Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5963)

applechess 07.01.2022 20:47

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 104078)

Die erste Schlacht ist geschlagen und die Unergründliche holte sich eine blutige Nase. Verantwortlich eine altbekannte Schwäche, die Grundlinienschwäche. Alleine die Behebung dieser Schwäche, könnte das Programm 30-50 Elo-Punkte nach vorne bringen. Das Programm von Frans Morsch konnte hingegen zeigen, dass es taktisch ein sehr gefährlicher Gegner ist.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 1

Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 104079)
Die zweite Partie folgt sogleich. Nun patzte die Unergründliche auch positionell. Verbunden mit der taktischen Dominanz des Gegners kann hier nur eine weitere Null für die Unergründliche herauskommen. Ein denkbar schlechter Start für die schnelle Sphinx 40.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 2


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Ein wirklich mieser Start für deine geliebte CXG Sphinx 40 most agg. Die
will uns am Anfang einfach ein bisschen ärgern, um unsere "wohl fundierten
Prognosen" ad absurdum zu führen. :)
Gruss
Kurt

Egbert 07.01.2022 21:33

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 104099)
Guten Abend Egbert
Ein wirklich mieser Start für deine geliebte CXG Sphinx 40 most agg. Die
will uns am Anfang einfach ein bisschen ärgern, um unsere "wohl fundierten
Prognosen" ad absurdum zu führen. :)
Gruss
Kurt

Guten Abend Kurt,

das kann man durchaus so sagen. ;)

Gruß
Egbert

Egbert 08.01.2022 13:19

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Mahlzeit Schachcomputer-Freunde :)

Prost Mahlzeit könnte man aus Sicht der Unergründlichen seufzen. Nach gutem Spiel und mehreren ausgelassenen Gewinnchancen kommt es zu einer sehr glücklichen Punkteteilung für Mephisto Milano Pro. Wenn das Programm von Mark Taylor solche Möglichkeiten zum Sieg auslässt, dürfte es eine herbe Niederlage zur Folge haben.


Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0,5
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 2,5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.01.08"]
[Round "172"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D10"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "176"]
[EventDate "2021.01.08"]

