Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Test: Wer findet den richtigen Zug? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1011)

copperking 17.06.2008 10:01

AW: Wer findet den richtigen Zug?
 
Zitieren:

Zitat von pato4sen
Hallo Max, hallo Schachcomputerbegeisterte!
Ich hatte dieser Tage vor, einige Programme der ChessMachine gegeneinander zu vergleichen, da bot sich natürlich diese Stellung geradezu an! :) ,
auch wenn sie schon ein par Tage länger hier im Forum disutiert wird!
Ich habe nun mit der CM 1MB folgender Programme laufen lassen, mit angeführten Ergebnis:<ul>
<li>Gideon 2.1&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;nach 60 min.: Dh4 (0.81)</li>
<li>Gideon 3.0&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;nach 60 min.: Dh4 (1.25)</li>
<li>Madrid 3.1&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;nach 60 min.: Dh4 (1.25)</li>
<li>The King 2.0&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp ;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;11'24" Th1 (3.76)</li>
<li>The King 2.54&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbs p;&nbsp;&nbsp;&nbsp;12'10" Th1 (3.49)</li>
</ul>
Ich habe natürlich die Zeit genommen, als der Zug als HV übernommen wurde.
Die Schröder-Programme versagen alle samt an dieser Stellung!
Bemerkenswert ist auch, dass "The King 2.0" damit besser zurecht kam, als "The King 2.54"
Ich werde nun auch noch das zweite Beispiel durch die CM jagen <p>
Gruß, Rüdiger

Moin Rüdiger,

kannst du auch die Gideon Programme mal länger laufen lassen?

Gruß Andreas

pato4sen 17.06.2008 17:12

AW: Wer findet den richtigen Zug?
 
Hallo Andreas,
ja, das habe ich auch noch vor :D
Doch zunächst werde ich einmal "The King 2.0" mit meiner CM 128 Kb Karte Testen, um zu sehen, wie sich der Karteneigene Arbeitsspeicher bemerkbar macht.

Gruß, Rüdiger

EberlW 18.06.2008 03:47

AW: Wer findet den richtigen Zug?
 
Zitieren:

Zitat von pato4sen
Hallo Andreas,
ja, das habe ich auch noch vor :D
Doch zunächst werde ich einmal "The King 2.0" mit meiner CM 128 Kb Karte Testen, um zu sehen, wie sich der Karteneigene Arbeitsspeicher bemerkbar macht.

Gruß, Rüdiger

Da bin ich gespannt! ;)
Ich könnte das zwar auch selbst testen (mit King 2.54), doch fehlt mir momentan die Zeit.

Der Speicher macht sich ganz bestimmt bemerkbar, ist er bei der "DR" doch 8 mal größer als bei Deiner "SR"!

Nicht ganz vergessen darf man aber, dass die Karten u.U. nicht den gleichen Takt haben! Die "SR" (also die 128er und die "kleinen" 512er) werden über einen 30 MHz Quarzoszi angefeuert, allerdings mit halbiertem Takt = 15 MHz. Die "DR" (also alle 1024er) erzeugen den Takt mittels IC, dessen RC-Glied via Poti einstellbar ist. Leider hatte ich nie Gelegenheit, die Frequenz selbst zu ermitteln, aber mir sind Bandbreiten von 14 bis 16 MHz bekannt. Die Testergebnisse sind bei Auswertung immer vor diesem Hintergrund zu betrachten!

Gruß, Willi

copperking 19.06.2008 17:02

AW: Wer findet den richtigen Zug?
 
Zitieren:

Zitat von copperking
Allerdings findet der Glasgow Lxe3 nicht, was mich doch etwas enttäuscht. Vielleicht wird der Glasgow gelegentlich doch überschätzt. Mag sein dass er gut ist mit Schach- und Schlagvarianten und in entsprechenden Stellungen auch mal für ne Überraschung sorgen kann, aber das reicht halt nicht aus um gutes Schach zu spielen. Da gefallen mir die Lang-Programme doch deutlich besser.
Gruß Andreas

So langsam gewöhne ich mich daran, mich selbst zu zitieren ... wie geht es euch damit?

Zur Sache: Eine kleine Sensation ... Glasgow findet Lxe3 doch noch zu guter Letzt!! Suchtiefe 10 + 19, -2,20, Lxe3 dxe3 Th1 Txh1 g2. Es hat allerdings seine Zeit gedauert: 6,5 Tage auf Glasgow EMU 192 MHz. Ich wage nicht, die Dauer für 12 MHz auszurechnen ... :D

Andreas

copperking 19.06.2008 17:13

AW: Wer findet den richtigen Zug?
 
