![]() |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen Egbert,
eine wahrlich schöne Partie des CGE, hat mir persönlich gut gefallen. Danke dir für diesen tollen Vergleich :top: Gruß Otto |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
gerne, ;) bin auch gespannt wie sich der Wettkampf noch entwickeln wird. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Vielleicht wirst Du die Meinung - abhängig, was für Stellungstypen aufs Brett kommen - noch einige Male ändern müssen. :) Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Egbert,
danke für die tolle Partie! Es ist wie so oft schon seit cg und pro, Licht und Schatten liegen da häufiger dicht beieinander. Viele Grüße und frohe Weihnachten Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
das stimmt. Liegen dem CGE 23.1 vergleichsweise eher die geschlossenen Stellungen, liebt der King die offenen, dynamischen Positionen. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
so ist es. Natürlich wäre es toll, wenn Richard die Engine nochmal gründlich überarbeitet. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
1 Anhang/Anhänge
Guten Morgen, :)
die 10. Partie endete in einem glücklichen Remis für den CGE 23.1. The King 2.61 war nicht in der Lage seine Stellungsvorteile konsequent auszunutzen, welche ihm die Lang-Engine aufgrund unzureichender Entwicklung seiner Figuren offenbarte. Der CGE zog 6 x hintereinander seine Dame und auch in Sachen Königssicherheit wurden deutliche Programmschwächen sichtbar. Auf der anderen Seite verteidigte sich das Programm von Richard Lang danach, gegen ein nicht optimal agierenden Gegner sehr zäh und raubte seinem Gegner einen halben Punkt. Somit steht es : ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 4 CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 6
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.12.25"] [Round "60"] [White "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Black "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D36"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2018.12.25"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Nc3 Be7 {Ende Buch.} 5. cxd5 exd5 {die nächsten beiden Züge spielt der CGE 23.1 aufgrund erkannter Zugumstellung nochmals aus dem Buch.} 6. Bg5 c6 7. Qc2 g6 8. e4 dxe4 9. Bxf6 Bxf6 10. Qxe4+ { Ende Buch} Be7 {die Stellung kann als ausgeglichen angesehen werden.} 11. Bd3 { stellungsgerecht ist hier 11. Lf1-c4.} O-O 12. O-O Bf5 {hier dürfte 12. ... Lc8-e6 die bessere Wahl sein.} 13. Qe3 Bxd3 {was nun folgt, sind nun 6! aufeinanderfolgende Damenzüge und damit einhergehend die Missachtung der eigenen Entwicklung Diese Programmschwäche war bei den älteren Lang-Programmen evident und bietet Richard Lang Ansätze für Programmverbesserungen.} 14. Qxd3 Qd6 {? anstatt mit 14. ...Sb8-d7 die eigene Entwicklung voranzutreiben. Auf d6 kann die schwarze Dame jederzeit befragt werden, wie auch im Textzug geschehen.} 15. Ne4 Qb4 {? Weiß kann sich einen saten Entwicklungsvorsprung erhaschen.} 16. a3 Qa5 {? auf b6 sthet die schwarze Dame besser.} 17. Ne5 Qd5 18. Nc3 Qd6 19. Nc4 Qf6 20. Rae1 Rd8 21. Re4 {? schwächer als beispielsweise 21. Dd3-e3.} Nd7 22. Qe3 Bf8 23. Re1 Nb6 24. Nxb6 axb6 {The King 2.61 hat die Entwicklungsschwächen seines Gegners nicht konsequent ausgenutzt und die Stellung hält sich die Waage.