1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 dxc4 {Ende Buch} 5. a4 Qa5 6. Bd2 Qb6 {
? hier ist 6. ...e7-e5 klar zu bevorzugen.} 7. Nf3 {Ende Buch} Bg4 {
stellungsgemäß sollte Schwarz hier mit 7. ...Lc8-f5 fortsetzen.} 8. e3 Qb3 9.
Qxb3 cxb3 10. Bc4 Bxf3 {damit schafft das Morsch-Programm zwar einen
Doppelbauern, dieser ist aber keineswegs schwächlich, gar das Zentrum
unterstützend. Darüber hinaus gibt der Milano Pro damit seiner Läuferpaar
auf.} 11. gxf3 Nbd7 12. Ne2 {eine gute Alternative bestand in 12. Sc3-e4.} e5
13. Bxb3 Bd6 14. Ng3 exd4 15. exd4 {hier ist 15. Sg3-f5 zu favorisieren.} c5 {
? ein schwacher Zug des Nachziehenden. Nach 15. ...Ld6-c7 kann Milano Pro
sorgenfrei in die Zukunft blicken.} 16. Nf5 Bf8 17. O-O g6 18. Nh6 Bxh6 19.
Bxh6 {schwächer als 19. Ta1-e1+.} Kd8 {? ein weiterer schwacher Zug, die
lange Rochade hätte den Schaden begrenzt.} 20. dxc5 Re8 {[#]die
Unergründliche kommt mit klarem Vorteil ins Endspiel. Ein Bauer mehr, noch
das Läuferpaar besitzend und die Initiative. Das sollte reichen.} 21. Rfd1 Re5
22. Be3 Ke8 23. Rac1 b6 {? erleichtert dem Anziehenden einen möglichen Gewinn.
} 24. c6 Nc5 25. Bxc5 {? warum gibt hier die Unergründliche ohne Not den
Vorteil des Läuferpaars auf? Das macht es wesentlich schwieriger, die Partie
siegreich zu gestalten.} bxc5 26. Re1 Rxe1+ 27. Rxe1+ Kf8 28. a5 Ne8 29. Ba4 {
auch hier gab es für Weiß mit 29. Te1-d1 eine stärkere Fortsetzung.} Nc7 {
auch nicht gut.} 30. Rd1 Re8 31. Kg2 {hier sollte die Sphinx 40 besser 31.
Lc4-b3 ziehen.} h6 {? Endspiel ist bekanntermaßen keine Stärke der
Morsch-Programme. Erforderlich war 31. ...Sc7-e6. nun hat die Unergründliche
wieder beste Chancen auf einen vollen Punkt.} 32. Bb3 Re2 33. Bc4 Re7 34. Kg3
a6 35. Rd3 Re5 36. h3 {verpasst hier einen forcierten Gewinn:} (36. Rd8+ Re8
37. Rd7 Re7 38. Rxc7 Rxc7 39. Bxa6 Rxc6 40. Bb7 Re6 41. a6 Re8 42. a7 Ke7 43.
a8=Q Rxa8 44. Bxa8 {aber kein Vorwurf an beide Recken. Diese schöne
Kombination liegt weit außerhalb des Rechenhorizonts.}) 36... Re1 37. f4 {
das gleiche Motiv bestand weiterhin.} Re4 38. Rd8+ Re8 39. Rd7 Re7 40. Rd2 {
schade, aber auch hier war das schöne Qualitätsopfer auf c7 noch immer nicht
für die Sphinx 40 zu erkennen.} Re4 41. Bf1 {? langsam kamen mir Zweifel auf,
dass die Unergründliche die Partie gewinnen wird.} Ke8 42. b3 {? die Zweifel
erhalten weitere Nahrung...} Re6 43. Bg2 Re1 44. Rc2 {? damit ist das
Morsch-Programm dem Remis schon sehr nahe.} Rb1 45. Rc3 f5 {? verpasst es aber
auch via 45. ...Sc7-b5 die Remis-Chancen zu zementieren.} 46. Bf3 {angeraten
war 46. Tc3-d3. Beide Geräte sind mit diesem Endspiel klar überfordert. Eine
Ungenauigkeit, bzw. ein Fehler jagt den anderen.} Rg1+ {?} 47. Kh2 Rf1 48. h4 {
? nach wie vor war 48. Tc3-d3 erforderlich.} Rxf2+ 49. Kg3 Rd2 50. h5 Kf7 51.
Rxc5 Rd3 52. b4 Rb3 53. hxg6+ Kxg6 {[#]die Partie dürfte wohl für Weiß bei
optimaler Verteidigung des Gegners kaum mehr zu gewinnen sein.} 54. Rc4 Kf6 55.
Kg2 Rb2+ 56. Kh3 Rb3 57. Kg3 h5 58. Kg2 Rb2+ 59. Kg1 h4 60. Bg2 Rd2 61. Kh2 Rd3
62. Bf1 Rd1 63. Kg1 h3 64. Rc2 Rb1 65. Rh2 Rxb4 66. Rxh3 Rxf4 67. Rh7 Rg4+ 68.
Kf2 Rg7 69. Rxg7 Kxg7 70. Ke3 Kf6 71. Kd4 f4 72. Kc5 Ke6 73. Kb6 Kd6 {ein
Tempo hat der Unergründlichen gefehlt.} 74. Bg2 Ne6 75. Bf3 Nc7 76. Kb7 Ne6
77. Kb8 Kc5 78. c7 Nxc7 79. Kxc7 {im Gegensatz zur Sphinx 40 bewertet das
Morsch-Programm die Stellung korrekt als Remis. So weit her scheint es hier
mit der Überlegenheit der Sphinx 40 im Endspiel nicht her zu sein...} Kb5 80.
Kd6 Kxa5 81. Kc5 Ka4 82. Kc4 Ka5 83. Bd1 Kb6 84. Bc2 a5 85. Ba4 f3 86. Kd3 f2
87. Ke2 Kc5 88. Kxf2 Kb4 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Etwas
enttäuschend, dass die Unergründliche ihre Gewinnstellungen erneut nicht zum
Sieg führen konnte.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Oberstratege 08.01.2022 13:51

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Egbert,

schade, dass der Vorteil der Sphinx wieder verflachte. Vielleicht hätte es gegen einen weniger aktiv spielenden Gegner zum Sieg gereicht.

Aber diese Partie wies zumindest schon einmal den Weg, um wieder ins Match zu finden.

Egbert 08.01.2022 14:24

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Oberstratege (Beitrag 104112)
Hallo Egbert,

schade, dass der Vorteil der Sphinx wieder verflachte. Vielleicht hätte es gegen einen weniger aktiv spielenden Gegner zum Sieg gereicht.

