Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MessEmu: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1448)

fhub 29.07.2019 22:48

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 83078)
Okay.
Gerät geht noch vor meinem Urlaub raus nach Spanien.

Warum so kompliziert? Mach doch gleich Deinen Urlaub in Spanien und bring ihm das Gerät selbst vorbei! :D

Mythbuster 29.07.2019 22:53

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz,
der 3.6 war meines Wissens nach offiziell einfach nur schneller ... das Programm war identisch, was natürlich nicht ausschließt, dass es im Laufe der Zeit stille Änderungen gab. Wurde so damals kommuniziert von der Firma Zens.

Gruß,
Sascha

MikeChess 29.07.2019 22:58

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 83080)
Warum so kompliziert? Mach doch gleich Deinen Urlaub in Spanien und bring ihm das Gerät selbst vorbei! :D

Ja, gute Idee.
Urlaub allerdings schon anderweitg gebucht.
Obwohl mich Barcelona ja mächtig reizen würde. :)

Mythbuster 29.07.2019 22:59

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz,
Nachtrag: Gabriele Auge (die Frau von Peter Auge, dem Firmeninhaber) sagte im Februar auf der Messe, dass es bis zum Superconny noch länger dauern würde, dafür aber der Const. nun mit 3,6 statt 2 MHz zum identischen Preis von 438,- DM ausgeliefert wird ... ich lag also richtig.

Gruß,
Sascha

PS: Wenn Du einen „Patch“ für den Conny 3.6 bringst, würdest Du vielleicht auch eine 2D Version vom Brett, das Luis gemacht hat, mit einfügen? ;)

fhub 29.07.2019 23:47

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 83083)
Nachtrag: Gabriele Auge (die Frau von Peter Auge, dem Firmeninhaber) sagte im Februar auf der Messe, dass es bis zum Superconny noch länger dauern würde, dafür aber der Const. nun mit 3,6 statt 2 MHz zum identischen Preis von 438,- DM ausgeliefert wird ... ich lag also richtig.

Na gut, dann werde ich das mal versuchen ...
Zitieren:

PS: Wenn Du einen „Patch“ für den Conny 3.6 bringst, würdest Du vielleicht auch eine 2D Version vom Brett, das Luis gemacht hat, mit einfügen? ;)
Sorry, aber bei so einem 'schiefen' Brett habe ich dafür absolut keine Lust - das kannst Du ja selbst probieren, ist ja eine reine Textdatei und als Vorlage hast Du ja meine R30-Version.

Grüße,
Franz

Hartmut 30.07.2019 01:25

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Es scheint neue .lua-Scripte zu geben für die Benutzung unter Winboard. Soweit ich gesehen habe, sind da dann auch die Files für relative neue Engines der CB-Emu dabei. Inwieweit die allerdings mit Franz' Release jetzt laufen... keine Ahnung. Daher Benutzung auf eigene Gefahr

https://github.com/sronco/mame-chessengine

Mythbuster 30.07.2019 08:38

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 83084)
das kannst Du ja selbst probieren, ist ja eine reine Textdatei und als Vorlage hast Du ja meine R30-Version.

Hi,
was ich nicht verstehe: Wo kommen die Figuren her? In den Artworks von Luis sind ja jeweils noch die Figuren, in dem (neuen) R30 sind die Figurenplättchen nicht mehr in dem Verzeichnis.

Bindest Du die über die Layout Datei ein?

Gruß,
Sascha

fhub 30.07.2019 09:06

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 83088)
was ich nicht verstehe: Wo kommen die Figuren her? In den Artworks von Luis sind ja jeweils noch die Figuren, in dem (neuen) R30 sind die Figurenplättchen nicht mehr in dem Verzeichnis.

Bindest Du die über die Layout Datei ein?

Ja klar, das ist bei allen Artworks so.
Nur befinden sich die Figuren in der neuen MessChess-Version im Unterverzeichnis 'chess' (innerhalb von 'artwork') anstatt in 'pnovag_plastico' beim Layout von Luis.