} 25. Rf4 Qg5 { ? ein Fehler. 25. ...Df6-g7 hält die Stellung im Gleichgewicht.} 26. Ne4 Qb5 { ? wiederum schwächer als 26. ...Dg5-h5. Jeder halbwegs geübte Schachspieler erkennt nun die Gefahren, welche sich am schwarzen Königsflügel auftun. Auch in Sachen Königssicherheit gibt es bei der Lang Engine noch einiges zu tun.} 27. Nf6+ {! Der König lässt sich nicht 2 x bitten. Weiß hat bereits einen deutlichen Vorteil.} Kg7 28. Rf3 Bd6 {? der CGE 23.1 erkennt die Gefahren nicht umfänglich. Besser war hier noch 28. ...Td8-d6.} 29. Ng4 {The King verpasst jedoch mit 29. b2-b4 eine klar bessere Fortsetzung.} Qh5 {der einzig spielbare Zug.} 30. Ne5 {auch hier gab es für The King 2.61 eine besere Alternative: 30. Tf3-h3!} f6 31. g4 {nach wie vor, war 31. Tf3-h3 vorzuziehen, der König hart nun fast seinen ganzen Vorteil verspielt.} Qh4 {der CGE 23.1 verteidigt sich nun sehr gut und zäh, eine Stärke der Lang Engine.} 32. Rh3 Qg5 33. f4 Bxe5 34. fxg5 Bxd4 35. Qxd4 Rxd4 {nach dem Damentausch hat sich Schwarz endgültig konsolidiert.} 36. Re7+ Kf8 37. Rexh7 Rad8 38. gxf6 Rxg4+ 39. Kf1 Rd1+ 40. Ke2 Rgd4 41. Rb3 b5 42. Rg3 R4d2+ 43. Ke3 Rxb2 44. Rxg6 Rd6 45. Rgh6 Rbd2 46. Ke4 Re2+ 47. Kf5 Rf2+ 48. Ke5 Rd5+ 49. Ke4 Re2+ 50. Kf4 Rf2+ 51. Ke3 Rdd2 52. Rxb7 Rxh2 53. Rxh2 Rxh2 54. Ke4 Rh3 55. Ra7 c5 56. Kd5 c4 57. Kc5 Rb3 58. Kd4 Rd3+ 59. Ke4 Rh3 60. Rb7 Rh5 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Eine Partie der verpassten Gelegenheiten für as Programm von Johan de Koning. Unglaublich, dass The King 2.61 die Entwicklungsschwächen vom CGE 23.1 nicht konsequenter ausgenutzt hat. Später hat sich dann das Lang Programm gekonnt verteidigt.Ein glückliches Remis für den CGE 23.1.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Ich habe diese Partie genauer studiert, weil es mich interessiert hat, weshalb The King 2.61 aktiv die sechs schwarzen Damenzüge nicht bestrafen konnte. Dabei ist mir dann überraschenderweise die Erkenntnis eingefahren, dass einzig der letzte Damenzug 19...Df6 (statt ...Dc7) ein Fragezeichen verdient, denn gegen alle übrigen Damenmanöver ist es mir nicht gelungen, einen weissen Vorteil herauszuholen. Dies hat einerseits mit der Schwäche des weissen Isolani d4 als auch damit zu tun, dass dem Weissen schlicht und einfach Angriffspunkte im gegnerischen Lager fehlen und andererseits kein weisser dunkelfarbiger Läufer mehr vorhanden ist. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
danke für Deine Anlayse. Ja, der Isolani hat dem King 2.61 das Leben wirklich erschwert... Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Abend Zusammen, :)
in der 11. Partie gab es eine unnötige Niederlage für die Engine von Richard Lang. The King scheint nun doch davon zu eilen. ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 4 CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 7
