kassette / erste Programmversion Hardware 1982 - 6502 (Ulf Rathsman)
- 1984 Programmversion Glasgow 1984 – 65C02 (Ulf Rathsman)
- 1985 Programmversion Amsterdam 1985 (Plymate) - 65C02 (Ulf Rathsman)

CXG:

- Sphinx Dominator - 6502 (Frans Morsch)
- Sphinx 40 - 68000 (Mark Taylor/David Levy)

Fidelity:

- Fidelity Sensory Chess Challenger 9 B - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Champion Sensory Chess Challenger - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elegance - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite A/S Challenger – Budapest - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite A/S Challenger – Glasgow - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite Avant Garde 2100 - 65C02 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Kishon Chesster – 65C02 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Playmatic S - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite Champion Sensory Chess Challenger - 6502 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite Avant Garde Version 2 - 68000 (Dan & Kathe Spracklen)
- Fidelity Elite Version 11 68060 (Programmversion Nr. F40C - 38B9) – 68000 (Dan & Kathe Spracklen)

Mephisto:

- Mephisto I - 1802 (Thomas Nitsche & Elmar Henne)
- Mephisto II - 1802 (Thomas Nitsche & Elmar Henne)
- Mephisto Mirage - 1806 (Thomas Nitsche & Elmar Henne)
- Mephisto Nigel Short - 65C02 (Ed Schröder)
- Mephisto Excalibur - 68000 (Thomas Nitsche & Elmar Henne)

Milton:

- Milton Bradley - 6502A (Mark Taylor)

Novag:

- Super Constellation - 65C02 (Dave Kittinger)
- Novag Expert - 6502 (Dave Kittinger)
- Novag Constellation - 6502 (Dave Kittinger)
- Novag Diablo - 68000 (Dave Kittinger)
- Novag Super Expert - 65C02 (Versionen A,B und C)
- Novag Savant I - Z80 (Dave Kittinger)
- Novag Savant II - Z80 (Dave Kittinger)

Saitek:

- Analyst D+ - 65C02 (Julio Kaplan)
- Analyst D++ - 65C02 (Julio Kaplan)
- Scisys Mark V - 6502 (Broughton, David, Taylor, Mark)
- Scisys Mark VI/Philidor - 6502 (Broughton, David, Taylor, Mark)
- SciSys Superstar 36K - 6502 (Julio Kaplan)
- Scisys Turbostar 432 KSO - 6502 (Julio Kaplan)


Eine Umsetzung über entsprechende (kostenpflichtige) Emulationspakete würde ich sehr begrüßen.

Gruß
Egbert

Egbert, du bist sicher das du nichts vergessen hast?? :D Also ich vermisse GANZ SCHMERZLICH den Mephisto Risc I und II . Das sind Bekanntlich auch Schröder-Programme und anstatt alle Versionen eines MM V und Polgars hätte ich diesen Risc VIEL lieber und ich bin bestimmt nicht der Einzige! Warum ist der Eigentlich nicht schon längst Emulliert??

Gruß
Otto

Egbert 07.09.2022 19:38

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 109329)
Egbert, du bist sicher das du nichts vergessen hast?? :D Also ich vermisse GANZ SCHMERZLICH den Mephisto Risc I und II . Das sind Bekanntlich auch Schröder-Programme und anstatt alle Versionen eines MM V und Polgars hätte ich diesen Risc VIEL lieber und ich bin bestimmt nicht der Einzige! Warum ist der Eigentlich nicht schon längst Emulliert??

Gruß
Otto

Vielen Dank Otto,

sehr gute Ergänzung. ;) Ich werde die Wunschliste anpassen.

Gruß
Egbert

Fluppio 07.09.2022 20:16

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 109329)
Egbert, du bist sicher das du nichts vergessen hast?? :D Also ich vermisse GANZ SCHMERZLICH den Mephisto Risc I und II . Das sind Bekanntlich auch Schröder-Programme und anstatt alle Versionen eines MM V und Polgars hätte ich diesen Risc VIEL lieber und ich bin bestimmt nicht der Einzige! Warum ist der Eigentlich nicht schon längst Emulliert??

Gruß
Otto

Hi Otto,

wärst Du auch mit dem R30 Gideon zufrieden?😉 Ist ja quasi der RISC 1 im R30. Den wird es ja im neuen Mephisto Phoenix mit 46MHz geben laut Sascha.

