![]() |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Ein Spiel auf Augenhöhe also nach der 1. Staffel, der Super Forte C kann damit wahrscheinlich als Aussenseiter deutlich besser leben, der hat sich in Summe überraschend gut verkauft, die Sphinx muss am Ende nach diesem Verlauf noch zufrieden sein mit dem Endergebnis, dennoch glaube ich, dass die Sphinx nach 30 Runden noch klar gewinnen wird. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das bisher ausgeglichene Ergebnis ist zweifelsfrei ein Erfolg für den Super Forte C, 6 MHz. Ich vermute allerdings auch, dass sich die schnelle Sphinx 40 am Ende wird durchsetzen können. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert
Dieses 5:5 nach 10 Partien kommt etwas überraschend. Diese letzte Partie hätte allerdings die CXG Sphinx 40 most agg gewinnen sollen. Zu dieser Partie sind meines Erachtens im Endspiel diverse Ergänzungen hilfreich, die ich eingefügt und beigelegt habe. Gruss Kurt
[Event "Rev II AE CXG Sphinx 40 most agg"]
[Site "?"] [Date "2021.11.06"] [Round "10"] [White "Super Forte C 6 MHz"] [Black "CXG Sphinx 40 most agg"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B13"] [Annotator "Rapp,Egbert / KUT"] [PlyCount "202"] [EventDate "2021.??.??"] 1. e4 c6 {Die 10. Partie endet in einer Punkteteilung, eher glücklich für den Super Forte C. Zwischenstand: 5,0 - 5,0 unentschieden.} 2. c4 d5 {Ende Buch } 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 dxc4 7. Bxc4 Qxd4 8. Qxd4 Nxd4 9. O-O-O e5 10. f4 {Ende Buch. Es gelang zwar der Sphinx 40 alle Theoriezüge zu errechnen, dies geschah jedoch auf Kosten der Bedenkzeit.} Bg4 11. Re1 { ? deutlich schwächer als 11. Sg1-f3.} Nd7 {! aus positioneller Sicht agiert das Taylor-Programm äußerst stark.} 12. fxe5 Be6 {besser war 12. ...Sd4-e6.} 13. Bxe6 Nxe6 14. Nf3 Nxg5 15. Nxg5 Nc5 16. Rd1 Be7 17. Nge4 Nxe4 18. Nxe4 Rc8+ 19. Kb1 Rc6 20. Rhf1 f6 {? kein guter Zug der Unergründlichen.} ({Stockfish 14. 1:} 20... O-O 21. Rd5 h5 22. Nd6 Rb8 23. Rfd1 g6 24. h3 b6 25. g4 hxg4 26. hxg4 Rd8 27. Nf5 Re8 28. Nd6 Rd8 {0.00/34}) 21. exf6 gxf6 22. Rfe1 O-O 23. Rd7 Bb4 24. Red1 Rb6 25. Kc2 Rc8+ {Der Anziehende verfügt über einen leichten Stellungsvorteil.} 26. Kd3 Re8 27. Rf1 Be7 28. Kc3 {28. Kd3-c2 ist zu favorisieren.} Rc8+ 29. Kd3 Kf8 30. b4 Rcc6 31. a3 Ke8 32. Rd5 Ra6 33. b5 { auch hier gab es mit 33. Tf1-a1 eine stärkere Alternative für den Super Forte C, welcher zwischenzeitlich um das Remis kämpfen muss.} Rxa3+ 34. Kd4 Re6 35. Re1 Ra2 36. Kc4 Kf8 37. g4 {? auch nur zweitklassig. Das Spiel dreht nun komplett in Richtung der schnellen Sphinx 40, welche im praktischen Endspiel ihrem Widersacher überlegen scheint.} Rxh2 38. Kd3 Re5 {? verschenkt mit 38. .. .Th2-g2 einen Vorteil, welcher hätte für eine Sieg ausreichen können.