Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6692)

germangonzo 14.06.2023 20:40

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 117347)
Hallo Kurt,

das ist wirklich wahr.

Gruß
Egbert

Ich habe eben die Rebel-Hardware bei der WM in Köln 1986 nachgeprüft; zumindest dort war das Programm getunt; das wäre sonst ja noch peinlicher für die Konkurrenz.
LG
Frank

borromeus 15.06.2023 07:43

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 117342)
Mahlzeit :)

Die 20. Partie war wirklich kurios und anstrengend für alle Beteiligten. Am Ende heißt der Sieger dennoch wieder Mephisto Glasgow.

Gruß
Egbert

Ich verneige mich (unter anderem) vor Deiner Geduld.

mclane 15.06.2023 11:15

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von germangonzo (Beitrag 117349)
Ich habe eben die Rebel-Hardware bei der WM in Köln 1986 nachgeprüft; zumindest dort war das Programm getunt; das wäre sonst ja noch peinlicher für die Konkurrenz.
LG
Frank

Apple Hardware mit Accelerator Card mit 11 MHz von Jörg Mitsdörfer und Haarföhn als Zusatzlüfter.
Preis (siehe angefügte Anzeige) 2980,- DM. Apple zu benutzen war schon immer eine teure Angelegenheit!

War es nicht auch so, dass diese Zusatzkarte von Schätzle und Bsteh verkauft wurde und dann daraus dieTurbokits für 6502 Schachcomputer „abgeleitet“ wurden ?!

https://www.schach-computer.info/wik...tzle_%2B_Bsteh

Zitieren:

Im gleichen Jahr war dann der „DC65" serienreif, eine Steckkarte für Applecomputer mit einem voll kompatiblen Hardwareprozessor mit 12,5 MHz.

Egbert 15.06.2023 15:52

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Zusammen :)

