Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5479)

RetroComp 06.08.2017 20:39

AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 68475)
Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine Mühe. Interessant und für mich auch überraschend, wie viel der Reflection London hier doch "ausrechnen" kann.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert,

Berlin und London sind ja sehr stark verwandte Programme, oder gar identisch?
Ich hätte nun also auch erwartet, dass Reflection schneller bessere Züge "ausrechnet" . Also genauer, dass Reflection London zunächst genau dieselben Züge wie Berlin wählt, aber eben nach einer gewissen Zeit auf "bessere" Züge wechselt.
So war es aber an zwei besonders kritischen Stellen nicht, die Züge von Berlin Pro wurden keine einzige Sekunde in Erwägung gezogen im 34. und 36. Zug. Hier hatte man das Gefühl, mit ReflectionLondon ist ein komplett anderes Programm am Werk.

Beste Grüße
Jürgen

Egbert 06.08.2017 21:33

AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 68480)
Hallo Egbert,

Berlin und London sind ja sehr stark verwandte Programme, oder gar identisch?
Ich hätte nun also auch erwartet, dass Reflection schneller bessere Züge "ausrechnet" . Also genauer, dass Reflection London zunächst genau dieselben Züge wie Berlin wählt, aber eben nach einer gewissen Zeit auf "bessere" Züge wechselt.
So war es aber an zwei besonders kritischen Stellen nicht, die Züge von Berlin Pro wurden keine einzige Sekunde in Erwägung gezogen im 34. und 36. Zug. Hier hatte man das Gefühl, mit ReflectionLondon ist ein komplett anderes Programm am Werk.

Beste Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

nach meinem Kenntnisstand werkelt im Berlin/Berlin Pro ein leicht modifiziertes Vancouver-Programm von Richard Lang. Dieses unterscheidet sich in der Tat ein Stück vom London und der Spielstil gefällt mir wesentlich besser. Dadurch lassen sich auch die komplett abweichenden Suchergebnisse in Deinem Test erklären. Im Endspiel hingegen war das London Programm evtl. tatsächlich das beste der Lang-Dynastie. ;)

Gruß
Egbert

vanhelsing 06.08.2017 22:40

AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
 
Hallo,

im Berlin 68000 soll ein modifizertes Vancouver Programm sein, im Berlin Professional das Genius 2 Programm. Ich weiss jetzt allerdings nicht wieviel "Vancouver" im Genius 2 steckt.

MfG

Thomas

MaximinusThrax 07.08.2017 01:38

AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 68475)
Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine Mühe. Interessant und für mich auch überraschend, wie viel der Reflection London hier doch "ausrechnen" kann.



Ja, danke Jürgen! :top: Für mich war es nicht ganz so überraschend das ein Reflection London doch erheblich mehr kann als zB. ein Berlin Pro weil ich es irgendwo schon erwartet habe.


Grüße
Otto

MaximinusThrax 07.08.2017 01:42

AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
 
Zitieren:

Zitat von vanhelsing (Beitrag 68483)

im Berlin 68000 soll ein modifizertes Vancouver Programm sein, im Berlin Professional das Genius 2 Programm.

Exakt.


Zitieren:

Ich weiss jetzt allerdings nicht wieviel "Vancouver" im Genius 2 steckt.
Da steckt mehr ein Genius (68030) als ein Vancouver.

vanhelsing 07.08.2017 17:57

AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
 
Hallo,

ist im Genius 68030 nicht das gleiche Programm wie im Berlin Professional,
abgesehen davon dass der Genius 68030 mit 33 Mhz und der Berlin Pro mit 24 Mhz getaktet ist???


MfG

Thomas

MaximinusThrax 08.08.2017 02:04

AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
 
EXAKT.

Egbert 13.08.2017 09:49

AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
 
Guten Morgen, :)

die 22. Partie zwischen Mephisto Berlin Professional und dem Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM endet in einem verdienten Remis. Damit führt das Lang-Programm den Wettkampf mit 13:9 an.

