![]() |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Micha das war nicht persönlich gemeint...du hast natürlich vollkommen recht.
Aber ich denke der gesund Menschenverstand sagt mir den Kickstart nicht zu machen. Ich denke jeder normal spielende Schachspieler sollte die Intuition haben,Vorsicht walten zu lassen. Ich laß mich überraschen...ob Regium das hält was es verspricht. Locker und Flockig......schön wär´s ja. Aber Mich was denkst DU?Ist es denn,rein technisch möglich das Regium-Zauberbrett auf dem Markt zu bringen???? Gruß Herbert |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Hallo Herbert,
Zitieren:
Ob die Idee mit den Elektromagneten grundsätzlich funktioniert, schwierig. Elektronik und Magnetfelder mögen sich nicht zwingend. Nicht vergessen, in den Figuren soll sich ein Layer zur Figurenerkennung finden. Beispiel Revelation II. Wenn du so ein Gerät hast, weißt du vielleicht, wie empfindlich die Brettelektronik z.B. auf Netzteile etc. reagiert. Mir fallen momentan aufgrund der Videos sehr viele technische Fragen ein, auf die ich keine Antworten finde. Nochmal. Wäre es für das Projekt so schwierig gewesen, überprüfbare Fakten zu liefern? Angebote für einen Test vor Ort waren doch da. Und ich denke, niemand hätte etwas gesagt, wenn das Projekt nicht perfekt funktioniert, aber zumindest einem Live Test standgehalten hätte. So aber.... Gruß Micha |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Worum es außerdem geht: Da draußen sind viele Menschen, für die solche Videos als Beweis ausreichend sind und die sich nicht vorstellen können, dass man "tricksen" könnte ... darum ist es durchaus angebracht, Dinge kritisch zu hinterfragen!
Wie Micha habe auch ich nur Fragen zur technischen Umsetzung gestellt ... und ich bilde mir ein, ein ganz klein wenig aus dem Bereich Elektrotechnik zu verstehen. Neben der technischen Umsetzung stellte ich auch diverse andere Fragen ... auf die mir bis heute niemand Antworten geben konnte oder wollte. Seitdem kommen sogar weitere Fragen hinzu: Warum haben die, wenn das Brett eine langfristig angelegte Sache sein soll, die sich langfristig am Markt etablieren soll, die Webseite komplett aufgelöst? Geht man auf die Homepage, wird nur noch zum Kickstarter Projekt verlinkt ... der Rest ist nicht mehr erreichbar. Dafür gibt es absolut keinen Grund! Auch zur neuen Firma, unter der es jetzt bei Kickstarter ist, stellen sich mir diverse Fragen. Ebenso frage ich mich, wie die in einer Zeitschrift eine Werbeanzeige schalten konnten, in der zum Beispiel ChessBase schreibt, das Brett sei "impressive", Chess24 spricht angeblich von "amazing" ... nur wissen ChessBase und Chess24 offensichtlich nichts davon: https://twitter.com/Bodenseeperlen/s...01100454432768 Was Chess24 zu dem Projekt "denkt", ist mittlerweile auf deren Seiten in sehr deutlichen Worten zu lesen. Und ich habe noch sehr viel mehr Fragen! Und die Frage, die sich jeder stellen muss: Warum wurde das Brett bis heute niemandem von Lichess, Chess.com, chess24, Chessbase gezeigt? Warum nicht auf einer öffentlichen Bühne vorgestellt? Günstigere und bessere Werbung gäbe es doch nicht ... stattdessen Hochglanzvideos, Sponsering, Werbung etc. pp. ... warum? Natürlich bleibt es Dir unbenommen, denen 10,- Euro zu spenden ... aber ich hätte das Geld lieber dem örtlichen Tierheim zukommen lassen oder der Tafel! Und genau diese rein persönliche Meinung steht mir ebenso zu, wie es Dir zusteht, dieses Projekt zu unterstützen. Und nein, skeptische Fragen werden niemanden künftig davon abhalten, ein neues Gerät zu entwickeln ... ganz gewiss nicht! Aber der nächste Entwickler wird hoffentlich Fragen beantworten und Beweise auf den Tisch legen. |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Ja das gibt zu denken.....die 10€ habe ich auch noch nicht überwiesen.
