![]() |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Fragen: - welche LCZero-Version kam zur Anwendung ? - welches Netwerkfile steht im Verzeichnis von LCZero ? - sind alle dll-files im Verzeichnis von LCZero ? - welches OS befindet sich auf dem PC ? - ist das OS auf dem neuesten Stand ? Was passiert, wenn man LCZero in der Konsole startet ? h.a.n.d. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Am Ende stand es 40 : 4 für die Maschine. Und GM Tang liegt bei Elo 2520. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Interessant waren aber vor allem die 1min-Partien. Das war schon eindrucksvoll wie der GM hier die eine oder andere Remisschaukel gefunden und sogar eine Partie gewonnen hat. Auch wenn sowas für mich nicht mehr viel mit Schach zu tun hat... eindrucksvoll war es allemal. Und man hat dem jungen Meister (ich glaube er war gerade mal 18) auch angemerkt, dass er trotz des hohen Verlustes eine Menge Spaß bei der Sache hatte. Wenn LCZero sich weiter in diesem Tempo steigert, wird sich das Stockfish-Team langsam warm anziehen müssen. Im Moment läuft ja das TCEC 12-Turnier. Ich schätze mal beim 13. Durchgang wird Leela genug Spielstärke haben um dort mitmachen zu können. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
LCZero nimmt dieses Jahr bereits teil, siehe:
http://tcec.chessdom.com/live.php wird jedoch schon in der Division 4 scheitern. h.a.n.d. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Nach einer schlecht gespielten Eröffnung hat mich Leela Chess Zero in einer 15 min Blitzpartie positionell gründlich auseinandergenommen. Am Schluss überschritt ich in Verluststellung die Zeit. Einige Versuche mit meinen Lieblingseröffnungen hat gezeigt, das ich nirgends einen spürbaren Vorteil herausholen konnte. Gruss Kurt
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "SCHACH-PC"] [Date "2018.04.23"] [Round "?"] [White "Kurt"] [Black "Lczero v0.7"] [Result "0-1"] [ECO "A45"] [PlyCount "108"] [EventDate "2018.??.??"] 1. d4 Nf6 2. Bf4 d5 3. e3 c5 4. Nd2 cxd4 5. exd4 Qb6 6. Ngf3 Nc6 7. Nb3 Bf5 8. Bd3 Bxd3 9. Qxd3 a5 10. O-O e6 11. c3 Be7 12. Ne5 O-O 13. Nd2 Nxe5 14. Bxe5 Qxb2 15. Rfb1 Qa3 16. Rxb7 Rac8 17. Rb3 Qa4 18. Qc2 Nd7 19. Nf3 Nxe5 20. Nxe5 h6 21. Qb2 Bd6 22. Nf3 Qc4 23. Rb6 Rfd8 24. Rc1 Bf4 25. Rc2 Rb8 26. Rxb8 Rxb8 27. Qa1 Bd6 28. Qf1 Qa4 29. Qc1 Ba3 30. Qd2 Qc4 31. g3 a4 32. Kg2 Bd6 33. Rb2 Rxb2 34. Qxb2 a3 35. Qc2 Qb5 36. Ne1 Qb2 37. Kf1 Qb5+ 38. Qe2 Qb2 39. Qc2 Bf8 40. Ke2 Qb5+ 41. Qd3 Qb2+ 42. Qc2 Qb5+ 43. Qd3 Qc6 44. Kd2 Qb6 45. f4 Qb2+ 46. Qc2 Qa1 47. h4 g6 48. Qb3 Bd6 49. Qc2 g5 50. hxg5 hxg5 51. fxg5 Bxg3 52. Nd3 Bd6 53. Nc5 Bf4+ 54. Ke2 Bxg5 0-1 |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Hat sich erledigt, nun läuft alles bestens. Ich hatte Schwierigkeiten mit dem Entpacken der Network-Files und musste 7-zip anweisen, dem zu entpackenden File einen anderen Namen zu geben. Gruss Kurt |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
