Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: New Millennium Chess Champion 2.0 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=7189)

udo 18.12.2024 17:44

AW: New Millennium Chess Champion 2.0
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 130220)
Wobei das der Zielgruppe (Anfänger und Gelegenheitsspieler) ziemlich egal sein dürfte. Den Begriff "Permanent Brain" müsste man denen erst erklären und mit festen Bedenkzeiten haben die sicher auch keine Probleme.

Letztere hätte ich mir damals auch gewünscht, als ich Ende der 70er ganze Nachmittage lang im Horten gegen den MK I auf Stufe 4 gespielt habe. Wenn im Display das blinkende ".-" statt der "4" angezeigt wurde, wusste man schon, dass es wieder mal länger dauern wird... :D

Ja, Horten und die Schachcomputer, das war auch eine Zeitlang mein ständiger Aufenthaltsort. ;)

udo 18.12.2024 18:01

AW: New Millennium Chess Champion 2.0
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 130221)
Heute geht es sinnbildlich darum, dass Oma/Opa ihrem Enkelkind einen Schachcomputer schenken, gegen den es Spaß hat.

Wenn es darum gegangen wäre, ein Programm einzubauen, dass gegen Mephisto I, II, III besser abschneidet, .... da hätte man eine ältere Version nehmen müssen. Allerdings war diese im Endspiel weniger firm (höflich ausgedrückt).

Gruß,
Wolfgang

Auch quirlige Enkelkinder :eek: :schwitzer::heulsuse::juchu:können schon früh lernen, sich in Geduld zu üben, wenn es um Schachcomputer geht. :D
Dafür antwortet der Computer ja mit PB auch mal auf die schnelle.

Die Spielstärke muss auch gar nicht sooo stark sein, anderseits, ist der Computer zu schwach, macht das irgendwann auch keinen Spaß mehr. Für Anfänger gibt es ja dafür spezielle Stufen.

Egbert 18.12.2024 18:15

AW: New Millennium Chess Champion 2.0
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 130227)
Ja, Horten und die Schachcomputer, das war auch eine Zeitlang mein ständiger Aufenthaltsort. ;)

Meiner auch Udo. :D

Gruß
Egbert

Salpeter 18.12.2024 21:43

AW: New Millennium Chess Champion 2.0
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 130149)
Hier eine Partie Mephisto 1 gegen CC2.
Mephisto 1 Stufe A4
CC2 120min/Partie, das hatte ich vergessen vorher umzustellen.

Immerhin hat er es gewonnen, nachdem Mephisto 1 im 28. Zug ein unerklärliches Läuferopfer spielte. Die Stellung war schon vorher sehr schlecht für Weiß, aber ich wollte sehen, wie die beiden spielen.

...

Ich habe mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen und eine taktische Analyse mit Chessbase / Stockfish gemacht. Eigentlich kommt Weiß schon in Zug 8 vom Wege ab und ist nach Zug 11 schon zwei Bauerneinheiten hinten.

Bei einem Duchlauf mit 5 Sekunden (3 waren empfohlen) je Zug kommt er auf folgende Genauigkeiten:
  • Mephisto 1: Fehlerwert = 0,70
  • CC 2.0: Fehlerwert = 0,16 (sehr präzise)

Verwunderlich ist, dass der CC2 die bessere Stellung so genau zu Ende spielt. Ob ich den Rückversand jetzt bedauere? Nein, das Gerät bleibt mir zu fummelig, obwohl es hübsch aussieht und das Preisleistungsverhältnis durchaus stimmt.

Tibono 25.12.2024 09:18

AW: New Millennium Chess Champion 2.0
 
Hi all,

Santa Klaus provided me with the nice, cute little box; so I share my first insights:

- it is indeed small (17.9mm squares, 0.7"), fits between me and my laptop which is rather convenient for using both, considering the lack of room on my desk.
- yet proportions are consistent, looks like a scaled down "normal" chess computer. Cute and still definitely read-able.
- overall design provides a taste of quality-made, confirmed once powered on by the modern and pleasant display.
- I don't much like the keyboard, perfectly use-able but the rubber keys don't provide a clear nor pleasant feeling.
- the push-sensitive chessboard is fine, reacts very well to soft pressure, either with your finger or the base of chessmen.
- as already pointed out by many of you, pieces would have gained advantage from more powerful magnets. Not that they would slip because of some light shaking, but grasping pieces with your fingers too easily push neighboring ones, they don't offer any resistance. You have to handle pieces with self-controled accuracy.
- I appreciate the power adapter port presence (it was a requirement from my point of view).
- Menus are straightforward enough, the set of options is basic yet good enough for simple, day to day use.
- I didn't understand so far the point with so-called basic levels. At quick glance, they look to play almost instantly up to level 7 out of 10, then around two to three secs for level 8, maybe 10 secs for level 9. I did not try level 10. The manual doesn't tell much about (they are supposed to target an average time, which one is not detailed). I assume they are also the ones used with Automatic level. I'll try later to dig a bit more into testing the average durations.
- The save & load feature is useful, e.g. for repeating test positions using various levels or styles. I suspect a bug with overwritting a previously used slot, yet erasing it beforehand solves the issue.
- The style setting does have an impact. According to early first tests, normal looks best, which was to be expected assuming correct tuning of the software. Very passive setting appears to much weaken the program, using 15secs/move level. To be confirmed, this is just a very early outcome.

That's all for now on,
MfG,
Tibono

udo 25.12.2024 14:44

AW: New Millennium Chess Champion 2.0
 
Ja, die Stufen hätte man in der Bedienungsanleitung wirklich besser dokumentieren können. Ich verstehe auch nicht immer, was dabei das Problem ist.
Genau so wie die Tonausgabe der Züge. Da wird sich etwas ausgedacht, aber anscheinend nicht auf Praxistauglichkeit geprüft. Lasst das Gerät doch einfach piepsen als Zugankündigung. Oder macht 2 oder 3 verschiedene individuell wählbare Töne. Den lauten Eröffnung- und Abschaltton des Gerätes könnte man auch abschaltbar machen.
Aber wie schon öfter gesagt, ansonsten ein nettes Gerät :)

Wolfgang2 25.12.2024 22:56

AW: New Millennium Chess Champion 2.0
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 130449)
...Den lauten Eröffnung- und Abschaltton des Gerätes könnte man auch abschaltbar machen. ...

Ja, was man alles könnte...
Man könnte erst auch mal kurz darüber nachdenken, über das, was man hier schreibt. ;)
Den Abschaltton des Gerätes abschaltbar zu machen, ist nicht unbedingt die beste Idee. Denn wenn der Computer auf diese Weise abschaltet, zieht er im Standby-Betrieb Strom.
Oder anders formuliert: Das deutlich hörbare Umschalten in den Standby-Modus könnte ein Hinweis an den Anwender sein, den Computer komplett, also mit dem Schiebeschalter auszuschalten.

Gruß,
Wolfgang

udo 25.12.2024 23:52

AW: New Millennium Chess Champion 2.0
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 130469)
Ja, was man alles könnte...
Man könnte erst auch mal kurz darüber nachdenken, über das, was man hier schreibt. ;)
Den Abschaltton des Gerätes abschaltbar zu machen, ist nicht unbedingt die beste Idee. Denn wenn der Computer auf diese Weise abschaltet, zieht er im Standby-Betrieb Strom.
Oder anders formuliert: Das deutlich hörbare Umschalten in den Standby-Modus könnte ein Hinweis an den Anwender sein, den Computer komplett, also mit dem Schiebeschalter auszuschalten.

Gruß,
Wolfgang

Naja, man könnte den Abschaltton in der Lautstärke zu mindestens regulierbar und bei Bedarf abschaltbar machen. Das kann dann jeder selbst entscheiden, wie er das handhabt.
Der vermutlich geringe Stromverbrauch im Standbybetrieb sollte eigentlich nicht so ins Gewicht fallen. irgendwann sind die Batterien oder Akkus so oder so leer und müssen getauscht oder aufgeladen werden.

Abgesehen davon, mein MMVI und auch andere Schachcomputer können Partien speichern, ohne das sie einen zu Tode erschrecken. Sogar ohne Standby-verbrauch. Ich weiß natürlich nicht, ob das für ein Gerät in dieser Preisklasse zu viel Programmaufwand wäre. Allerdings konnte man in der Mephisto Serie schon ab dem Mephisto II Töne deaktivieren. Viele Töne hat er ja auch nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich denke , das wäre alles technisch möglich, wurde eben nur nicht integriert.