In der 21. Partie demonstrieren beide Protagonisten, dass sie von Turmendspielen keinerlei Ahnung haben. Dennoch reicht es wieder für einen Sieg des Mephisto Glasgow.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 18,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.15"]
[Round "201"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Result "1-0"]
[ECO "D27"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "186"]
[EventDate "2023.06.15"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. a4 {Ende Buch}
Nc6 {Ende Buch} 8. Nc3 {nach dem 8. Zug von Mephisto Glasgow gab es einen
Programmabsturz.} cxd4 9. Nxd4 Nxd4 10. Qxd4 Qxd4 11. exd4 Be7 12. f3 {? ein
fragwürdiger Zug, wesentlich stärker war 12. d4-d5.} Bd7 13. Bf4 O-O 14. Rfd1
Rac8 15. Bb3 Rfe8 16. Ne4 Rc6 {hier gefällt 16. ...Ld7-c6 besser.} 17. a5 Nd5
18. Bd2 {18. Lf4-g3 war zu präferieren.} b5 {auch nicht optimal. Die Stellung
befindet sich im Gleichgewicht.} 19. axb6 Rxb6 20. Bc4 Rxb2 21. Rxa6 Rc8 22.
Bxd5 exd5 23. Ra7 Bb5 {? nach 23. ...d5xe4 hat Schwarz keine Sorgen.} 24. Rxe7
dxe4 25. fxe4 Kf8 26. Rb7 Rcc2 27. Rb8+ Ke7 28. Bg5+ {nicht so gut wie 28.
d4-d5.} Kd7 29. Kh1 {auch hier gab es mit 29. Lg5-f4 einen besseren Zug für
Weiß. Mephisto Glasgow muss um den Ausgleich kämpfen.} Rxg2 30. Bf4 g5 {
auch nicht genau.} 31. Rxb5 Rxb5 {? zum Ausgleich führt 31. ...g5xf4.} 32.
Kxg2 gxf4 33. Rf1 {genauer ist 33. Kg2-f3.} f5 {gefährlich, da Weiß nun
über stärkere Freibauern verfügt.} 34. e5 Ke6 35. Rf2 f3+ 36. Kg3 Kd5 37.
Kxf3 Kxd4 38. e6 Rb8 {[#]die Partie ist im Lot.} 39. Re2 Kc5 40. Kf4 Kd6 41.
Kxf5 Ke7 42. h4 Rb5+ 43. Re5 Rb1 44. Kg5 Rb4 45. h5 Rb2 {ungenau, aber noch
ohne entscheidende Auswirkungen. Weder Mephisto Rebel, noch Mephisto Glasgow
verfügen über wirkungsvolle Algorithmen in Turmendspielen, so kann
letztendlich die Rechentiefe den Ausschlag für Sieg oder Niederlage geben
kann.} 46. Kh6 Rb7 47. Kg7 Ra7 48. Re1 {[#]} Ke8+ {dieser Zug verliert. 48. ...
Ta7-a5 bleibt auf Remis-Kurs.} 49. Kf6 Ra2 50. Re5 Rg2 {[#]} 51. Re3 {? aber
auch dem Mephisto Glasgow fehlt es hier an Endspiel-Wissen. 51. Te5-g5 sichert
den Gewinn.} Rh2 {? rutscht wieder in den Verlust.} 52. Re5 Rg2 53. Re1 {
? versäumt es wieder 53. Te5-g5 zu spielen.} Ra2 {? schenkt die Partie wieder
her, erforderlich war 53. ...Tg2-f2+.} 54. Re4 {? ein Turmendspiel mit vielen
Zufälligkeiten.} Rh2 {? erneut war 54. ...Ta2-f2+ erforderlich.} 55. Rg4 {
? wieder nicht genau.} Rf2+ 56. Ke5 Re2+ 57. Kd5 Rd2+ 58. Rd4 Ra2 59. Kd6 Ra6+
{? nötig war 59. ...h7-h6.} 60. Ke5 Ra5+ 61. Rd5 Ra2 62. Rb5 Re2+ 63. Kd6 Rd2+
64. Rd5 Ra2 65. Rf5 {? verpasst 65. h5-h6.} Ra6+ {? nach 65....Ta2-d2+ ist die
Welt für Schwarz in Ordnung.} 66. Ke5 Ra5+ {? mehr Widerstand gibt es
beispielsweise durch 66. ...Ta6-a1.} 67. Kf6 Ra2 68. Rg5 Rf2+ 69. Kg7 Re2 70.
Kxh7 Rxe6 71. h6 {Schwarz wird seinen Turm gegen den nicht mehr aufzuhaltenden
Bauer hergeben müssen.} Kf7 72. Rf5+ Ke8 73. Kg7 Re7+ 74. Kg8 Re2 75. Rf8+ Kd7
76. Rf7+ Ke6 77. h7 Rh2 78. Rg7 Kd5 79. Rg4 Rc2 80. Rh4 Rc8+ 81. Kg7 Rd8 82.
Kg6 Rh8 83. Kf7 Ke5 84. Kg7 Re8 85. h8=Q Rxh8 86. Rxh8 Kd4 87. Kf6 Ke4 88. Rd8
Kf4 89. Re8 Kg4 90. Ke5 Kf3 91. Kf5 Kg3 92. Re3+ Kf2 93. Kf4 {Matt in 5} Kg2 {
Mephisto Rebel gibt auf. Ein weitere unnötige Niederlage des
Schröder-Programms.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 16.06.2023 09:56

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Morgen :)

