Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2803)

xchessg 11.11.2009 14:17

Re: AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Zitieren:

Zitat von bretti (Beitrag 25885)
Allerdings hätte ProDeo den Vorteil, dass man sich nicht mit der Frage etwaiger Rechte von Mephisto/Saitek befassen müsste. ProDeo ist Freeware und ich bin sicher, dass Ed Schröder sich sogar über die Einbindung im Revelation persönlich freuen würde!

Davon abgesehen nehme ich an, dass die Programme des Risc und die späteren Rebel-Versionen wie auch zuletzt "ProDeo" zumindest noch eine gewisse "Verwandtschaft" aufweisen.

Sie verhalten sich wie ein Trabant zum ein 2009 Neuwagen: Beiden sind doch PKW's? :D
Aber im Ernst: Mann muss dass Emulationprojekt doch getrennt sehen von die "normale" Engines; Beiden haben Ihren Wert. Am liebsten hätte ich Pro deo (als Schachpartner) und ein Risc Emulation (weil auch dass mein Interesse hat).

Gruss
Xavier

Robert 11.11.2009 14:49

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Hallo Otto,

Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 25881)
Meph. Risc I oder II auf das Resurrection II oder Revelation Modul, das wäre doch was !
Hat dieses Programm doch schon mit seinen lahmen 13,5 MHz in der Grundausstattung so manchen GM mächtig ins Schwitzen gebracht.
Dieses Programm hat was !

Wobei ich aber bezweifeln möchte, dass ein emulierter Risc I/II auf dem Revelation schneller ist als das Original. Die ARM-CPU des Risc ist immerhin 32-bittig und Revelation kommt auf "nur" 18 MHz 16-Bit-Speed.

Und da es sich, wie gesagt, um eine ARM-CPU handelt, müsste die CPU-Emulation wohl komplett neu geschrieben werden, vermute ich mal.

Oder Ed Schröder macht eine native StrongArm-Engine draus...


Gruß,
Robert

Mythbuster 11.11.2009 15:31

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 25881)
mein Vorschlag wäre:

Meph. Risc I oder II auf das Resurrection II oder Revelation Modul, das wäre doch was ! ...
Dieses Programm hat was !

100% Zustimmung!

Zitieren:

Zitat von bretti (Beitrag 25885)
Allerdings hätte ProDeo den Vorteil, dass man sich nicht mit der Frage etwaiger Rechte von Mephisto/Saitek befassen müsste. ProDeo ist Freeware und ich bin sicher, dass Ed Schröder sich sogar über die Einbindung im Revelation persönlich freuen würde!

Freeware bedeutet nicht, daß Du mit der Software machen kannst, was Du willst ... zum Beispiel den Code einfach verändern, daß die Software auch auf dem Revelation läuft ... und schon gar nicht einfach für ein komerzielles Projekt verwenden ... dafür bedarf es definitiv der Zustimmung des Autors.

Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 25887)
Wobei ich aber bezweifeln möchte, dass ein emulierter Risc I/II auf dem Revelation schneller ist als das Original. Die ARM-CPU des Risc ist immerhin 32-bittig und Revelation kommt auf "nur" 18 MHz 16-Bit-Speed.

Und da es sich, wie gesagt, um eine ARM-CPU handelt, müsste die CPU-Emulation wohl komplett neu geschrieben werden, vermute ich mal.

Da irrst Du. Die CPUs sind ziemlich eng verwandt ... Ruud hatte schon getestet und eine CPU Emulation existiert bereits ... welches Programm er getestet hat, darf ich hier natürlich nicht sagen ... auf jeden Fall betrifft des diese CPU ... und das Ergebnis war von der Geschwindigkeit mehr als erschreckend schnell ... aber dazu wird Ruud sicherlich irgendwann etwas sagen, wenn es an der Zeit ist ...

Grüße,
Sascha

bretti 11.11.2009 16:31

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 25896)
Freeware bedeutet nicht, daß Du mit der Software machen kannst, was Du willst ... zum Beispiel den Code einfach verändern, daß die Software auch auf dem Revelation läuft ... und schon gar nicht einfach für ein komerzielles Projekt verwenden ... dafür bedarf es definitiv der Zustimmung des Autors.

Das ist mir völlig klar und ich habe auch nichts Gegenteilige behauptet und deshalb auch ganz bewusst den Autor miterwähnt. Der Unterschied, den ich deutlich machen wollte, war vielleicht zu evident - hier bringe ich es nochmals auf den Punkt:
ProDeo => Einigung mit Ed Schröder
Risc I/II => Einigung mit Ed Schröder und Saitek

Davon abgesehen hätte ich zumindest vermutet, dass man die Risc-Programme mit größerem Aufwand anpassen müsste als die UCI-Engine, wobei ich das freilich nicht ernsthaft beurteilen kann.

