Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Regium - New Amazing Robotic Chess Board (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6069)

rollinghills 26.02.2020 11:51

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Was ich bei all dem nicht verstehe: Wenn die warnenden Stimmen Recht haben, wovon auszugehen ist, dann ist das ganze nichts weiter als ein extrem dämlicher Betrug(sversuch). Und wenn die in den USA sitzen, dann wir das möglicherweise ebenfalls extreme Folgen haben.
Wie kann man so naiv sein? Wo ist da das Motiv? 50.000 Dollar - das kann es doch nicht sein.

BHGP 26.02.2020 12:31

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Zitieren:

Zitat von rollinghills (Beitrag 88650)
Was ich bei all dem nicht verstehe: Wenn die warnenden Stimmen Recht haben, wovon auszugehen ist, dann ist das ganze nichts weiter als ein extrem dämlicher Betrug(sversuch). Und wenn die in den USA sitzen, dann wir das möglicherweise ebenfalls extreme Folgen haben.
Wie kann man so naiv sein? Wo ist da das Motiv? 50.000 Dollar - das kann es doch nicht sein.

Das beschäftigt mich auch. Aber vielleicht sind 50 TEUR für jemanden, dem das Wasser bis an den Hals steht, besser als gar nichts. Ob der ganze Lebenslauf bei Linkedin oder auf den eigenen Seiten überhaupt stimmt?!

Hätte er in "Wort und Bild" nicht so stark aufgetragen, dann wäre es vielleicht auch "besser" gelaufen. Aber oft sind Leute, die nichts zu verlieren haben, besonders "selbstbewußt" und von sich überzeugt und verlieren die Bodenhaftung".

Alleintäter war er bestimmt auch nicht, da müssen mehrere Personen beteiligt gewesen sein: Bei den Videos, bei den nahezu perfekten Übersetzungen der Regium-Seiten in verschiedene Sprachen.

Und das müssen wohl auch "Fachleute" gewesen sein, zumindest einen deutschsprechenden "Helfer" halte ich da für wahrscheinlich, auch wenn die Beschreibungen teilweise von DGT 1:1 kopiert wurden. Vielleicht haben diese "Hintermänner" auch an diesem potenziellen Betrug (meine Meinung) gutwillig mitgewirkt, wollten einfach nur bei einem "Traumprodukt" mithelfen, obwohl auch Ihnen nie ein Prototyp live vorgeführt wurde. Mal sehen, ob da noch was in den nächsten Wochen ans Licht kommt.

Stiko 26.02.2020 13:03

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Zitieren:

Hätte er in "Wort und Bild" nicht so stark aufgetragen, dann wäre es vielleicht auch "besser" gelaufen. Aber oft sind Leute, die nichts zu verlieren haben, besonders "selbstbewußt" und von sich überzeugt und verlieren die Bodenhaftung".
Die Unterstützer sind Rückläufig und haben ihr Geld wohl zurück gezogen.
Gestern Abend war das Ziel erreicht.
Heute fehlt ein gutes Stück.

Irgendwie ist es schade.
Die Idee an sich wäre schön gewesen.

Chessguru 26.02.2020 13:04

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo,

obwohl mich dieses Thema nie begeistern konnte, weil für mich einfach zu perfekt, stelle ich mal folgende Frage in den Raum, um den technischen Part etwas zu beleuchten.

Im Video kommt folgendes Brett zum Einsatz:

http://www.rechapadosferrer.com/en/t..._ferrer_8.html

Der Hersteller des Bretts hat jede Zusammenarbeit mit der Firma verneint.

Werfen wir einen Blick auf die einfachen technischen Fakten. Das angegebene Brett hat eine Höhe von 13 mm. Im Video wird eine Matrix von Elektromagneten gezeigt, pro Feld 3x3 Elektromagnete. Also 3 Reihen pro Feld, versehen mit jeweils 3 Magneten.

Einfach Frage. Welche Elektromagnete soll hier eigentlich zum Einsatz kommen? Man zeige mir die Elektromagnete, die rein den Maßen nach zu einem Feld passen würden. Wie gesagt, es dürfen nicht mehr als 3 Magnete sein.

