![]() |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
Das Problem ist nicht, dass das Passwort nicht angenommen wird, sondern, dass man ein Hochkomma gar nicht eingeben kann. Ich habe mehrere Pis laufen, die mit dem Hochkomma im Passwort kein Problem haben. Das hat sogar einen Backtick, der auch kein Problem macht. Die Probleme mit Sonderzeichen in den Linux-Shells kenne ich auch, aber das lässt sich alles machen. Das Passwort wurde durch einen Zufallsgenerator erzeugt und enthält deshalb alle möglichen Zeichen: Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Da man das ja nicht ständig eingeben muss, habe ich aus Sicherheitsgründen eben ein sehr langes Passwort mit allen Zeichen erzeugen lassen. Leider gibt es immer wieder Geräte, die irgendwelche Zeichen nicht verarbeiten können, weil die Entwickler die einfach nicht auf ihre (virtuelle) Tastatur bringen. Das liegt aber nie am System, sondern weil die Entwickler da einfach was vergessen. Ich bin selbst Software-Entwickler und es ist nicht besonders schwer Eingaben von Sonderzeichen zuzulassen und diese auch an die entsprechenden Dienste richtig weiterzugeben. Vor allem wenn man eine GUI mit Eingabemasken erstellt, dann werden nur Zeichenstrings im Speicher hin- und hergeschoben, da braucht's keine Anführungszeichen oder Hochkommas drum herum. Solche Sachen hab ich schon tausendfach selbst implementiert. Wie gesagt, im Original-Raspian gibt man den Schlüssel mit allen Sonderzeichen in dem Konfigurationstool ein und der Raspi schluckt das ohne Probleme. Viele Grüße Michael |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
das mache ich sowieso. Ich schreibe das nur auch hier rein, um die anderen auch zu informieren, denn es muss ja nicht jeder in die gleichen Fallen laufen. Ich erwarte nicht, dass Millennium das Forum hier als ihre Support-Seite versteht. Echte Fehler gebe ich auch an Millennium direkt weiter. Viele Grüße Michael |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
Hat das etwas mit dem Test zu tun? (Frage für einen Freund... ;)) Viel Spaß beim Testen wünscht Markus |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Die Academy stand da ganz zufällig weil sie in meinem Weihnachtsturnier mitspielt.
;-) |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hallo Egbert,
ist eigentlich im Phoenix "online Schach" mit Chess.com geplant? Gruß Herbert Ps.: und Danke für deine tollen Berichte! |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
ich bin nicht Egbert, kann aber aus den FAQ zitieren, die demnächst auch online sind: - Eine Anbindung an Chess.com direkt vom Schachcomputer ist leider nicht möglich, da Chess.com über keine offene Schnittstelle verfügt und damit von der ChessLink App nicht angesteuert werden kann. Ein Spiel auf Chess.com ist selbstverständlich über die Millennium Mephisto Bretter in Verbindung mit dem ChessLink Modul und einem mobilen Android-Endgerät möglich. |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
vielen Dank. :) Das entzieht sich leider meiner Kenntnis. Evtl. hat Sascha hier mehr Informationen. Ich weiß nur von den Planungen hinsichtlich Lichess. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
super ... das sollte auch keine Aufforderung sein, hier keine Fehler oder Probleme zu posten ... im Gegenteil, das ist definitiv einer der großen Vorteile so einer Community, dass man belastbare Aussagen bekommt ... und ich finde auch Hinweise auf Probleme oder Ideen für Verbesserungen super spannend. Vor allem, weil man über Dinge wie Verbesserungen hier optimal diskutieren kann. Schließlich gibt es hier bei uns mehr "Fachwissen" zum Thema Schachcomputer als sonst irgendwo ... :top: Es ging ausschließlich um den Hinweis, dass man sich bei Fragen, die nicht von der Community beantwortet werden können oder bei Fehlern zusätzlich direkt an Millennium wendet ... denn nur so ist sicher, dass solche Dinge zeitnah auch da landen, wo sie landen sollen ... ;) Gruß, Sascha |
Re: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hallo an alle. Ich habe gerade den Phoenix erhalten.
