![]() |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Ein Versuch mit einer anderen Einstellung wäre sicher nicht falsch. Mit der Original-Hardware jedenfalls sieht es tatsächlich so aus, dass der von Egbert gewählt Stil allgemein die besten Resultate bringt. Ob sich das mit der schnellen Sphinx 40 auf dem Revelation II AE bestätigt, verdient meines Erachtens wirklich näher geprüft zu werden. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
In der 8. Partie spielt die Sphinx 40 eine hervorragende Partie und der völlig überforderte Mephisto Nigel Short geht in einem fulminanten Königsangriff regelrecht unter. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 2,5 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 5,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.12.08"] [Round "147"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "C60"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "65"] [EventDate "2021.12.08"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 {Ende Buch} Nge7 {mit dieser eher selten gespielten Variante der Spanischen Verteidigung wirft de Sphinx 40 ihren Gegner aus dem Buch.} 4. O-O Ng6 5. d4 exd4 6. Nxd4 Bc5 7. Nb3 Bb6 {Ende Buch} 8. Nc3 a6 9. Bd3 Ba7 10. Qh5 h6 11. Bd2 Nce5 12. Rad1 Nxd3 13. cxd3 d6 14. d4 Be6 15. d5 { hier dürfte 15. Ld2-e3 die bessere Wahl gewesen sein.} Bd7 {die Partie ist im Lot.} 16. Qe2 Qh4 17. Rde1 {ungenau, besser wäre 17. Ld2-e3 gewesen.} Ne5 18. Bc1 {? ein Fehler. Nach wie vor war 18. Ld2-e3 angesagt.} O-O-O {? aber auch die Unergründliche spielt nicht genau und hätte die kurze Rochade anstreben sollen.} 19. a3 {? ein weiterer Fehler des Schröder Schützlings.} h5 { verpasst schon eine Vorentscheidung an dieser Stelle:} (19... Bg4 {Nigel Short hätte schon längst die hässliche Fesselung seines f2-Bauern durch den bärenstarken schwarzen Läufer auf a7 bekämpfen müssen.} 20. Qd2 g5 21. Re3 f5 22. exf5 Bxf5 23. Rg3 Rhf8 24. Nd1 Bd7 25. Qc2 Ng4 26. Rxg4 Bxg4 {und Weiß verliert die Partie chancenlos.}) 20. a4 {? orientierungslos.} Rdf8 21. Qc2 { ? mehr Widerstand hätte 21. De2-d2 leisten können.} f5 {! den Druck indirekt auf f2 erhöhen.} 22. Nd2 f4 {!} 23. b4 {? aber auch das stärkere 23. Sc3-d1 kann die bereits verlorene Partie nicht mehr für den Nigel Short retten.} f3 24. Nxf3 Rxf3 25. Be3 Ng4 26. h3 {[#]welch grauenhafte Stellung für den Schützling von Ed Schröder.} Bxe3 27. fxe3 Nxe3 28. Rxe3 Rxe3 29. b5 Bxh3 { ! kraftvoll gespielt.} 30. bxa6 bxa6 31. Rf7 Bxg2 32. Qxg2 Re1+ 33. Rf1 { und Mephisto Nigel Short gibt auf. Eine wunderschöne Partie der schnellen Sphinx 40 gegen einen in dieser Partie völlig überforderten Gegner.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Diese ganz starke Partie der Sphinx erinnert an frühere Zeiten, wo sie einen Gegner dieser Grössenordnung noch zerlegt hat, leider gelingt es in letzter Zeit eher selten, jedoch diese Partie ist ein kräftiges Lebenszeichen ! Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Christian,