} 39. Rxe5 fxe5 40. Rf1+ Ke8 41. Rf5 Rh1 42. Rxe5 Kf7 43. Nc5 Rg1 44. Nxb7 Rxg4 45. Nc5 Rg5 46. Rxg5 Bxg5 47. Ke4 Be7 {[#]} 48. Nd3 {? Sc5-b3 hält Remis. In der Folge nutzt die Sphinx 40 ihre Gewinn-Chancen nicht, obgleich das Kittinger Programm diese immer wieder anbietet. Die Rechentiefe langt jedoch bei beiden natürlich bei Weitem nicht aus, dies auch erkennen zu können. KUT: "Das Fragezeichen ist nicht gerechtfertigt, denn die Springerzüge nach a4, b3, b7, d3, d7 halten alle Remis."} Kf6 49. Kf4 $2 {Das verliert; zum Remis genügen einzig Sb2, Sc1, Se5, Sf4, Ke3, Kf3 (KUT).} h5 $1 {Der einzige Gewinnzug (KUT). } 50. Nf2 Bd6+ 51. Ke4 h4 52. Nh3 Bb8 53. Nf2 Kg5 {Schwarz erkennt nicht, dass er den Bauern auf h4 im Tausch gegen die Offiziere hergeben muss, um dann den gegnerischen Bauern auf b5 zu erobern und den a-Bauern anschließend ins Ziel zu bringen. KUT: "Trotzdem ist am Königszug nichts falsch, denn er vergibt den Gewinn nicht."} 54. Kf3 Kf5 $1 {Der einzige Zug, der gewinnt (KUT).} 55. Nh3 Bd6 56. Ke3 Bg3 57. Kf3 Bh2 58. Nf2 Bd6 59. Nh3 Bb8 60. Nf2 Bh2 61. Nh3 Bg3 62. Ng1 Be5 63. Nh3 Bc7 64. Ng1 Bf4 65. Nh3 Be5 66. Ng1 Bc7 67. Nh3 Bb6 68. Nf4 Bd8 $2 {Vergibt den Gewinn, der nur mit ...Lc5, ...Lc7 und ...La5 möglich ist (KUT).} 69. Nh3 $2 {Gerät wieder auf die Verliererstrasse. Nur mit 69.Sd5 war das Remis zu haben (KUT).} Bf6 $2 {Das genügt nicht zum Gewinn, wozu sich nur folgende Züge eignen: Le7, Ke5, Ke6, Lb6, Lc7, La5 (KUT).} 70. Ng1 $2 { Erneut Verlustzug, denn nur mit 70.Sf4 ist es Remis (KUT).} Bd4 71. Ne2 Bc5 72. Nf4 Bf8 $2 $11 {Falsch, denn nur 72...Ld6! gewinnt (KUT).} 73. Nd5 $2 {Hier hätte einzig 73.Sg2! remisiert (KUT).} Bd6 $1 {Der einzige Gewinnzug (KUT).} 74. Ne3+ Kg5 $2 $11 {? die falsche Richtung. KUT: "Korrekt, denn nur mit 74... Ke6! war der Gewinn zu erzwingen."} 75. Kg2 Bf4 $11 76. Nd1 $2 {Rutscht vom Remis wieder in der Verlust; richtig waren Sc2, Sc4 oder Sd5 mit Remis (KUT). [#]} Be5 $2 {Einzig 76...Kf5! gewinnt; nach diesem letzten Fehler von Schwarz findet Weiss den einzigen Rettungszug und macht bis Partieende keinen Fehler mehr. (KUT).} 77. Ne3 $1 {Nur das hält Remis (KUT).} Bd4 78. Nc2 Bb6 79. Kh3 Bf2 80. Nb4 {In dem Moment, wo der Anziehend sein Springer auf c6 postiert, ist das Remis gesichert.} Bd4 81. Nc6 Bb6 82. Ne5 (82. Nxa7 Bxa7 83. Kg2 { ist natürlich die theoretisch einfachste Lösung zum Remis; Weiss könnte gar noch den b5-Bauer hergeben, weil Schwarz den falschen Läufer hat, um zu gewinnen (KUT).}) 82... Kh5 83. Nc6 Bc5 84. Kg2 Be3 85. Kh3 Bb6 86. Ne5 Bd4 87. Nc6 Be3 88. Ne5 Bf2 89. Nf3 Bg3 90. Nd4 Be1 91. Nf3 Bf2 92. Ne5 Bc5 93. Nf3 Be7 94. Ne5 (94. Nxh4) 94... Kg5 95. Nf3+ Kf4 96. Nd4 Ke4 97. Nc6 Bc5 98. Kxh4 Kd5 99. Kg5 Be3+ 100. Kf5 Bb6 101. Nxa7 Bxa7 {und Remis durch Bediener abgeschätzt, ein eher glückliches Remis für den Super Forte C.} 1/2-1/2 |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Vielen Dank für die ergänzende Analyse Kurt. :) Ja, diese Partie muss normalerweise die Unergründliche gewinnen, doch das Spiel des Super Forte C scheint dem Programm von Mark Taylor nicht sonderlich zu behagen.
Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Es sieht ganz danach aus. Solche Vorkommnisse sieht man ja des öfteren vor allem bei selektiven Programmen. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Du hast meine volle Zustimmung! Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen :)
Die 11. Partie war sehr wechselvoll. Zuerst hatte die Sphinx 40 deutlichen Vorteil, danach bis ins Endspiel Super Forte C, welcher bereits auf Gewinn stand. Wie so oft verließen im Turmendspiel dann besonders dem Kittinger Programm die Kräfte und die Unergründliche sicherte sich sogar noch den etwas glücklichen Sieg. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 6 Novag Super Forte C, 6 MHz: 5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.11.07"] [Round "120"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Super Forte C, 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B47"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "142"] [EventDate "2021.11.07"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 Qc7 6. g3 a6 7. Bg2 Nf6 8. O-O Be7 9. Re1 Nxd4 10. Qxd4 Bc5 11. Qd1 d6 {Ende Buch} 12. Be3 O-O 13. Qd2 { Ende Buch} Bb4 {besser mag hier 13. ...Lc5xe3 gefallen.} 14. Red1 Qa5 {? klar besser war es den Läufer auf d7 zu entwickeln. Das Kittinger Programm zielt darauf ab, die weiße Bauernstruktur am Damenflügel zu schwächen. Per se ist dies keine schlechte Strategie, aber wie wir später sehen werden, zahlt Schwarz dafür mit einer gelähmten Entwicklung am Damenflügel. Solche "Gedanken" sind aber viel zu tiefgründig für beide Geräte.} 15. a3 Bxc3 16. bxc3 d5 {und auch noch den weißen Läufer auf g2 zu einem Riesen machen....} 17. exd5 Nxd5 {besser war noch 17. ...e6xd5. Die Unergründliche hat nun klare Vorteile.} 18. c4 Qxd2 19. Bxd2 Nf6 20. Bc3 Nd7 {[#]Weiß hat mehr als genügend Kompensation für die geschwächte Bauernstruktur am Damenflügel.} 21. Rab1 Re8 22. Bxb7 {? diese Hast war absolut nicht nötig. Züge wie 22. f2-f4 waren klar zu bevorzugen.} Bxb7 23. Rxb7 Nc5 24. Rb4 {auch hier gab es mit 24. Tb7-c7 eine stärkere Fortsetzung. Von dem Vorteil für die Sphinx 40 ist nicht viel übrig geblieben.} Rec8 25. Ba1 f6 26. Kg2 Kf7 27. Kf3 {diese Königszentralisierung kommt ein wenig übereilt.} Rc6 28. Rd4 {? die Unergründliche versteht die entstandene Stellung nicht um muss bereits um das Remis kämpfen.} e5 29. Rh4 {? schwach, stellt den Turm vollkommen ins Abseits. } Rh8 30. Bc3 h5 31. Ke3 {besser war noch 31. g3-g4 um dem Turm auf h4 wieder Luft zu verschaffen.} g5 {das Kittinger Programm hat durch gute Züge das Spiel gedreht.} 32. Rh3 Nd7 {? das ging weitaus stärker:} (32... Ne6 33. f3 Kg6 34. Ba1 Rhc8 35. Ra4 Rxc4 36. Rxc4 Rxc4 37. Kd2 {und der Nachziehende steht auf Gewinn.}) 33. Ke4 {? verpasst einen Befreiungsschlag durch 33. g3-g4. } Ke6 34. Bb2 Nb6 35. c5 f5+ {? wesentlich schwächer als 35. ...Sb6-d5.} 36. Kd3 Nd7 37. f4 {! Schwarz hat es versäumt mehr aus seinem Vorteil zu machen, wie zuerst sein Gegenüber.} g4 38. Rh4 Rxc5 39. fxe5 Nxe5+ 40. Bxe5 {40. Kd3-e3 war die bessere Option für den Anziehenden.} Kxe5 41. c4 f4 42. Rb6 { ? 42. Tb4-b1 könnte mehr Widerstand leisten.} Ra5 43. Rb3 f3 {[#]verpasst eine Fortsetzung die zum Gewinn geführt hätte:} (43... Kf5 44. Kc2 Kg5 45. Rb7 Rc8 46. Kb3 Rf5 47. Rh7 Kg6 48. R7xh5 Rxh5 49. Rxg4+ Kh7 50. Rxf4) 44. h3 { ? der rettende Zug aus weißer Sicht.