Am besten Du suchst in der lay-Datei nach dem Eintrag element name="piece" und ersetzt diesen gesamten Block durch jenen aus einer anderen Layout-Datei von MessExtra (z.B. aus jener von 'boris.lay', denn beim R30 ist das anders strukturiert).
Und dann sind auch noch die Größen (und möglicherweise auch die Postionen?) aller Figuren (unter !-- Pieces -- ziemlich am Ende der Layoutdatei) noch zu ändern, und das ist bei so einem schrägen Brett eben sehr aufwendig, weil sich die im Verlauf des Brettes ändern und man das daher nicht automatisieren kann.

Grüße,
Franz

bataais 30.07.2019 09:40

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zur Frage, ob Conny 2Mhz und 3.6Mhz ROM identisch ist, hab ich mal hier im Forum eine Stellung gesehen, welche nur der 2Mhz löst, finde leider den Beitrag nicht mehr. Das würde bedeuten, dass Kittinger was geändert hat, die Level-Zeiten mussten ja auch angepasst werden.

Edit:
Hab den Beitrag gefunden, war auf dem Hiarcs forum:
http://www.hiarcs.net/forums/viewtop...b58b6d8e0f6d43

Mythbuster 30.07.2019 09:52

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,
damals wurde ja immer wieder mal etwas "still" geändert, ohne es nach außen zu kommunizieren. Einerseits gab es kein Internet und bis auf die CSS auch keine Medien in der Zeit, die darüber berichtet hätten ... außerdem konnte man Updates nicht einfach per USB einspielen. ;)

Man hätte die Geräte einschicken müssen, um die EPROMs zu tauschen bzw. neu zu brennen ... den Aufwand wollte man sich gewiss nicht antun, also wurden Änderungen stillschweigend in die Serie übernommen.

Was die Anpassungen der Level bzw. der internen Uhr betrifft, das ist ja unterschiedlich ... in manche Geräte kann man einen schnelleren Quarz einbauen und die Uhren laufen weiterhin korrekt ... somait auch die Spielstufen ... nur bei einigen Geräten ist das nicht der Fall.

Insofern möchte ich nicht ausschließen, dass in dem genannten Fall im 3.6er vielleicht sogar eine ältere EPROM Version aus dem Regal gegriffen wurde und in dem genannten "normalen Conny" (der weiterhin für kleineres Geld verkauft wurde) sogar ein neues EPROM landete ... aber es kann natürlich auch sein, dass in der Tat die spätere Version eine Stellung nicht mehr lösen konnte.

Wie es wirklich war, wird heute schwer nachzuvollziehen sein. Wir können uns nur auf das berufen, was man in den Archiven findet ... und danach sollten zumindest die ersten 3.6er einfach nur mehr Speed haben. Und wenn nicht Frau Auge, wer sollte es dann gewusst haben?

Denn ich denke, in der damaligen Zeit hätte man jede "neue Version" groß angepriesen, vor allem auf der Messe.

Gruß,
Sascha

fhub 30.07.2019 12:23

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von bataais (Beitrag 83091)
Zur Frage, ob Conny 2Mhz und 3.6Mhz ROM identisch ist, hab ich mal hier im Forum eine Stellung gesehen, welche nur der 2Mhz löst, finde leider den Beitrag nicht mehr. Das würde bedeuten, dass Kittinger was geändert hat, die Level-Zeiten mussten ja auch angepasst werden.