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.12.26"] [Round "61"] [White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "143"] [EventDate "2018.12.26"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Nc6 7. O-O Be7 8. c4 Nb4 9. Be2 O-O 10. Nc3 Be6 11. a3 Nxc3 12. bxc3 {Ende Buch} Nc6 13. cxd5 Bxd5 { Ende Buch} 14. Rb1 Re8 15. Bd3 Qd7 16. Ne1 Rad8 {? ein schwacher Zug des Kings, nach 16. ...Le7-d6 ist alles noch im Lot.} 17. c4 {! CGE 23.1 setzt sofort den notwendigen Nadelstich.} Nxd4 {? auch hier gab es noch eine bessere Alternative:} (17... Bxg2 18. Nxg2 Nxd4 19. Kh1 c6 20. Ne3 {doch auch hier hat Weiß einen Vorteil.}) 18. Qh5 {noch stärker war hier 18. c4xd5.} Be4 19. Bxe4 g6 20. Qd1 Bxa3 21. Bd3 Bxc1 22. Qxc1 b6 23. Kh1 {dieser Zug ist zu passiv. Weiß sollte besser mit 23. Se1-c2 den Springer entwickeln.} a5 {The King versucht die einzige Trumpfkarte auszuspielen, welche ihm verblieben ist, der Freibauer auf der a-Linie.} 24. Qc3 Ne6 25. Be4 Nc5 26. Bd5 c6 27. Bf3 Qe6 { ? auch nicht gerade gut gespielt.} 28. Kg1 {führt die Sinnlosigkeit des 23. Zuges Kg1-h1 deutlich vor Augen. Der Textzug war jedoch korrekt und Weiß steht deutlich besser.} Rd6 29. Nc2 Rd3 30. Qe1 {? hier ist 30. Dc3-b2 klar vorzuziehen.} Qd7 31. Ne3 Qc7 32. Nd5 {? mit einem Zug ist der ganze Vorteil des CGE dahin.} Rxe1 33. Nxc7 Rxb1 34. Rxb1 a4 {The King nutzt die temporäre Schwäche seines Gegners optimal aus.} 35. h3 a3 36. Ra1 Rd7 37. Ne8 {? der weiße Springer sollte am Damenflügel agieren, um der Bauernübermacht des Gegners wirksam entgegentreten zu können.} Ra7 38. Ra2 Nd3 {Johan de Konig spielt in dieser Phase ungemein stark.} 39. c5 {? strategisch bereits ein Verlustzug, lässt der CGE 23.1 dem Schwarzen nun ein verbundenes Freibauern-Paar.} b5 40. Nf6+ {ein schwacher Zug folgt dem anderen. Wenigstens hätte Weiß hier noch 40. Lf3xc6 versuchen sollen. Die Partie ist jedoch ohnehin praktisch verloren.} Kg7 41. Ne8+ Kf8 42. Nd6 b4 {hier gab es mit 42. . ..Sd3-b4 eine stärkere Fortsetzung für den King.} 43. Nc4 Nxc5 {auch hier gab es mit 43 ...b4-b3 eine bessere Fortsetzung. Aber wohl gespielt nach dem Motto: "Schaue, was ich mir gegen Dich alles erlauben kann und trotzdem gewinnen werde"!} 44. Bd1 Ne4 45. Ra1 Nc3 46. Bc2 Ne2+ 47. Kh2 {? wiederum strategisch schwach. Die Musik spielt am Damenflügel, was will der König auf h2?} Nd4 48. Bb1 Nb3 49. Ra2 c5 50. Bc2 Nd4 51. Bd3 Nb5 52. Bc2 f5 53. Kg1 { die reumütige Rückkehr des Monarchen.} Nd4 54. Bb1 Kf7 55. g4 Nb5 56. Bc2 fxg4 57. hxg4 Ke6 58. Ra1 {? erleichtert Schwarz den Sieg, 58. Sc4-d2 leistet mehr Widerstand.} Nd4 59. Bb1 Nb3 60. Ra2 Nc1 61. Ra1 {? wiederum gab es mit 61. Ta2-c2 eine bessere Fortsetzung, aber was soll's.} Kd5 62. Nd2 Kd4 63. Be4 Kc3 64. Nf3 Nd3 65. Bxd3 Kxd3 66. Ne1+ Kd2 67. Nf3+ Kc3 68. Rc1+ Kb2 69. Re1 a2 70. Re2+ Ka3 71. Re1 Rd7 72. Re6 {und der CGE 23.1 gibt auf. Bei d´beiden Kontrahenten wechselten in der Partie Licht und Schatten. Der CGE 23.1 hatte praktisch schon eine Gewinn-Stellung erreicht, bevor er mit einem schwachen Zug (32. Se3-d5) seinen ganzen Vorteil abgegeben hatte. Danach spielte The King 2.61 sehr zielstrebig, nachdem er in der späten Eröffnungsphase doch etwas gestolpert war.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Egbert,
offensichtlich gibt es verschiedene CGE-Versionen. Bei mir läuft 23.1. Mein Gerät erwägt den Verlustzug 39. c4-c5 ? im Analysemodus oder auf der Turnierstufe im NORMAL - oder RISKANT-Stil keine Sekunde! Es wir ab der dritten Sekunde ausschließlich 39. Ta2-a1 erwogen, und verschiedentlich bestätigt. Zeit / Bewertung 0:54: +0,48 2:03: +0,07 6,04: 0,00 Als zweitbesten Zug (ALTER) gibt mein Gerät 39. Se8-Sf6 an. Bestätigt diesen nach 01:27 und spielt ihn auf Turnierstufe nach 02:57 aus. Gruß Wolfgang EDIT: c4-c5 ist in der Priorisierung (Zugliste) bei der Tiefe 10 Halbzüge sogar an letzter Stelle. |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
