![]() |
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Hallo Zusammen, :)
die 20. Partie endete in einem Remis durch Patt und der Mephisto Berlin Professional kam noch einmal mit einem blauen Auge davon, denn sein Gegner ließ seine Gewinnchancen ungenützt liegen. Damit steht es 11,5:8,5 zwischen dem Mephisto Berlin Professional gegen Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.
[Event "Berlin Prof. vs Saitek Risc 2500"]
[Site "?"] [Date "2017.08.05"] [Round "20"] [White "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."] [Black "Mephisto Berlin Professional"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C56"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "109"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 Qxd5 8. Nc3 Qa5 9. Nxe4 Be6 10. Bd2 Qd5 11. Bg5 Bd6 12. Bf6 O-O {Ende Buch} 13. Bxd4 { Ende Buch} Bg4 14. Bc5 Qxd1 15. Raxd1 Bxc5 16. Nxc5 b6 17. Na6 Rad8 18. Nxc7 Bxf3 19. gxf3 Nd4 20. Rf1 Nxc2 {Die Partie ist praktisch von der Eröffnung sehr schnell ins ausgeglichene Endspiel gedriftet.} 21. Nd5 Rfe8 22. Ne7+ Kh8 { 22. Kg8-f8 dürfte die aktivere und bessere Wahl sein.} 23. Nc6 Rxd1 {? nun erhält der Risc 2500 gar leichten Vorteil.} 24. Rxd1 Re1+ 25. Rxe1 Nxe1 26. Nxa7 Nxf3+ 27. Kh1 Ne5 28. a4 g5 29. Nc8 Nd7 30. b4 Kg7 31. a5 bxa5 32. bxa5 Nc5 33. Nb6 f5 34. Kg2 Kg8 {? ein unverständlicher Zug, warum nicht 34. ... Kg7-f7 oder f6?} 35. Nd5 Na6 36. Kf3 {? vergibt wohl hier bereits die Gewinnchance via:} (36. Ne7+ Kf7 37. Nxf5 Kf6 38. Ne3 h6 39. Kg3 Nc5 40. Kg4 Kg6 41. Nd5 Na6 42. f4 h5+ 43. Kg3 Nc5 44. fxg5 Kxg5 45. h4+ Kf5 46. Nf4 Na6 47. Kf3 {und Weiß gewinnt!}) 36... h6 {? damit behält Weiß alle Gewinnchancen, notwendig war 36. ...Kg8-f7} 37. Ke3 {? Risc 2500 verpasst wieder die Gewinnvariante von zuvor.} Kf7 38. Kd4 Ke6 39. Kc4 f4 40. Nc3 Kd7 41. Kb5 Nc7+ {? deutlich schwächer als 41. ...Sa6-b8.} 42. Kb6 h5 43. a6 { ?? vergibt den wieder möglichen Sieg:} (43. Ne4 Kc8 44. Nxg5 Nd5+ 45. Kc5 Nf6 46. f3 Kb7 47. Nh3 Nh7 48. Kd5 Ka6 49. Ke5 Kxa5 50. Kf5 Nf8 51. Nxf4 {und Weiß gewinnt.}) 43... Nxa6 44. Kxa6 Ke6 45. Kb5 g4 46. Ne2 Ke5 47. Kc4 Ke4 48. Kc3 Kf3 49. Kd3 h4 50. Kd2 Kxf2 51. Nxf4 h3 52. Nh5 Kg1 53. Ke3 Kxh2 54. Kf2 g3+ 55. Nxg3 {Patt! In dieser Auseinandersetzung war für den Risc 2500 mehr drin. Ein etwas glückliches Remis für den Berlin Professional.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Zitieren:
Die Leistung der beiden Programme in diesem Endspiel (22...Kh8?; 34...Kg8?; 36.Kf3?; 36...h6?; 37.Ke3?; 43.a6?) ist ungewöhnlich schlecht und stümperhaft, einem Niveau von 1100 ELO entsprechend. Da stehen jedem durchschnittlichen Klubspieler die Haare zu Berg und in solchen Fällen ist es begreiflich, wenn sie über die angegebenen ELO Werte solcher Geräte in herzhaftes und ungläubiges Lachen ausbrechen. MfG Kurt |
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Zitieren:
eine sehr harter Kritik, beide Geräte verfügen hier nicht über die notwendigen Endspieltechniken. Die Varianten sind für die Beiden Protagonisten einfach zu langzügig , um hier etwas "ausrechnen" zu können. Bei solchen Stellungen sehen die Geräte wirklich nicht gut aus. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Hallo Egbert,
ich bin auch etwas erstaunt über die schwache Endspielleistung der beiden. Gerade der Berlin steht doch in dem Ruf ein gutes Endspielwissen zu haben, ausserdem spielst Du im Turniermodus, die beiden haben also auch richtig viel Rechenzeit zur Verfügung. Beste Grüße Jürgen |
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Zitieren:
solche Endspiele sind für Menschen ab einer gewissen Spielstärke wesentlich einfacher zu spielen, da entsprechende Endspieltechniken vorhanden sind. Ich könnte mir sogar durchaus vorstellen, dass sich ein Reflection Lyon aufwärts bis hin zum London auch kaum besser in Szene gesetzt hätte. Gruß Egbert |
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Zitieren:
Hier wären also Reflection-Besitzer gefordert dieses Endspiel nachzuspielen und ggf. über Verbesserungen zu Berichten. Wäre bestimmt nicht ganz uninteressant. Grüße Otto |
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Zitieren:
meine Zustimmung hast Du hierzu, obwohl ich ja - wie man in meinen Partien sieht - das Schachspiel eher nicht erfunden habe. ;) Aber Befürworter dieser aktuellen hohen Zahlen halten dem entgegen, dass man gegen diese Gegnerschaft erst mal so weit kommen muss, dass das Endspiel entscheidet. Das stimmt natürlich irgendwo auch. Gruß Wolfgang |
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Zitieren:
da könnte ich mich mal dran versuchen. Ich müsste allerdings erstmal überlegen wie ich das im Londonprogramm "technisch" mache. Im Analysemodus die Stellungen eingeben, oder das Spiel im Turniermodus nachspielen indem ich immer die Farbe wechsle und dann die vorgegebenen Züge erzwinge und schaue was London vorschlagen würde, oder wie würdet Ihr das machen? Ich muss nochmal die Bedienungsanleitung studieren, ob es noch anders geht? Beste Grüße Jürgen |
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Zitieren:
Methode 1, d.h. mit Stellungseingabe und Analysemodus. Alles andere ist unnötige "Künstelei", denn auch mit Nachspielen ist es nicht möglich, die ursprüngliche Ausgangslage der Partie zu simulieren. Manchmal kann es bei Methode 1 nützlich sein, die Stellung zwei Züge vor der kritischen Position einzugeben, etwas rechnen zu lassen, um dann zur kritischen Stellung zu gelangen. Man kann natürlich auch im Analysemodus die ganze Partie eingeben bis zur entsprechenden Stellung, geht ja manchmal schneller als die Stellungseingabe. Gruss Kurt |
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Zitieren:
ich würde die Stellung eingeben Jürgen, da das Reflection Modul sicher bereits im Mittelspiel abweichende Züge berechnet und eine 100%-Reproduzierbarkeit ohnehin nicht gesichert wäre. Vom großen Aufwand einmal ganz abgesehen. ;) Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info