Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: DGT Pegasus (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6490)

dsommerfeld 27.12.2021 20:14

AW: DGT Pegasus
 
Ich denke das wird sich organisieren lassen.
Ich melde mich Anfang Januar wenn Du magst, dann kann ich Dir ein Gerät mit Emulationen von Chesslink, DGT und Certabo senden.. Codebeispiel (Python) inkl. Das würde alles erschließen was im Markt verfügbar ist.
Wäre das eine Option?
Dirk

gkalab 27.12.2021 20:20

AW: DGT Pegasus
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 103834)
Ich denke das wird sich organisieren lassen.
Ich melde mich Anfang Januar wenn Du magst, dann kann ich Dir ein Gerät mit Emulationen von Chesslink, DGT und Certabo senden.. Codebeispiel (Python) inkl. Das würde alles erschließen was im Markt verfügbar ist.
Wäre das eine Option?
Dirk

Danke, ja, das wäre sehr nett!

dsommerfeld 27.12.2021 20:25

AW: DGT Pegasus
 
Top, ich melde mich in der ersten Januar Woche!!
Danke und frohes neues!

BHGP 01.01.2022 16:41

AW: DGT Pegasus
 
Zitieren:

Zitat von Nisse (Beitrag 103808)
Man sollte vielleicht die Kirche im Dorf lassen.
Das Brett ist und bleibt ein Gadget, bzw. ein Spielzeug für Nerds.
Zum (sinnvollen) Zeitvertreib mal entspannt auf der Couch ein Paar Partien zu daddlen ist doch ganz ok. Auf Chesscom zumindest klappt eigentlich alles ganz gut und dann macht das Brett wirklich Spass, auch von der Grösse her (gerade noch) spielbar. - Problem ist also nicht das Brett, sondern die schrottige App.

Ob der Winzling von Millenniums one, mit seinen Monopoly Bauern das Ding rausreissen wird ist mehr als fraglich.

Ernsthafte Partien und Schnellschach, kann man ja auf einem Brett mit automatischer Figurenerkennung spielen.

.

Also im Bezug auf Spielzeug für Nerds würde ich jetzt schon widersprechen wollen. Das eOne ist eine vollwertiges Sensorbrett und ideal für eine Serie von Schnellpartien, wo man es besonders schätzen lernt, wenn man das Brett öfters drehen muss.

Über Design, Größe, Material läßt sich natürlich trefflich philosophieren. Ein Schachspieler mag es mit Übersicht, möglichst in Turniergröße. Ein anderer Schachspieler verschmäht Plastik generell und es soll auch Leute geben, die hätten es gerne kompakt, weil Sie auf dem Tisch nicht viel Platz haben.
Von Bobby Fischer ist übrigens bekannt, als er sich seinerzeit in der Pulvermühle in der Fränkischen Schweiz versteckte, gerne mit seinem Steckschach gespielt hat. :D

Immerhin ist es ja jetzt das erste Brett von Millennium mit USB C, eingebautem Bluetooth und Akku und der hält wirklich ewig!
Ich habe gestern mal einen Lichess-Acoount angelegt und mit dem Brett 8 Partien am Stück gezockt mit Weiß/Schwarz gegen menschliche Gegner und natürlich gewertet. Wenn es mal wirklich knapp geworden ist mit der Zeit und die Stellung eigentlich gewonnen hatte, habe ich dann auch mal in der App weitergespielt. Die "Freiheit" habe ich mir gegönnt und das ist auch ein exklusives Feature der ChessLink-App, falls es doch mal knapp wird mit der Zeit oder das Brett aussteigt, was wirklich sehr selten passiert.

Wer mir eine PM schickt, der erhält von mir einen Direktlink und kann sich das selbst in Voller Transparenz anschauen. Ich werde das ganze in den nächsten Tagen mit weiteren Partien ergänzen und zwar ausschließlich mit Brettpartien.

rollinghills 04.01.2022 11:49

AW: DGT Pegasus
 
Hat schon mal jemand den Square Off Test von Anish Giri geschaut? Findet man auf seinem Youtube Kanal.

Thomas B. 06.01.2022 22:08

Probleme mit dem Pegasus Sensor Brett
 
Ich hatte mir das Bluetooth Brett bestellt und heute ist es endlich angekommen.
Naja irgendwas liegt da im argen. Z.B mit der Dojo App kann ich das Brett verbinden aber Züge die ich mache werden nicht Übermittelt.Z.B zieht der Gegner e2-e4.Die beiden Felder leuchten ich hebe den Bauern an und setze ihn auf e4.Der Zug wird nicht registriert.Auch das schieben auf e4 bringt nichts. Das Leuchten bleibt. Führe ich einen Zug aus passiert nichts. Kommt mir fast so vor als hätte jemand die Metallplätchen in den Figuren vergessen.Ich werde mich morgen da nochmal dransetzen ansonsten geht der zurück......

Mfg Thomas B.

Nisse 06.01.2022 22:44

AW: Probleme mit dem Pegasus Sensor Brett
 
Hi, Versuch doch erst mal die dgt app offline. Da siehst du sofort ob es am Brett, bzw. den Figuren liegt. Zum online spielen würde ich chess,com empfehlen, das sollte zuverlässig laufen.

Lindwurm 06.01.2022 23:09

AW: Probleme mit dem Pegasus Sensor Brett
 
und das Brett resetten:
ausschalten, alle Figuren vom Brett und Einschaltknopf solange gedrückt halten, bis alle vier Felder im Zentrum kurz gemeinsam aufleuchten
am besten mal den Thread hier im Forum zum Pegasus durchlesen, da werden einige Probleme schnell gelöst

lars 06.01.2022 23:10

AW: Probleme mit dem Pegasus Sensor Brett
 
Hi,

hast du schon ein Reset versucht?
Dazu das Brett ausschalten, alle Figuren vom Brett nehmen und beim Einschalten die Knopf solange gedrückt halten, bis die vier inneren Felder alle synchron leuchten.

Gruß
Lars

Thomas B. 08.01.2022 00:41

AW: Probleme mit dem Pegasus Sensor Brett
 
Danke für die Tipps. Der Reset war tatsächlich die Lösung. Danach funktionierte es auf Anhieb. Ich bin sehr zufrieden mit dem Brett und werde es behalten. Ich hoffe das es irgendwann auch mal eine Möglichkeit gibt das Brett mit dem Computer und Arena zu benutzen. Im Augenblick funktioniert bei mir auf dem Handy nur die Chess Dojo App. Die Dgt App funktioniert nicht auf meinem alten Handy mit Android 7. Ich wollte mir sowieso mal ein neues kaufen.Die Chess Dojo App ist sehr spielstark und ich habe das Gefühl es ist egal welche Elo ich da einstelle die App spielt immer mit Volldampf.Wenn ich das neue Handy habe kann ich ja dann auch gegen die Bots von Chess24 und Liches spielen.

Danke für die Hilfe
Thomas B.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info