Edit:
Hab den Beitrag gefunden, war auf dem Hiarcs forum:
http://www.hiarcs.net/forums/viewtop...b58b6d8e0f6d43

Zu diesem Problem (fals es denn eines sein sollte) mal 3 Bemerkungen:
1) dieses Posting im Hiarcs-Forum wirkt nicht gerade vertrauenserweckend, wenn z.B. nicht einmal die FEN dieser Stellung korrekt angegeben wurde
2) außerdem steht da nirgends, welche Einstellung bei dieser Stellung verwendet wurde (Matt-, normale oder Analyse-Stufe?)
3) und schließlich bedeutet höhere Taktfrequenz tatsächlich nicht immer automatisch auch schnellere Lösezeiten (das kenne ich schon von anderen Engines in CB-Emu)!
Wenn z.B. der Suchvorgang des Programms von der bereits verbrauchten Zeit abhängt, dann kommt die Version mit höherer Taktfrequenz natürlich schneller 'in die Tiefe', und findet möglicherweise dort in gleicher Zeit eine andere Variation mit besserer Bewertung. Damit sucht dann eben das schneller laufende Programm eher in diesem Zweig weiter, als das langsamere, und kann dadurch auch wieder Zeit verlieren, wenn die Lösung sich dann doch in einem anderen Zweig befindet.
Kurz gesagt: der Suchbaum eines Programms bei höherer Taktfrequenz muß NICHT unbedingt 1:1 identisch (eben nur scheller) zu jenem bei langsamerer CPU sein, sondern sie können sich auch völlig voneinander unterscheiden.

Aber jetzt kann ja jeder selbst diese Stellung ausprobieren (ich hab dazu keine Lust, weil ich mir erst wieder ansehen müßte, wie man beim Constellation Stellungen eingibt), denn inzwischen habe ich auch den Constellation 3.6 in MessExtra (und CB-Emu) eingebaut, und ein neues CB-Emu-Paket bereits hochgeladen.

Beim Constellation 3.6 habe ich nur 2 Dinge geändert, erstens natürlich die Taktfrequenz (auf 3.6 MHz), und dann auch noch den CPU-Typ auf einen 65SC02 (von Rockwell) anstatt einer 'normalen' 6502-CPU, weil der 3.6er laut Berger eben diese CPU verwendet (vielleicht rechnet diese CPU ja auch irgendwie anders als die normale?).

Grüße,
Franz

hap 30.07.2019 12:53

Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Ja, 65SC02 ist anders dann 6502, aber es braucht ein neues ROM um die geanderte opcodes zu benutzen. 65SC02 ist backward-compatible mit 6502, 3.6 version wollte wahrsheinlich auch funktionieren auf ein 6502. Und Novag benutzte vielleicht 65SC02 nur fur die hohere taktfrequentz.

Es ist 1 jahre spater (1983->1984), warscheinlich neue verbesserungen und bugfixes.

Solwac 30.07.2019 14:19

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 83094)
Wenn z.B. der Suchvorgang des Programms von der bereits verbrauchten Zeit abhängt, dann kommt die Version mit höherer Taktfrequenz natürlich schneller 'in die Tiefe', und findet möglicherweise dort in gleicher Zeit eine andere Variation mit besserer Bewertung. Damit sucht dann eben das schneller laufende Programm eher in diesem Zweig weiter, als das langsamere, und kann dadurch auch wieder Zeit verlieren, wenn die Lösung sich dann doch in einem anderen Zweig befindet.
Kurz gesagt: der Suchbaum eines Programms bei höherer Taktfrequenz muß NICHT unbedingt 1:1 identisch (eben nur scheller) zu jenem bei langsamerer CPU sein, sondern sie können sich auch völlig voneinander unterscheiden.

Hast Du dafür ein reales Beispiel? Also ein Programm, welches in Abhängigkeit von der Suchgeschwindigkeit tatsächlich den Suchbaum ändert? Wir reden hier ja von keinem Mehrprozessorsystem.

Und hätte ein derartiges Programm nicht schon längst aufgefallen sein müssen? Denn ein solcher Algorithmus sollte ja regelmäßig etwas ändern, so würde sich der Aufwand gar nicht lohnen.

