![]() |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Ich gebe Dir recht, die Stärke der Sphinx übertrifft wahrscheinlich die Erwartungen aller Beobachter, jetzt hat sie schon eindrucksvoll bewiesen, dass ein Gegner der momentanen Grössenordnung keine adequate Herausforderung darstellt, der ELO-Wert ist natürlich schwer einzuschätzen, dürfte aber wohl im Bereich 2100+ liegen, kein Programm auf einem 6502 wird da eine realistische Chance haben ein Match knapp zu gestalten, ich glaube interessant wird erst ein Vergleich z.b. mit einem Novag Diamond oder Mephisto Berlin in dieser Grössenordnung eben. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
genau diesen Eindruck habe ich auch des Öfteren gehabt. Passt ja auch absolut in den damaligen Zeitabschnitt Ende der 80-er Jahre. Dann wünsche ich Dir eine gute Besserung und möglichst schnelle Heilung. Bin sehr gespannt, auf Deine Eindrücke mit der Sphinx 40 auf dem Reflection II. Damit ist die Sphinx praktisch nochmals 100% schneller, als auf meinem Revelation II AE. :sabber: Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das ist momentan auch exakt meine Einschätzung der Sphinx 40 auf dem Revelation II AE. Und das ist enorm, bringt es das Originalgerät doch in unserer Turnierschachliste auf lediglich 1780 Elo. Das spricht für eine sehr gesunde Programmstruktur. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Vermutlich liegst du mit deiner Vermutung richtig, dass noch so mancher Oldie ebenfalls zum grässlichen Zug 13...Sf2? gegriffen hätte. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ja, der "Horizont-Effekt" machts möglich. ;) Das kann man dem Novag Zircon II nicht wirklich explizit vorwerfen. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
In der 10. Partie kann Novag Zircon II ein weiteres Remis erzielen. Eine gute Partie von beiden Seiten, ohne wirkliche Fehler. https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3554
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.10.11"] [Round "89"] [White "Novag Zircon II, 26,6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C10"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "127"] [EventDate "2021.10.11"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 {Ende Buch} 6. Bd3 Nxe4 7. Bxe4 {Ende Buch} Bd6 8. O-O Nf6 9. Bd3 {eine gute Alternative stellt 9. Lc1-g5 dar.} O-O 10. c4 {stellungsgemäß passt 10. c2-c3 etwas besser in das System.} b6 11. Re1 Bb7 12. Ne5 c5 13. dxc5 Bxc5 {[#]es ist eine völlig ausgeglichene Stellung entstanden.} 14. Qe2 Qd4 15. Bg5 {eine Ungenauigkeit. Deutlich stärker war 15. Te1-d1.} Nd7 {aber auch die Sphinx 40 verpasst hier 15. ...h7-h6 mit leichtem Stellungsvorteil.} 16. Nxd7 Qxd7 17. Rad1 Qc7 18. Qg4 f5 19. Qh3 Rfe8 20. Qg3 Bd6 21. Qh4 Be5 22. b3 Rac8 23. a3 Qc6 24. Qh3 Qc7 25. Re2 h6 26. Bh4 Bd6 {26. Das riskantere 26. ...g7-g5 war zumindest eine Überlegung wert.} 27. Bg3 Bxg3 28. Qxg3 Qxg3 29. hxg3 Rcd8 {die Partie trägt bereits den Keim des Remis in sich.} 30. Red2 g6 31. Be2 Rxd2 32. Rxd2 Re7 33. g4 Rc7 34. f4 Kf7 35. Kf2 Ke7 36. g3 Be4 37. Ke3 Bc6 38. Rd1 Bb7 39. Rd2 Bc6 40. Rd3 Be4 41. Rd4 Bb7 42. b4 Bg2 43. Kd2 Rc8 44. Ke3 Rc7 45. Kd2 Rc8 { die Partie plätschert vor sich hin.} 46. Kd3 Bh3 47. gxf5 exf5 {genauer ist 47. ...g6xf5.} 48. Bf3 Rc7 49. Kc3 Bg4 50. Bxg4 fxg4 51. Rd5 Rd7 52. Kd4 Rxd5+ 53. cxd5 Kd6 54. b5 h5 55. a4 Ke7 56. Kd3 Kd7 57. Ke3 Ke7 58. Kd3 Kd7 {[#] die Stellung ist Remis. Der weiße König darf sich nicht zu weit vom schwarzen Bauern auf g4 entfernen, da der Durchbruch über h5-h4 droht.} 59. Kd4 Ke7 60. Ke3 Kd7 61. Kd3 Ke7 62. Kd4 Kd7 63. Ke3 Ke7 64. Kd3 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Eine völlig verdiente Punkteteilung in einer Partie ohne jeglichen wirklichen Fehler auf beiden Seiten.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Eine ordentliche Klatsche, diese erste Staffel, kein einziger Sieg für den Zircon II, 7 Niederlagen bei nur 3 Remis, also er hat mehr als die Akademie, aber das war es dann auch, kein würdiger Gegner für die Sphinx, die hier mit 85 % eine sagenhafte Performance von 2303 erspielt, da kann man mal gespannt sein, wo die Reise noch hingeht. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