das bittere ist ja, dass die Unergründliche selbst im Wettkampf gegen den Nigel Short mehrheitlich besser steht, doch die taktischen Unzulänglichkeiten und eklatanten strukturellen Schwächen der Sphinx 40 (Motiv der schwachen Grundreihe ist ein Fremdwort, mangelhafte Behandlung von eigenen und gegnerischen Freibauern, rudimentäres Wissen um Bauernstrukturen, etc.), sorgen oftmals für Niederlagen, oder zumindest verschenkte halbe Punkte. Ähnlichkeiten mit dem Mephisto Glasgow sind hier unübersehbar. Dennoch bin ich ein ganz großer Anhänger dieser Programme. ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Diese Begeisterung Deinerseits kann ich gut verstehen, wenn man bedenkt mit welch bescheidenen Mitteln die Programme damals auskommen mussten, ist auch die Spielstärke der Sphinx beachtlich, von einem "King Light" kann aber zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gesprochen werden, letztlich wird es sich irgenwo knapp über 2000 einpendeln schätze ich. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
schweren Herzens muss ich Dir da Recht geben. Zwar opfert das Programm von Mark Taylor auch oftmals Bauern für das Erlangen eines positionellen Vorteils, ähnlich dem King von Johan de Koning. Aber..., die taktische Fähigkeiten sind doch so begrenzt, dass sich ein wirklicher Vergleich mit dem King verbietet. :nene: Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
|
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Endlich wieder einmal ein positives, ja gar hübsches Zeichen der schnellen CXG Sphinx 40 most agg. Ich wünsche mir weitere solche Beispiele. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ich auch ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
Es ist unfassbar war die Unergründliche in klarer Remis-Stellung die Partie verschenkt hat. Wiederholt wurden die Gefahren eines gegnerischen Bauers auf der 2. (7.) Reihe einfach ignoriert. Diese Niederlage wird heftig. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 2,5 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 6,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.12.10"] [Round "148"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C77"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "239"] [EventDate "2021.12.10"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. Bxc6 dxc6 6. d3 Bd6 7. Nbd2 { Ende Buch} Be6 {Ende Buch} 8. O-O O-O 9. b3 Nh5 10. Nc4 f6 11. Ng5 {11. Sf3xe5 war zumindest eine Überlegung wert.} fxg5 12. Nxd6 cxd6 13. Qxh5 g4 14. a4 Qe8 15. Qh4 h6 16. Qg3 Qd7 {die Partie befindet sich im Gleichgewicht.} 17. Be3 b5 {besser war 17. ...c6c-5, um d3-d4 vorzubeugen.} 18. d4 {! wird dem weißen Läufer eine schöne Diagonale öffnen.} exd4 19. Bxd4 c5 20. Bb2 d5 {? ein schwacher Zug des Schröder Schützlings.} 21. Qe5 {? deutlich schwächer als 21. e4xd5.} dxe4 22. Rad1 Qf7 23. Rd6 Rfe8 24. Qc3 {? die Sphinx 40 spielt wieder ungenau.} c4 {noch stärker war 24. ...b5xa4.} 25. axb5 axb5 26. b4 Ra2 27. Ra1 Rxa1+ 28. Bxa1 Qf8 {? 28. ...Le6-f5 war klar zu präferieren. Nach dem Textzug hat die Unergründliche wieder Kompensation für das Bauernopfer.} 29. Qd4 Bf7 {auch Mephisto Nigel Short findet nicht die besten Züge in dieser anspruchsvollen Stellung.} 30. Rd7 Re6 31. g3 Re8 32. Kg2 h5 {? wiederum nur zweitklassig. Die schnelle Sphinx 40 steht besser.} 33. Bb2 Re6 34. Bc3 Kh7 { die Schwierigkeit für den Anziehenden ist, dass er besser steht, aber wie kann der Vorteil ausgebaut werden?} 35. Kg1 Kg8 36. Rd5 Be8 37. Rg5 Re7 38. Qd6 {?. 38. Dd4-d5+ war zu bevorzugen. Die Stellung ist wieder im Lot.} e3 39. fxe3 Qf3 40. Qxe7 {danach hat der Nachziehende auf jeden Fall ein Remis sicher.