Zitieren:

Zitat von pato4sen
Ich habe nun einmal Hiarcs 9 diese Aufgabe angeboten, dieser kommt zwar zu einem fast gleichwertigen Ergebnis, jedoch mit anderen Zügen im weiteren Verlauf.

1. -+(-10.46): 1...Lxe3 2.dxe3 Th1 3.Ld4 Txg1+ 4.Kd2 Txd4+ 5.Kc3 Td8 6.g5 Th1 7.Lh5 Txh5 8.Sd2 Th2 9.Td1 Td3+
2. -+(9.3): 1...Dh4
3. -+(5.91): 1...Th1

Bis zum 3. Zug ist dieses mit dem Ergebnis vom King 2.0 identisch!

Allerdings hatte dieser nach 14 St. und 22 min. in der HV folgendes:

5/11 6.25 1...Lxe3 2.Sc3 Lf2+ 3.Kd1 Lxg1 4.gxf Th1 5.Dxe4

Nach 28 St. breche ich nun die Berechnung ab bei:

6/12 1/49 1...Lxe3 2.Sc3 Th2 3.dxe3 ...

mit der Gewissheit, dass im normalen Spiel dieser Zug nicht gefunden wird. :bigeyes:

Gruß, Rüdiger

Hallo Rüdiger,

nach 1... Lxe3 sind die Züge 2. Sc3, dxe3, Dc3, Sa3, Kd1, Lxg7 ungefähr gleichwertig (laut Rybka 2.3.2a), Sc3 wird einen Tick besser bewertet. Es macht also keinen großen Unterschied, ob bspw. 2. dxe3 oder 2. Sc3 bevorzugt wird.

Gruß

Andreas

PS. Die Öffnung der d-Linie ist schon ganz schön an Lxe3. Nur weil ein Weltmeister den Zug nicht findet, heisst das ja noch lange nicht dass WIR ihn nicht finden würden :lol:

EberlW 20.06.2008 04:48

AW: Wer findet den richtigen Zug?
 
Zitieren:

Zitat von copperking
So langsam gewöhne ich mich daran, mich selbst zu zitieren ... wie geht es euch damit?

Man gewöhnt sich halt dran... ;)
Zitieren:

Zur Sache: Eine kleine Sensation ... Glasgow findet Lxe3 doch noch zu guter Letzt!! Suchtiefe 10 + 19, -2,20, Lxe3 dxe3 Th1 Txh1 g2. Es hat allerdings seine Zeit gedauert: 6,5 Tage auf Glasgow EMU 192 MHz. Ich wage nicht, die Dauer für 12 MHz auszurechnen ... :D

Andreas
Ich schon... :D
104 Tage! :lol:

Gruß, Willi

udo 23.06.2008 15:45

AW: Wer findet den richtigen Zug?
 
Der Mephisto IIIb rechnet immer noch ;)

Momentan 236 Stunden ! Und immer noch 1...Dh4 bei jetzt 0.00 Bewertung und 8 Hz/20 Rechentiefe und weiterhin Speicherüberlauf. b1h8 etc. Aber lange warte ich nicht mehr:D

Udo

copperking 23.06.2008 18:13

AW: Wer findet den richtigen Zug?
 
Zitieren:

Zitat von udo
Der Mephisto IIIb rechnet immer noch ;)

Momentan 236 Stunden ! Und immer noch 1...Dh4 bei jetzt 0.00 Bewertung und 8 Hz/20 Rechentiefe und weiterhin Speicherüberlauf. b1h8 etc. Aber lange warte ich nicht mehr:D

Udo

Preisfrage: Wenn der Glasgow 12 MHz mehr als 100 Tage braucht um Lxe3 zu finden, dann braucht der Mephisto IIIb wieviele Jahre? :lol:

Fazit: Du kannst glaube ich abbrechen.

Gruß Andreas

Mythbuster 23.06.2008 18:16

AW: Wer findet den richtigen Zug?
 
Zitieren:

Zitat von copperking
Preisfrage: Wenn der Glasgow 12 MHz mehr als 100 Tage braucht um Lxe3 zu finden, dann braucht der Mephisto IIIb wieviele Jahre? :lol:

Fazit: Du kannst glaube ich abbrechen.

Gruß Andreas

Bah, watt haste für nen fiesen Charakter . . . :lol:

copperking 23.06.2008 18:29

AW: Wer findet den richtigen Zug?
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster
Bah, watt haste für nen fiesen Charakter . . . :lol:

Wusste gar nicht, dass man in diesem Forum auch unter der Gürtellinie austeilen darf ... :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info