Wolfgang2 26.12.2024 00:52

AW: New Millennium Chess Champion 2.0
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 130471)
Naja, man könnte den Abschaltton in der Lautstärke zu mindestens regulierbar und bei Bedarf abschaltbar machen. Das kann dann jeder selbst entscheiden, wie er das handhabt.

Theoretisch ja, praktisch nicht. Der Anwender schaltet den Ton ab, und beschwert sich hinterher, dass das Gerät lautlos auf Standby-Betrieb gegangen ist. Das ist heutzutage leider so.
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 130471)
Der vermutlich geringe Stromverbrauch im Standbybetrieb sollte eigentlich nicht so ins Gewicht fallen. irgendwann sind die Batterien oder Akkus so oder so leer und müssen getauscht oder aufgeladen werden.

Tja, "vermutlich", da haben wir wieder die Spekulation. Das ist relativ. Wenn jemand das Gerät im Standby-Modus weglegt, .... für > 3 Monate, dann sind 2000mAh - Akkus leer. Und es existiert keine Absicherung gegen Tiefentladung, wie es bei Li-Ionen-Akkus üblich ist.

Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 130471)
Abgesehen davon, mein MMVI und auch andere Schachcomputer können Partien speichern, ohne das sie einen zu Tode erschrecken. Sogar ohne Standby-verbrauch. Ich weiß natürlich nicht, ob das für ein Gerät in dieser Preisklasse zu viel Programmaufwand wäre. Allerdings konnte man in der Mephisto Serie schon ab dem Mephisto II Töne deaktivieren. Viele Töne hat er ja auch nicht.

Ich sehe hier keinerlei Zusammenhang zum Millennium-Computer, denn:
a) "Sogar ganz ohne Standby-Verbrauch" speichert der M808 eine Position bzw. Partie. Also kein Vorteil zum MM VI.
b) Der Mephisto II hat abschaltbare Töne, richtig. Aber er hat keine automatische Standby-Funktion, sondern nur einen richtigen Ausschalter. Warum ist das beim Millennium-Neuling anders, bzw. eine Standby-Funktion sinnvoll? Weil dieser ein Farbdisplay hat, das für den größten Teil des Stromverbrauchs verantwortlich ist!

Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 130471)
Lange Rede, kurzer Sinn, ich denke , das wäre alles technisch möglich, wurde eben nur nicht integriert.

Nein, siehe oben.

Gruß,
Wolfgang

udo 26.12.2024 01:38

AW: New Millennium Chess Champion 2.0
 
Dann hat er eben Pech gehabt, wenn der Akku nach 3 Monaten leer sein sollte. Das muss ich mal so krass sagen.
Ich frage ich mich gerade, ob der CC 2.0 den Spielstand auch ohne Betriebsstrom beibehält. Müsste ich mal schauen.

Abgesehen von dem ganzen. Ein Schachspieler, der sich einen Schachcomputer holt, sollte wenigstens technische Grundkenntnisse seines Schachcomputers haben. Und die BDA lesen. Da fast jeder heute ein Smartphone hat, sollte er auch in der Lage sein, mit einem abschaltbarem Ton zurecht zu kommen und einem möglichen Standbybetrieb seines Gerätes Aufmerksamkeit zu widmen.
Wenn der Standbybetrieb durch ein dezenteres Signal eingeläutet würde, wäre es ja auch gut.
Meine Messgeräte piepsen übrigens auch, und warnen sogar kurz vorher, bevor sie sich in den Ruhezustand begeben.

Wolfgang, wie ich schon umschrieb, ein paar kleine Änderungen, und das Problem wäre für alle gelöst, man müsste es nur individuell einstellen können. Aber nun ist es eben so, wie es ist.

Mal schauen, was nächstes Jahr Weihnachten herauskommt.

Chess Champion 3.0 !
Nun endlich auf Kundenwunsch mit integriertem Mischpult , 40 verschiedenen Klingeltönen und Stereolautsprecher, inclusive Subwooferausgang. :top:

Schöne Grüße , Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info