} f2 {? ein übereilter Bauernvorstoß und alle Vorteile des Nachziehenden sind Geschichte.} 45. Ke2 Rf8 46. Kf1 gxh3 {? eine weitere Ungenauigkeit des Super Forte C bringt nun wiederum die Sphinx 40 in Vorteil. Turmendspiele sind die Königsdisziplin und in dieser Partie werden wir sehen, dass die Unergründliche davon mehr versteht, als ihr Gegner.} 47. Rxh5+ Rf5 48. Rxh3 Kd6 49. Rh6+ Kc5 50. g4 Re5 51. Kxf2 Kxc4 52. Rhh3 { 52. Tb3-f3 war klar zu bevorzugen.} Rab5 {? wohl schon die Vorentscheidung zu Gunsten des Favoriten.} 53. Rhc3+ Kd4 54. Rg3 {? verpasst jedoch die Vorentscheidung durch 54. Tb3xb5.} Rxb3 {? das Kittinger Programm erleichtert die Aufgabe seines Gegners.} 55. Rxb3 Rg5 56. Kf3 Rg6 57. Kf4 Rf6+ 58. Kg5 Rc6 59. Kh5 Ke5 60. g5 Kf5 61. Rf3+ Ke4 62. Rf6 Rc1 63. Rxa6 Rh1+ 64. Kg6 Rg1 65. Kf6 Rf1+ 66. Ke7 Ke5 67. g6 Rf3 68. Ra5+ Ke4 69. g7 Rg3 70. Kf6 Rxg7 71. Kxg7 Kf4 {und der Super Forte C gibt auf. Eine unnötige Niederlage. Im Endspiel scheinen die größten Unterschiede zwischen den beiden Kempen zu liegen.} 1-0 Grß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Erstmals geht also der Favorit in Führung, wenn auch ziemlich glücklich in dieser Partie. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ja, diese Niederlage musste nicht sein für den Super Forte C. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Eine verrückte Partie. Die CXG Sphinx 40 most agg hat nach rund 20 Zügen eine Gewinnstellung - die schwarzen Entwicklungssünden lassen grüssen - und diesen entscheidenden Vorteil in der ersten Endspielphase zum Verlust verkorkst, bis das Kittinger-Programm im Turmendspiel dann Selbstmord begeht, das muss man einfach gesehen haben. :) :( Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Die 12. Partie folgt sogleich. Diese endet mit einer brutalen Niederlagen der Unergründlichen. Der zugrunde liegende Verlust-Zug hat zweifelsfrei den Charakter eines Programmfehlers.
Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 6 Novag Super Forte C, 6 MHz: 6
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.11.07"] [Round "121"] [White "Novag Super Forte C, 6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "C56"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "44"] [EventDate "2021.11.07"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 Qxd5 8. Nc3 Qa5 9. Nxe4 Be6 10. Bd2 Bb4 11. Nxd4 Nxd4 {Ende Buch} 12. c3 Be7 13. cxd4 Qd5 14. Bb4 Bxb4 15. Qa4+ Qc6 16. Qxb4 O-O-O 17. Nc5 Bd5 18. Rac1 {[#] Ende Buch. Die Stellung ist im etwa im Gleichgewicht.} Bxg2 {?! sieht spektakulär aus, ist aber sicher nicht der beste Zug in dieser Position.} 19. Ne6 Qf3 { ?? verliert sofort die Partie!. Das riecht schon nach einem Programmfehler, alle gefährlichen Gegenzüge des Gegners auszublenden und nur noch seinen eigenen Angriff zu sehen. Nach 19. ...f7xe6 ist noch nichts verloren.} 20. Qe7 Rd7 21. Rxc7+ Kb8 22. Rxd7 Rc8 {mit Aufgabe wegen des nun drohenden Matt in 4 Zügen. Eine schmachvolle Niederlage der Sphinx 40 und das Programm von Dave Kittinger schafft es immer wieder die Schattenseiten der Unergründlichen heraus zu arbeiten.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Also in dieser Partie hat der Favorit aber ordentlich geschwächelt und wurde vom Aussenseiter folgerichtig bestraft. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Ja, 19...Df3?? war wirklich ein dicker Hund. Entweder ein Programmfehler, wie von dir vermutet, oder eine völlige Fehlleistung in der selektiven Suche. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