G2: Tasc Gideon 2.1

Egbert 07.09.2022 20:20

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 109334)
Hi Otto,

wärst Du auch mit dem R30 Gideon zufrieden?😉 Ist ja quasi der RISC 1 im R30. Den wird es ja im neuen Mephisto Phoenix mit 46MHz geben laut Sascha.

G2: Tasc Gideon 2.1

Sehr guter Hinweis Peter. ;)

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 07.09.2022 21:13

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 109334)
Hi Otto,

wärst Du auch mit dem R30 Gideon zufrieden?😉 Ist ja quasi der RISC 1 im R30. Den wird es ja im neuen Mephisto Phoenix mit 46MHz geben laut Sascha.

G2: Tasc Gideon 2.1

Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 109336)
Sehr guter Hinweis Peter. ;)

Gruß
Egbert


Hallo Peter,

ja stimmt! :top: "Notfalls" würde ich mich auch mit dem Gideon begnügen! ;)


Gruß
Otto

udo 08.09.2022 22:33

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Mephisto III nicht ? Oder funktioniert bei ihm die Emulation nicht ? Oder war das technisch nicht möglich, habe das ganze nicht mehr so im Kopf .

Mythbuster 08.09.2022 22:43

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 109378)
Mephisto III nicht ? Oder funktioniert bei ihm die Emulation nicht ? Oder war das technisch nicht möglich, habe das ganze nicht mehr so im Kopf .

Der Mephisto Glasgow ist als Emulation enthalten. Das ist ja das WM Programm des Mephi III mit noch mehr Wissen und größerem Buch.

In der Emu kann man ihn in den Originalgeschwindigkeiten 7,2 MHz und 12 MHz betreiben … und in jeder Geschwindigkeit zwischen ca. 1,5 und rund 500 MHz.

Bei ca. 1,5 MHz ist er nicht schneller als ein Mephi III …

udo 09.09.2022 04:04

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 109380)
Der Mephisto Glasgow ist als Emulation enthalten. Das ist ja das WM Programm des Mephi III mit noch mehr Wissen und größerem Buch.

In der Emu kann man ihn in den Originalgeschwindigkeiten 7,2 MHz und 12 MHz betreiben … und in jeder Geschwindigkeit zwischen ca. 1,5 und rund 500 MHz.

Bei ca. 1,5 MHz ist er nicht schneller als ein Mephi III …

Mephisto III und 500 Mhz, Wahnsinn ;)

Egbert 09.09.2022 05:23

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 109387)
Mephisto III und 500 Mhz, Wahnsinn ;)

Hallo Udo,

wenn man es genau nimmt, sind es aus Sicht von Mephisto III (CDP 1806) noch deutlich mehr als ca. 500 MHz... Diese knapp 500 MHz beziehen sich auf die Emulation des Mephisto Glasgow (Basis: 68000), welcher ja bedeutend schneller als Mephisto III ist. ;)

Gruß
Egbert

Egbert 09.09.2022 13:53

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Zusammen,

da ich das Gerät ja leider noch nicht besitze, kann ich noch kein endgültiges Fazit für mich ziehen. Doch das von Sascha und Micha bereits ausgiebig dargebotene Konzept (All in one) überzeugt mich sehr. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass angekündigte Verbesserungen/Features nach und nach implementiert werden. Darüber hinaus hat Millennium in der Vergangenheit bewiesen, dass sie ihr Ohr am Markt haben, so dass auch künftige Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden, sofern dies technisch umsetzbar und auch wirtschaftlich vernünftig ist.

Der Erfolg des Mephisto Phoenix wird aus meiner Sicht auch entscheidend davon abhängen, in wie weit es gelingt weitere (kostenpflichtige) Native Engines einzubinden (hier geht ganz klar Qualität vor Quantität), bzw. es für den Anwender möglich sein wird, kostenlos verfügbare Engines selbst einzubinden.

Für mich persönlich ist jedoch noch wichtiger, dass sich Millennium wirklich ernsthaft bemüht, weitere Emulationspakete (Retro-Bereich) anzubieten. Klar ist, dass es ganz sicher nicht einfach ist (Lizenz-Rechte der Autoren, Vertragsmodalitäten, Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme, etc.), Sascha hatte dies ja bereits im Rahmen seines Previews erwähnt. Aber wo ein Wille ist, ist auch Weg (ok, 5,- € fürs Phrasenschwein). ;) Spaß beiseite, wenn Millennium das Marktpotential hierfür erkennt, besteht durchaus berechtigte Hoffnung. Eine kleine Wunschliste habe ja im Rahmen des Threads ja bereits kommuniziert. ;)

Es steht für mich auch außer Frage, dass Freunde des Online-Schachs im Laufe des nächsten Jahres noch sehr gut mit dem Gerät bedient werden.