In dieser Partie haben sich bei beiden Gegnern Licht und Schatten abgewechselt. Da sind einige schwache Züge geschehen, die ich von den Kontrahenten wirklich nicht erwartet hätte. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
an unterschiedliche Versionen des CGE 23.1 mag ich nicht so recht glauben. Eher an nicht immer reproduzierbare Züge aufgrund von unterschiedlich belegter Hash-Tabellen. Auch spielt es eine Rolle, ob ich nur einen einzelnen Zug nachspiele, oder die ganze Partie Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
dass ist korrekt, auf der anderen Seite ist es auch angenehm, denn bei dem ein oder anderen Zug muss ich gar keinen Komodo oder ähnliches befragen, um zu sehen, dass ein Zug minderwertig ist. ;) Würde ich den King mit vollen 300 MHz laufen lassen und beispielsweise den Revelation II Hiarcs 14.1 auf Fullspeed, würde mir dieses wohl nur noch in absoluten Ausnahmefällen gelingen. :o Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Theoretisch ist das ein grundsätzlicher Schwachpunkt, der mir schon vor einem Jahr aufgefallen ist. Glücklicherweise treten derartige Fälle nur selten auf. Die ALTERnative zu c4-c5 ? ist Se8-f6, ebenfalls mit der Bewertung 0,00. Gruß Wolfgang |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen, :)
eine weitere (unnötige) Niederlage des CGE 23.1 gibt einen Fingerzeig darauf, wie die Kräfteverhältnisse zu bewerten sind. Neuer Zwischenstand: ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 4 CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 8
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.12.28"] [Round "62"] [White "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Black "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A29"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "132"] [EventDate "2018.12.28"] 1. c4 Nc6 {Ende Buch, das ging schnell...} 2. Nc3 Nf6 3. g3 e5 4. Nf3 Bb4 { ab hier spielt der CGE 23.1 aufgrund erkannter Zugumstellung wieder aus dem Buch.} 5. Bg2 O-O 6. O-O d6 7. Nd5 Bc5 8. d3 h6 9. a3 {Ende Buch} Nxd5 10. cxd5 Nd4 {Ende Buch} 11. Nxd4 Bxd4 12. e3 Bb6 13. f4 {sehr aktiv gespielt, aber durchaus nicht schlecht.} f6 14. a4 a5 15. f5 Bd7 16. Bd2 Qb8 17. Qb3 {? strategisch gehört die Dame in dieser Stellung auf den Königsflügel, als Schutz für den eigenen, aber auch als Angriffspotential für den gegnerischen Monarchen.} Qc8 {? aber auch der CGE 23.1 schwächelt hier. Konsequent wäre es gewesen, den Schwächling auf e3, via 17. ...Db8-a7 auf's Korn zu nehmen.} 18. g4 h5 19. Qd1 g6 {beide Programmen scheren sich nicht um die eigene Königssicherheit.} 20. Be4 hxg4 21. Qxg4 Rf7 22. Qg3 Rg7 23. fxg6 f5 24. Bf3 { ? kein guter Zug des King, welcher dem Schwarzen Stellungsvorteil verschafft, besser war:} (24. Kh1 fxe4 25. dxe4 Bh3 26. Rf3 Bg4 27. Rf7 Rxg6 28. Qh4 Kxf7 29. Qh7+ Rg7 30. Rf1+ Qf5 31. Rxf5+ Bxf5 32. Qxf5+ {die Variante ist aber eindeutig zu tief, so dass sich hier eine ernsthafte Kritik verbietet.}) 24... f4 {!} 25. Qf2 Bh3 26. Rfe1 Rxg6+ {hier verdirbt der CGE 23.1 seine Vorteil sogleich. 