Aber diese Partie wies zumindest schon einmal den Weg, um wieder ins Match zu finden.

Hallo Georg,

der Weg ist das Ziel. ;)

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 08.01.2022 15:55

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Egbert !

In Runde 3 verliert die Sphinx jedenfalls einen halben Punkt, da war natürlich mehr möglich, allerdings ist das ein immer wieder kehrendes Problem, die Gewinnstellungen dann eben auch zum Sieg zu führen, aufgrund dieses Mankos glaube ich der Milano Pro wird sich deutlich durchsetzen, ich könnte mit meinem Tipp 20 : 10 vielleicht den 1. Platz schaffen, aber dafür ist es natürlich noch zu früh.

Schönen Gruß
Chrisitan

Egbert 08.01.2022 16:38

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 104120)
Hallo Egbert !

In Runde 3 verliert die Sphinx jedenfalls einen halben Punkt, da war natürlich mehr möglich, allerdings ist das ein immer wieder kehrendes Problem, die Gewinnstellungen dann eben auch zum Sieg zu führen, aufgrund dieses Mankos glaube ich der Milano Pro wird sich deutlich durchsetzen, ich könnte mit meinem Tipp 20 : 10 vielleicht den 1. Platz schaffen, aber dafür ist es natürlich noch zu früh.

Schönen Gruß
Chrisitan

Hallo Christian,

da könntest Du Recht haben. Es wird wohl sehr schwer für die Sphinx 40 werden, Siege zu erzielen. In schlechteren Stellungen kann sich das Gerät von Frans Morsch sicher des Öfteren mit einer taktischen Kombination, zumindest zum Remis retten.

Gruß
Egbert

applechess 08.01.2022 23:46

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 104111)
Mahlzeit Schachcomputer-Freunde :)

Prost Mahlzeit könnte man aus Sicht der Unergründlichen seufzen. Nach gutem Spiel und mehreren ausgelassenen Gewinnchancen kommt es zu einer sehr glücklichen Punkteteilung für Mephisto Milano Pro. Wenn das Programm von Mark Taylor solche Möglichkeiten zum Sieg auslässt, dürfte es eine herbe Niederlage zur Folge haben.


Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0,5
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 2,5


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Was soll man dazu noch sagen. Wenn die CXG Sphinx 40 most agg solche
Partien nicht gewinnt, dann wird meine Prognose böse in die Hosen gehen.
Gruss
Kurt

Egbert 09.01.2022 06:01

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 104127)
Guten Abend Egbert
Was soll man dazu noch sagen. Wenn die CXG Sphinx 40 most agg solche
Partien nicht gewinnt, dann wird meine Prognose böse in die Hosen gehen.
Gruss
Kurt

Guten Morgen Kurt,

meine auch :o

Gruß
Egbert

Egbert 10.01.2022 15:28

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Allerseits :)

In der 4. Partie zeigt die Unergründliche ein äußerst interessantes und opferfreudiges Schach, übersieht dann aber eine, wenn auch nicht tiefe, aber etwas versteckte Kombination des starken Taktikers Mephisto Milano Pro.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0,5
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 3,5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.01.10"]
[Round "173"]
[White "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "C23"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "152"]
[EventDate "2022.01.10"]