Und mit Ruud Martin hat Millennium den bestmöglichen Kooperationspartner an Board geholt, alleine die Umsetzung der Speedbar 2.0 ist einfach genial. :sabber:

Da auch Thomas Karkosch dass Projekt erst am Anfang einer langen Reise sieht, sollte man den Machern auch durchaus zugestehen, dass viele der gewünschten Verbesserungen/Erweiterungen, zusätzliche Native Engines, weitere Emulationspakete, etc. einfach einige Zeit in Anspruch nehmen werden.

Ich vertraue hier jedoch dem Hersteller und habe zumindest schon mal für ein Gerät meine verbindliche Kaufabsicht signalisiert, ohne den Preis zu kennen. ;) Und nein...ich werde für meine Statement nicht bezahlt und würde dies auch jederzeit ablehnen.

Gruß
Egbert

hebel 09.09.2022 14:09

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Egbert das sehe ich genauso wie du...allerdings die online Verbindung (Lichess,Chees.com) würde ich mir Zeitnah wünschen. Aber ich denke das neue Phoenix Brett kann man doch mit Chess Link verbinden,oder?
Gruß
Herbert

Egbert 09.09.2022 14:29

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von hebel (Beitrag 109399)
Egbert das sehe ich genauso wie du...allerdings die online Verbindung (Lichess,Chees.com) würde ich mir Zeitnah wünschen. Aber ich denke das neue Phoenix Brett kann man doch mit Chess Link verbinden,oder?
Gruß
Herbert

Hallo Herbert,

ja dass sollte möglich sein:

https://www.youtube.com/watch?v=hPv-7oV_ZL4

Gruß
Egbert

Mythbuster 09.09.2022 14:44

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo,
natürlich wird das auch mit den beiden Brettern aus dem Set mit dem Phoenix funktionieren, also Anschluss an ein ChessLink Modul. Technisch sind die Bretter identisch, nur optisch unterscheiden sie sich (deutlich) ...

... aber es hat ja nicht jeder ein ChessLink Modul. Und sich dann jetzt extra eines kaufen, wenn online Schach mit dem Phoenix ohnehin geplant ist, muss natürlich auch nicht sein ... so gesehen verstehe ich diejenigen, die da die Umsetzung warten und hoffen, dass das bald der Fall sein wird.

Gruß,
Sascha

Mythbuster 09.09.2022 14:45

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 109398)
Ich vertraue hier jedoch dem Hersteller und habe zumindest schon mal für ein Gerät meine verbindliche Kaufabsicht signalisiert, ohne den Preis zu kennen. ;)

Hallo Egbert,
mit oder ohne Brett? Und wenn, mit welchem Brett?

Gruß,
Sascha

Egbert 09.09.2022 14:57

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 109403)
Hallo Egbert,
mit oder ohne Brett? Und wenn, mit welchem Brett?

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha,

ohne Brett. Ich habe ja bereits das Millennium Brett von meinem ChessGenius Exclusive und auch vom King.

Gruß
Egbert

Mythbuster 09.09.2022 18:31

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo zusammen,
nachdem ich täglich angeschrieben und nach Preisen gelöchert werde, habe ich jetzt die Freigabe bekommen, die offiziellen Preise weltexklusiv hier zu nennen ... da das alles ein wenig komplexer ist, bitte alles genau lesen:

Zum Marktstart des Mephisto Phoenix gelten die folgenden Preise (alle Preise UVP):

- Mephisto Phoenix, incl. Emulation Package, incl. 55er Mephisto Supreme Brett: 1.999,- €

- Mephisto Phoenix, incl. Emulation Package, incl. 40er Mephisto Exclusive Brett: 1.699,- €

- Mephisto Phoenix, incl. Emulation Package, zur Erweiterung mit bestehenden Millennium Brettern: 1.199,- €

Achtung: Die Starttermine werden je nach Verfügbarkeit der Bretter und der gewählten Transportwege durchaus unterschiedlich sein.

Marktstart bedeutet der Zeitpunkt der Auslieferung der ersten Geräte an die Kunden!