Auch eine gelungene Eröffnung vermag Mephisto Rebell nicht etwas zählbares zu erlangen. So eine brutale Deklassierung war keines falls zu erwarten. Udo hatte es bereits gemutmaßt, Mephisto Rebell liegt dem schnellen Mephisto Glasgow ganz besonders.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 19,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.16"]
[Round "202"]
[White "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "E21"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2023.06.16"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 {Ende Buch} b6 {Ende Buch} 5. Bd2 Bb7 6.
Nf3 O-O 7. Bd3 Na6 8. O-O c5 9. Qe2 d6 10. a3 Bxc3 11. Bxc3 Re8 12. Rad1 Rb8 {
[#]Der Rebel kommt mit Positionsvorteilen aus der Eröffnungsphase.} 13. Ng5 {
ein unvorbereiteter Angriffszug ohne jegliche Wirkung.} h6 14. Nh3 cxd4 15.
exd4 Nc7 16. b3 d5 17. Qe3 {? ein ganz schwacher Zug des Schröder
Schützlings.} dxc4 18. bxc4 Rc8 19. Rb1 {? nach einer weiteren Ungenauigkeit
steht der Nachziehende besser.} Ncd5 20. Qd2 Nxc3 21. Qxc3 Re7 22. Rbd1 {
? macht die Lage des Anziehenden noch schwieriger.} Ba6 23. Qb3 Rec7 24. c5
Bxd3 25. Rxd3 bxc5 26. dxc5 Qe7 27. Nf4 Rxc5 {die erste Frucht in Form eines
Bauern ist eingefahren.} 28. Rfd1 Rc2 29. Qb4 {? danach bestehen auch keine
Schwindelchancen mehr für das Schröder-Programm.} Qxb4 30. axb4 g5 {Mephisto
Glasgow spielt nun sehr stark und zielstrebig.} 31. Rd8+ {? macht es noch
leichter für den Nachziehenden.} Rxd8 32. Rxd8+ Kg7 33. Nd3 Rd2 34. f3 g4 35.
b5 h5 36. Rd4 e5 37. Rd8 e4 38. fxe4 Nxe4 39. g3 Nc5 40. Nxc5 Rxd8 41. Na6 Rd5
42. Nc7 Rd7 43. Na6 Rb7 44. h3 Rxb5 45. hxg4 hxg4 46. Kf2 Kf6 47. Ke2 Ke5 48.
Kd3 Rb3+ 49. Kc4 Rxg3 50. Nc5 Rf3 51. Nd3+ Rxd3 {! im Endspiel gewonnene
Positionen zu vereinfachen, beherrscht Mephisto Glasgow ausgezeichnet.} 52.
Kxd3 {und Mephisto Rebell gibt auf. Das Schröder-Programm kam in dieser
Partie zwar besser aus der Eröffnung, wusste dann aber weder positionell,
noch taktisch zu überzeugen. Sein Gegner ist ihm haushoch überlegen.} 0-1



Gruß
Egbert

applechess 16.06.2023 12:22

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 117357)
In der 21. Partie demonstrieren beide Protagonisten, dass sie von Turmendspielen keinerlei Ahnung haben. Dennoch reicht es wieder für einen Sieg des Mephisto Glasgow.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 18,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5

Selbst wenn beide von Etwas nichts verstehen, ist es am Ende immer der Rebell 5.0, der den Kürzeren zieht. BTW: Ich sehe 31....Txb5 nicht als Fehler an, denn nach 32.Kxg2 gxf4 ist selbst nach dem besseren 33.Kf3 (statt Tf1) Tb2! 34.h4 Th2 nichts los.

Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 117362)
Auch eine gelungene Eröffnung vermag Mephisto Rebell nicht etwas zählbares zu erlangen. So eine brutale Deklassierung war keines falls zu erwarten. Udo hatte es bereits gemutmaßt, Mephisto Rebell liegt dem schnellen Mephisto Glasgow ganz besonders.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 19,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5

Die doch erneut schwache Leistung des Schröder Programms und die bisherigen Resultate lassen langsam den Verdacht aufkommen, dass der Mephisto Glasgow Phoenix seinem Gegner selbst mit Vorgabe einer Leichtfigur nicht unterlegen wäre. Fast so krass kommt mir der Leistungsunterschied der beiden Protagonisten vor.

Gruss
Kurt

Egbert 17.06.2023 19:35

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Abend :)