[Event "Berlin Prof. vs Saitek Risc 2500"]
[Site "?"]
[Date "2017.08.13"]
[Round "22"]
[White "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C17"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "200"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 {Ende Buch} Ne7 5. Bd2 c5 6. a3 {Die Züge
6 bis 8 spielt der Risc 2500 aufgrund erkannter Zugumstellung wieder aus dem
Buch.} Bxc3 7. Bxc3 b6 8. b4 Qc7 {im 8. Zug endet das Buch beider Geräte.} 9.
bxc5 bxc5 10. dxc5 Qxc5 11. Qd2 Nbc6 12. Nf3 Rb8 13. Bd3 O-O 14. O-O Ng6 15.
Rfd1 {? mit 15. Tf1-b1! hätte sich Weiß einen kleinen Stellungsvorteil
erspielen können.} Bd7 16. a4 Bc8 {? dass sieht etwas planlos aus.} 17. Rdb1
Rxb1+ 18. Rxb1 a6 19. Rb3 Re8 20. Bb2 {20. Lc3-b4 dürfte die bessere Wahl
sein.} Na5 21. Rb4 Nc6 22. Rg4 Rd8 {Insgesamt ist die Stellung ausgeglichen.}
23. Bxg6 {? strategisch nicht clever. Viel besser war es den h-Bauern nach
vorne zu rücken um den schwarzen Springer zu befragen.} hxg6 24. Bc3 {? auch
hier gibt es mit 24. Dd2-c3 einen klar besseren Zug. Schwarz bekomt nun
langsam leichte Vorteile.} Rd7 25. Qd3 Rb7 26. Nd2 Qa3 27. f3 {? wiederum vom
Risc 2500 nicht gut gespielt.} Qc5+ 28. Kf1 Rb8 29. Nb3 Qb6 30. g3 {? klar
schwächer als beispielsweise 30. a4-a5.} Bb7 {? verpasst das deutlich
stärkere 30. ...a6-a5.} 31. Qe2 Rc8 {? nach wie vor war 31. ...a6-a5
vorzuziehen.} 32. Kg2 Qc7 33. Kh1 Ba8 34. Bb2 Na5 35. Rb4 Nc4 36. Bd4 Qd8 {
? versäumt es den Stellungsvorteil via 36. ...a6-a5 zu behaupten.} 37. Nc5 Bc6
38. Qf2 a5 39. Rb1 Rb8 40. Rxb8 Qxb8 41. Qe1 Qe8 42. Qa1 Qe7 43. Qe1 Qg5 44.
Kg2 Qf5 45. Qc3 Kh7 46. Qd3 Qg5 47. f4 Qd8 {Die Stellung ist inzwischen
völlig ausgeglichen.} 48. Kg1 Kg8 49. h3 Qb6 50. Qb3 Qc7 51. h4 {? warum
nicht 51. Kg1-f2 mit Ausgleich?} Qd8 {? hier gab es mit 51. ...Sc4-d2 eine
stärkere Fortsetzung für Schwarz.} 52. Kf2 Qc8 {nach wie vor sollte der
Berlin Prof. hier 52 ...Sc4-d2 spielen.} 53. Ke2 Qa8 54. Kd1 Qf8 55. Kc1 Qd8
56. Bg1 Qe8 57. Bf2 Kh7 58. Bd4 Qc8 59. Ne4 Qd7 60. Nc3 Kh8 61. Nb5 Kg8 62. Bc5
f6 63. Bd4 {? schwächer als 63. Sb5-d6.} Kf7 64. Kd1 Qe7 65. Qc3 Bd7 66. Ke2
Bc8 67. Ke1 Ba6 68. Kd1 Bb7 69. Nd6+ Nxd6 70. exd6 Qxd6 71. Qxa5 Bc8 {71. ...
Lb7-a6 ist vorzuziehen, um den weißen Bauern am weiteren Vorziehen zu hindern.
} 72. Qa7+ Qd7 73. Qxd7+ Bxd7 {Nun besitzt Weiß leichte Vorteile durch den
Freibauern auf der a-Linie.} 74. a5 Bb5 75. Kd2 Ke7 76. Bc5+ Kf7 77. Bd6 d4 78.
g4 Bc4 79. g5 {? besser war hier noch über 79. Kd2-c1 den weißen Freibauern
mit dem König zu unterstützen. Allerdings dürfte dies auch nicht zum Gewinn
der Partie führen.} e5 80. fxe5 Ke6 81. c3 fxe5 82. Bf8 d3 83. Bxg7 Kf5 84.
Bf6 Kf4 85. Be7 Kg4 86. Bd6 e4 87. Ke3 Ba6 88. Ba3 Kxh4 89. Bc1 Kg3 90. Kxe4
Kf2 91. Kd4 Ke2 92. c4 d2 93. Bxd2 Kxd2 94. c5 Bb5 95. Ke5 Kc3 96. Kf6 Kb4 97.
Kxg6 Kxc5 98. Kh7 Bd3+ 99. g6 Kb5 100. a6 Kxa6 {Remis durch Bediener
abgeschätzt. Die Punkteteilung in dieser Partie geht in Ordnung.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Wolfgang2 13.08.2017 12:04

AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
 
Hallo Egbert,

Welch ein Rumgeschiebe über zig Züge! ich vermute, Du siehst es ähnlich: Das Beste an dieser Partie war, dass sie vorbei war. ;)

Gruß
Wolfgang

Egbert 13.08.2017 12:53

AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 68685)
Hallo Egbert,

Welch ein Rumgeschiebe über zig Züge! ich vermute, Du siehst es ähnlich: Das Beste an dieser Partie war, dass sie vorbei war. ;)

Gruß
Wolfgang

In der Tat Wolfgang, ich habe das Ende herbei gesehnt. ;)

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info