Wenn es also Unterschiede in den Lösezeiten gibt, anders als ein fester Faktor entsprechend der Rechenleistung, dann gibt es Unterschiede in den Programmen. Die können klein sein, eher im Umfang wie ein Bugfix oder auch größer. Die Umstellung auf die 65C02 ist eine gute Erklärung für eine neue Programmversion, die offiziell keine ist. Die alten Opcodes wurden durch neue ersetzt und das ohne das Programm ändern zu wollen. Die Änderungen wären dann nicht unbedingt beworben worden oder sonstwie bekannt geworden.

Mark 1 30.07.2019 14:23

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz...


Um die Mhz zu erhöhen beim Constellation , ist das sehr aufwendig ? Würde da gerne experimentieren mit höheren Mhz Zahlen auch bei anderen Computern.
Vielleicht eine step by step Anleitung wie man das bewerkstelligt .
Und wenn es zu aufwendig ist für dich , dann ist es auch ok .

Viele Grüße

Mark 1

fhub 31.07.2019 11:22

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Mark,
Zitieren:

Zitat von Mark 1 (Beitrag 83098)
Um die Mhz zu erhöhen beim Constellation , ist das sehr aufwendig ? Würde da gerne experimentieren mit höheren Mhz Zahlen auch bei anderen Computern.
Vielleicht eine step by step Anleitung wie man das bewerkstelligt .
Und wenn es zu aufwendig ist für dich , dann ist es auch ok .

also bevor ich da vielleicht unnötigerweise irgendwas erkläre, zuerst mal eine Frage:
hast Du den MAME-Sourcecode und kannst ihn erfolgreich compilieren, oder glaubst Du, daß man diese Frequenzänderungen irgendwie in der fertigen Version (d.h. durch irgendwelche Änderungen den ini/cfg/... Dateien) bewerkstelligen kann?

Grüße,
Franz

Mark 1 31.07.2019 14:33

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz..

ja, das war meine erste Annahme dass man die Werte in der ini. bzw. cfg. Dateien ändern kann.
Mittlerweile glaube Ich das es wohl die Mess.exe ist. Und in der Richtung habe ich leider keine Erfahrung in Sachen Compilieren.


Viele Grüße

Mark 1

fhub 31.07.2019 15:27

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Mark 1 (Beitrag 83113)
ja, das war meine erste Annahme dass man die Werte in der ini. bzw. cfg. Dateien ändern kann.
Mittlerweile glaube Ich das es wohl die Mess.exe ist. Und in der Richtung habe ich leider keine Erfahrung in Sachen Compilieren.

Ok, genau das hatte ich vermutet - dann kann ich mir die Arbeit sparen. ;)

Solche CPU-Frequenz-Änderungen sind natürlich im Sourcecode vorzunehmen, und dann muß man eine neue EXE-Datei kompilieren.
Im fertigen Programm (d.h. in der GUI) kann man nur dann die Frequenz ändern bzw. auswählen, wenn schon im Sourcecode verschiedene Geschwindigkeiten vorgesehen sind.

Aber Du kannst ja immer noch die Geschwindigkeit der gesamten Emulation erhöhen (im Menü 'Options > Maximum Speed' im Enginefenster) - weil damit allerdings auch die Schachuhr schneller läuft, müßtest Du einfach bei der Engine einen entsprechend höheren Level einstellen, damit es wieder passt.
Stellst Du z.B. auf 200%, dann mußt Du auch Deine gewünschte Bedenkzeit der (nun doppelt so schnell laufenden) Engine (und Uhr!) verdoppeln, sonst würde sie ja nur halb so lange rechnen.

Grüße,
Franz

Hartmut 31.07.2019 15:27

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Mark 1 (Beitrag 83113)
Hallo Franz..

ja, das war meine erste Annahme dass man die Werte in der ini. bzw. cfg. Dateien ändern kann.
Mittlerweile glaube Ich das es wohl die Mess.exe ist. Und in der Richtung habe ich leider keine Erfahrung in Sachen Compilieren.


