Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6692)

Wolfgang2 10.07.2023 19:23

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
38. Sg3 war für mich eine echte Überraschung. Da wurde bestimmt der anschließende e-Doppelbauer des Schwarzen unterbewertet.

Gruß,
Wolfgang

Egbert 10.07.2023 19:40

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 117738)
38. Sg3 war für mich eine echte Überraschung. Da wurde bestimmt der anschließende e-Doppelbauer des Schwarzen unterbewertet.

Gruß,
Wolfgang

Ja Wolfgang, wobei es schon vor diesem Zug schlecht um Mephisto Glasgow bestellt war.

Gruß
Egbert

paulwise3 10.07.2023 22:38

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 117511)
Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Es freut mich den Sieges-Kranz Frank und Paul umhängen zu dürfen. Diese haben fast eine Punktlandung gemacht (25:5, bzw. 23:7). und sind verdiente Gewinner des Gold-Pokals. :goldcup: Den zweiten Platz und somit den Silber-Pokal :eclipsee_verdienten sich knapp dahinter Markus und Björn Sigurd mit ihrer Prognose von 22,5:7,5. Aufgrund der Masse an vergebenen Gold- und Silber-Pokalen entfällt dieses Mal die Vergabe des Bronze-Pokals. Gratulation an alle Gewinner!

Hallo Egbert,

Seit einige tage bin ich wieder zurück vom ferien, und da stand schon die schöne Gold-pokal auf einen schönen platz im wohnzimmer! ;).
Herzlichen dank dafür.
Weil die nächste match schon einige zeit im gang ist, warte ich wohl besser auf die nächste match mit meine neue prognose.
Vielen dank nochmal für die schöne partien die du uns schon viele jahre schenkst!

Gruss, Paul
.

Egbert 11.07.2023 02:19

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von paulwise3 (Beitrag 117745)
Hallo Egbert,

Seit einige tage bin ich wieder zurück vom ferien, und da stand schon die schöne Gold-pokal auf einen schönen platz im wohnzimmer! ;).
Herzlichen dank dafür.
Weil die nächste match schon einige zeit im gang ist, warte ich wohl besser auf die nächste match mit meine neue prognose.
Vielen dank nochmal für die schöne partien die du uns schon viele jahre schenkst!

Gruss, Paul
.

Hallo Paul,

vielen Dank für die freundlichen Worte. Dass schöne bei Deinem neuen Gold-Pokal ist, Du musst keinen Staub abwischen. ;) Freue mich bereits auf Deine nächsten Gold-Prognosen. :D

Gruß
Egbert

udo 11.07.2023 23:27

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 117671)
Hallo Hartmut,

das hat mich auch überrascht, denn ansonsten ist sein Eröffnungsbuch gar nicht so schmalbrüstig. :o

Gruß
Egbert

Kennt er vielleicht keine Zugumstellung ?

Egbert 12.07.2023 05:14

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 117780)
Kennt er vielleicht keine Zugumstellung ?

Hallo Udo,

ja, offenbar beherrscht Novag Zircon II keine Zugumstellungen.

Gruß
Egbert

Egbert 13.07.2023 13:46

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Zusammen :)

in einem dramatischen Finish kann Mephisto Glasgow ein Endspiel K+D gegen K+T für sich entscheiden. Der Weltmeister von 1984 war dabei jedoch auf die Hilfe seines Kontrahenten angewiesen. Dennoch stellte sich Mephisto Glasgow dabei durchaus geschickt an, denn dieses Endspiel ist alles andere als einfach. Mephisto London weiß davon ein Lied zu singen...

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 7,5
Novag Zircon II, 13,3 MHz: 4,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.07.13"]
[Round "222"]
[White "Novag Zircon II, 13,3 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "E11"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "287"]
[EventDate "2023.07.13"]

