![]() |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Moin,
ich hatte damals mal eine Stellung, in der der Phoenix abstürzte, nicht aber mein Glasgow und auch nicht der Petrosian. Und wenn ich mich richtig erinnere, hatte Micha damals auch mit der MessEmu getestst und auch da gab es keinen Aufhänger ... war so ein Fehler, wie ihn Kurt beschrieben hat ... übrignes "steigt" dann die Geschwindigkeit auf 999 MHz oder so ... was sie natürlich nicht wirklich tut, sondern er nur im "Leerlauf" eine hohe Taktzahl angibt ... mein Rat: Stellung / Partie aufschreiben und Ruud / Millennium schicken ... Gruß, Sascha |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
das erwartete Ergebnis. Das Glasgow-Programm bleibt bei Suchtiefe 05/01 hängen. Es ist eindeutig ein Programmabsturz, denn Du könntest es tagelang laufen lassen, ohne das es weitergeht. Wenn Du das Display genau beobachtest, kannst Du einen kurzen Moment erhaschen, wo Du siehst wann Mephisto Glasgow abstürzt. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Ich habe hier einen Absturz:
https://up.picr.de/45904072wp.jpg Schwarz ist am Zug Während der Berechnung des 5.Halbzuges hängt sich das Programm auf. Der Fehler zeigt sich nicht auf der Mess-Emu und auch nicht auf meinem Glasgow oder meinem Petrosian ... Ihr könnt es ja mal testen, vielleicht gibt es ja auch originale Glasgows, wo es auch einen Absturz gibt ... ;) Gruß, Sascha |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert,
Zitieren:
Ich habe jetzt (nach 30 Minuten) abgebrochen bevor evt. die CPU noch Rauchzeichen von sich gibt. ;) Nach dem was Sascha geschrieben hat, ist es aber nicht sicher, ob das Problem tatsächlich auch in CB-Emu auftritt - vielleicht ist es ja wirklich nur auf den Phoenix beschränkt!? Nachdem ich ja sowieso keine Enginematches durchführe und so lange Bedenkzeiten auch bei eigenen Partien nicht verwende, komme ich ja ohnhin nicht in den 'Genuß' solcher möglichen Abstürze ... :D Grüße, Franz |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
By the way: Was hast Du denn für ein Notebook wenn Du schon nach 30 Minuten Betrieb Angst vor dem Hitzetod hast. Noch dazu bei einem Programm, dass sowieso nur einen Kern benutzt... Wenn der wirklich heiss wird, würde ich mal den Lüfter reinigen lassen. ;) |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Wenn es unterschiedliche Versionen geben sollte, was ich mir in der alten Zeit sehr gut vorstellen kann, könnte man die EPROMs tauschen, die für die Emu genutzt werden ...
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Bei mein letzten Notebook (mit Core2Duo) ist jedenfalls (allerdings nach ca. 9 Jahren) die CPU so 'altersschwach' geworden, daß sie nur mehr mit halber Geschwindigkeit ohne Abstürze läuft. |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
|
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:
https://www.schachcomputer.info/foru...postcount=1200 Bei der Situation, die Sascha gepostet hat ist übrigens nach etwa 17 Minuten Rechnung für Schwarz Schluss (siehe Foto) - Jedenfalls dann wenn man vorher den Computer mit Weiß rechnen lässt (Lh4-g3) und diesen Zug, beispielsweise auf Analysestufe, ausspielen lässt. Und danach ENT drückt. Den Rechner mit Schwarz an den Zug bringt. Und wenn das immer noch nicht reicht, verweise ich auf obiges Beispiel, da muss man nicht so lange warten... https://www.schachcomputer.info/foru...postcount=1088 Gruß, Wolfgang |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Gruss Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info