} Qd1+ 41. Kf2 Qxc2+ 42. Kf1 Qd3+ 43. Ke1 Qxc3+ 44. Ke2 Qc2+ 45. Kf1 Bg6 46. Qe6+ { ? und schon hat der Nachziehende Vorteil. Erforderlich war 46. e3-e4.} Kh7 47. Kg1 Qb1+ 48. Kf2 Qb2+ 49. Kg1 Qc1+ 50. Kg2 Qd2+ 51. Kg1 Qc2 {? das ging besser. } 52. Rxb5 {? es war 52. De6-d5 angesagt. Fairerweise sei erwähnt, dass solche rechenintensive Schwerfigurenendspiele unsere Oldies einfach überfordern.} Qb1+ 53. Kf2 Qa2+ 54. Kg1 Qa1+ 55. Kg2 Qb2+ 56. Kg1 c3 {? bietet der Sphinx 40 alle Chancen auf Remis. Notwendig war:} (56... Qc1+ 57. Kf2 Qd2+ 58. Kg1 Qd1+ 59. Kf2 Qf3+ 60. Kg1 h4 61. gxh4 g3 62. hxg3 Qxg3+ 63. Kh1 Qxh4+ {ob das allerdings zum Sieg gereicht, darf zumindest leise angezweifelt werden.}) 57. Rg5 Qc1+ 58. Kg2 Qc2+ 59. Kg1 Qd3 60. Rxg6 Qb1+ 61. Kf2 Qb2+ 62. Kf1 Qc1+ 63. Ke2 Qc2+ 64. Ke1 Qd2+ 65. Kf1 Qd1+ 66. Kf2 c2 67. Rxg7+ Kxg7 {[#] und die Sphinx 40 hat das Remis dank unausweichlichem Dauerschach in der Tasche.} 68. Qe7+ Kg6 69. Qe8+ Kf6 70. Qc6+ Kf7 71. Qc7+ Kg6 72. Qb6+ Kf5 73. Qc5+ Ke4 {[#]} 74. Qe7+ {?? unfassbar schwach. Glaubt denn die Unergründliche sie könnte noch mehr als ein Remis an dieser Stelle heraus holen? Wieder wird ein gegnerischer Bauer auf der 2. (7.) Reihe komplett ignoriert. Fassungslosigkeit breitet sich bei mir aus.} Kd3 75. Qd6+ Kc3 76. Qf6+ Kb3 77. Qe6+ Ka3 78. Qa6+ Kb2 79. Qf6+ Kb1 80. Qg6 Qh1 81. Qd3 Qxh2+ 82. Kf1 Qh1+ 83. Ke2 Qf3+ 84. Ke1 Qxg3+ 85. Ke2 Qh2+ 86. Ke1 Ka2 {? fängt nun auch Mephisto Nigel Short seine gewonnene Stellung zu verspielen?} 87. Qc4+ Kb2 88. Qd4+ Kb3 89. Qd5+ Kxb4 90. Qd4+ Kb3 91. Qd5+ Kb2 92. Qd4+ Ka3 93. Qd3+ Ka4 94. Qc4+ Ka5 95. Qc5+ Ka6 96. Qc6+ Ka7 97. Qc5+ Kb7 98. Qe7+ {? 98. Dc5-d5 stellt seinen Gegner vor größeren Herausforderungen.} Qc7 99. Qe4+ Qc6 100. Qe7+ Kb8 101. Qf8+ Ka7 102. Qa3+ Kb6 103. Qb4+ Kc7 104. Qe7+ Kc8 105. Qf8+ Kd7 106. Qf7+ Kd6 107. Qf6+ Kc5 108. Qd4+ Kb5 109. Qb2+ Ka5 110. Qa3+ Qa4 111. Qc5+ Ka6 112. Qc8+ Kb5 113. Kd2 Qb4+ {!} 114. Kxc2 Qc4+ 115. Qxc4+ Kxc4 116. Kd2 h4 117. Ke2 Kd5 118. Kf2 Ke4 119. Kg2 g3 120. Kh3 {und die Sphinx 40 gibt auf. Unglaublich wie leichtfertig die Unergründliche in klarer Remis-Stellung die Partie noch zum Verlust geführt hat.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Da kommen in der Tat ganz eklatante Schwächen zum Vorschein, es verwundert fast, wie die Sphinx in der Vergangenheit derart erfolgreich abgeschnitten hat, zumindest bis zuvor dem Wettkampf gegen den Super Forte C, die Reise geht weiter im Eilzugstempo bergab, Richtung ELO 2000. Ist schwer vorzustellen, dass die Sphinx diesen Wettkampf noch drehen kann. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Christian,
das ist richtig. So viele, völlig unnötige Niederlagen..., das tut schon weh. :motz: Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Der massgebliche Fehler der CXG Sphinx 40 most agg, das Remis durch Zugwiederholung zu vermeiden, weil alternative Fortsetzungen im Rahmen des Rechenhorizonts nicht schlechter bewertet werden, ist eine oftmals vorkommende Schwächen vieler Oldies. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
richtig. Bei der Sphinx 40 kommt dann noch erschwerend hinzu, dass selbst Freibauern des Gegners auf der vorletzten Reihe bei der Bewertung vollkommen außer Acht gelassen werden. :o Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