Viele Grüße

Mark 1

Da liegst Du wohl richtig. Und selbst wenn Du die Sourcen von Mess und den richtigen Compiler hättest bräuchtest Du vermutlich auch noch die Sourcen von Franz, denn der hat für die CB-Emu da eine ganze Menge geändert damit es so läuft wie wir es zwischenzeitlich kennen. Um das erstmal zu rekonstruieren müsstest Du wohl einiges an Arbeit investieren und Dich auch erstmal in den Mess-Code und in die Codierung der Treiber einarbeiten, da Franz seine Änderungen ja nicht veröffentlicht. Insofern... eine Menge Arbeit. Wenn Du all das schaffst kannste Dich bei Franz um ne Assistentenstelle bewerben, lach...

@Franz: By the Way. Nur mal so als Frage. Wurde bei den Treibern für den Chess Challenger Voice der unter Winboard läuft irgendwas geändert (im Vergleich zu dem Treiber in der normalen CB-Emu)? Mir ist aufgefallen, dass im Originalgerät und auch in den CB-Emu-Versionen dort normalerweise nach einiger Zeit zwischendurch immer mal wieder die Anzeige "oooo" durch Ziffern ersetzt wird "1111" "2222" "3333" etc. die wohl angeben sollen, bis zu welcher Tiefe der Voice das durchgerechnet hat. Bei der Version die unter Winboard läuft ist das bei geöffnetem Enginefenster nicht der Fall. Daher die Frage.

fhub 31.07.2019 16:27

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 83116)
@Franz: By the Way. Nur mal so als Frage. Wurde bei den Treibern für den Chess Challenger Voice der unter Winboard läuft irgendwas geändert (im Vergleich zu dem Treiber in der normalen CB-Emu)? Mir ist aufgefallen, dass im Originalgerät und auch in den CB-Emu-Versionen dort normalerweise nach einiger Zeit zwischendurch immer mal wieder die Anzeige "oooo" durch Ziffern ersetzt wird "1111" "2222" "3333" etc. die wohl angeben sollen, bis zu welcher Tiefe der Voice das durchgerechnet hat. Bei der Version die unter Winboard läuft ist das bei geöffnetem Enginefenster nicht der Fall. Daher die Frage.

Also vorweg mal: natürlich gab's zwischen den 3 MAME-Versionen viele Änderungen in den Treibern, aber diese dürfen keinesfalls am Verhalten der Engine (z.B. an der Anzeige) etwas ändern - und das tun sie auch nicht.

Ich hab jetzt mal den Chess Challenger Voice mit allen 3 Programmen (CB-Emu, MessChess und MessExtra) ausprobiert, und er verhält sich in allen 3 Programmen identisch - war auch nicht anders zu erwarten.
Wo allerdings ein Riesenunterschied besteht, das ist zwischen dem 'normalen' Voice Challenger (vcc) und dem 'Advanced' Voice Challenger (uvc), und zwar in den Level-Einstellungen!
Der vcc antwortet auch bei höheren Levels extrem schnell (obwohl ich Züge gemacht habe, die sicher in keinem Eröffnungbuch stehen), und ich mußte schon auf Level 9 gehen, damit ich so ein 2222 überhaupt mal zu Gesicht bekommen habe. Beim uvc ging das auch auf niedrigeren Levels, der hat anscheinend eine völlig andere Zeit-/Level-Einteilung.

Ich vermute also, daß Du unter WinBoard den vcc verwendet hast, und einfach einen zu niedrigen Leve eingestellt hast, sodaß eben diese Anzeigen 2222/3333/... gar nicht zustandekamen.

Grüße,
Franz

Mark 1 31.07.2019 16:38

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Wenn Du all das schaffst kannste Dich bei Franz um ne Assistentenstelle bewerben, lach...
Lach , der war gut :)

Ja in tat ist die Sache wohl viel zu kompliziert für mich.
Danke für die Erklärungen .

