![]() |
AW: DGT Centaur - Der Thread
habe mir das video von chesshouse eben angesehen
ein für mich sehr wichtiges feature ist, dass Züge beliebig zurückgenommen und nach Rücknahme problemlos weitergespielt werden kann siehe ca. 8:28, ff, dies ist fürs Ausprobieren u. Herumspielen an gewissen Stellungen wichtig, bis man sie verstanden hat außerdem gibt es doch zeiteinstellungen!? |
AW: DGT Centaur - Der Thread
Lucky, wir wollen dir das Gerät doch nicht ausreden. Wenn du Gefallen an dem neuen Gerät von DGT findest, dann schlag zu.
Infos: Gruß Micha |
AW: DGT Centaur - Der Thread
Zitieren:
|
AW: DGT Centaur - Der Thread
Zitieren:
|
AW: DGT Centaur - Der Thread
Was ich auch mal anmerken wollte: Die Firma DGT ist doch groß geworden über Ihre elektronischen Turnierbretter und Uhren. Das ist und war doch das Kerngeschäft. Für den Eintritt in den Schachcomputermarkt haben Sie sich doch bisher die Software kostenlos zuliefern lassen bzw. nur ihre Kompetenz bei der Hardware (Sensortechnik) zugesteuert.
Wer "steckt" eigentlich wirklich hinter dem "Centaur"? Ist das tatsächlich zu 100% eine Eigenentwicklung von DGT oder steckt da ein externer Softwarentwickler dahinter? DGT hat aus meiner Sicht schon die Chance vertan, hier eine wirkliche Alternative auf den Markt zu bringen. Für 350 EUR Plastik kann man meines Erachtens schon erwarten, dass die altbekannten Anzeige-/ Analyse-Features vollständig sind und dann noch was drauf gesetzt wird. Gerade dann, wenn man sein "erstes eigenes Kind auf die Welt bringt", erwartet man irgendwie mehr. Mir wäre jetzt auch nicht bekannt, dass z. B. bekannte Größen wie Ed Schröder, Johan de Koning,Mark Uniake oder vielleicht auch Stefan Meyer-Kahlen einen Exclusivvertrag mit DGT angeschlossen hätten. Vielleicht täusche ich mich aber und es steckt wirklich ein alter Bekannter hinter der Software des Centaur. Vielleicht weiß hier im Forum doch einer mehr... Über die Rezessionen bei Schachhändlern, die diese "altbekannten" Features als "marktfernen Wünsche von ewig gestrigen Anhängern" abqualifizieren, kann ich nur müde lächeln. Das gibt es anderen Rezessionen aus selber Quelle, da wird dann genau umgekehrt argumentiert: Warum hat man nicht noch dies und das implementiert, schließlich rufen jeden Tag zig Kunden an, die genau das wollen...;) |
AW: DGT Centaur - Der Thread
Nach den Aussagen eines Händlers ist da Stockfisch drin ... eine Hestellerangabe habe ich noch nicht gefunden, auch nicht im Handbuch.
|
AW: DGT Centaur - Der Thread
Ja stimmt, da fallen natürlich die Herren alle raus. Erinnert mich auch an das Square Off, auch da steckt ein übles Stockfish-Derivat drin.
Wenn DGT da schon gespart hat, dann hätte man sich doch bei der GUI mehr anstrengen müssen. Wir hatten uns doch vor ein paar Monaten darüber unterhalten, dass der Prototyp des Centaur in der Ausstattung wenig Chancen auf dem Markt haben würde. Aber hat sich denn bis zur Markteinführung noch wirklich Überraschendes getan? An der Optik doch überhaupt nichts und auch ansonsten wurden Hoffnungen wie "offenes System mit Schnittstellen" doch alle enttäuscht. Es ist doch eine Farce, wenn jetzt Bastelanleitungen mit Platinentausch der Verkaufsförderung dienen sollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Firma DGT da noch Herstellergarantie leistet, wenn der Händler Reparaturen verweigert. Also ich muss mir da an den Kopf greifen.:vogel: |
AW: DGT Centaur - Der Thread
Versteh ich das richtig?
Es gibt wirklich eine ernstgemeinte Empfehlung, sich für 350€ ein (in meinen Augen noch nicht einmal schönes) Plastegehäuse mit Sensorbrett zu kaufen und dann wegen der ganzen nichtimplementierten Features eine Herztransplantation aka Innereientausch auf eigenes Risiko vorzunehmen? Äh... das ist hier aber nicht der Witzethread, oder? |
AW: DGT Centaur - Der Thread
Zitieren:
|
AW: DGT Centaur - Der Thread
Vor allem: Wer will bei einem 350€-Gerät direkt das Basteln anfangen und damit seine Gewährleistungsansprüche riskieren, nur weil der Hersteller ein paar Bauteile im Centbereich einsparen wollte? Denn die Informationen sind ja wohl alle auf der SD-Karte vorhanden, man kommt im Auslieferungszustand des Centaur wegen der Einsparungen nur nicht ran...
Mir schwant, da wartet schon ein Centaur Plus hinter dem Vorhang... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info