Über das Remis in der 13. Runde kann sich die Unergründliche nicht beschweren. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 6,5 Novag Super Forte C, 6 MHz: 6,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.11.09"] [Round "122"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Super Forte C, 6 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "130"] [EventDate "2021.11.09"] 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 e6 5. Nf3 {Ende Buch} Nc6 6. Na3 Qd8 { Ende Buch} 7. Bb5 cxd4 8. Nxd4 Bd7 9. Nxc6 bxc6 10. Bc4 Bxa3 11. bxa3 Qh4 { [#]Weiß hat leichte Stellungsvorteile. Die geschädigte Bauernstruktur am Damenflügel wird durch das Läuferpaar und den schwachen schwarzen, schwachen Läufer auf d7 überkompensiert.} 12. Qd3 Nf6 13. O-O O-O 14. Be3 e5 15. Bc5 Rfb8 16. Rfb1 a5 17. Be7 Be8 {? der erste wirkliche Fehler kommt vom Kittinger-Programm.} 18. Rb3 {verpasst nachfolgende stärkere Abwicklung:} (18. Rxb8 Rxb8 19. Re1 Qf4 20. Bb3 a4 21. Bxf6 Qxf6 22. Bxa4 Rb2 23. Re2 Rxe2 24. Qxe2) 18... Qf4 19. g3 Qe4 20. Bxf6 {? gibt seinen Trumpf, das Läuferpaar her. } Qxd3 21. Bxd3 gxf6 22. Rab1 Rd8 23. Be4 Kg7 24. R3b2 Bd7 25. Rb6 Rac8 26. Rb7 Be6 {nach einigen ungenauen Zügen der Sphinx 40, verfügt nun der Super Forte C über leichte Stellungsvorteile.} 27. R1b2 {? kein guter Zug.} f5 28. Bb1 Rd1+ {! nun steht das Kittinger-Programm deutlich besser.} 29. Kg2 Rcd8 30. Bc2 {? ein taktischer Fehler der Unergründlichen.} Rc1 {? vergibt eine große Chance:} (30... Bd5+ 31. f3 Rd2+ 32. Kg1 c5 33. R7b6 Bxf3 34. Bxf5 e4 35. Rxd2 Rxd2 36. Bh3 Rxa2 37. a4 e3 38. Rb1 Rc2 39. Re1 Rxc3 {natürlich konnten beide Veteranen die Konsequenzen nicht umfänglich überblicken.}) 31. Bb3 Kf6 32. Bxe6 Kxe6 33. Ra7 f4 34. Rxa5 fxg3 35. hxg3 Rxc3 {die Stellung trägt bereits deutlich den Keim des Remis in sich.} 36. Ra6 Rc8 37. Ra7 h5 38. Kf1 Rc1+ 39. Ke2 Rc4 40. Kd3 Rd4+ 41. Kc3 Rcd8 42. Rc7 Rd3+ 43. Kc4 R8d4+ 44. Kc5 Rc3+ 45. Kb6 Rxa3 46. Rxc6+ Kf5 47. Rcc2 f6 48. Kb7 Ke4 49. Re2+ Kf3 50. Kb6 Rc3 51. Ka5 e4 52. Ka6 {Weiß hat durch einige ungenaue Züge nochmals Chancen für Schwarz ermöglicht.} Rd1 53. Kb5 Ra1 {eine Chance auf den vollen Punkt gab es evtl. über:} (53... Rd8 54. Kb4 Rcd3 55. Kc5 f5 56. a4 f4 57. gxf4 Rc8+ 58. Kb4 h4 59. Ra2 Rb8+ 60. Kc5 h3 61. Re1 h2 62. a5 Rc8+ 63. Kb4 Rd4+ 64. Kb3 Rd7 65. Raa1 Rb7+ 66. Ka3 Ra8 67. Ka4 Rab8 68. Re3+ Kxf2) 54. Red2 e3 {? danach sind alle Gewinnversuche zum Scheitern verurteilt.} 55. fxe3 Rxe3 56. Rh2 Kg4 57. Rh4+ Kxg3 58. Rxh5 Re8 59. Kc6 Kg4 60. Rhh2 Rf8 61. Rbf2 f5 62. Rhg2+ Kh3 63. Rh2+ Kg4 64. Rhg2+ Kh3 65. Rh2+ Kg4 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Über diese Punkteteilung darf sich wohl eher die schnelle Sphinx 40 freuen.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Mit diesem Remis ist der Favorit gut bedient, der Aussenseiter liefert nach wie vor überraschend einen Kampf auf Augenhöhe und es nähert sich die Halbzeit des Wettkampfes, das war aus meiner Sicht nicht zu erwarten, eine starke Leistung des Super Forte C. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