1. e4 e5 2. Bc4 {Ende Buch} Bc5 {Ende Buch} 3. Qh5 {sicher keine gute Wahl,
die Dame so früh ins Spiel zu bringen.} Qe7 4. Qe2 {letztendlich war dieser
Damenausflug nur ein Tempoverlust für das Morsch-Programm.} Nc6 5. Nf3 Na5 6.
Bd3 Nf6 7. O-O Nh5 {zwei Springer am Rand, dann eher doch eine Schand...} 8.
Qe1 Nf4 9. Bb5 Nc6 {eine bessere Alternative bestand in 9. ...a7-a6.} 10. Bxc6
dxc6 11. d4 Nxg2 {?! sicher nicht korrekt, aber dennoch äußerst interessant.
Gerade aufgrund dieser überraschenden Züge ist mir der Spielstil der
Unergründlichen ans Herz gewachsen. Erinnert so ab und an die PSH-Algorithmen
des legendären Super-Conny.} 12. Kxg2 exd4 13. Bg5 {? deutlich schwächer als
13. Lc1-f4.} f6 {[#]Schwarz hat für den geopferten Springer durchaus eine
gewisse Kompensation.} 14. Bh4 Be6 15. e5 {? eine weitere Ungenauigkeit.
Sollte die Sphinx 40 mit Ihrem Figurenopfer den Mephisto Milano Pro doch aus
dem Konzept gebracht haben?} O-O-O {nach sehr guten Zügen steht nun gar die
Unergründliche besser!} 16. Nbd2 Qf7 {? ...verpasst aber hier mit 16. ...
Le6-d5 den Vorteil zu konservieren.} 17. Ne4 {? in diesem komplexen
Mittelspiel finden beide Geräte verständlicher Weise nicht die besten Züge
und der Vorteil wandert ständig von einer zu anderen Seite.} Qg6+ {? noch
immer war 17. ...Le6-d5 die beste Wahl.} 18. Bg3 Bb6 19. Nh4 Qf7 20. a4 d3 {
? klar schwächer als 20. ...a7-a5.} 21. cxd3 Rxd3 22. a5 {22. e5xf6 war zu
bevorzugen.} Bd4 23. a6 b6 24. exf6 Bxb2 25. fxg7 Bxg7 26. Rc1 Bd5 27. f3 Ra3 {
[#]nach diesem sehr spannenden Partieabschnitt hat der Anziehende leichte
Vorteile.} 28. Qe2 b5 {? und schon ist es passiert. Das war der falsche
Bauernzug. Nach 28. ...c6-c5 ist die Lage unklar. Nun zeigt aber das
Morsch-Programm, was taktisch in ihm steckt.} 29. Qxb5 {! ein schönes,
vorübergehendes Damenopfer, welches bei kürzeren Bedenkzeiten sicher auch
so manchem Humanoiden entgangen wäre.} cxb5 30. Nd6+ Kd7 31. Nxf7 Ra2+ {
danach ist die Partie praktisch entschieden.} 32. Kg1 Bd4+ 33. Kh1 Bxf7 {
? erleichtert dem Gegner die Gewinnführung beträchtlich.} 34. Rxc7+ Ke6 35.
Rc6+ {noch stärker war 35. Tf1-e1+.} Kd5 36. Rfc1 Rd8 37. Nf5 Bb6 38. Ne7+ {
? macht sich das Leben unnötig schwer.} Kd4 39. Rxb6 axb6 40. Nc6+ Kd3 41.
Rd1+ Ke3 42. Nxd8 Bh5 43. Re1+ Kd3 44. f4 Bf3+ {? deutlich schwächer als 44. .
..Ta2xa6.} 45. Kg1 Rxa6 46. Nf7 Kc2 47. Ng5 Bd5 48. Nxh7 b4 49. Nf6 Bc6 50.
Re2+ Kd3 51. Kf2 b3 52. f5 Ra2 53. Rxa2 bxa2 54. Be5 Be4 {? ermöglicht dem
Anziehenden einen forcierten Gewinn.} 55. h4 {? der diesen aber liegen lässt.
55. Sf6xe4 hätte der Sphinx 40 schnell den Gar ausgemacht.} Bxf5 56. h5 Kc2
57. Nd5 {auch das Morsch-Programm agiert nicht geschickt, aber die Partie ist
längst entschieden.} Kc1 {?} 58. Nxb6 Kb1 59. Nd5 a1=Q 60. Bxa1 Kxa1 61. Ke3
Kb2 62. Kd4 Kc1 63. Ne3 Bh7 64. Kc3 Bb1 65. h6 {? aber auch das
Morsch-Programm patzt im Endspiel. Nach dem Textzug ist die Partie Remis!} Bh7
66. Kd4 Kd2 67. Ng4 Ke2 68. Nf6 Bg6 69. Nd7 Kf2 {? aber auch die Sphinx 40 ist
überfordert und kann ihre Chance nicht ergreifen:} (69... Bb1 70. Ke5 Kf3 71.
Nf6 Bg6 72. Nd5 Kg4 73. Kf6 Be4 74. Nc7 {und Weiß bekommt seinen Springer
nicht mehr auf das Feld g6, ohne dass ihn der Nachziehende daran hindern
könnte.}) 70. Nf8 Bb1 71. Ke5 Ke3 72. Kf6 Kd4 73. Ng6 Bxg6 74. Kxg6 Ke5 75. h7
Kd6 76. h8=Q Kd5 {und die Sphinx 40 gibt auf. Eine sehr spannende Partie.
Schade dass die Unergründliche nicht für Ihre Kreativität belohnt wurde.}
1-0



Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 10.01.2022 15:45

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Egbert !!