26. ...Dc8-f5! hätte den Druck aufrecht erhalten. Mit dem Textzug wird Weiß zeitnah ein Generalabtausch ermöglicht, welcher nur diesem dienlich sein kann.} 27. Kh1 Qf5 {? auch nicht gut. Besser war es mit 27. ... Kg8-f7 diesen aus der direkten Gefahrenzone zu ziehen. Die Stellung beginnt zu kippen...} 28. Rg1 fxe3 29. Rxg6+ Qxg6 30. Bxe3 Bxe3 {?? und mit diesem Verlustzug verschenkt Schwarz die Partie. Nach 30. ...Ta8-f8 kann der CGE 23.1 wohl die Stellung halten.} 31. Qxe3 Qf6 32. Rg1+ Kf8 33. Bh5 {verpasst einen noch kürzeren Gewinn:} (33. Be4 Bd7 34. Qc1 Ke7 35. Rg6 Qf4 36. Qxf4 exf4 37. Rg7+ Kf6 38. Rxd7) 33... Bf5 34. Rf1 Ke7 35. Qc1 {? deutlich schwächer als 35. Lh5-g4.} Rc8 {? mit 35. ...Ta8-h8 kann der CGE 23.1 hier noch Gegenspiel inszenieren. Mit dem Textzug ist die Partie aufgabereif.} 36. Bg4 Bxg4 37. Rxf6 Kxf6 38. Qh6+ Kf7 39. Qh7+ Kf6 40. Qh4+ Kf5 41. h3 Bf3+ 42. Kh2 Ra8 43. Qh7+ Kf6 44. Qxc7 Bxd5 45. Qxd6+ Be6 46. d4 exd4 47. Qxd4+ Kf7 48. Qf2+ Ke7 49. Qg2 Rd8 50. Qxb7+ Kf6 51. Qf3+ Ke7 52. Qf4 Rd5 53. b4 axb4 54. Qxb4+ Rd6 55. a5 Bc8 56. h4 Kd7 57. Qg4+ Kc7 58. Qg7+ Rd7 59. Qc3+ Kb8 60. Qe5+ Kb7 61. h5 Rd2+ 62. Kg3 Rd3+ 63. Kh4 Rd7 64. h6 Ka6 65. Qe3 Kb7 66. Qe4+ Ka7 { und das Programm von Richard Lang gibt die Partie auf. Auch hier war mehr für den CGE 23.1 möglich. Beide Geräte offenbarten einige Schwächen, doch der CGE 23.1 hatte in diesem Bereich eindeutig das Übergewicht...} 1-0 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Beide Programme haben Schwächen gezeigt, die mich doch überrrascht haben. Eine Partie, die vergleichsweise dem Match Saitek Sparc - Mephisto Lyon entnommen werden könnte. Nach wechselseitigen Fehlern en masse verliert dasjenige Programm, welches den letzten nicht mehr zu parierenden Fehler begeht. Kurzum: Eine schlechte Vorstellung der sonst hochgelobten Kontrahenten. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen Kurt,
schön zusammengefasst. Tatsächlich haben beide Geräte in diesem Wettkampf bereits gezeigt, dass sie es besser können. Mal schauen, ob der ChessGenius 23.1 nun vollends den Anschluss verlieren wird. :gruebel: Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Ein Hallo in die Runde, :)
auch die 13. Partie geht an The King. Der CGE hatte zwar wiederum die bessere Stellung, doch die bekannte Gier nach Material verhalf seinem Gegner zum vollen Punktgewinn, der dieses Problem nicht wirklich kennt. Somit steht es: ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 4 CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 9
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.12.30"] [Round "63"] [White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C06"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "175"] [EventDate "2018.12.30"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 7. Ne2 cxd4 8. cxd4 Qb6 9. Nf3 f6 10. exf6 Nxf6 11. O-O Bd6 12. Nc3 {Ende Buch} O-O {Ende Buch} 13. Na4 Qc7 14. Nc3 {14. Lc1-e3 ist hier wohl stärker.} a6 15. h3 e5 {? sehr offensiv, aber sicherlich nicht die stärkst mögliche Fortsetzung für Schwarz.} 16. Qb3 {auch der CGE verpasst mit 16. d4xe5 eine aussichtsreichere Alternative.