Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Neues Kickstarter Projekt Chessnut (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6385)

Chessguru 12.11.2022 14:22

AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
 
Hallo Jürgen,

Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 111099)
Ich selbst nutze zwei Plattformen: Android 12 beim Smartphone und iOS 16.1 beim I-Pad. Aber kein Windows.

wenn du alle Möglichkeiten nutzen möchtest, wirst du in schachlicher Hinsicht nicht um Windows herumkommen.

Mir ist die Nummer mit iOS / macOS / iPadOS, Raspi oder Android ehrlich gesagt, zu umständlich geworden. Daher habe ich mir ein gutes Windows Tablet gekauft. Damit erschließt sich dann die volle Welt des (Computer)Schachs und sämtliche Bretter können relativ problemlos angesprochen werden.

Gerade BearChess ist da sehr lobend zu erwähnen. Lars bessert in Sachen Bretttreibern immer wieder nach. Alles ist bereits in BearChess integriert, aber eben nur unter Windows verfügbar.

Gruß
Micha

RetroComp 12.11.2022 15:37

AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
 
Hallo Micha und Tobias,
Danke für Eure Einschätzung, dann muss ich wohl doch über Windows nachdenken... Ich brauche beruflich nur einen Desktop mit 30" Monitor und dann IPads. Laptops habe ich schon länger nicht mehr und am Desktop möchte ich nicht Schach spielen, dass ist dann subjektiv für mich einfach nur PC Schach.

Wie Micha schon beschreibt, müsste ich mir dann wohl ein kleines Windows Surface Go oder ähnliches nur für Schach anschaffen, dass dann alle Möglichkeiten bringt.
Hm, schwierig für mich, eigentlich stehe ich mehr auf Standalone Schachcomputer. Schon dass Ipad/Smartphone ist für mich ein Kompromiss, der aber ohne die Kabel und mit dem eboard eine gewisse "Eleganz" hat und neue Möglichkeiten bietet in die ich mal reinschnuppern möchte. Aber nun wieder mit Windowslaptop, davon wollte ich beim Schach gerade weg, vieleicht ist ein Windowstablet noch machbar, muss ich länger drüber nachdenken...

Vielen Dank und viele Grüße
Jürgen

GONeill 12.11.2022 23:12

Re: AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 111102)
Hallo Jürgen,
die Möglichkeiten für Android und iOS hast Du ja schon glaub ich alle aufgezählt. Hiarcs ist leider nur für ChessLink.
Windows bietet mit den Treibern von Graham eben viele Möglichkeiten: Fritz, Shredder, Arena, LucasChess. Und dann natürlich BearChess auf Windows.

Not only that, but with my latest update (UCI/Winboard engines) you can now use the board for playing games in almost any GUI on Windows. So finally SCIDvsPC, CuteChess GUI, Chessmaster and so on are supported. It's not ideal playing with the board in an engine vs engine match though.

Of course, the update applies to all of my drivers, not just the Chessnut one.

RetroComp 13.11.2022 13:13

AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
 
Hallo, das ist vieleicht ein bisschen Off Topic, aber ich habe noch eine Frage zum passenden Windowstablet, um alle Möglichkeiten der neuen e-boards nutzen zu können.

Ich würde am liebsten ein kleines Tablet dafür nehmen, alleine schon aus Platzgründen.
Schön klein ist das Microsoft Surface go 3, z.B. hier:
https://www.microsoft.com/de-de/d/su...%BCbersichttab

Nun meine eigentliche Frage, ich bin etwas verunsichert aufgrund des Betriebssystems auf diesem Gerät, das mit Windows 11 Home im S Modus beschrieben wird. Das ist wohl ein etwas abgespecktes Windows? und es ergibt sich für mich die Frage, ob damit alle Schachsoftware, z.B. Bearchess etc. auf diesem Tablet nutzbar ist? Hat das vielleicht schon jemand ausprobiert?

... oaky, nach etwas googlen habe ich doch noch einiges zum S-Modus herausgefunden (z.B. beschränke AppAuswahl, was sicher ungünstig wäre). Man kann aber wohl auch zu normalem Windows 10 wechseln. Damit sollte dann auch alles möglich sein, oder?

Viele Grüße
Jürgen

Wolfgang2 13.11.2022 13:26

AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
 
Ich habe kürzlich ein 14'' Peaq"-Notebook gekauft. (Eigenmarke einer Handelskette). Da war Windows 10 S installiert. Es war problemlos möglich, das System von "S" auf "Home" aufzuwerten.
Microsoft hat das auf den eigenen Webseiten beschrieben. Später ging auch das update von 10-> 11.

Gruß,
Wolfgang

Lindwurm 13.11.2022 14:25

AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
 
Jürgen,
ich würde dann aber unbedingt den i3-Prozessor empfehlen. Ich hatte mir mal vor Jahren ein Surface mit dem damals kleinsten Prozessor geholt, das war nach kurzer Zeit so langsam, da war ein Arbeiten sinnvoll nicht mehr möglich.
Aktuell hab ich seit 2 Jahren für Schach ein Surface Pro 7 mit i5, das läuft super glatt. Da bin ich recht zufrieden.
Kleinere Tablets sind schwer zu finden, von daher ist das Surface Go aktuell denk ich für diesen Zweck eine gute Wahl.