so ist es. :) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Das war aber für einmal alles andere als eine positionelle Glanzleistung der CXG Sphinx 40 most agg. P.S.: Eigentlich kann man schon 27.T1b2? als Verlustzug bezeichnen. Bei 28...Td1+ hast du im Kommentar wohl irrtümlich ein Fragezeichen gesetzt. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
sehr aufmerksam, das Fragezeichen hatte ich in der Tat als Ausrufezeichen geplant und habe es sogleich auch korrigiert. Es zeigt sich immer deutlicher, dass die Unergründliche mit dem C-Programm von Dave Kittinger überhaupt nicht zurecht kommt. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
Durch einen völlig verdienten Sieg in der 14. Partie übernimmt der Super Forte C wieder die Führung in dem Wettkampf und ließ dabei die Sphinx 40 alles andere als gut aussehen. Keine Frage, der Super Forte C ist ein Angstgegner der Unergründlichen. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 6,5 Novag Super Forte C, 6 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.11.09"] [Round "123"] [White "Novag Super Forte C, 6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "D07"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "50"] [EventDate "2021.11.09"] 1. d4 d5 2. c4 e6 {Ende Buch} 3. Nf3 {Ende Buch. Sehr früh sind beide auf ihr Eröffnungs-strategisches Können angewiesen.} Nc6 {eine bekannte Schwäche des Sphinx 40-Programms. Der Springer versperrt dem c-Bauern den Weg.} 4. e3 Bb4+ 5. Nc3 Nf6 6. Bd2 Bxc3 {auch nicht das Gelbe vom Ei.} 7. Bxc3 Ne4 { eine bessere Alternative bestand in der kurzen Rochade. Bereits hier steht das Programm von Dave Kittinger besser.} 8. cxd5 Nxc3 9. bxc3 exd5 10. Bd3 Qd6 11. Qc2 Bg4 12. Rb1 Bxf3 13. gxf3 Rb8 14. c4 g6 {? deutlich schwächer als 14. ... d5xc4.} 15. cxd5 Qxd5 16. Be4 Qa5+ {[#]Super Forte C beherrscht das Zentrum.} 17. Kd1 {auf f1 steht der weiße König sicherer.} O-O 18. Qc4 Qa3 {es wäre ratsam gewesen, die Königssicherheit mit 18. ...Sc6-e7 zu festigen.} 19. h4 { ! sehr stark vom Super Forte C gespielt. Offenbar gibt es beim C-Programm von Dave Kittinger doch noch ein paar PSH-Algorithmen.} Rfc8 {? die Sphinx 40 sieht die Gefahr noch nicht...} 20. h5 Na5 {? hilflos....} 21. Qc2 {noch stärker war 21. Dc4-d5.} c6 {? demonstriert fehlende Königssicherheit. 21. .. .Kg8-g7 ließe Schwarz noch ein wenig Spielraum zum Kämpfen.} 22. hxg6 hxg6 23. Bxg6 {diesen so nahe liegenden Zug hatte die Sphinx 40 nicht erwartet!} c5 {?} 24. Bxf7+ {auch diesen Zug hat das Programm von Mark Taylor nicht erwartet. Das ist schon ein wenig stümperhaft.} Kxf7 25. Qf5+ {und Mattankündigung in 4 Zügen.} Ke8 {Aufgabe wegen - Matt in 4. Eine gute Partie des Super Forte C, welcher gravierende Schwächen in Sachen Königssicherheit bei der Unergründlichen offen gelegt hat.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Also diese Runde zeigt schon recht brutal die Grenzen der Sphinx auf, also schön langsam bahnt sich hier eine kleine Sensation an, sollte der Super Forte C etwa gar das Gesamtmatch gewinnen ? Recht glauben kann ich es noch nicht, aber der Widerstand des vermeintlichen Aussenseiters ist beachtlich. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