In Deiner Partie frage ich mich, ob nicht 22, Sf3 positionell ein Fehler war. Mir ist schon klar, dass Du den Abtausch vermeiden wolltest. Ich frage mich aber ob nicht doch Te1 oder f4 besser wegesen wäre. Tauscht er, dann wird es im reinen Schwerfigurenendspiel nahezu unmöglich für Schwarz sein, hier Vorteile rauszuholen. Aber auch so, würde ich nicht von "zusammengeschoben" reden. Die Partie hatte lange Zeit Remistendenzen. Aber bei 15-Minuten Partien ist es für eine Engine einfach leichter in 1 Sekunde einen guten Zug zu finden als für uns Menschen. Ist die Stellung dann noch schwierig und ist man in der Verteidigerposition wo man jede Schwäche irgendwie beachten muss wird es dann nahezu unmöglich. Ich denke du hast die Partie echt gut gespielt. Dass es dann zeitlich einfach nicht mehr möglich war mehr rauszuholen... Pech. Gerade in solchen Situationen zieht die Engine einfach schneller als man selber ne Figur anklicken kann |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Eine Kurzanalyse zeigt, dass die Partie und mein Spiel so schlecht gar nicht war. Aber in 15 Min Blitzpartien habe ich kaum eine Chance zu bestehen, auch wenn wie hier LCZero v0.7 nicht immer die besten Fortsetzungen gefunden hat. Gruss Kurt
[Event "Rapid 15 min"]
[Site "Schweiz"] [Date "2018.04.23"] [Round "1"] [White "Utzinger, Kurt"] [Black "Leela Chess Zero v0.7"] [Result "0-1"] [ECO "D00"] [WhiteElo "1900"] [BlackElo "2500"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "108"] [EventDate "2018.04.23"] 1. d4 Nf6 2. Bf4 d5 3. e3 c5 4. Nd2 {Schon nicht das Gelbe vom Ei.} (4. Nc3 { gilt hier als besser}) 4... cxd4 5. exd4 Qb6 6. Ngf3 Nc6 7. Nb3 {Macht aus der Not eine Tugend.} Bf5 8. Bd3 Bxd3 9. Qxd3 {Im nachhinhei stelle ich fest, gar nicht so schlecht zu stehen.} a5 10. O-O (10. a4 {zwecks Verhinderung von ... a4 verdient wohl den Vorzug}) 10... e6 11. c3 Be7 12. Ne5 (12. Rab1 {Dieser vorübergehende passive prophylaktische Zug hätte die schwarzen Angriffsgelüste am Damenflügel unterbunden.}) 12... O-O 13. Nd2 (13. Rab1 { war auch hier gut}) 13... Nxe5 14. Bxe5 Qxb2 15. Rfb1 {? Sofortige Antwort, aber leider der falsche Turm} (15. Rab1 Qa3 16. Rxb7 {+=}) 15... Qa3 16. Rxb7 Rac8 17. Rb3 Qa4 18. Qc2 {?! Das ist von zweifelhafter Güte} Nd7 {=+ Schwarz steht leicht besser} 19. Nf3 Nxe5 20. Nxe5 h6 21. Qb2 Bd6 22. Nf3 {?! Es gibt bessere Alternativen} (22. f4) (22. Re1) 22... Qc4 23. Rb6 Rfd8 {Sehr gut und Weiss in eine passive Stellung zwingend.} 24. Rc1 Bf4 25. Rc2 Rb8 26. Rxb8 Rxb8 27. Qa1 Bd6 28. Qf1 (28. g3 {ist besser}) 28... Qa4 {Völlig zu recht verschmäht Schwarz den Damentausch} 29. Qc1 {? Der erste echte Fehler.} Ba3 30. Qd2 {? Der zweite Fehler folgt sogleich, doch LCZero nutzt seine Chance nicht optimal.} Qc4 (30... Rb1+ {! hätte sofort gewonnen}) 31. g3 a4 32. Kg2 Bd6 33. Rb2 Rxb2 34. Qxb2 {=+ Weiss hat sich gewaltig erholt} a3 35. Qc2 Qb5 36. Ne1 {? Gerät wieder auf die schiefe Bahn.} Qb2 37. Kf1 Qb5+ {Auch LCZero v0.7 spielt in dieser Phase nicht optimal.} (37... Bc7 {-/+ gefolgt von ...La5 war gut}) 38. Qe2 {Die nahende Zeitnot macht sich hier und in der Folge bemerkbar.} (38. Nd3 {!}) 38... Qb2 39. Qc2 Bf8 40. Ke2 Qb5+ (40... g5 {!