Im Endspiel haben beide Geräte nicht optimal gespielt, aber das ist eigentlich keine grosse Überraschung, das Mittelspiel war sehr interessant, alles im Allem meiner Meinung nach insgesamt ein verdienter Sieg für den Milano Pro, es wird nicht leichter für die Sphinx 40.

Schönen Gruß
Christian

applechess 10.01.2022 15:55

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 104185)
Hallo Allerseits :)

In der 4. Partie zeigt die Unergründliche ein äußerst interessantes und opferfreudiges Schach, übersieht dann aber eine, wenn auch nicht tiefe, aber etwas versteckte Kombination des starken Taktikers Mephisto Milano Pro.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0,5
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 3,5


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Bei 28...b5? muss das wirklich nicht tief liegende Damenschein-Opfer
29.Dxb5! der selektiven Suche der Unergründlichen völlig entgangen sein.
Zum Matchverlauf: Ganz schlimm und aufgrund der vorliegenden Partien
kann man der CXG Sphinx 40 most agg nur eine ganz schlechte Prognose
ausstellen. :( :(
Gruss
Kurt

Egbert 10.01.2022 16:19

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 104188)
Hallo Egbert
Bei 28...b5? muss das wirklich nicht tief liegende Damenschein-Opfer
29.Dxb5! der selektiven Suche der Unergründlichen völlig entgangen sein.

Zum Matchverlauf: Ganz schlimm und aufgrund der vorliegenden Partien
kann man der CXG Sphinx 40 most agg nur eine ganz schlechte Prognose
ausstellen. :( :(
Gruss
Kurt

Genau so ist es Kurt. Dieser Zug wurde ganz sicher aus dem Suchbaum "wegselektiert". Das ist sehr schade, denn die Partie war bis dahin noch völlig offen und auch wirklich interessant von der Sphinx 40 gespielt. Es zeichnet sich bereits jetzt schon ab, dass die Niederlage fürchterlich wird. Taktisch ist der Unterschied der beiden doch zu gravierend.