BHGP 13.11.2022 14:41

AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
 
Ich wollte noch anmerken, dass man noch in einen USB-C-Hub investieren muss, zumindest wenn es sich um ein Millennium-Brett handelt.
Ich habe ein Surface-Pro und habe mir einen Hub von Anker geleistet, der HDMI, USB 2 und LAN unterstützt. Sicherlich gibt es auch deutlich günstigere Hubs, wenn man nur USB möchte.

Viele Grüße
Bernd

Chessguru 13.11.2022 14:42

AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
 
Moin,

wir weichen zwar deutlich vom eigentlichen Thema ab, aber um noch für etwas mehr an Verwirrung zu sorgen, ein kleiner Vergleichstest.

Das Surface Go 3 ist von der Größe zwar sehr gut, aber von der Performance bzw. Hardwareausstattung leider enttäuschend.

Ich habe selbst lange überlegt, zu welchem Windows Tablet ich greife. Das ist leider ein großes Problem. Zwar finden sich kleinere Windows Tablets, aber für Schach sind die Teile nicht sonderlich gut geeignet.

Ich weiß nicht, ob du mit dem Surface Go 3 in Sachen Schach glücklich werden wirst. Schau dir die Ausstattung (RAM, SSD-Größe, Akku usw.) und Performance genau an.

Hier mal ein Link, der 4 Tablet CPUs vergleicht:

https://www.cpubenchmark.net/compare...ntel-i7-1185G7
  • Pentium Gold 6500Y - Surface Go 3
  • Intel i3 10100Y - Surface Go 3 (Alternative CPU)
  • Intel i5 1035G4 - Surface Pro 7
  • Intel i7 1185G7 - Surface Pro 8 (Alternative CPU)

Gruß
Micha

dsommerfeld 13.11.2022 14:58

AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
 
Ich habe auch ein Surface unter win10 am Laufen, es gibt ein paar gute reused Angebote, wenn Du kein Highend brauchst, wie dieses hier: https://www.refurbed.de/p/microsoft-...B&gclsrc=aw.ds

Ich selber habe ein kleines mal in den USA für 450 US$ erworben das tut es sehr gut.

LG
Dirk

Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 111113)
Hallo Micha und Tobias,
Danke für Eure Einschätzung, dann muss ich wohl doch über Windows nachdenken... Ich brauche beruflich nur einen Desktop mit 30" Monitor und dann IPads. Laptops habe ich schon länger nicht mehr und am Desktop möchte ich nicht Schach spielen, dass ist dann subjektiv für mich einfach nur PC Schach.

Wie Micha schon beschreibt, müsste ich mir dann wohl ein kleines Windows Surface Go oder ähnliches nur für Schach anschaffen, dass dann alle Möglichkeiten bringt.
Hm, schwierig für mich, eigentlich stehe ich mehr auf Standalone Schachcomputer. Schon dass Ipad/Smartphone ist für mich ein Kompromiss, der aber ohne die Kabel und mit dem eboard eine gewisse "Eleganz" hat und neue Möglichkeiten bietet in die ich mal reinschnuppern möchte. Aber nun wieder mit Windowslaptop, davon wollte ich beim Schach gerade weg, vieleicht ist ein Windowstablet noch machbar, muss ich länger drüber nachdenken...

Vielen Dank und viele Grüße
Jürgen


Lindwurm 13.11.2022 15:12

AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 111142)
Moin,

wir weichen zwar deutlich vom eigentlichen Thema ab, aber um noch für etwas mehr an Verwirrung zu sorgen, ein kleiner Vergleichstest.

Das Surface Go 3 ist von der Größe zwar sehr gut, aber von der Performance bzw. Hardwareausstattung leider enttäuschend.

Ich habe selbst lange überlegt, zu welchem Windows Tablet ich greife. Das ist leider ein großes Problem. Zwar finden sich kleinere Windows Tablets, aber für Schach sind die Teile nicht sonderlich gut geeignet.

Ich weiß nicht, ob du mit dem Surface Go 3 in Sachen Schach glücklich werden wirst. Schau dir die Ausstattung (RAM, SSD-Größe, Akku usw.) und Performance genau an.

Hier mal ein Link, der 4 Tablet CPUs vergleicht:

https://www.cpubenchmark.net/compare...ntel-i7-1185G7
  • Pentium Gold 6500Y - Surface Go 3
  • Intel i3 10100Y - Surface Go 3 (Alternative CPU)
  • Intel i5 1035G4 - Surface Pro 7
  • Intel i7 1185G7 - Surface Pro 8 (Alternative CPU)

Gruß
Micha

Wow, hätte nicht erwartet, dass der i3 so weit dem i5 hinterher hinkt. Dann würd ich nach meiner Erfahrung sagen: Finger weg, Jürgen. Dann lieber etwas mehr investieren und notfalls auch ein größeres Display in Kauf nehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info