1. c4 e6 2. d4 Nf6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 Bxd2+ 5. Qxd2 {Ende Buch} d5 {Ende Buch}
6. e3 O-O 7. Bd3 c5 {ungenau, besser sind Züge wie 7. ...d5xc4.} 8. cxd5 Qxd5
{8. ...e6xd5 ist zu bevorzugen.} 9. Nc3 Qh5 10. Nb5 {ein verfrühter
Angriffsversuch des Kittinger Programms.} Nc6 11. dxc5 Qxc5 12. O-O Rd8 {
die Stellung ist im Lot, Mephisto Glasgow muss nur sehen, wie er seinen
Läufer auf c8 entwickeln kann, das bekannte Hauptproblem der französischen
Verteidigung.} 13. Rac1 Qb6 {eine wohl bessere Fortsetzung war 13. ...Dc5-e7.}
14. Na3 Ng4 {`? auch ein völlig ungeeigneter Vorstoß. Schwarz sollte seine
Entwicklung mit 14. ...Lc8-d7 fortsetzen.} 15. Rfd1 f5 {der Bauer auf e6 neigt
nun zu Schwäche und der Läufer ist noch immer nicht entwickelt. Schwarz
steht schlechter.} 16. Nc4 Qc7 17. h3 Nf6 {[#]der reumütige Rückzug.} 18.
Nce5 Bd7 19. Nxc6 Bxc6 20. Nd4 Kf7 {? klar schwächer als 20. ...Dc7-d6.} 21.
Qc2 {? 21. Ld3-c4 war angesagt.} Qe5 22. Nxc6 bxc6 {[#]die Bauernstruktur des
Nachziehenden ist arg geschwächt.} 23. b3 {23. Dc2xc6 wäre die bessere Wahl
gewesen.} Rac8 24. Ba6 Rxd1+ 25. Rxd1 Rc7 {Novag Zircon II hat zu wenig aus
seiner guten Stellung gemacht.} 26. a3 c5 27. Qb1 Rc6 28. Qd3 Qd5 29. Qc2 Qe5
30. Bc4 Rb6 {30. ...Kf7-e7 war zu favorisieren.} 31. Qd2 Qc7 32. Qd8 Qxd8 33.
Rxd8 {der Damentausch entlastet eher den Führer der schwarzen Steine.} Ke7 34.
Ra8 Rb7 35. Rc8 Kd6 {[#]die Stellung ist nicht weit von einer Punkteteilung
entfernt.} 36. g3 Ne4 37. Re8 Re7 38. Rh8 g5 39. Kg2 Nd2 40. Rd8+ Rd7 41. Rg8
Rb7 42. Ba6 Rb6 43. Rd8+ Kc7 44. Rxd2 Rxa6 45. Rc2 Rxa3 46. b4 Rb3 47. bxc5 {
? ein weiterer Beleg dafür, dass Novag Zircon II kein Endspiel-Riese ist. Zum
Ausgleich führt 47. Tc2xc5.} Rb5 48. f4 h6 {? hier fehlt es beiden
Protagonisten an der nötigen Rechentiefe. Die Partie ist wieder im Lot.} 49.
c6 {? aber nicht so...} gxf4 50. exf4 Rb6 {? das sofortige 50. ...a7-a5 war
anzuraten.} 51. Re2 Rxc6 52. g4 {besser war 52. Te2-a2.} Kd6 {und der
Nachziehende sollte nach wie vor 52. ...a7-a5 ziehen.} 53. Rd2+ Ke7 54. Ra2 a6
{[#]obgleich das Weltmeister-Programm von 1984 über einen Bauern mehr
verfügt, ist die Stellung normalerweise Remis.} 55. Kf2 Kf7 56. Ke3 {? ein
schwacher Zug des Anziehenden.} Rc3+ {selbstverständlich.} 57. Kd4 Rf3 58. Ke5
Rxh3 {58. ...Tf3-e3+ war zu präferieren.} 59. gxf5 Rh5 60. Rxa6 Rxf5+ 61. Ke4
Kf6 62. Ra8 Rd5 63. Ra7 h5 64. Rh7 Rf5 65. Rh6+ Ke7 {an dieser Stelle sah
alles nach Remis aus, doch beide Programme haben so ihre Schwächen im
Endspiel, besonders Zircon II.} 66. Rh8 Kd6 67. Rh7 Rd5 68. Kf3 Rb5 69. Rh6 Rf5
70. Ke4 Ra5 71. Kf3 Rb5 72. Rh7 Rd5 73. Rh6 Rc5 74. Rh7 Kc6 75. Ke4 Ra5 {
das ist die Art von Partien, welche für den Bediener maximalen
Durchhalte-Willen erfordert.} 76. Kf3 Rf5 77. Ke4 Rc5 78. Kf3 Kd6 79. Ke4 Ra5
80. Kf3 Kc6 81. Ke4 Rb5 82. Kf3 Rd5 83. Rg7 Rd3+ 84. Ke4 Rd2 85. Ke5 Re2+ 86.
Kf6 Re4 87. Kg5 Rd4 88. Rh7 Rd5+ 89. Kf6 Kd6 90. Rh6 Rf5+ 91. Kg6 Rxf4 92. Rxh5
e5 93. Kg5 Rf3 94. Rh4 Kd5 95. Rh7 e4 96. Re7 {96. Kg5-g4 ist präziser.} Kd4
97. Kg4 Rf1 98. Kg3 e3 99. Kg2 Rf4 100. Re8 Kd3 {[#] ich sehnte mich langsam
nach einem Remis.} 101. Kg3 {verliert die Partie, doch beiden Geräten fehlt
es hier an Wissen, im Bereich der Turmendspiele.} Re4 102. Rd8+ Rd4 103. Re8
Rd7 104. Kf3 Kd2 {? danach ist die Partie wieder Remis. Auch Mephisto Glasgow
kennt dieses Endspiel nicht.} 105. Ra8 Rf7+ 106. Kg2 Ke1 107. Rd8 {? verliert?
Warum nicht das naheliegende 107. Ta8-a1+?} Re7 108. Kf3 e2 {jetzt sollte es
Mephisto Glasgow über die Rechentiefe erreichen können.} 109. Kg2 Re5 110.
Rd7 Re6 111. Rd8 Re7 112. Rd6 Re3 113. Rd7 Re5 114. Rd8 Rg5+ 115. Kh2 Rg4 {
etwas schwerfällig in der Gewinnführung.} 116. Kh3 Kf2 117. Rf8+ Kg1 118.
Kxg4 e1=Q {[#]Mephisto Glasgow hat es zum Endspiel Dame gegen Turm geschafft.
Hier traute ich dem Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne jedoch nichts
zu, zumal ich mich selbst davon überzeugen konnte, dass selbst Mephisto
London von Richard Lang dieses sehr komplizierte Endspiel nicht beherrscht.}
119. Rf4 Qe6+ 120. Kf3 Kf1 121. Re4 Qd6 122. Re3 Qd4 {beide Geräte spielen
aus nachvollziehbaren Gründen nicht optimal.} 123. Re4 Qf2+ 124. Kg4 Kg2 125.
Rf4 Qc5 126. Kh4 Qe3 {zu diesem Zeitpunkt wurde mir jedoch bewusst, dass
Mephisto Glasgow offenbar doch einige Heuristiken für dieses Endspiel mit auf
den Weg bekommen hat!} 127. Kg4 Qe5 128. Rf7 Qd6 129. Rf5 Qg3+ 130. Kh5 Kh3 {
! das sieht schon alles sehr ordentlich aus, der weiße König ist bereits an
den Rand gedrängt.} 131. Rg5 Qd6 132. Rg7 Qe5+ 133. Kg6 Kg4 134. Rf7 Qg5+ 135.
Kh7 Kh5 136. Rg7 Qf6 137. Kg8 {[#]} Kh4 {? die Heuristiken sind klar erkennbar,
doch nach diesem Zug könnte Schwarz remisieren. Erforderlich war z.B. 137. ...
Df6-d6.} 138. Kh7 {? und Weiß steht wieder auf Gewinn, was nach 138. Tg7-h7
nicht der Fall gewesen wäre.} Qf5+ 139. Kg8 Kh5 140. Rf7 Qg5+ 141. Rg7 Qf6 {
? dieser Zug führt wiederum nur zum Remis.} 142. Kh7 {? aber nicht mit diesem
Textzug.} Qe6 {? die Bewertung des Glasgow schießt durch die Decke, er hat
den Turm-Gewinn errechnet.} 143. Kh8 Qe4 144. Kg8 {und Novag Zircon II gibt
auf. Ein sehr wackliger Sieg für Mephisto Glasgow, der von der latenten
Endspielschwäche des Kittinger-Schützlings profitieren konnte. In Ansätzen
versteht Mephisto Glasgow etwas vom Endspiel Dame gegen Turm. Es gibt hier
allerdings eine Abhängigkeit von der Suchtiefe, von daher ist Mephisto
Glasgow auch unter Mephisto Phoenix nicht in der Lage, dieses Endspiel zu
beherrschen.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 13.07.2023 17:26