Schaut man sich ein wenig bei den bekannten Herstellern um, wird die Sache recht dünn. Ja, man findet sogar Elektromagnete, die von der Breite in etwa passen würden, da das Brett in verschiedenen Größen (Breite, nicht Höhe) verfügbar ist. Dann aber zeigt sich ein anderes Problem. Die Höhe der Elektromagnete. Nicht zu vergessen, das Brett hat in der Gesamtheit (!) eine Höhe von nur 13 mm, d.h. die Elektromagnete dürften maximal 10 mm an Platz einnehmen, was aber schon sehr eng berechnet ist. Dann würden nur 3 mm verbleiben, um alles weitere unterzubringen. Holzkorpus, Akku, Elektronik, Schnittstellen usw.

Sehr ambitioniert, würde ich sagen, wenn ich es freundlich ausdrücken möchte...

Ob Betrug oder nicht, keine Ahnung. In der Beweispflicht sind in diesem Fall nicht die User, sondern der Hersteller.

Gruß
Micha

Nachtrag: Das Bild aus dem Video angehängt.

Bryan Whitby 26.02.2020 14:15

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Hi Misha

That is basically what my good friend from Barcelona asked me yesterday.
"If there are also electromagnets on the sides as well as in the boxes ... Where do you think the microcontroller, the Wi-Fi and Bluetooth module, the connectors and the charging system, etc., have been placed?"

LocutusOfPenguin 26.02.2020 14:16

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Also ich habe mal NUR AUS SPASS letzte Woche eine Rechnung aufgemacht:

768 Magnete...und die günstigsten die ich finden konnte ..kosten 80c/Stk. Die Höhe passt nicht (15mm), aber egal - unter der Tischplatte wäre ja noch massiv Platz :-)

So, das macht 768x0,8 = 614,40€. Natürlich kann ich die günstiger bekommen, wenn ich für 20000 Bretter (SquareOff Verkauf) a 768 Magnete kaufe, also ca 1,5Mio ..aber die sind noch nicht verbaut!

Das kann man also vergessen. Das funktioniert nur, wenn die eine fertige Matrix kaufen (beim Magnet-Hersteller), aber ich habe ja keine Ahnung von Elektronik :-)


Diese Woche habe ich ca. 2Mio Magnete geordert, und auch gleich noch 2km Zahnseide. Jetzt bin ich gerüstet - wenn die nicht können, liefere ich aus (Spass).


Jetzt zu den 50k:
Das haben Sie bestimmt reduziert, weil es so viel Gegenwind gegeben hat. Das ist doch clever...Wenn der Betrag zu hoch wäre, bekommen Sie gar kein Projekt/Geld. Wenn Sie mehr verkaufen, als vorgestellt (siehe SquareOff), geht es doch auch - dann kann man mehr produzieren (SquareOff), oder andere Dinge bezahlen (wie Sponsoring, VideoFreaks, Anwälte, sogar Magnet-Lieferanten)

Jürgen

BHGP 26.02.2020 14:56

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
  • Also der ganze Hype um das Wunderbrett hat doch zumindest gezeigt, dass Bedarf da ist, mit einem Brett gegen andere Menschen zu spielen.
  • Das deckt sich sich auch mit meinen Erfahrungen im Verein: Schachfreunde fragen mich immer wieder: Kann ich mit diesem Brett gegen andere Menschen im Internet spielen, gegen den Computer möchte ich eigentlich nicht antreten?!

Es stellt sich mir die Frage, ob die Hersteller daraus ähnliche Schlüsse ziehen:

  • Das angekündigte Square Off Swatch (aus Plastik!) hat Magnetsensoren soll einen Blitzmodus erhalten und bis zu 5 x schneller ziehen wie bisher (da habe ich zwar meine Zweifel, aber haben sie die Kritik aufgenommen)
  • Wird Millennium exklusiv das Brett an eine bekannte Onlineplattform anbinden?
  • Wird DGT endlich mal LED's in Ihre Bretter einbauen?

Verbesserungsmöglichkeiten gibt es auf jeden Fall für alle Hersteller. Und wenn dann ein Herr Hopp statt Fußball doch noch Schach als Leidenschaft im Alter entdeckt, dann bekommen wir auch noch unser Wunderbrett mit speziell entwickelter Magnetfolie. Da würde ich aber auch die 1 cm dickere Version bedenkenlos vorbestellen, sofern natürlich die Spaltmaße passen.:victoria:

berger 26.02.2020 15:16

Re: AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Zitieren:

Zitat von Bryan Whitby (Beitrag 88655)
That is basically what my good friend from Barcelona asked me yesterday.
"If there are also electromagnets on the sides as well as in the boxes ... Where do you think the microcontroller, the Wi-Fi and Bluetooth module, the connectors and the charging system, etc., have been placed?"