} Be6 17. dxe5 Nxe5 18. Ng5 Bf7 19. Bf5 Rfe8 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 20. Rd1 d4 21. Nxf7 Nxf7 22. Nd5 Nxd5 23. Qxd5 Rad8 24. Qf3 Ne5 25. Qb3+ Qf7 26. Qxf7+ Nxf7 27. Bd3 Ne5 28. Be4 Nc6 {die zentrale Frage der Partie ist nun, ob der schwarze Freibauer auf d4 genügend Unterstützung erhalten kann, oder nicht. Zusätzlich verfügt Weiß in dieser offenen Stellung auch noch über das Läuferpaar und ich sehe hier Weiß in einer leicht vorteilhaften Position.} 29. f3 Bg3 30. Bg5 Rd6 31. Rac1 Re5 32. Bd2 Rd7 33. Bxc6 {? und so schnell vergibt der CGE 23.1 seine Stellungsvorteil, welcher nach 33. ...Tc1-c4 nicht mehr weg zu diskutieren gewesen wäre. Die Material-Gier war wieder zu groß.} bxc6 34. Rxc6 Re2 {während sich das Programm von Richard Lang mit über einer Bauerneinheit im Vorteil sieht, kann das Programm von Johan de Konig keinen weißen Vorteil erkennen- Respekt!} 35. Rxa6 {? und wieder wird der CGE von der Gier nach Material übermannt und gibt Schwarz somit Einzug auf die C-Line für dessen Turm.} Rc7 {Das Blatt hat sich nun gewendet, da die Gier des CGE 23.1 nach Material sein CPU-Gehirn gefressen hat.} 36. Bb4 Rcc2 {und The King 2.61 nutzt seine Chance konsequent.} 37. Ra8+ {? dies lockt den schwarzen König noch an den Ort des Geschehens.} Kf7 38. Kh1 Rxg2 39. Ra7+ Kg6 40. Ra6+ {? deutlich schlechter als:} (40. Bd6 Bxd6 41. Ra6 Kh5 42. Rxd6 Rh2+ 43. Kg1 Rcg2+ 44. Kf1 {aber Schwarz gewinnt hauch natürlich über diesen Weg.}) 40... Kh5 41. Ra5+ g5 42. Be7 Rh2+ 43. Kg1 Rcg2+ 44. Kf1 Rf2+ 45. Kg1 Bf4 {The King findet in der Folge auch nicht die stärksten Varianten, doch was er findet langt auch zum Sieg.} 46. Bxg5 Rhg2+ 47. Kh1 Rxg5 48. Rxg5+ Kxg5 49. Rxd4 Rxb2 50. h4+ Kf5 51. a4 Rh2+ 52. Kg1 Rxh4 53. Re4 Rh6 { Schwarz muss lediglich darauf achten, das es nicht zum "Falschen Läufer Endspiel" kommt, denn dies dürfte der CGE 23.1 nun beherrschen.} 54. Re7 Bd6 55. Rf7+ Ke6 56. Rb7 Bc5+ 57. Kg2 Rg6+ {es ist unübersehbar, dass sich die Engine von de Konig hier schwer tut.} 58. Kh3 h6 59. Kh4 Rg5 60. Kh3 Rf5 61. Kg2 Kd5 62. Kg3 Bd6+ 63. Kf2 Kc4 64. Rb5 Bc5+ 65. Kg3 Rg5+ 66. Kh3 Be3 67. Kh2 {hier hätte der CGE mit 67. Tb5-b2 mehr Widerstand leisten können.} Bf4+ 68. Kh3 Kd4 69. Kh4 Kc3 {Beide Geräte haben hier so ihre Schwierigkeiten...} 70. Kh3 Be3 71. f4 Rg1 72. f5 Kd4 73. Kh4 Rh1+ 74. Kg4 Ke4 75. Rb4+ Ke5 76. Rb5+ Kf6 77. Rd5 h5+ 78. Kf3 Bg5 79. a5 h4 80. Rb5 Rh3+ 81. Kg4 {damit beschleunigt der CGE 23.1 die unvermeidliche Niederlage.} Rg3+ 82. Kh5 h3 83. Rb6+ Kxf5 84. Rb5+ Ke4 85. Rb2 Bf4 86. Kh4 Rc3 87. Rb4+ Kf5 {Mattansage in 9.} 88. Rb5+ { Anzeige -Matt in 7 und somit Aufgabe durch den CGE 23.1. In wiederum vorteilhafter Stellung kann der CGE seine Material Gier nicht zügeln und in solchen Situationen ist The King haushoch überlegen. Die Gewinnführung dann war allerdings sehr holprig.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen, :)
auch die 14. Partie geht an The King 2.61, welcher mich in einem schwierig zu spielenden Gambit tief beeindruckt hat. Auch wenn der CGE 3.21 ganz sicher nicht immer das beste Gegenspiel gefunden hat, ja teilweise mit den Stellungen total überfordert war..., der König hat es stets geschafft den Druck auf seinen Gegner aufrecht zu erhalten. Selbst mit der reduzierten Geschwindigkeit des Kings hat der CGE 23.1 einen übermächtigen Gegner vor sich. ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 4 CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 10