Die Darbietung des Rebellen im Endspiel der 23. Partie ist einfach schauderhaft.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 20,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.17"]
[Round "203"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Result "1-0"]
[ECO "B52"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "206"]
[EventDate "2023.06.17"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7 {Ende Buch} 4. Bxd7+ {Ende Buch} Nxd7 5. O-O
Ngf6 6. d3 e6 7. Na3 Be7 8. Bd2 O-O 9. c4 Qb6 10. Qa4 Rac8 11. Bc3 a6 12. h3
Qc7 13. Ba5 Qc6 14. Qxc6 bxc6 15. Bc3 e5 {Mephisto Rebel hält die Stellung
geschlossen. Vielleicht seine einzige Chance gegen Mephisto Glasgow.} 16. Nc2
Nb6 17. Ne3 g6 {verhindert das Eindringen des weißen Springers auf f5.} 18.
Ba5 Nfd7 {in der Folge sehen wir Planlosigkeit auf beiden Seiten, welcher
keiner Kommentierung bedürfen.} 19. Rac1 f5 20. exf5 gxf5 21. Bxb6 Nxb6 22.
Rc3 Ra8 23. Rb3 Rab8 24. Ra3 f4 25. Nd1 Ra8 26. Nc3 Nd7 27. Ne4 Rfb8 28. b3 Rb6
29. Re1 Rab8 30. Ra5 Re8 31. Re2 Rf8 32. Kh1 Rfb8 33. Rb2 Nf6 34. Kg1 h6 35.
Ra4 Nd7 36. Ra3 Nf8 37. Ra5 Ne6 38. Nc3 Ra8 39. Nd2 Nd4 40. Nde4 f3 41. g4 Rb7
42. Kh2 Rbb8 43. Ra4 Kh7 44. Rb1 Rb4 45. Rg1 Ne2 {? eine ernste Ungenauigkeit.
Wesentlich stärker war 45. ..Tb4xa4. Nach dem Textzug kann der Anziehende
Vorteil erlangen.} 46. Nxe2 Rxa4 47. bxa4 fxe2 48. Re1 Rb8 49. Rxe2 Rb4 50. Kg2
a5 51. f4 {! Mephisto Glasgow rechnet einfach tiefer als sein Kontrahent.} exf4
52. Nxc5 Bg5 53. Ne6 Rxa4 54. Kf3 Ra3 {durch diese kleine Kombination hat sich
Mephisto Glasgow sehenswert einen positionellen Vorteil erarbeitet, welcher
auch blad materiellen Vorteil nach sich ziehen wird.} 55. Rd2 d5 {auch nicht
präzise genug.} 56. cxd5 cxd5 57. Nc7 Rc3 58. Nxd5 {da ist die angekündigte
erste Frucht für das Nitsche-Programm.} Rc1 59. d4 {? nach diesem schwachen
Zug allerdings darf Schwarz wieder hoffen. Anzuraten war 59. Td2-h2.} Rh1 {
! damit wahrt der Rebel gute Chancen auf eine Punkteteilung.} 60. Kg2 f3+ {
? doch die Freude des Schröder-Programms ist nur von kurzer Dauer.} 61. Kxh1
Bxd2 62. Kg1 {hier verpasst Mephisto Glasgow eine stärkere Variante:} (62. Ne7
a4 63. Nf5 Kg6 64. Nh4+ Kf6 65. Nxf3 Be3 66. Kg2 Ke6 67. Nh4 Bxd4 68. Nf5 Ba1
69. Nxh6 {aber das ist auch für einen Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix
zu anspruchsvoll.}) 62... Bc1 63. Kf2 Bb2 64. Kxf3 Bxd4 65. a4 Be5 {? wieder
ungenau, lädt den Glasgow zum nächsten Zug förmlich ein.} 66. Ke4 Bg3 67.
Ne7 Be1 68. Kf5 Bd2 {? 68. ...Kh7-g7 macht es dem Gegner deutlich schwerer.}
69. Nc6 {? aber auch der Weltmeister des Jahres 1984 versäumt den "schnellen"
Gewinnweg:} (69. Kf6 Be3 70. h4 Bf2 71. Nf5 Bb6 72. Kf7 Bd8 73. Ne7 Kh8 74. g5
hxg5 75. hxg5 Bxe7 76. Kxe7 Kg7 77. Kd7 Kg6 78. Kc6 Kxg5 79. Kb5 Kf5 80. Kxa5
Ke6 81. Kb6 {natürlich ist auch diese Variante unerreichbar, selbst mit
umfangreichen Hashtables.}) 69... Kg7 70. h4 {? sollte Weiß den Sieg noch
verspielen?} Be1 {? nach 70. ...h6-h5 ist ein Gewinn für den Weißen fraglich,
natürlich ist dies auch für das Schröder-Programm nicht zu sehen.} 71. g5 {
? Mephisto Glasgow zieht mit dem falschen Bauern nach vorne, erforderlich war
71. h4-h5. Nach dem Textzug ist die Stellung Remis.} h5 72. Nd4 Bxh4 73. Ne6+
Kf7 74. Nf4 {? nochmals unpräzise, letzte Schwindelchancen gab es evtl. noch
mit 74. g5-g6+.} Kg8 {? Schwarz erkennt nicht, dass Weiß nach 74. ...Lh4xg5
nicht mehr gewinnen kann, ohne entsprechende Heuristiken ist dies aber nur mit
Rechentiefe selbstverständlich für unsere alten Schätze nicht zu sehen.} 75.
Nxh5 {? 75. Kf5-f6 war zu bevorzugen.} Be1 {? 75. ...Kg8-f7 sollte den halben
Punkt retten können.} 76. Nf6+ {? nach wie vor war 76. Kf5-f6 zu favorisieren.
} Kf7 77. g6+ Kg7 78. Nh5+ Kg8 79. Nf4 Bc3 {? stärker ist 79. ...Kg8-f8.} 80.
Ne6 Kh8 81. Ke4 Be1 82. Kd3 Bh4 83. Kc4 Bf6 84. Kb5 Bc3 85. Kc6 {[#] Weiß
kann das natürlich nicht mehr gewinnen, oder?} Bg7 {?? es gibt wohl nur einen
Zug der verliert, ...und Mephisto Rebel "findet" diesen. Ohne Worte. Danach
ist die Partie verloren. Wo hat Mephisto Rebel sein Endspielwissen versteckt?}
86. Nxg7 {Mephisto Glasgow kann sein Glück nicht fassen und spiegelt den
Ausdruck seiner unerwarteten Freude in der stark angestiegenen
Stellungsbewertung wieder.} Kxg7 {erst jetzt beginnt auch die
Stellungsbewertung des Rebellen ein Stück weiter in den negativen Bereich zu
driften. Das der weiße a-Bauer nicht mehr aufzuhalten ist, vermag er noch
nicht zu errechnen.} 87. Kb5 Kxg6 88. Kxa5 Kf6 89. Ka6 Kg5 90. Ka7 Kf4 91. Kb6
Ke5 92. Kc5 Ke6 93. Kc6 Ke7 94. Kc7 Ke6 95. a5 Kd5 96. a6 Ke5 97. a7 Kd4 98.
Kd6 Ke4 99. Ke6 Kf3 100. Ke5 Ke3 101. a8=Q {Matt in 8} Kf2 102. Qe4 {Matt in 6}
Kf1 103. Kf4 {Matt in 4} Kf2 {erst hier sieht der Rebel das Matt auch und gibt
auf. Diese "Endspielleistung" des Schröder-Programm lässt den Kiebitz mit
offenem Mund zurück...} 1-0