}) 41. Qd3 Qb2+ 42. Qc2 Qb5+ 43. Qd3 Qc6 44. Kd2 Qb6 45. f4 {?! schwächt unnötig die Stellung} Qb2+ 46. Qc2 Qa1 47. h4 g6 48. Qb3 Bd6 49. Qc2 g5 {! sehr lästig } 50. hxg5 hxg5 51. fxg5 Bxg3 52. Nd3 Bd6 (52... Kg7 {!}) 53. Nc5 {? verliert} (53. g6 {! hatte ich in meinem Stress völlig übersehen}) 53... Bf4+ 54. Ke2 Bxg5 {Weiss überschreitet die Zeit in allerdings bereits aussichtsloser Stellung} 0-1 |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Trotzdem... selbst auf den Superservern beim TCEC-Turnier kommt sie bei 42 parallelen CPUs gerade mal auf maximal 3kNodes, also 3000 untersuchten Stellungen pro Sekunde. Auch wenn es natürlich kaum vergleibar ist, weil das Prinzip völlig anders funktioniert: Pro CPU macht das etwa 72 Knoten in der Sekunde und ist damit nur noch unwesentlich schneller als ein Mephisto Glasgow in der derzeit schnellstmöglichen Emulation. Da muss man schon sagen... Hut ab. So einen "Glasgow" hätte sicher jeder gern auf dem Wohnzimmertisch... |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Wenn TCEC nicht bereit ist, sich bei der Hardware zu bewegen, ist TCEC für diese Software auf Dauer keine geeignete Arena. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Will man eine spielstarke KI wie Leela haben, dann kommt es nicht mehr darauf an, dass man statt seines veralteten Athlon oder i3-Prozessors einen i7 mit WeissderGeierwievielen Kernen oder Prozessoren hat, sondern es bedarf eines Gamer-PCs mit einer (oder mehreren???) starken Grafikkarte. Da dürfte den meisten Schachspielern, die ja eher weniger auf die Qualität ihrer Grafikkarte achten einfach auch der Vergleich fehlen und man findet hier auch auf den Seiten von LeelaChess wenig Information drüber. Auf der Hauptseite gar nicht, im Forum wenig. Einzig und allein der Verweis auf die kostenlose Testmöglichkeit mithilfe einer Tesla K80 bei Google ist zu finden. Das wars dann bereits mit der Information. Wenn man sie überhaupt findet, dann ist sie zumindest nur sehr schwer auffindbar. Da würde ich mir ein wenig mehr Information wünschen, ansonsten wird es zwar ein schönes Experiment bleiben, die User aber auf Dauer doch eher abschrecken (zumal solche Spezialgrafikprozessoren wie der Tesla K80 in vernünftiger Ausstattung über 2000 EUR kosten und viele User auch bei anderen starken Grafikprozessoren zumindest wegen der Belastung auch gleich ein stärkeres Netzteil in ihren PC einbauen dürfen). Über die Stromkosten, die die Kiste dann erzeugt, will ich mangels genaueren Wissens erstmal nicht sinnieren. Wie gesagt, da wäre etwas mehr Information sehr wünschenswert. Dass man bei TCEC wegen einer einzigen Engine jetzt superstearke Grafikprozessoren anschafft halte ich eher für ein Gerücht, zumal sie dafür auf Sponsoren oder zumindest geldmäßige Unterstützung der Community angewiesen sind. Und die konsumieren erfahrungsgemäß lieber als zu spenden... |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Einen Gamer-PC mit mehreren Grafikkarten braucht man nicht, eine GTX 1060 Grafikkarte im Rechner reicht für 1500-2500 nps. Kostenpunkt gut 200 Euro.