Well, it was actually a rhetorical question. ;)

Until the last few days, watching the videos again, I hadn't noticed that there were supposed to be electromagnets on the sides. Then I started thinking about where all those components could be installed, especially the battery! Electromagnets, even if they are small, have a high consumption. But now it's easy to find "technical difficulties". At first the idea, at least to me, seemed possible. And that's why we did an interview (via e-mail) with the supposed "creator" at Chess Computer Coleccionistas, for which we have been accused of being accomplices to the scam. We have been forced to remove that interview, not because we think we have done something wrong, but because there are people who do not know the difference between an interview (better or worse done, but without bad intention) and a advertising article with the intention of cheating people.

Regards,
Gerardo

hebel 26.02.2020 16:57

AW: Re: AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Hallo Regium Freunde?!
Nun ich hoffe eigentlich nur das dieses Gerät auf den Markt kommt , wäre einfach cool.
Darauf haben doch viele Schachfreunde gewartet.....Was die Skepsis angeht.... OK das verstehe ich absolut. Doch wer zwingt uns an diesem Kickstart teil zunehmen?
Ich werde 10€ einzahlen und diese Projekt unterstützten...und denke Positiv.
Wo liegt das Risiko.....?
Wir sollten das Projekt zumindest nicht schlecht schreiben.....falls es nicht mit Regium funktioniert...wer hätte dann noch den Mut, ein Automatisches Schachbrett zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Gruß
Herbert

Chessguru 26.02.2020 21:54

AW: Regium - New Amazing Robotic Chess Board
 
Hallo Herbert,

mir geht es nicht darum, das Projekt schlecht zu schreiben. Bisher habe ich 2 Postings zu diesem Thema abgesetzt. Das erste Posting bezog sich auf die getätigten Aussagen auf der mittlerweile nicht mehr vorhandenen Webseite (d.h. der ehemalige Inhalt ist verschwunden; direkte Umleitung auf Kickstarter) des Projektes. Dort wurden Aussagen getätigt, die definitiv nicht dem tatsächlichen Stand des Projektes entsprachen. Diese Angaben habe ich mir auch entsprechend gesichert.

Gegenfrage: Waren diese Aussagen für dich auch ok? Ist es für dich in Ordnung, mit Aussagen zu werben, die nicht der Realität entsprechen?

Mein zweites Posting bezog sich die technische Umsetzung, hinsichtlich des im Video gezeigten. Zur Erinnerung, ich bin Elektroniker und arbeite seit über 30 Jahren auf diesem Gebiet. Ich denke, ich kann mir ein gewisses Urteil erlauben.

Noch einmal, wir sprechen hier nicht über ein 0815-Brett, sondern über eine technische Revolution. Und in einem solchen Fall, sollten, nein müssen Nachfragen gestattet sein. Schließlich möchte diese Firma ihr Projekt auf Kickstarter finanzieren. Dazu bedarf es aus meiner Sicht ein paar handfester Fakten.

Die sogenannten Fakten zeigen sich momentan nur in Form von netten Videos. Alle weiteren Antworten ist das Projekt bisher schuldig geblieben.

Frage an dich, hast du dich mit dem Projekt etwas genauer beschäftigt? Hast du dir die Zeit genommen und dir zumindest die entsprechenden Webseiten der Firma angesehen? Hast du dir die Zeit genommen und dich den Gegenargumenten auch auf anderen Seiten gewidmet? Hast du die Statements der Schach Online Plattformen chess.com, lichess und chess24 gelesen bzw. des Versandhauses „chess house“?

Darf ich dich fragen, was dich annehmen lässt, dass dieses Projekt genau so funktioniert, wie in den Videos zu sehen?

Wer nun der Meinung ist, er möchte aufgrund dieser Videos sein Geld in dieses Projekt investieren, kann das doch gerne tun. Aber trotzdem muss eine eigene Meinung gestattet sein, die zumindest den technischen Part hinterfragt. Hat das etwas mit „schlechtschreiben“ zu tun? Ich denke nicht.

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info