In der 10. Partie haben wir zur Abwechslung einmal das Szenario, dass Mephisto Nigel Short einen klaren Vorteil verspielt. Den Konter hat die schnelle Sphinx 40 dann jedoch sehenswert gespielt. Dennoch bleibt für das Programm von Mark Taylor ein wenig erfreulicher Zwischenstand zu konstatieren. https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3583
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.12.11"] [Round "149"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "C57"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "105"] [EventDate "2021.12.11"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. Ng5 d5 5. exd5 Nd4 6. c3 b5 7. Bf1 Nxd5 {Ende Buch}8. h4 h6 9. Nxf7 Kxf7 10. cxd4 exd4 11. Bxb5 {Ende Buch} Bb7 {Weiß hat einen Bauern mehr, Schwarz hat jedoch gewisse Kompensation, denn die Entwicklung des Damenflügels ist aktuell etwas gelähmt. Der schwarze Bauer auf d4 ist hierfür verantwortlich.} 12. Qf3+ Kg8 13. Qe4 {? ein schwacher Zug des Schröder Sprosses. Der kurzen Rochade sollte Vorrang gewährt werden.} Qe7 14. Qxe7 Bxe7 15. f3 {noch immer war die kurze Rochade zu bevorzugen.} Bd6 { ? deutlich schwächer als 15. ...Sd5-f4. Die Partie ist dennoch ausgeglichen.} 16. Kf2 c6 {wiederum nur zweitklassig, besser war 16. ...Kg8-h7.} 17. Bc4 Re8 18. b3 Kh7 19. Bb2 c5 20. Na3 Nb4 {? klar stärker war 20. Sd5-f4. Der Anziehende besitzt Vorteil.} 21. Nb5 Bf4 22. a3 Nc6 23. Bd3+ Kg8 24. Rae1 Ne5 { ? nun liegen alle Vorteile in der Hand des Nigel Shorts.} 25. Bc2 Re7 {? Langsam wird es für die Sphinx 40 aussichtslos.} 26. Nd6 {? wesentlich stärker war 26. b3-b4.} Ng4+ {? ganz schwach, danach steht Schwarz quasi auf Verlust.} 27. fxg4 Bxd6 28. Rxe7 Bxe7 29. Bg6 Bd5 30. Rh3 {? ein fürchterlicher Zug des Schröder-Programms. Damit steht der Turm auf einem Abstellgleis.} Kf8 31. Bf5 {? und ein weiterer Bock folgt. Nun steht gar die Unergründliche schon etwas besser.} Kf7 32. Ba1 {? dem Schröder-Programm fällt einfach nichts mehr ein.} Rf8 33. h5 a5 {!} 34. Bb2 {? 34. b3-b4 war zu favorisieren, aber Mephisto Nigel Short war nicht bereit, den Bauern herzugeben. Aber nun ist die Stellung für den Anziehenden kaum mehr zu retten, da er regelrecht gelähmt ist. Die schwarzen Läufer und vor allem der Turm stehen beim Nachziehenden deutlich wirkungsvoller.} Bd6 {? verpasst das klar stärkere 34. ...Le7-g5.} 35. Kf1 {? Weiß kann sich nach wie vor für 35. b3-b4 erwärmen.} Rb8 36. Kf2 Bxb3 37. Rh1 Kf6 38. Ba1 {? hilflos.} Bd5 39. Re1 Rb6 40. g3 Bf7 41. Be4 Kg5 42. Bc2 {? es geht mit Weiß rapide bergab.} Kxg4 43. Bd1+ Kg5 44. Bc2 Bxh5 45. Ba4 Bf7 46. Bc2 Rb8 47. Kg2 Bd5+ 48. Kh3 Rf8 49. Be4 Bxe4 50. Rxe4 Rf3 51. Rg4+ Kf6 52. Kh4 Rxa3 53. Bb2 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. In dieser Partie konnte zur Abwechslung einmal das Schröder Programm seinen Vorteil nicht nutzen und wurde von der Sphinx 40 danach sehr schön aus gekontert.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Glück für die CXG Sphinx 40 most agg, dass es nicht gar 7,5 : 2,5 für den Nigel Short steht. Übrigens: Welches war der letzte Buchzug der Sphinx? Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Die 11. Partie folgt sogleich. In dieser Partie ging das Programm von Ed Schröder völlig chancenlos unter. Sollte sich die schnelle Sphinx 40 in der 2. Staffel etwa aufbäumen?