Gruß
Egbert

Egbert 10.01.2022 16:55

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Die 5. Partie folgt umgehend. Ein weiterer Beleg dafür, dass die Unergründliche gegen diesen Gegner taktisch vollkommen überfordert ist. Das Programm von Mark Taylor steuert geradezu auf ein Debakel hin.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0,5
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 4,5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.01.10"]
[Round "174"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "95"]
[EventDate "2022.01.10"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 {Ende Buch} 6. N1e2 e5 7.
dxe5 Qxd1+ 8. Kxd1 {Ende Buch} Nd7 9. e6 fxe6 10. Nf4 Nc5 11. b4 O-O-O+ 12. Bd2
Na4 13. Nxg6 hxg6 14. Ke1 Bd6 {[#]die Partie ist vollkommen ausgeglichen. Die
Sphinx 40 hat zwar noch das Läuferpaar und die bessere Bauernstruktur, dafür
ist aber auch ihr Königsflügel unterentwickelt und der Monarch steht nicht
gerade günstig.} 15. Bc4 {hier ist 15. Lf1-d3 klar zu bevorzugen.} Bxg3 {
aber auch Mephisto Milano Pro versäumt es hier das klar stärkere 15. ...
Sg8-f6 zu spielen.} 16. fxg3 e5 17. Bb3 Nb6 18. Be6+ {schon in mehreren
Partien ist mir aufgefallen, dass die Unergründliche die Entwicklung ihrer
Türme unnötig verzögert. Gegen einen taktisch so potenten Gegner wie den
Milano Pro ist das sehr gefährlich.} Kc7 19. Bc3 Kd6 20. Bb3 Nh6 21. Rd1+ Nd5
22. Bd2 b5 23. Bg5 Rd7 24. c4 {ungenau. In dieser Phase macht das
Morsch-Programm einfach stärkere Züge.} bxc4 25. Bxc4 Nf5 {[#]die beiden
Springer dominieren das Zentrum und das Feld e3. in dieser Stellung bietet das
weiße Läuferpaar keinerlei Vorteile.} 26. Rd3 {spätestens hier hätte die
Sphinx 40 mit 26. Ke1-f2 dem Turm auf h1 den Weg frei machen müssen. Nun
steht der Nachziehende klar besser.} Nd4 27. Bd2 {? klar schwächer als 27.
a2-a3.} Rb7 {! es gibt etwas zu rechnen, da kann die Unergründliche nicht
gegenhalten.} 28. a3 {etwas besser war noch 28. Lc4xd5.} c5 {28. ...a7-a5 war
noch stärker.} 29. Ba2 {? die unergründliche bricht langsam auseinander.} e4
{doch auch das Morsch-Programm versäumt es hier 29. ...a7-a5 zu ziehen.} 30.
bxc5+ {? lediglich 30. La2xd5 hätte noch etwas Gegenwehr ermöglicht.} Kxc5
31. Bxd5 Kxd5 32. Rc3 Rb2 33. Kd1 Ra2 34. Rc7 Nb5 {[#]} 35. Rxg7 {der nächste
taktische Blackout der Sphinx 40.} Rb8 {! Mephisto Milano Pro lässt sich
nicht 2 x bitten.} 36. Bb4 {? ein schwächlicher Zug jagt den anderen, aber es
spielt in der Partie keine Rolle mehr.} Ra1+ {? aber auch das Morsch-Programm
kommt hier an seine taktischen Grenzen. Bedeutend stärker war:} (36... a5 37.
Rd7+ Kc4 38. Rd2 Ra1+ 39. Ke2 Rxh1 40. Bxa5 Nd4+ 41. Ke3 Rb3+ 42. Kf4) 37. Ke2
Rxh1 38. Rd7+ Kc4 39. h3 Re8 40. Ke3 Rb1 41. Re7 Rxe7 42. Bxe7 Kd5 43. g4 Nd4
44. h4 Rb3+ 45. Kf2 e3+ 46. Kg3 Ke4 47. h5 Nc2 48. Kh2 {und Aufgabe. Auf
taktischem gebiet hat die Sphinx 40 ihrem Gegner nicht das Geringste
entgegenzusetzen.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 10.01.2022 17:21

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 104191)
Die 5. Partie folgt umgehend. Ein weiterer Beleg dafür, dass die Unergründliche gegen diesen Gegner taktisch vollkommen überfordert ist. Das Programm von Mark Taylor steuert geradezu auf ein Debakel hin.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0,5
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 4,5


Gruß
Egbert

Guten Abend Egbert
Wenn das im selben Stil weitergeht, gibt das eine 22 : 8 Klatsche für die
CXG Sphinx 40 most agg.
Gruss
Kurt

Egbert 10.01.2022 17:24

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 104192)
Guten Abend Egbert
Wenn das im selben Stil weitergeht, gibt das eine 22 : 8 Klatsche für die
CXG Sphinx 40 most agg.
Gruss
Kurt

...und damit wäre die Sphinx 40 wohl noch gut bedient Kurt. :o

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 10.01.2022 18:03

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Egbert !

Jetzt sollte die Sphinx 40 bald mal anfangen zu punkten sonst könnte das ein Debakel in einem nicht zu erwartenden Aussmass geben, sieht gar nicht gut aus für die Sphinx 40, ich hatte wohl recht mit meiner Aussage, dass der Milano Pro schon eine Nummer zu groß ist, aber warten wir noch ab, 5 Runden sind noch recht wenig.

Schönen Gruß
Christian

Egbert 10.01.2022 18:40

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 104194)
Hallo Egbert !

Jetzt sollte die Sphinx 40 bald mal anfangen zu punkten sonst könnte das ein Debakel in einem nicht zu erwartenden Aussmass geben, sieht gar nicht gut aus für die Sphinx 40, ich hatte wohl recht mit meiner Aussage, dass der Milano Pro schon eine Nummer zu groß ist, aber warten wir noch ab, 5 Runden sind noch recht wenig.

Schönen Gruß
Christian

Hallo Christian,

ja..., die taktische Überlegenheit des Milano Pro ist doch stärker als von mir vermutet. Das Debakel ist nicht abzuwenden.

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 11.01.2022 20:08

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Egbert !

Die neue Turnierliste ist da, aber das Match gegen die Sch(w)achakademie ist nicht drinnen, war wohl zu krass das ganze, dort scheint die Sphinx 40 daher nur mit einem Wert von 2040 auf, nicht wie von mir berechnet.