Gruß
Egbert

applechess 17.06.2023 19:48

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 117375)
Die Darbietung des Rebellen im Endspiel der 23. Partie ist einfach schauderhaft.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 20,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Es geht leider im selben Stil weiter.
Gruss Kurt

Egbert 17.06.2023 21:32

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 117376)
Hallo Egbert
Es geht leider im selben Stil weiter.
Gruss Kurt

Hallo Kurt,

ja, man kann es leider nicht anderweitig bewerten.

Gruß
Egbert

Mephisto_Risc 18.06.2023 06:43

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Egbert !

In der Tat ein schauderhaftes Endspiel ohne jedes Wissen und den einzigen Zug zu finden der verliert, das ist schon grass, aber nichts desto trotz muss man sagen hier tritt ein Trabi gegen einen Ferrari an, der in etwa die 100fache Geschwindigkeit hat, was soll da der Rebel 5.0 mit seinen 4,91 MHZ gegenüber 480 MZ ausrichten ?, für mich absolut erwartungsgemäss was sich hier abspielt, ja klar ein Debakel nach ELO-Differenz hätte Rebel 5.0 etwas mehr machen können aber das ist innerhalb der Schwankungsbreite, der Hardwarenachteil ist einfach nicht auszugleichen alles andere spielt hier keine entscheidende Rolle.

Schönen Gruß
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info