Mythbuster 11.11.2009 16:36

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Gut, wäre zu klären, ob Saitek da wirklich noch was zu melden hat ... auf jeden Fall sollten Rebell 5.0, MM IV und MM V leicht zu realisieren sein ... Tastatur, Emulation der Anzeige und der CPU sind ja bereits vorhanden ... und ein MMV mit 25 MHz ist auch schon nicht zu verachten ... und Rebell, MM IV und MM V sind ja schon freigegeben ...

Gruß,
Sascha

Mythbuster 11.11.2009 16:40

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Zitieren:

Zitat von bretti (Beitrag 25907)
Davon abgesehen hätte ich zumindest vermutet, dass man die Risc-Programme mit größerem Aufwand anpassen müsste als die UCI-Engine, wobei ich das freilich nicht ernsthaft beurteilen kann.

Das ist sicherlich richtig ... aber mich interessieren fast ausschließlich die echten Klassiker ... für Risc, Montreux und Co würde ich zahlen ... für eine PC Engine, die zudem noch Freeware ist ... never ...

Meine Vision ist das Revelation Modul mit diversen weiteren echten Klassikern: Fidelity V6, Diablo, Super Expert, Super Conny, Montreux, Risc ... MM IV & MM V als Boni ... ja, dann wäre das Modul perfekt ...

bretti 11.11.2009 16:48

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Ja das stimmt, da hat Xavier auch schon zu Recht darauf hingewiesen, dass ich Trabi und Neuwagen vergleiche.

Für mich war die Sichtweise zum Schröder-Schach eher aus Spielstärke-Sicht denn aus Nostalgie-Sicht, wobei Risc I/II natürlich auch deutlich stärker als die Polgar-Emulation sein dürfte.

Gerade weil man - wie die aktuelle Risc I-Auktion zeigt - viel für die alten Klassiker investieren muss, wenn man sie überhaupt noch erstehen kann, wäre dies vielleicht dringlicher als die Einbindung von UCI-Engines, mit denen man auch leicht am PC spielen könnte.

Ein Diablo oder Elite wäre aus diesem Grund freilich grandios!

Chessguru 11.11.2009 20:22

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Hallo Robert,
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 25887)
Wobei ich aber bezweifeln möchte, dass ein emulierter Risc I/II auf dem Revelation schneller ist als das Original. Die ARM-CPU des Risc ist immerhin 32-bittig und Revelation kommt auf "nur" 18 MHz 16-Bit-Speed.

da muss ich auch noch einmal nachbessern. Der Revelation kommt auf ca. 18 MHz eines 68020ers. Bezogen auf den 68000er liegt die Emu des Revelations bei ca. 36 MHz.

Bei den Risc Emulationen verhält sich die Sache aber etwas anders. In diesem Fall ist ja keine komplette Emulation der CPU erforderlich, da die Prozessoren große Ähnlichkeiten aufweisen. Wobei mir schon der Speed einer ChessMachine mit 32 MHz genügen würde. Die Kombination ChessMachine + Madrid Version (= V3.1) liegt in unserer Turnier Elo Liste bei 2352! Im strategischen Bereich macht dieser Kombi kein anderer ("alter") Schachcomputer Konkurrenz.

Gruß,
Micha

EberlW 11.11.2009 21:30

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Bezüglich etwaiger Rechte an RISC / RISC II eine Überlegung meinerseits:

Die "eigentliche" Engine dieser Module (also ohne die Brettansteuerung usw) wird bekanntlich auch auf den Chessmachines eingesetzt und zwar unter der ursprünglichen Bezeichnung Gideon 3.0 / Gideon 3.1 (auch als "Madrid" bekannt). Rechte hieran hat demzufolge auch TASC (zumindest gehabt).

Die "Chessmachine 1MB" entspricht mit Gideon 3.0 bzw. "Madrid" einem RISC / RISC II und wurde ausserdem (auch oder nur?) unter dem Label von Mephisto vertrieben. Die Rechte hieran dürften wohl auf Saitek übergegangen sein, aber was ist mit den Rechten, die TASC (aufgrund der anderen Chessmachines) ebenfalls an diesen Engines hatte?

Ich glaube erstens, die Rechte des Autoren sind da etwas ausgeprägter und zweitens, dass Ed Schröder diese Engines für den Revelation gerne freistellen würde. Wie immer gilt: Fragen kostet nix!

Pro Deo übrigens habe ich auch auf meiner imaginären Wunschliste und zwar bereits seit dem Resurrection. Hatte ich das nie im Forum erwähnt? Tja, Pech ... dann war Stefan eben schneller. :o

Colossus wäre auch noch ein Wunsch von mir, aber da fürchte ich fast allein zu sein auf weiter Flur. Spielt auch keine Rolle. Ich bin gespannt, was Ruud gerade ausbrütet und habe da auch schon einen ganz konkreten Verdacht. Aber den behalte ich für mich. ;)

Gruß, Willi

bretti 11.11.2009 21:40

AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
 
Och, die Suche nach "ProDeo" bringt es an den Tag:

https://www.schachcomputer.info/foru...37&postcount=2

Hier kam wohl bereits im Jahr 2005 zuerst der Vorschlag!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info