Schönen Gruß
Christian

Egbert 11.01.2022 20:41

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 104228)
Hallo Egbert !

Die neue Turnierliste ist da, aber das Match gegen die Sch(w)achakademie ist nicht drinnen, war wohl zu krass das ganze, dort scheint die Sphinx 40 daher nur mit einem Wert von 2040 auf, nicht wie von mir berechnet.

Schönen Gruß
Christian

Hallo Christian,

ja..., habe ich auch gesehen. Ist aber OK. Evtl. war das Gerät schon vor dem technischen Defekt nicht mehr ganz auf der Höhe :D

Gruß
Egbert

Chessguru 11.01.2022 21:04

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo,

ja, ich war mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, ob die Schachakademie wirklich OK war. Das Ergebnis war einfach zu deutlich und wie Egbert geschrieben hatte, nahm sich die Plastikkiste dann ja auch das Leben.

Mit dem Ergebnis würde die Sphinx auf 2060 kommen.

@Egbert: Soll ich die Partien mit in diese Liste aufnehmen?

Gruß
Micha

Mephisto_Risc 11.01.2022 21:53

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 104230)
Hallo Christian,

ja..., habe ich auch gesehen. Ist aber OK. Evtl. war das Gerät schon vor dem technischen Defekt nicht mehr ganz auf der Höhe :D

Gruß
Egbert

Hallo Egbert !

Das kann durchaus sein, denn dieses Ergebnis ist ja nicht zu glauben.

Schönen Gruß
Christian

Egbert 12.01.2022 16:40

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 104231)
Hallo,

ja, ich war mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, ob die Schachakademie wirklich OK war. Das Ergebnis war einfach zu deutlich und wie Egbert geschrieben hatte, nahm sich die Plastikkiste dann ja auch das Leben.

Mit dem Ergebnis würde die Sphinx auf 2060 kommen.

@Egbert: Soll ich die Partien mit in diese Liste aufnehmen?

Gruß
Micha

Hallo Micha,

ich denke Du hast richtig gehandelt. Vermutlich hat die Schachakademie schon vorher fehlerhaft gearbeitet, auch wenn sie es sich hat nicht anmerken lassen. :D Meiner Meinung nach ist es in Ordnung, dass wir die Partien der Schachakademie unberücksichtigt lassen.

Gruß
Egbert

Egbert 12.01.2022 16:45

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Zusammen :)

In der 6. Partie ging die Sphinx 40 chancenlos unter, auch wenn die Gewinnführung des Morsch-Gerätes so seine Lücken hatte. Dennoch, der Milano Pro spielt sehr aktiv und taktisch dominant, so dass man sich berechtigte Sorgen um die Unergründliche machen muss. Vor nicht langer Zeit, nahm sich die Schachakademie bei ähnlichem Matchverlauf das Leben. Hoffe nicht, dass dies auch meinem Revelation II AE mit der Sphinx 40 Emulation in den Sinn kommt. :D

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 0,5
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 5,5


[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.01.11"]
[Round "175"]
[White "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "A39"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "140"]
[EventDate "2022.01.11"]