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.12.30"] [Round "64"] [White "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Black "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D00"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "105"] [EventDate "2018.12.30"] 1. d4 d5 2. e4 {The King scheut sich auch nicht davor, das Blackmar-Gambit zu spielen. Ich war sehr gespannt auf den weiteren Partieverlauf.} dxe4 3. Nc3 Nf6 4. f3 exf3 5. Nxf3 g6 6. Bc4 Bg7 {Ende Buch} 7. O-O O-O {Weiß hat bereits einen Bauern für den Entwicklungsvorsprung geopfert. Der CGE 23.1 fühlt sich damit pudelwohl.} 8. Qe1 {hier ist wohl 8. Lc1-e3 vorzuziehen.} Nc6 9. Qh4 { Ende Buch} Bf5 {im Moment ist eine ausreichende Kompensation für den geopferten Bauern kaum zu sehen.} 10. Bg5 {es ist klar, dass The King nun versuchen muss, mit aktiven Zügen Schwarz unter Druck zu setzen und das Brett ständig unter Feuer zu setzen. Es wird daher ein zweiter Bauer ins Feuer geworfen!} Bxc2 11. Rac1 Bf5 12. d5 Nb4 13. Rcd1 {die Züge passen und üben den benötigten Druck auf Schwarz aus.} Qd6 14. Kh1 Qc5 {? ein schwacher Zug des CGE 23.1. Hier sollte Schwarz versuchen, mit dem h-Bauern den weißen Läufer zu befragen.} 15. Na4 Qa5 16. Nc3 Nc2 17. Ne5 Qb4 18. Nd3 Bxd3 19. Rxd3 h6 20. Bxf6 Bxf6 {? klar schwächer als 20. ...e7xf6.} 21. Qe4 Qd6 22. a3 { der schwarze Springer wird eingefangen.} Kg7 {? das kostet bereits Material, hier war 22. ...Dd6-e5 nötig.} 23. Ne2 b5 {? der CGE 23.1 ist nun klar mit der Stellung überfordert.} 24. Bb3 Na1 {? fast jeder Zug ist nun Kritik würdig.} 25. Rxa1 Bxb2 26. Ra2 Bxa3 27. Bc4 {? hier gab es allerdings auch für den King eine deutlich bessere Alternative mit 27. Se2-d4. Dennoch steht Weiß besser.} b4 {? 27. ...b5xc4 ist klar stärker.} 28. Rg3 a6 { ? Das Programm von Richard Lang ist völlig überfordert mit dem brennenden Brett.} 29. Nf4 Kh7 30. Ne6 {es ist schon bemerkenswert wie der King seinen Gegner immer wieder unter Druck setzt.} c5 {? ohne Worte.} 31. Nxf8+ {gewinnt natürlich auch, aber hier gab es bessere Alternativen, wie beispielsweise:} ( 31. Rf2 f5 32. Qe3 g5 33. Nxg5+ hxg5 34. Qxg5 Qxg3 35. hxg3) 31... Rxf8 32. Re2 Re8 33. Rf3 Kg7 34. Rf1 a5 35. Bb3 h5 36. Qe3 c4 37. Qd4+ e5 38. Qxc4 f5 39. Qc6 Qxc6 40. dxc6 Rc8 41. Rc2 a4 42. Bxa4 b3 43. Bxb3 Bd6 44. Be6 Rc7 45. Rd1 Be7 46. Rd7 Rxd7 47. Bxd7 Bd6 48. c7 Bxc7 49. Rxc7 Kf6 50. Be8 e4 51. Rc6+ Kg5 52. g3 f4 53. Rc5+ {und der CGE gibt die Partie auf. Sicher Schwarz hat nicht immer das beste Gegenspiel gefunden, dennoch hat es mich tief beeindruckt wie The King 2.61 den Druck stets aufrecht erhalten hat und das war in der Partie alles andere als einfach.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Durch alle Programme von Richard Lang zieht sich ein roter Faden, wonach sie mit gewissen Stellungen (Entwicklungs- rückstand, Mehrbauer in Gambiten wo der Gegner aktive Figuren hat, späte oder gar keine Rochade) echt Mühe haben und oftmals die Situation durch pseudo-aktive Aktionen der Dame verschlimmern. In solchen Partien sehen dann diese Programme einigermassen schlecht aus. Und natürlich vermögen dynamisch und aktiv agierende Programme wie The King allgemein besser zu gefallen. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