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 117737)
Die 11. Partie sieht in Novag Zircon II einen verdienten Sieger. Das Gerät von Dave Kittinger nützte die positionellen und taktischen Schwächen des Mephisto Glasgow gekonnt aus.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6,5
Novag Zircon II, 13,3 MHz: 4,5


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Mir scheint, dass der Verlust dieser Partie für den Mephisto Glasgow Phoenix
weniger taktischen Schwächen entspringt, als vielmehr der wie schon oftmals
gesehenen völligen Unterschätzung der Kraft eigener und vor allem auch
fremden Freibauern.
Gruss
Kurt

Egbert 13.07.2023 17:48

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 117801)
Hallo Egbert
Mir scheint, dass der Verlust dieser Partie für den Mephisto Glasgow Phoenix
weniger taktischen Schwächen entspringt, als vielmehr der wie schon oftmals
gesehenen völligen Unterschätzung der Kraft eigener und vor allem auch
fremden Freibauern.
Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

die Unterschätzung gegnerischer Freibauern ist in der Tat eine der größten Schwächen des Mephisto Glasgow.

Gruß
Egbert

applechess 13.07.2023 19:39

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 117798)
in einem dramatischen Finish kann Mephisto Glasgow ein Endspiel K+D gegen K+T für sich entscheiden. Der Weltmeister von 1984 war dabei jedoch auf die Hilfe seines Kontrahenten angewiesen. Dennoch stellte sich Mephisto Glasgow dabei durchaus geschickt an, denn dieses Endspiel ist alles andere als einfach. Mephisto London weiß davon ein Lied zu singen...

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 7,5
Novag Zircon II, 13,3 MHz: 4,5


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Ein Marathon für den Bediener hat doch noch einen Sieger gebracht. Und
aus meinen Erfahrungen würde ich behaupten, dass jeder durchschnittliche
Turnierspieler dieses Endspiel mit dem Turm gegen die Dame in den Sand
setzen würde.
Gruss
Kurt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info