1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 {Ende Buch} 4. Nf3 Bg7 5. Bg2 Nf6 6. d4 cxd4 7.
Nxd4 O-O 8. O-O {Ende Buch} Qa5 {8. ...Sc6xd4 vermag hier mehr zu überzeugen.}
9. Nb3 Qh5 10. e4 Qxd1 11. Rxd1 Ng4 {? ein schwacher Zug. Die Unergründliche
sollte unbedingt 11. ...d7-d6 ziehen, um endlich den Läufer zum Leben zu
erwecken.} 12. c5 {! und schon wird ...d7-d6 geblockt.} Bxc3 {? gibt auch noch
seinen starken Läufer her. Das dadurch die weiße Bauernstruktur geschwächt
wird, fällt dagegen nicht so ins Gewicht.} 13. bxc3 Kg7 {Schwarz muss
unbedingt versuchen, seinen Läufer auf c8 zu entwickeln, am besten mit 13. ...
b7-b6.} 14. h3 Nf6 15. f4 {Mephisto Milano Pro bleibt seiner aktiven Linie
treu, was der Sphinx 40 überhaupt nicht schmeckt.} Ne8 16. Nd4 Kh8 {? dieser
Zug demonstriert die Hilflosigkeit der Unergründlichen in solchen Stellungen.
Weiß steht natürlich klar besser.} 17. Rb1 f6 18. Bh1 {? dieser Zug ist
jedoch auch von minderer Qualität.} Ng7 19. Kg2 {wirkt wird der Zug davor
auch planlos.} e5 20. Nb5 Ne6 21. Nd6 Nxc5 22. f5 {? das Morsch-Programm hat
in den letzten Zügen durch strategische Planlosigkeit einiges an Vorteil
abgeben müssen.} Kg7 23. Ba3 b6 24. Nxc8 Raxc8 25. Bxc5 bxc5 {noch relativ
glimpflich ist das Programm von Mark Taylor aus dieser gedrückten Lage
gekommen.} 26. Rxd7+ Rf7 27. Rbb7 Rcf8 {? verpasst hier eine klar bessere
Abwicklung für Schwarz:} (27... Rxd7 28. Rxd7+ Kh6 29. a4 Rd8 30. Rc7 Na5 31.
fxg6 hxg6 32. Rxc5 Rd2+ 33. Kf3 Nb3 34. Rc7 Ra2 35. Rxa7 Nd2+ 36. Ke3 Nf1+ 37.
Kf3 Nh2+ 38. Ke3 Nf1+ 39. Kf3 Nh2+ 40. Ke3 Nf1+ {[#]das konnte die Sphinx 40
natürlich nicht sehen.}) 28. fxg6 hxg6 29. Rxf7+ {? vergibt seinen
angesammelten Vorteil wieder.} Rxf7 30. Rb5 Nd8 31. Rxc5 Ne6 32. Ra5 Ng5 33.
Kh2 Rc7 {? der Turm gehört nach b7.} 34. h4 Ne6 35. c4 Kf8 36. a3 Rxc4 37.
Rxa7 Nc5 {besser war es hier 37. ...Tc4-c2 zu ziehen.} 38. Rc7 {damit ist
Weiß einer sehr unangenehmen Fesselung ausgesetzt.} Rc3 39. Rc6 Ke7 40. Kh3
Rc1 41. Bf3 Rc4 42. g4 {? auch das Morsch-Programm ist im Endspiel nicht
wirklich begnadet.} Rc2 {besser war 42. ...Tc4-c3.} 43. h5 Rc3 {? evtl. hätte
es nach 43. ...g6-g5 noch zur Punkteteilung für die Sphinx 40 reichen können.
} 44. Kg2 gxh5 45. gxh5 {[#]zwei entfernte Freibauern und den Vorteil des
Läufers..., das sollte für einen Gewinn des Anziehenden ausreichen.} Rc2+ {
? den Schaden begrenzt hätte noch 45. ...Ke7-f7. Aber das konnte die
Unergründliche verständlicherweise nicht überblicken.} 46. Kg3 Kf7 47. Kg4
Rc3 48. Rc7+ Kg8 49. h6 Kh8 50. Rc6 Kh7 51. Rxf6 Rxa3 52. Kh5 Ra1 53. Rf7+ Kg8
54. Re7 Nd3 55. Bg4 Nf4+ 56. Kg5 Rg1 57. Rxe5 Nh3+ {? etwas mehr Gegenwehr
hätte 57. ...Sf4-d3 leisten können.} 58. Kh4 Nf4 59. Bf5 Ng2+ 60. Kh3 Ne3 61.
h7+ Kg7 62. Re7+ Kf6 63. h8=Q+ Kxe7 64. Qe5+ Kf7 65. Qc7+ Ke8 66. Qb8+ Ke7 67.
Qa7+ Ke8 68. Qxe3 Rh1+ 69. Kg2 Rb1 70. Qa3 Rb8 {und die Unergründliche gibt
auf. Eine ganz schwache Vorstellung des Taylor-Programms. Es war sehr
ernüchternd zu sehen, wie die eigene Entwicklung vernachlässigt wurde und
auch im Endspiel fehlt es einfach an Rechentiefe.} 1-0



Gruß
Egbert

Oberstratege 12.01.2022 17:15

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Hallo Egbert,

die Abgabe des schwarzfeldrigen Läufers hat Schwarz bestimmt (oder hoffentlich?) erst gewagt, als die Damen vom Brett verschwunden waren.

Mit dem folgenden 17. -f6 kann Schwarz dann schon leben.

Es wird eng für die Unergründliche. :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info