Viele Grüße

Mark 1

fhub 31.07.2019 16:41

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Mark 1 (Beitrag 83118)
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 83116)
Wenn Du all das schaffst kannste Dich bei Franz um ne Assistentenstelle bewerben, lach...

Lach , der war gut :)

Gute Idee - schön langsam könnte ich wirklich einen Assistenten brauchen! ;)

Also Mark, wie wär's damit? :D

Hartmut 31.07.2019 16:47

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 83117)
Der vcc antwortet auch bei höheren Levels extrem schnell (obwohl ich Züge gemacht habe, die sicher in keinem Eröffnungbuch stehen), und ich mußte schon auf Level 9 gehen, damit ich so ein 2222 überhaupt mal zu Gesicht bekommen habe. Beim uvc ging das auch auf niedrigeren Levels, der hat anscheinend eine völlig andere Zeit-/Level-Einteilung.

Ich vermute also, daß Du unter WinBoard den vcc verwendet hast, und einfach einen zu niedrigen Leve eingestellt hast, sodaß eben diese Anzeigen 2222/3333/... gar nicht zustandekamen.

Grüße,
Franz

Hm, also normalerweise benutze ich die Turnierstufe, also Level 6. Da sollte er zumindest bis "2222" kommen, manchmal auch bis "3333". Ich habe es bei beiden versucht, also sowohl beim normalen Voice als auch beim Advanced... Und da ich den normalen Voice hier stehen habe, sehe ich auch den Vergleich.

Seltsam... Na ich probier es nochmal auf unterschiedlichen Stufen und mit beiden Versionen

By the way: Dass der Voice "schnell" zieht. Kommt natürlich drauf an, von welcher Stufe wir hier sprechen. Auf Turnierstufe (Level 6) antwortet er am Anfang, auch bei ungewöhnlichen Zügen, relativ schnell. Allerdings kommt es oft vor, dass er dann an anderen Zügen mal 10 Minuten am Stück knabbert. In der Regel überschreitet er über eine Partie auch die Turnierbedenkzeit (Ja, bei den ganz alten Kisten konnte sowas noch vorkommen...)

Einen Vergleich Voice und Voice Advanced hab ich noch nicht gemacht. Wenn der Advanced wirklich schneller zieht, dann ist das schon ungewöhnlich. Zumindest ist in unserer Wiki nichts drüber zu finden. Da hat man nur die Info dass sich da ein "Feature" verstecken soll, ohne dass jedoch näher darauf eingegangen wird...

achimp 31.07.2019 16:50

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

Voice und Voice Advanced zeigen die Suchtiefe nur auf den Leveln 2, 5, 7, 9 und H an. Auf Lev 3 (Aktivschach) und Lev 6 (Turnier) gibt es diese Anzeigen nicht.

Ich kann sonst keinen Unterschied zwischen der CB-Emu und WB-Version feststellen...

Gruß
Achim

fhub 31.07.2019 16:56

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 83121)
Voice und Voice Advanced zeigen die Suchtiefe nur auf den Leveln 2, 5, 7, 9 und H an. Auf Lev 3 (Aktivschach) und Lev 6 (Turnier) gibt es diese Anzeigen nicht.

Aah, das erklärt natürlich einiges!

Allerdings - wer kann sich denn das alles merken (bei den vielen verschiedenen Engines), wenn man nicht ständig damit spielt?

Grüße,
Franz

Hartmut 31.07.2019 18:59

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 83122)
Aah, das erklärt natürlich einiges!

Allerdings - wer kann sich denn das alles merken (bei den vielen verschiedenen Engines), wenn man nicht ständig damit spielt?

Grüße,
Franz

Da sagste was... ich war jetzt der festen Überzeugung mein Original hätte das auf Level 6 auch angezeigt. Aber Achim hat recht... es war Stufe 7. Peinlich...

OK, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info