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Und um nochmal auf die Geschwindigkeit bei Deinem Rechner zurückzukommen. Wenn sie 3000/Sekunde bei Dir macht hast Du halt eine gute Grafikkarte. Die meisten Schachspieler und auch Fernschachspieler setzen aufgrund der typischen Architektur eines Schachprogramms eher auf CPU-Power. Ich habe z.B. für meine Fernschachanalysen einen schönen starken Rechner mit viel CPU-Power... und OnBoardGrafik. Das heisst ich krieg hier einen sehr schnellen Stockfish zum Laufen, dürfte in Bezug auf Leela von 3000 nps aber wohl eher träumen dürfen. Freu Dich... auf deiner 800EURO-Kiste läuft Leela jetzt so schnell wie auf den Superservern bei TCEC. Ist doch auch mal was schönes... |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Darf ich das dann so verstehen, dass - wenn man das Projekt unterstützen will - es sinnvoller ist sich eine GTX 1060 anzuschaffen und mit dem Projekt zu vernetzen anstelle der Idee sich auf das Arrangement mit Google einzlassen die einen Client bereitstellen der einen Tesla K80 benutzt (aber wahrscheinlich nicht ausschließlich, sonst wären die angegebenen 1000 nodes /Sec ein Witz). Achja... eine Tesla K80 für schlappe 2500 Euronen kann man sich natürlich auch anschaffen, grins. Würde mich interessieren was die leistet wenn man sie nicht innerhalb der Google Kooperation sondern ausschließlich nutzen kann... Wie gesagt, die FAQ gibt leider für die wichtigen Punkte des Projekts wenig her oder zumindest nur gut versteckt. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Zitieren:
Aber seitdem 3D-Spiele ins Rollen gekommen sind, wo man auf ganze Bildschirminhalte dieselbe Operation anwendet, ist das ein eigener Zweig geworden. Zudem sind es bei GPUs ja auch nicht nur die Rechenoperationen, sondern wenn man Bilddaten bei den gefragten Frameraten rechnen will, dann muß man sie auch in dieser Rate überhaupt erstmal durchschieben können. Die Speicherbandbreite ist daher auch viel höher, während CPUs ihre langsame Anbindung mit schnellen, aber relativ kleinen Caches überdecken. Zudem wird das nicht besser werden mit Leela und CPUs, sondern im Gegenteil immer schlechter, und zwar in dem Maße, wie das Netzwerk vergrößert wird. Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Also... so viel ich im Chat bei TCEC erfahren konnte soll die Geschwindigkeit, die Leela auf dem TCEC Server mit 43cores erreicht in etwa identisch sein mit dem was jeder von uns zu Hause auch erreichen kann... immer vorausgesetzt er hat eine NVidea GTX 1080Ti Grafikkarte... OK, die kostet auch so um die 900 Mäuse...
Na dann warten wir mal auf die nächsten Versionen. Und bis sie Stockfish schlägt wirds ja vielleicht auch was mit der Gehaltserhöhung, lach |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
|
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Eine Frage an Euch Computerexperten:
Mal angenommen, LcZero erreicht irgendwann die Spielqualität von Alpha Zero. Was für einen Rechner muss man dann am Start haben, damit das Programm das bei uns zu Hause auch umsetzen, bzw. aufs Brett bringen kann? |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
https://github.com/glinscott/leela-chess/wiki |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Generell kann man sagen, je schwächer die Engine, desto mehr wird sie durch Tablebases profitieren, da sie dadurch weit tiefer rechnen kann. Wer Zeit und Lust hat, kann das bei den Partien unserer Bretties gut nachvollziehen. Es ist halt ein Unterschied ob ich jetzt beispielsweise 20 HZ vorausrechne oder bei manchen Varianten weiss wie die Stellung nach 100 und mehr HZ zu bewerten wäre. |
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Hier findet man alle Spezifikationen und auch die ersten 78 Partien zum Download (mit kompletten Bewertungen, Suchtiefen, Zugzeiten). http://www.sp-cc.de/long-thinkingtime.htm Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info