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4,5 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 6,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.12.12"] [Round "150"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "56"] [EventDate "2021.12.12"] 1. e4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 Nc6 {Ende Buch} 4. Qa4 {Ende Buch} Bc5 5. Nf3 Nf6 6. Bb5 Qe7 7. Nc3 Bb4 {? nach diesem schwachen Zug des Nachziehenden steht die Sphinx 40 besser.} 8. O-O a6 {? das Programm von Ed Schröder ist mit der Stellung überfordert und steht nach gerade mal 8 Zügen bereits auf Verlust!} 9. Nd5 Nxd5 10. exd5 Na7 {[#]die schwarze Dame auf der offenen e-Linie vor dem unrochierten König ist eine nicht zu begleichende Hypothek für den Mephisto Nigel Short.} 11. Bd3 b5 12. Qb3 O-O {? 12. ...Ke8-f8 war noch zu bevorzugen.} 13. Bf4 {? das ging deutlich besser:} (13. Bxh7+ Kxh7 14. Ng5+ Kg8 15. Qh3 Qxg5 16. Bxg5 {das wäre durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, dies erkennen zu können.}) 13... Bb7 14. c3 Ba5 15. Rfe1 Qf6 16. Bg5 Qb6 17. Qc2 f6 { ? lediglich 17. ...h7-h6 hätte noch etwas Widerstand leisten können.} 18. Bf4 {? verpasst wiederum eine schönen Kombination:} (18. Bxh7+ Kh8 19. Be3 Qd6 20. Qf5 g5 21. Qh3 Qe7 22. Bf5+ Kg8 23. Bxg5 Qg7 24. Bh6 Rf7 25. Bxg7 Rxg7 { dies war jedoch wahrhaft viel zu anspruchsvoll für unsere Oldies.}) 18... b4 { ? 18. ...Lb7xd5 hätte der Sphinx 40 das Leben noch etwas schwerer machen können.} 19. Be3 Qd6 20. cxb4 {der Läufereinschlag auf h7 wäre nach wie vor die Krönung einer schönen Partie gewesen.} Bxb4 21. Bxh7+ Kh8 22. Red1 { wiederum nicht die stärkste Fortsetzung, aber in dieser Position führen viele Wege nach Rom.} Rfb8 {? macht es dem Anziehenden nicht wirklich schwer.} 23. a3 Bxd5 24. axb4 Nc6 25. Qf5 Nxb4 26. Qh3 Qc6 27. Bg6+ Kg8 28. Nd4 Be6 { und das Schröder Programm gibt auf. Eine Partie in der Mephisto Nigel Short nicht den Hauch einer Chance besaß.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Na ok ein wenig Schadensbegrenzung konnte die Sphinx noch erreichen, die Performance in diesem Wettkampf liegt nun bei 1943 sehr ähnlich wie der Wettkampf gegen den Super Forte C (1950). In der Gesamtperformance hat die Sphinx nun 149 gespielte Partien mit einem Durchschnittsgegner von 1963 und einer Erfolgsquote von 65,10 %, sie büsst damit weitere 10 ELO-Punkte ein und steht jetzt bei 2074. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das wäre dann aber wirklich zu viel des Guten gewesen, denn im bisherigen Match war es eindeutig die Unergründliche welche zahllose Gelegenheiten liegen gelassen hatte. Danke für Deinen Hinweis zur 10. Partie. Der letzte Buchzug der Sphinx 40 war der 7. Ich habe es entsprechend ergänzt. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen :)
