![]() |
AW: Millennium eOne - Die Review
Es gibt ja auch sogenannte Hall - Sensoren. https://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Sensor
Ob man die dafür einsetzen kann, weiß ich natürlich nicht. Zitieren:
|
AW: Millennium eOne - Die Review
Hallo zusammen,
auch ich habe lange hin und her überlegt ob ich dieses Brett überhaupt brauche. Nach den vielen Beiträgen habe ich mich dann allerdings doch entschlossen mir dieses Online Schachbrett zuzulegen. Und was soll ich sagen, es lauft mit den aktuellen Apps sehr stabil und macht genau das was es soll. Und von der Größe ist es wirklich ideal mal für eine schnelle Partie auf der Couch ohne viel Kabel Gedöns. Die Figurenerkennung funktioniert tadellos, es macht einfach Spaß. Einziger Kritikpunkt ist allerdings die aufgebrachte Folie. Mein erstes Gerät war voller Blasen an den Rändern und auch das akklimatisieren auf Raumtemperatur brachte keine nennenswerte Verbesserung. Kurzum ging das Brett wieder zurück. Das Zweite war dann zwar deutlich besser allerdings noch weit weg von perfekt. Aber so kann ich damit leben. Keine Ahnung warum das so schwer ist diese Folie gerade und blasenfrei aufzubringen. Auch ein etwas längeres Ladekabel wäre schön. Und die Akkulaufzeit ist wirklich klasse, musste es bisher nur einmal aufladen und läuft immer noch. Am besten funktionieren USB Adapter mit nur 5V Spannung am Ausgang. Alle USB Schnellladegeräte mag das Brett nicht so gerne, also die die auch 9V und 5V zum Laden zur Verfügung stellen. Da es ja noch immer ein Geheimnis ist wie die Figurenerkennung funktioniert vermute ich mal das es wie bei einem Tablet oder Telefon funktioniert. Die ganze Fläche ist ein Sensor wie bei einem kapazitiven Touch-Panel. Das würde auch erklären warum es mit manchen Figuren geht und mit anderen nicht oder eben schlechter. |
Re: AW: Millennium eOne - Die Review
Zitieren:
https://www.nutsvolts.com/magazine/a...Effect-Sensors |
AW: Millennium eOne - Die Review
Hallo,
nein, es sind keine Hall Sensoren verbaut, dann bräuchte es gleichmäßig ausgerichtete Magnete unter den Figuren. Die Technologie ist komplett neu und wurde so bisher noch nicht bei Schachcomputern eingesetzt. Gruß, Sascha |
AW: Millennium eOne - Die Review
Im Moment ist der e-one bei Millenium wieder im Angebot für 149€.
|
AW: Millennium eOne - Die Review
und am Mo, 22.05 kann man das (oder ein anderes eBoard) in einer kostenlosen Veranstaltung auf LiChess auch gleich gegen andere Brett Spieler ausprobieren.
|
AW: Millennium eOne - Die Review
Zitieren:
Gruß Friedrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info