zumindest ist ein hoher Sieg der schnellen Sphinx 40, aufgrund der bisherigen Partien praktisch ausgeschlossen. ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Nun muss ich endgültig bekennen, dass der Super Forte C 6 MHz für die CXG Sphinx 40 most agg eine wirklich unerwartet harte Nuss zu sein scheint. Dass das Programm von Mark Taylor 26.Lxg6 nicht erwartet hat, ist wirklich fast nicht zu glauben. :( :( Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
mir ergeht es genauso. Anscheinend bringt der Super Forte C alle Schwächen der Unergründlichen zum Vorschein. :o Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
In der 15. Partie zeigt die Unergründliche eine saubere positionelle Spielführung und gleicht im Match wieder aus. Wir sehen einen sehr spannenden Zweikampf. Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 7,5 Novag Super Forte C, 6 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.11.10"] [Round "124"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Super Forte C, 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "114"] [EventDate "2021.11.10"] 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. Nf3 Bg4 {Ende Buch} 5. c4 Nb6 6. c5 Nd5 7. Qb3 {Ende Buch} Nc6 8. Qxb7 Ndb4 9. Bb5 Bd7 10. Bxc6 {eine beachtenswerte Alternative ist 10. d4-d5!} Nxc6 11. Qb3 {deutlich schwächer als 11. Db7-a6.} Rb8 12. Qc3 e6 {auch nicht die beste Wahl, denn somit wird dem Läufer auf d7 wichtige Bewegungsfreiheit genommen.} 13. O-O Be7 {[#]Weiß steht etwas besser. } 14. Re1 O-O 15. Nbd2 Nb4 16. a3 Nd5 17. Qc2 c6 {? schränkt den Radius des schwarzen Läufers auf d7 noch weiter ein.} 18. Ne4 Qc7 19. Neg5 Bxg5 {dieser Tausch ist aus schwarzer Sicht auch nicht gut.} 20. Nxg5 Nf6 21. b4 h6 22. Ne4 {schielt auf das Feld d6.} Nd5 23. Qd1 {besser war 23. Lc1-d2.} a5 {der Super Forte C versucht sich etwas frei zu spielen.} 24. bxa5 Qxa5 25. a4 {der weiße Freibauer sollte jedoch vom Nachziehenden keinesfalls unterschätzt werden. Bekanntlich ist dies aber auch eine Schwäche des C-Programms von Dave Kittinger.} Qa6 26. a5 Rb5 27. Bd2 Rb2 28. Ra3 Qc4 {? 28. ...f7-f5 hätte noch etwas mehr Widerstand leisten können. Nach dem Textzug ist die schwarze Stellung nicht mehr zu halten.} 29. Qa1 Rbb8 30. a6 Ra8 31. a7 Qc2 32. Qb1 Qxb1 33. Rxb1 Bc8 {? klar schwächer als 33. ...e6-e5.} 34. Nd6 Nf6 {[#]der Nachziehende wird regelrecht eingeschnürt. Der weiße Springer auf d6 ist ein Riese, im Gegensatz zum schwarzen Läufer auf c8, welcher in der Gestalt des traurigen Ritters daher kommt.} 35. Rbb3 {verpasst das viel stärkere 35. Tb1-b8.} Bd7 {? kommt seinem Gegner gerade recht.} 36. Ra1 {verpasst das bessere 36. Tb3-b7.} Nd5 {? noch immer bot 36. ...e6-e5 etwas härteren Widerstand, verloren ist die Partie jedoch so oder so.} 37. Nc4 e5 38. Nb6 Nxb6 39. cxb6 Bc8 40. dxe5 Bb7 41. Rg3 Kh7 42. Bc3 g6 43. Rd3 Rad8 44. Rd6 c5 45. Rad1 Rde8 46. Rd7 Bc6 47. Rc7 Be4 48. Re1 Ba8 49. e6 g5 50. b7 Bxb7 51. Rxb7 Kg6 52. e7 Rg8 53. Rc7 Kh5 54. Rxc5 Kg6 55. Rc6+ Kh5 56. Rf6 Rg6 57. Rxg6 Kxg6 {und Super Forte C gibt die Partie auf. Eine positionell ansprechende Leistung der Unergründlichen. Der Super Forte C hat den gegnerischen Freibauern auf der a-Linie sträflich missachtet und obendrein seinen weißfeldrigen Läufer zu einem Großbauern umfunktioniert. Das konnte nicht gut gehen.} 1-0 Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info