Ich glaube der Wunsch, macht viele ein Stück weit "Blind" wie in der Liebe....grins. Gruß Herbert |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Es gibt Leute, die spielen jede Woche für hunderte Euro Lotto, und gewinnen über Jahre kaum etwas. Insofern kann man ruhig 10 Euro opfern, wenn man denn möchte.
Auf der anderen Seite wird es, sollten sich die Befürchtungen bestätigen, wohl bald von irgendwo her eine Strafanzeige gegen die Truppe aus Florida geben. Alleine schon deswegen würde ich eher jeden Kontakt vermeiden. |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Zitieren:
Zitieren:
Viele Menschen denken, das kann schon deswegen kein Scam sein, weil das Risiko zu groß ist ... Also lass uns das mal in der Theorie rein hypothetisch durchspielen: Man investiert in kein fertiges Projekt!!! Das ist für den Fortgang wichtig. Wenn es nach einem oder zwei Jahren scheitern sollte und er versichert, er hat alles versucht, aber er hat es einfach nicht geschafft ... und das Geld ist für die Entwicklung draufgegangen. Da muss man erst einmal einen Betrug (der erfordert zwingend Vorsatz!) nachweisen. Das dürfte sehr, sehr schwierig sein ... und bringt Dir Dein Geld nicht zurück. Um an das Geld zu kommen, müsste man zivilrechtlich klagen ... erst einmal müsste man klären, wen man verklagen kann oder will. Der CEO ist Spanier, die neue Firma ist in Florida gegründet und ansässig ... und ob er dann noch dort ist, lasse ich mal außen vor. Also läuft es so oder so auf eine internationale Klage hinaus. Hast Du ansatzweise eine Vorstellung, was die Dich(!!!) kostet? Denn Du musst als Kläger in Vorleistung treten. Und da wirst Du bei diesen Summen auch kaum einen Anwalt finden, der Dich vertritt. Und dann muss Dir erst einmal der Richter glauben ... denn natürlich wird die andere Seite jeden Eid leisten, dass sie alles versucht haben, ihre Idee umzusetzen ... und natürlich wusstest Du doch, dass es noch kein fertiges Produkt gab und es wurde darauf hingewiesen, dass es keine Garantien gibt ... So ... und irgendwann ... Jahre später, sagt dann vielleicht(!) ein Richter irgendwo auf der Welt "Ja, ich urteile, dass Sie im Recht sind" ... und dann sagt die Gegenseite "Sorry, ich habe aber gar kein Geld mehr" ... ups ... dann hast Du zwar einen (wertlosen) Titel und jede Menge Erfahrung gesammelt, aber Geld und Lebenszeit sind unwiederbringlich dahin ... Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Ich bin ein absoluter Technikfreak und ich gehörte sicherlich öfter als die meisten anderen hier zu den "Early Adoptern", die für geniale Ideen viel Geld verbraten haben ... Ich habe in all den Jahren aber gelernt, Dinge kritisch zu hinterfragen. Und nichts anderes sollten meine Postings sein: Die Aufforderung, Fragen zu stellen ... und sich nicht von Werbeaussagen ohne belastbare Beweise blenden zu lassen. Meine Postings sollten gewiss kein Angriff gegen User sein, die neuen Dingen gegenüber aufgeschlossen sind und Erfinder gerne unterstützen wollen ... |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Zitieren:
|
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Hallo,
jedenfalls spornt es andere Anbieter an, es zu probieren. Siehe Certabo und DGT denkt wohl auch darüber nach :) Gruß, Lars |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Ja der Meinung bin ich auch.......es wäre "Wünschenswert" wenn die Entwicklung der Automatischen Bretter weiter geht.....
Gruß Herbert |
AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
Hier eine doch schon recht viel versprechende Neuentwicklung ...
[YOUTUBE]EOA4dLVgJzQ[/YOUTUBE] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info