Ich habe die Fotos vom Auspacken und der Installation gemacht. Die Qualität ist nicht sehr gut (mein Smartphone hat eine schlechtere Qualität als der Phoenix!!!). Alles ist in Ordnung (Achtung, es gibt kein DIN-Kabel). Ich habe das King Element daneben gestellt, um die Größen zu vergleichen. Die Installation ist einfach und schnell. Ich muss noch die Gebrauchsanweisung lesen! Ich habe einen Fehler gemacht: Ich habe das Spiel beendet, wie ich es mit dem King Element gemacht habe... aber es gibt keine automatische Speicherung... https://www.schachcomputer.info/foru...hp?albumid=303 Update: Der Phoenix ist also ein schöner Gegenstand, der sehr angenehm zu benutzen ist. Sein Gewicht spricht für seine Qualität. Der Zugang zum EIN/AUS-Schalter ist nicht ganz einfach, aber das ist nicht wichtig, da man nicht oft darauf zugreifen muss. Ich habe noch nicht herausgefunden - wie man ein Spiel pausieren kann (z. B. wenn man telefoniert oder in der Küche etwas zu tun hat!) - wie man ein noch nicht beendetes Spiel retten kann - und wie man ein gespeichertes Spiel lädt - wie man ein Schachproblem einführt. Ich werde die Anleitung morgen gründlich studieren, um die Antworten auf diese Fragen zu finden. Es tut mir leid, wenn es Probleme mit der deutschen Sprache gibt (ich benutze immer ein Übersetzungsprogramm, um mich in diesem Forum auszutauschen). |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
Gibt viele Fragen nach chess.com auch was IOS betrifft. Aber da ist Millennium leider der falsche Ansprechpartner! Das sollten alle an chessCom richten, nur so bewegen die sich! Millennium kann die Entscheidung "geschossenes System" und "kein Interesse an IOS" eben auch nur bedauern - ändern können wir nix. Aufruf: alle mal chessCom anschreiben (womit sich der Kreis schließt - Auf-den-Markt Bringer - hier: Server - brauchen Feedback) So hauen wir (für beide Systeme) eine CL Version nach der anderen heraus (aktuell 2.8), die halt offene Systeme wie Lichess unterstützt. Das wird auch so in Phoenix eingebaut, sodass das mind. so gut ist, wie die CL App. Kommt dann 2023 - aber wohl ohne chess com. Das Problem liegt dabei über dem Teich. Jürgen |
AW: Re: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Zitieren:
Ein nicht beendetes Spiel retten kann - Du meinst, dass Du das Gerät ausmachst und wieder an un weiterspielst? Das wird nicht gehen. Sascha schrieb irgendwo, dass das Betriebssystem in den RAM geladen wird. Computer aus, RAM gelöscht. Ein gespeichertes Spiel lässt sich nicht laden - zumindest fand ich nichts im Handbuch oder im Gerät selbst. Der Taster PNG USB in SYS SETT ist nur zum Speichern. Schachproblem: Du kannst über MODE auf POSTION gehen, Material aufstellen und einige Einstellungen (Rochade-Rechte etc.) vornehmen. Sobald Du auf CONFIRM gehst, ist die Einstellung fest. Wenn der Computer den ersten Zug nach dem Aufbau machen soll, drücke MOVE. |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Wenn man ein Spiel unterbrechen will/muss und später weiterspielen will, lässt man am besten die Figuren auf dem Brett stehen. Die Stellung ist dann mittels POSITION dank Figurenerkennung sofort neu eingegeben.
Vorher muss man natürlich noch die Spielstufe wählen. Gruß Wolfgang |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Ist dann nicht die „Entwicklung“ des Spiels weg? Oder kann man vor dem Ausschalten eine PNG wegschreiben und dann nach Spielende noch mal in die PNG speichern? Sonst würde nur die Zusammenführung am PC gehen.
|
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Genau das ist möglich, wenn man die komplette Partie haben möchte.
Gruß, Wolfgang |
Re: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Vielen Dank, Wofgang.