Wichtig: Für alle, die den Phoenix vor Marktstart bestellen, gelten die folgenden Einführungspreise (alle Preise UVP):

- Mephisto Phoenix, incl. Emulation Package, incl. 55er Mephisto Supreme Brett: 1.799,- €

- Mephisto Phoenix, incl. Emulation Package, incl. 40er Mephisto Exclusive Brett: 1.499,- €

- Mephisto Phoenix, incl. Emulation Package, zur Erweiterung mit bestehenden Millennium Brettern: 999,- €


Achtung: Mit Ankunft der ersten Phoenix Variante gilt für alle Varianten das reguläre UVP Niveau. Die reduzierten Preise gelten ausschließlich für Vorbesteller bzw. "Frühbucher" ...


Später, nach Abverkauf der ersten Serie, wird es das Gerät in folgenden Konfigurationen geben (alle Preise UVP):

- Mephisto Phoenix, incl. Emulation Package, incl. 55er Mephisto Supreme Brett: 1.999,- €

- Mephisto Phoenix, incl. 55er Mephisto Supreme Brett: 1.799,- €

- Mephisto Phoenix, incl. Emulation Package, incl. 40er Mephisto Exclusive Brett: 1.699,- €

- Mephisto Phoenix, incl. 40er Mephisto Exclusive Brett: 1.499,- €

- Mephisto Phoenix, incl. Emulation Package, zur Erweiterung mit bestehenden Millennium Brettern: 1.199,- €

- Mephisto Phoenix, zur Erweiterung mit bestehenden Millennium Brettern: 999,- €

- Emulation Package (zum nachträglichen Erwerb): 300,- €

Das Emulation Package kann jederzeit nachträglich zugebucht werden und ist jeweils an die Hardware gebunden.


Ein Hinweis: Die erste Auflage ist begrenzt. Darüber hinaus ist die Anzahl der Mephisto Phoenix ohne Brett limitiert. Dies ist praktisch als "Service" für Bestandskunden zu sehen, die bereits einen King bzw. Genius haben.

Den Vorbestellzeitpunkt werde ich einige Tage vor Start hier veröffentlichen.

Zum Auslieferungsdatum: Sicher ist, dass jeder, der in der Vorbestellphase bestellt, seine Wunschkonfiguration vor Weihnachten haben wird.

Tja, damit sind jetzt alle wesentlichen Infos raus ... nun mag jeder seine eigene Entscheidung und Bewertung treffen ...


Ein letzter Hinweis: Natürlich darf man über Preise diskutieren. Aber dies sollte respektvoll und sachlich sein. Wir sprechen hier über ein Hobbyprodukt, welches im Grunde genommen Luxus ist. Darum beachtet bitte die Netiquette ... weder Micha noch ich möchten hier eingreifen oder gar den Thread schließen müssen. Danke!

Gruß,
Sascha

Egbert 09.09.2022 19:07

AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
 
Hallo Sascha,

besten Dank für die Vorstellung der variantenreichen Preisgestaltung. Nun weiß ich zumindest was ich berappen muss. ;)

Natürlich kann man die Preise nicht als "billig" einstufen, aber das würde diesem einzigartigen Schachcomputer und dem damit verbundenen massiven Entwicklungsaufwand auch nicht gerecht werden.

Wenn man einmal gegenüberstellt, was anno 1994 für einen Tasc R40 bezahlt wurde (ca. 5000,- DM), bzw. 2013 für einen Phoenix Revelation 2 incl. Figuren und Emulationspakete (je nach Auswahl der Figuren) ca. 3600,- € erscheint der Preis für den Mephisto Phoenix aus meiner Sicht in einem etwas anderen Licht.

Darüber hinaus ist der Leistungsumfang des Mephisto Phoenix (Hardware, Native Engines, Retro-Paket, bald Online-Schach) wesentlich größer als bei den beiden anderen zuvor genannten Geräte. Natürlich kann Millennium die Preise nur deshalb vergleichsweise "günstiger" für die Kunden kalkulieren, da man von größeren potentiellen Verkaufs-Stückzahlen ausgehen darf, auf welche die Entwicklungskosten entsprechend umgelegt werden können.

Natürlich habe ich einen Dachschaden, dass ist mir bewusst..., sonst hätte ich mir 2015 keinen Phoenix Revelation II gekauft, aber diese Entscheidung habe ich bis heute an keinem einzigen Tage bereut. ;) Letztendlich geht es hier aber um Freude und Emotionen, die man schwerlich kaum in harte € umrechnen kann. So haben halt viele Menschen eine Art "Macke", da Sie für ihr geliebtes Hobby Unmengen an Geld ausgeben. Unter diesem Aspekt betrachtet, muss ich wohl noch keinen Arzt aufsuchen. :D

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info