in der 12. Partie sah die Unergründliche bereits wie die sichere Siegerin aus, doch nicht zum ersten Mal verließen dann dem Programm von Mark Taylor urplötzlich die bis dahin ausgesprochen großen Kräfte und die Partie ging gar noch verloren. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4,5 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.12.13"] [Round "152"] [White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "C56"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "158"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Bc5 6. e5 d5 7. exf6 dxc4 8. Re1+ Be6 9. Ng5 Qd5 10. Nc3 Qf5 11. Nce4 O-O-O 12. g4 Qe5 {Ende Buch. Eine sehr scharfe Variante.} 13. Nxe6 fxe6 14. Bg5 g6 15. f7 Be7 16. f4 Qg7 17. Bxe7 Nxe7 18. Ng5 {Ende Buch.} d3 19. Nxe6 Qxf7 20. Nxd8 Rxd8 21. Re4 Qd5 22. cxd3 cxd3 23. Qf3 Nc6 24. a3 Qb3 {[#]Weiß hat zwar die Qualität, aber der Nachziehende dafür einen weit vorangeschrittenen Freibauern. Die Partie ist nach wie vor in einem dynamischen Gleichgewicht.} 25. Rb1 {? ungenau, erforderlich war 25. Tf3-e3.} Qc2 26. Qd1 {? ein Verlust-Zug!} Qc5+ 27. Kh1 d2 {! Schwarz steht auf Gewinn.} 28. Re2 Qc4 29. Rg2 Qe4 30. Ra1 Rd4 {30. ... Td8-d3 war zu bevorzugen.} 31. b4 Rd3 {warum nicht gleich so. Eigentlich könnte Mephisto Nigel Short schon fast aufgeben...} 32. f5 gxf5 {? öffnet völlig unnötig dem Anziehenden die g-Linie für seinen Turm und macht den f-Bauern stark. Der große Vorteil schmilzt erheblich. Bis dahin hatte die Sphinx 40 eine bärenstarke Partie abgeliefert.} 33. gxf5 Ne5 34. f6 Nd7 { ? ein weiterer Fehler, danach ist fast der komplette Vorteil dahin.} 35. f7 Qd5 {? und plötzlich liegen die Vorteile auf Seiten des Schröder-Programms, ... unglaublich.} 36. Ra2 Qxf7 37. Raxd2 Rxd2 38. Qxd2 {dieser Abtausch kommt natürlich dem Weißen entgegen, der sich nun keine große Sorgen mehr um seine offene Königsstellung machen muss.} Qf1+ 39. Rg1 Qf5 40. Qg5 Qe4+ 41. Qg2 Qe7 42. Qg8+ Nf8 43. Rf1 Qe4+ 44. Kg1 Qe3+ 45. Rf2 Qe1+ 46. Kg2 Qe4+ 47. Rf3 Qe2+ 48. Kg3 Qe1+ 49. Kh3 Qe6+ 50. Qxe6+ Nxe6 {dieses Endspiel ist natürlich fraglos verloren.} 51. Kg4 b6 52. Rf7 Nd4 53. Rxh7 Nb5 54. Rh3 c5 55. a4 Nc7 56. bxc5 bxc5 57. Rc3 Ne6 58. Kf5 Kd7 59. Ke5 Ke7 60. Rb3 Kd7 61. Kd5 c4 62. Kxc4 Kc6 63. h4 Nf4 64. Rf3 Ne6 65. h5 Ng5 66. Rf6+ Kd7 67. Rf5 Ne4 68. Kd3 Ng3 69. h6 Nxf5 70. h7 Ne7 71. h8=Q Nc6 72. Kc4 Kc7 73. Kb5 Ne7 74. Qe5+ Kd7 75. Qd4+ Ke6 76. Qxa7 Nc8 77. Qd4 Nd6+ 78. Kc6 Nf5 79. Qd5+ Kf6 { und die Sphinx 40 gibt auf. Eine weitere völlig unnötige Niederlage vom Mark Taylor-Programm. Die Unergründliche stand bereits klar auf Gewinn.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Und es geht gleich mit der 13. Partie weiter. Dieses mal mit umgekehrten Vorzeichen, denn nun stand das Schröder-Programm bereits deutlich besser. Der Konter kam nun von der glücklichen Unergründlichen. ;)
