![]() |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
ja, so ist es. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen :)
Wir sehen in der 29. Partie eine hart umkämpfte Punkteteilung. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 24 Mephisto Rebell 5.0: 5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.06.25"] [Round "209"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Rebell, 5.0."] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "190"] [EventDate "2023.06.25"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 {Ende Buch} exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Be3 Qf6 6. c3 { aufgrund erkannter Zugumstellung wurde dieser Zug nochmals aus dem Buch gespielt.} Nge7 {Ende Buch} 7. Qa4 {Zügen wie 7. Lf1-c4 sollten Vorzug erhalten.} Ne5 8. Be2 O-O 9. O-O d6 10. Nd2 Ng4 11. Bxg4 Bxg4 12. f3 Be6 13. Rfe1 c6 14. Nxe6 b5 15. Qa6 Bxe3+ 16. Rxe3 fxe6 17. Qb7 {? die Dame begibt sich auf unsicheres Terrain. Was will die Dame hier erreichen? Zusätzlich muss nun Mephisto Glasgow darauf achten, dass seine Dame nicht eingesperrt wird.} e5 18. Rd3 d5 19. exd5 {? klart schwächer als 19. Db7-a6.} cxd5 20. Re1 a6 21. Rde3 Nc6 22. Nb3 Rfb8 23. Qd7 Rd8 24. Qc7 Ra7 25. Qb6 Raa8 {[#]} 26. Nc5 {? nun ist die weiße Dame nicht mehr zu retten. Eine sehr kurzzügige taktische Schwäche.} Rdb8 27. Qc7 {Mephisto Glasgow sieht sich nach Ausspielen des Zuges noch mit +0,78 im Vorteil??} Ra7 28. Qxa7 {hier wird die Bewertung mit - 0,97 schon deutlich realistischer.} Nxa7 29. Nd7 Qd6 30. Nxb8 Qxb8 31. Rxe5 Qd6 32. R1e3 Kf7 33. Rf5+ Kg6 34. Ree5 Qc5+ 35. Kh1 h6 36. h4 Qf2 {? verspielt seinen Vorteil wieder.} 37. h5+ Kh7 38. Rf8 a5 39. Ree8 Qh4+ 40. Kg1 Qxh5 41. Rh8+ Kg6 42. Re6+ Kf7 43. Ra6 Nc6 44. Rxc6 Qe5 45. Kf1 Qf5 46. Rc7+ Kg6 47. Kf2 Qc2+ 48. Kg3 Qxb2 49. Rg8 Kf5 {genauer ist 59. ...Kg6-f6.} 50. Rgxg7 Qxa2 {? danach liegen alle Vorteile beim Anziehenden. Schwarz musste 50. ...Db2-d2 ziehen.} 51. Rc5 {? verpasst den möglichen Gewinn:} (51. Rc6 Qc2 52. Rf7+ Kg5 53. Re7 Qf5 54. Kf2 Qc2+ 55. Re2 Qh7 56. Rce6 Kh4 57. R6e5 Qg8 58. g4 Qg6 59. Rxd5 Qb6+ 60. Re3 Qg6 61. Rxb5 a4 62. Rh5+ Qxh5 63. gxh5 {aber wie sollte das ein Oldie auch nur ansatzweise erkennen können?}) 51... b4 52. cxb4 axb4 53. Rg4 b3 {? notwendig war 53. ...Kf5-e5. Solche rechenintensiven Schwerfiguren-Endspiele überfordern unsere alten Schätze bei Weitem.} 54. Rxd5+ Kf6 55. Rb5 Qc2 {[#]trotz des weißen Vorteils behaupte ich, dass diese Position wohl kaum ein Oldie bei vernünftiger Verteidigung des nachziehenden zum Sieg führen wird.} 56. Rgb4 Qc7+ {? unpräzise.} 57. Kh3 {? wesentlich stärker war 57. Tb4-f4.} Qc8+ 58. Kh4 Qc2 59. g3 {? spätestens hier dürfte die Punkteteilung klar sein.} Qh2+ 60. Kg4 h5+ {? wieder nicht präzise gespielt.} 61. Rxh5 Qc2 62. Rb6+ Kf7 63. Rhb5 {? danach sind die letzten Hoffnung für Weiß verschwunden.} Qc8+ 64. Kf4 Qc1+ 65. Kf5 Qc8+ 66. Kg5 Qd8+ 67. Kf4 Qd4+ 68. Kf5 Qd3+ 69. Kg4 Qd7+ 70. Kh4 Qd8+ 71. Kh3 Qh8+ 72. Kg2 Qb2+ 73. Kf1 Qc1+ 74. Ke2 Qc2+ 75. Ke3 Qc1+ 76. Kd4 Qd2+ 77. Ke5 Qe3+ 78. Kd6 Qe6+ 79. Kc7 Qe1 80. g4 Qc3+ 81. Kb8 b2 82. Rb3 Qe5+ 83. Ka7 Qa5+ 84. Kb7 Qd5+ 85. Kc7 Qe5+ 86. Kc6 Qe6+ 87. Kc5 Qe5+ 88. Kc4 Qf4+ 89. Kb5 Qd4 90. Kc6 Qc4+ 91. Kd7 Qd5+ 92. Kc8 Qc5+ 93. Kd7 Qd5+ 94. Kc8 Qc5+ 95. Kd7 Qd5+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. in dieser Partie mit zahlreichen Fehlern, ist diese Punkteteilung sicher angemessen.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Das kann ich bestätigen. Bei vier Versuchen dreimal abgestürzt, einmal sogar nach Ausführung von 5.Sh4 als Schwarz am Überlegen war. Beim letzten Versuch kein Absturz, aber nach 5...Lg4 rechnet der Mephisto Glasgow Phoenix ewig an seiner Antwort 6.f3 und kommt nie über die Suchtiefe 0501 hinaus, deshalb nach einer Stunde abgebrochen. :( :( Gruss Kurt |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Kurt,
Zitieren:
Ich hab's ja schon mit dieser Zugfolge bzw. Stellung probiert (sogar mit 200 MHz), aber der Glasgow ist bei mir nicht abgestürzt. Allerdings weiß ich nicht, wieviel MHz ihr da beim Phönix eingestellt habt, und auch die verwendete Spielstufe müßte ich wissen, um das unter gleichen Bedingungen zu testen. Grüße, Franz |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Franz,
ich spielte mit Stufe 6 und mit Vollspeed (480 MHz), Kurt vermute ich, hat unter gleichen Bedingungen getestet. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Egbert,
also 480 MHz schafft CB-Emu auf meinem Notebook leider nicht mehr, 240 MHz ist so ziemlich das Maximum - ich probier's mal damit ... Grüße, Franz |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Einstellen kannst Du die 480 MHz ja. Es dauert halt auf dem Notebook dann doppelt so lang bis zum Absturz, wenn da die Grenze bei 240 MHz ist um es 1:1 zu emulieren. |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Zitieren:
Kommt einfach kein Antwortzug (auch nach sehr langer Zeit so wie von Kurt beschrieben), oder stürzt er wirklich ab (wie genau)? Ich bin jetzt bei ca. 20 Minuten und er rechnet immer noch an Suchtiefe 0501. Aber so lange warten, bis meine Notebook-CPU einen Hitzschlag bekommt, will ich auch nicht. ;) Grüße, Franz |
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:
Ansonsten ist es egal: Ob der Rechner an 6.f3 rechnet oder davor diesen Zug nur pondert: Es kommt der Punkt, an dem eben Schluss ist. Gruß, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info