Dann muss man POSITION wie bei einem Schachproblem verwenden. Aber die Einstellungen für die verstrichene Zeit (Mensch/Computer) gehen dabei verloren, nehme ich an. Ich habe auch verstanden, dass es keinen PAUSE-Modus gibt und ich mit dem Phoenix warten kann... leider blinken die Leuchtdioden auf dem Brett immer noch (man müsste also die Anzeige der Leuchtdioden ausschalten). Ich glaube auch zu verstehen, dass die einzige Möglichkeit, den Phoenix zu stoppen, der Schalter ist. Da alles in den RAM geladen wird, kann man es nicht "sauber" beenden wie bei MACOS, Windows oder sogar Raspbian! |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Abend....
Finde es farblich wirklich gelungen. Das Brett sieht wirklich phantastisch aus. Wenn später das Chess link Modul integriert ist , gibt es kein halten mehr und es wird gekauft. Wünsche euch allen viel Spaß mit diesen schönen Schachcomputer. Gruß Mark 1 |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Ich habe versucht auf der Chess.com Seite auf Phoenix aufmerksam zu machen...es werden vorgeschlagene Fragen angezeigt..Auf weiter bzw. ignorieren ...reagiert der Support Schalter nicht?
Kann einer helfen.....?? Herbert |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Ein Bild oder Video vom Brett wäre super!!!!
|
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Nachdem ich mittlerweile sowohl mit dem Millenium Kundendienst, als auch mit dem AVM Service telefoniert habe, um meine Probleme bzg. der nicht funktionierenden Verbindung mit dem Wlan zu lösen, muss ich leider mitteilen, dass alle Versuche, eine Lösung zu finden, gescheitert sind. Habe wirklich alles probiert.
Gibt sicher Schlimmeres im Leben, aber das nervt schon etwas. Ansonsten würde das Gerät wirklich großen Spaß bereiten. |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Was hast Du mit AVM / Millennium alles abgeklopft?
Mal (für eine kurze Zeit) ein ganz einfaches WLAN-Passwort („Test123Test123“) probiert? Hast Du geprüft, ob Du einen MAC-Filter aktiv hast? Versuche mal ein Gast-WLAN aufzumachen. Geht das? Kannst Du bitte mal prüfen, einen Hotspot mit Deinem Handy aufzuspannen (einfaches Passwort) und Dich damit zu verbinden? Oder mal zu einem Freund ins WLAN? |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Vielen Dank für deine Hilfe, Micha.
Das mit dem einfachen Passwort habe ich probiert. Die Mac Filter Problematik habe ich auch abgeklärt. Deine anderen Vorschläge werde ich mal noch checken. |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Micha, ich könnte dich küssen.
Ich habe jetzt ein Gast Wlan erstellt, und man glaubt es nicht, es geht. Verstehen tue ich das nicht, aber egal. Vielen herzlichen Dank, Micha.😘 |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
😊
Jetzt musst nur nur rausfinden, was der Unterschied zwischen den Einstellungen ist. Fange mit der SSID an: Sonderzeichen oder ähnliches? Dann das Passwort (Könnte die Länge ein Thema sein? Sonderzeichen?). Und dann die Einstellungen: Auch noch beliebt ist die Kindersicherung. Man kann die so einstellen, dass alle „neuen Geräte“ gesperrt werden (Damit die Kids nicht die Sperre umgehen, zum Beispiel mit dem Programm von Technitium.) Das findest Du unter Internet / Filter in der FRITZ!Box. |
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Spricht etwas dagegen, dass ich einfach nur den Gastzugang lasse und gut ist?
|
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Nein, der einzige Grund dagegen wäre, dass der immer an ist (und möglicherweise schlechter gesichert).
Andererseits lasse ich Geräte wie den Schachcomputer ungern ins lokale Netz sondern lasse ihn bewusst im Gastnetzwerk. Denn wie oft muss er online (solange Lichess noch nicht geht)? Mal ab und an nach einem Update gucken. Und da mache ich dann für das Update kurz das Gastnetzwerk an. So mache ich das auch mit dem Thermomix… |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info