dem ist nichts mehr hinzuzufügen.;) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Zusammen, :)
kurz vor Jahresende meinte The King 2.61 noch ein Feuerwerk in Form eines Königsangriffs hinlegen zu müssen. Es bleibt festzuhalten, mit Unterstützung des CGE 23.1 ist ihm das auch ausgesprochen gut gelungen. Es wird langsam sehr bitter für den Altmeister Richard Lang. ChessGenius Exclusive V. 23.1 300 MHz: 4 CGE & The King 2.61 aktiv, 50 MHz: 11
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.12.31"] [Round "65"] [White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C60"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "95"] [EventDate "2018.12.31"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nge7 4. Nc3 Ng6 5. d4 exd4 6. Nxd4 Bc5 7. Be3 { Ende Buch} Bxd4 8. Bxd4 O-O {Ende Buch} 9. Be3 a6 10. Bc4 d6 11. O-O Be6 { Insgesamt hat Weiß bis dato einen leichten Stellungsvorteil.} 12. Nd5 Qd7 13. Bb3 Rae8 14. Qd3 {auf d2 dürfte die weiße Dame besser stehen.} Kh8 15. Rad1 f5 {sehr offensiv, aber durchaus spielbar. Der Zug entspricht dem Charakter des King 2.61.} 16. exf5 Bxf5 17. Qc3 b5 18. a4 {! der strategisch richtige Ansatz des CGE 23.1.} Bg4 19. Ra1 {? hier war 19. a4xb5 vorteilhafter für das Lang Programm.} Nh4 {! quasi aus dem Nichts inszeniert nun die Engine von Johan de Koning einen wunderschönen Königsangriff.} 20. axb5 Nf3+ {? hier ist jedoch 20. ...Lg4-f3 vorzuziehen.} 21. Kh1 axb5 22. Ra6 {noch immer steht der ChessGenius Exclusive 23.1 zumindest nicht schlechter.} Nfe5 23. Nf4 { 23. besser ist wohl f2-f3.} b4 24. Qd2 g5 {? super aggressiv, jedoch wohl nicht ganz korrekt!} 25. Nd5 {?? dieser schreckliche Zug verliert sofort die Partie! Die Partie kann jedoch an dieser Stelle eine andere Wendung einnehmen, welche dem CGE 23.1 Gegenspiel einräumt.} (25. Nd3 Nf3 26. Qc1 Ncd4 27. Bd5 Qb5 28. Bxf3 Nxf3 29. Ra1 Qd5 {Schwarz steht zwar nun auch noch etwas besser, aber Weiß kann zumindest kämpfen, im Gegensatz zum Textzug.}) 25... Bf3 {!} 26. Rxc6 Qh3 {! The King ist in seinem Element. Einfach klasse,} 27. Rg1 Ng4 { ! Weiß wird quasi erdrückt.} 28. Qd4+ Re5 29. Qxg4 {erzwungen.} Qxg4 30. Rxc7 {? verliert noch schneller als 30. Tc6-a6, es spielt jedoch nicht mehr wirklich eine Rolle.} Bxd5 {verpasst einen prächtigen Abschluss einer Kombination:} (30... Bxg2+ 31. Rxg2 Qd1+ 32. Rg1 Qf3+ 33. Rg2 Ra8 34. Rc8+ Rxc8 35. Nb6 Rce8 36. Bd5 Rxd5 37. Nxd5 Qd1+ 38. Rg1 Qxd5+ {und Mat tin 8!}) 31. Bxd5 Rxd5 32. h3 Qf5 33. Rc1 Rc8 34. Rxc8+ Qxc8 35. Kh2 Kg7 36. c3 bxc3 37. Rxc3 Qb7 38. Bc1 Qb4 39. Rc8 Qd4 40. Be3 Qe5+ 41. g3 Rd1 42. Rc1 Rxc1 43. Bxc1 d5 44. b4 Kg6 45. b5 Qc3 46. Be3 d4 47. Bxd4 Qxd4 48. Kg1 {und der CGE 23.1 gibt die Partie auf. Was hat das Lang Programm im 25. Zug Sf4-d5?? nur geritten? Auf der anderen Seite inszenierte danach das Programm von Johan de Koning einen prächtigen Königsangriff.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Schon erstaunlich, wie The King 2.61 aktiv seine Figuren immer im richtigen Moment zum tödlichen Schlag bereit hat. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Kurt,
..., ja und überaus attraktiv aus menschlicher Sicht ist diese Spielweise auch. Es macht einfach großen Spaß mit dem Gerät zu spielen. :) Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info