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 5,5 Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.12.14"] [Round "152"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B19"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "104"] [EventDate "2021.12.13"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3 Nd7 7. h4 h6 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. O-O-O Ngf6 13. Ne4 O-O-O 14. g3 { Ende Buch} Nc5 15. Nxc5 Bxc5 {Ende Buch} 16. Qc4 Bd6 17. Rh4 Rd7 18. Re1 Rhd8 19. Qa4 {19. Kc1-b1 mag hier besser gefallen.} b6 20. Ne5 {? ein erster Fehler der Unergründlichen.} Bxe5 21. Rxe5 c5 {Mephisto Nigel Short nutzt diese Ungenauigkeit seines Gegners gekonnt aus.} 22. Bc3 {22. Ld2-e3 stellt das kleinere Übel dar.} Nd5 23. Bd2 cxd4 {besser war 23. ...Sd5-e7.} 24. Ree4 { ? klar schwächer als 24. Te4-e1.} e5 25. Re1 f5 {[#]Das Programm von Ed Schröder hat einen gesunden Bauern mehr. Darüber hinaus wird das Zentrum klar vom Nachziehenden beherrscht.} 26. Qa6+ Kb8 27. Kb1 Nf6 {? damit verschenkt Nigel Short praktisch seinen ganzen Vorteil! Nach 27. ...e5-e4, was auch die schnelle Sphinx 40 vorgeschlagen hat, würde der Anziehende langsam erdrückt werden.} 28. Rxe5 {! klasse..., auch wenn die Konsequenzen dieses Zugs gar nicht umfänglich berechnet werden konnten.} d3 29. cxd3 Rxd3 30. Rc4 Qxe5 {? und plötzlich steht gar Weiß etwas besser. Berechnungsintensive Schwerfiguren-Endspiele sind verständlicherweise auch kein Steckenpferd des Schröder-Schützlings.} 31. Bf4 Rd1+ 32. Kc2 {32. Tc4-c1 hätte einen kleinen Vorteil gesichert. Nun kann der Nachziehende die Partie durch Dauerschach in ein Remis leiten. Aber die Bewertungsfunktion des Mephisto Nigel Short sieht sich hier immer noch deutlich im Vorteil. So etwas geht nicht selten nach hinten los...} Qxf4 {? glaubt mehr aus der Stellung holen zu können, als diese her gibt.} 33. Rxf4 R8d2+ 34. Kb3 Rb1 35. Qc4 Rbxb2+ 36. Ka3 Rbc2 37. Qb3 Nxh5 {vielleicht war mittels 37. ...Sf6-e4 noch noch mehr für den Nachziehenden möglich?} 38. Rxf5 Nf6 {die Partie ist im Lot.} 39. Qe6 { genauer ist 39. f2-f3. Die Position ist jedoch, gerade für Oldies, extrem unübersichtlich.} Ka8 40. Rf3 Kb7 41. Rf5 {? ein Fehler!} Kb8 {doch auch Nigel Short ist überfordert:} (41... Rc3+ 42. Kb4 Rdd3 43. Qe1 Rc8 44. Qe7+ Rc7 45. Qe5 a5+ 46. Kb5 Rc5+ 47. Qxc5 bxc5 {für unsere Recken einfach unmöglich zu erkennen.}) 42. f3 Ka8 43. Kb3 Re2 44. Qf7 Rb2+ 45. Kc3 Rxa2 46. Qxg7 Rac2+ 47. Kd4 Rcd2+ 48. Kc4 Ne8 {? und nun greift Schwarz daneben!} 49. Rf8 {der Springer wird gefesselt.} Rd6 50. Qf7 Rc6+ {? der alles entscheidende Fehler des Schröder-Programms.} 51. Kd3 {! und es ist aus für Mephisto Nigel Short.} Rce6 {?} 52. Qc7 R6e3+ {und der Nachziehende gibt auf. Ein glücklicher Sieg für die schnelle Sphinx 40.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Wahrlich eine unnötige Niederlage für die Sphinx 40, das Problem gewonnene Stellungen auch nach Hause zu fahren tritt aber auch nicht wirklich erstmalig auf, das ist Mittlerweile zu einer echten Schwäche geworden. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das kann ich nur leidvoll bestätigen. :bigeyes: Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Trotz allem Auf und Ab, glaube ich noch immer an den CXG Sphinx 40 most agg. Gruss Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info