![]() |
AW: DGT Pegasus
Der Entwickler empfiehlt auch, zuvor das Brett von DGT App zu trennen.
Hat bei mir zwar trotzdem funktioniert, aber vielleicht hilft es ja. Lars |
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
ich hab es an zwei Geräten getestet. Ein Samsung Tablet und ein Huawei Smartphone. Bei beiden hat es funktioniert. Beim Wechsel der Geräte hatte ich den Pegasus nur kurz aus- und wieder eingeschaltet. Ich würde den Entwickler mal anschreiben. Ich glaub, der ist momentan recht aktiv und interessiert am Support. |
AW: DGT Pegasus
Chess Dojo funktioniert sehr gut und macht richtig Spaß mit dem Pegasus! Der Akkuverbrauch ist auch viel sparsamer. Mit der DGT App schaffe ich nur ca. 5 Spiele! Mit Chess Dojo hab ich bei 5 Spielen nur ca. 10% Akku verbraucht. Kann ich also sehr für das Spiel gegen Bots empfehlen.
|
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
das hat geholfen. Ich dachte, es wäre mit dem Umlegen des Schalters in der App getan:o. Nachdem ich das in den Android (12) Einstellungen explizit nachgeholt habe funktioniert es jetzt. Ich habe jetzt die Hoffnung, dass es mit dem Pegasus Brett doch voran geht. |
AW: DGT Pegasus
Warum braucht ein Schachbrett das volle Standort-Recht? Ist das für die Erfüllung der beworbenen Funktionalität wirklich aus technischen Gründen zwingend erforderlich? Und wenn ja: ist das wirklich wünschenswert?
Am Ende fordert das Schachbrett noch Zugriffsrechte auf Bilder und Emails?! Nur meine 50 cent... Zitieren:
|
AW: DGT Pegasus
Man sollte vielleicht die Kirche im Dorf lassen.
Das Brett ist und bleibt ein Gadget, bzw. ein Spielzeug für Nerds. Zum (sinnvollen) Zeitvertreib mal entspannt auf der Couch ein Paar Partien zu daddlen ist doch ganz ok. Auf Chesscom zumindest klappt eigentlich alles ganz gut und dann macht das Brett wirklich Spass, auch von der Grösse her (gerade noch) spielbar. - Problem ist also nicht das Brett, sondern die schrottige App. Ob der Winzling von Millenniums one, mit seinen Monopoly Bauern das Ding rausreissen wird ist mehr als fraglich. Ernsthafte Partien und Schnellschach, kann man ja auf einem Brett mit automatischer Figurenerkennung spielen. Hier kommt dann die WhitePawn App ins Spiel, mit der Partien auf Lichess und dem DGT Turnierbrett sehr stabil und verzögerungsfrei gut funktionieren und echt Spass machen - auch ohne led's ! Es gibt eine Zuganzeige auf der 3000er Uhr und mehrsprachige Voice Notationen via App . (Der Entwickler arbeitet wohl auch an einer BT Anbindung, und ist sehr bemüht Vorschläge umzusetzen). Auch Engines lassen sich gut einbinden. Korrektur (nach einigen Verbindungsproblemen auf Lichess mit whitepawn) : Ich bevorzuge zum online Spiel jedoch letztendlich das Tournament 55, welches, dank der Millennium App, aktuell für längere Partien aber auch Schnellschach (und Blitz!) einfach am zuverlässigsten ist und für weniger Ablenkung sorgt. |
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
Auf der Apple Version wird nichts derartiges eingefordert. |
AW: DGT Pegasus
Hallo allerseits!
Ich bin der Autor von Chess Dojo und der Webmaster war so nett und hat mir die Registrierung im Forum ermöglicht. Damit kann ich direkt auf die Fragen antworten: In der Version 0.31 gab es einen Absturz bei Android 12 Geräten: ich hatte vergessen eine Berechtigung zur Laufzeit abzufragen. Danke für das Melden der Absturzberichte - ohne diese hätte ich das nicht so schnell gefunden! Das sollte in Version 0.32 gelöst sein. Leider braucht Google bis zu mehrere Tage, um ein Update freizuschalten. Für jene, die die offene Beta-Version verwenden, ist die neue App-Version bereits freigeschaltet. Zum Thema Standortberechtigungen. Das ist unter Android für das Scannen (und neu für das Verbinden ab Android 12) von Bluetooth-Geräten notwendig. Der Grund dafür ist, dass theoretisch durch die eindeutige ID der Geräte und die beim Scannen gemeldete Entfernung zu den Geräten ein ziemlich genauer Standort ermittelbar wäre. Die App verwendet natürlich keinerlei Positionsbestimmung und GPS wird ebenfalls nicht verwendet. |
AW: DGT Pegasus
Danke für die App und deinem Post. Planst Du in der App in Zukunft auch andere Boards zu unterstützen? Eine Chesslink und DGTe Anbindung wären super klasse.
LG Dirk |
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info