leider besitze ich keine prophetische Gabe, dennoch bin ich mir sicher, dass diese augenblickliche Leistung gegen den Zircon II nur eine Momentaufnahme ist. Die zu erwartende Elo Zahl nach Ende aller bisherigen und der zukünftigen Vergleiche, dürfte die 2100 Elo vermutlich nur knapp übersteigen. Das wäre jedoch auch sehr respektabel. :) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
|
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Für einmal eine richtige Erholung für die Nachspielenden. :) Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Schachcomputer Freunde :)
Auch die 11. Partie endet in einem Remis. Allerdings sehr glücklich aus Sicht der Unergründlichen. Es war nun schon die dritte Partie, in welche Novag Zircon II total auf Gewinn steht, es aber dann doch nicht schafft. Das Kittinger-Programm kann einfach nicht gegen die schnelle Sphinx 40 gewinnen. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 9 Novag Zircon II, 26,6 MHz: 2
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.10.12"] [Round "90"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Zircon II, 26,6 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D25"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "194"] [EventDate "2021.10.12"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 Nbd7 { Ende Buch} 8. O-O Bd6 9. e4 e5 {den 9. und 10. Zug spielt Zircon II aufgrund erkannter Zugumstellung wieder aus dem Buch.} 10. Be2 {Ende Buch} O-O {Ende Buch} 11. Bg5 {etwas besser schaut 11. d4xe5 aus.} exd4 {und Zircon II sollte besser 11. ...Lh5xf3 spielen.} 12. Nxd4 Bxe2 13. Qxe2 h6 14. Be3 Re8 15. Nf5 { ?! mehr Überzeugungskraft bietet 15. f2-f3. Die Sphinx 40 hat bereits jedoch andere PSH-ähnliche Gedanken in ihrem Elektronen-Gehirn.} Nxe4 16. Nxe4 Rxe4 17. Nxg7 {? konsequent, aber das Opfer ist wohl nicht korrekt, aber interessant. Es lebe der Super Conny.} Rxe3 {die beste Antwort für den Zircon II.} 18. fxe3 Kxg7 19. Qg4+ Kf8 20. Qg6 Qe7 21. Qxh6+ Ke8 {genauer ist 21. ... Kfß-g8.} 22. Qh8+ Nf8 23. Qc3 {? deutlich schwächer als 23. Tf1-f3. Nun steht das Kittinger-Programm besser.} Qe5 24. Qb3 {? der Damentausch hätte Weiß etwas entlasten können.} Qh2+ {? 24. ...Sf8-e6 war klar zu bevorzugen.} 25. Kf2 Rb8 26. Rad1 Qg3+ 27. Kg1 Ne6 28. Rf2 {? mehr Gegenwehr bietet 28. Tf1-f5.} Qh2+ 29. Kf1 Bg3 30. Qc3 Bxf2 31. Kxf2 Nf8 {? viel zu passiv gespielt. Nach 31. ...Ke8-e7 hätte der Nachziehende seinen Turm aktivieren können.} 32. Qd4 {? verpasst das klar stärkere 32. Dc3-g7.} a6 33. Qh8 Ke7 34. Rd4 c5 35. Rf4 {der Aktionsradius der schwarzen Dame ist damit vorerst stark eingeschränkt.} Nd7 36. Qh7 Kd6 {? auf d8 stünde der schwarze König sicherer.} 37. Rxf7 Rd8 38. Qd3+ Kc7 39. Qc2 {? die Unergründliche sollte mit 39. b2-b4 versuchen, die Königsstellung des Schwarzen weiter zu verunsichern.} Qe5 40. b4 Rf8 {? ein ganz schwacher Zug. 40. ...Kc7-b8 hätte dem Novag-Gerät einen deutlichen Vorteil gesichert.} 41. Rxf8 Nxf8 42. bxc5 { ? nach 42. Dc2xc5+ wäre das Remis so gut wie sicher gewesen!} Ne6 43. Qh7+ Kc6 44. Qg6 Qb2+ 45. Kf3 Qxa2 46. Qe8+ {? Weiß sollte seine Bauern nach vorne marschieren lassen, via 46. h3-h4. Die einzige Chance auf Gegenspiel. Der Zircon II steht auf Gewinn.} Kxc5 47. Qe7+ Kc6 48. Qe8+ Kb6 49. Qd7 Qc4 50. Kf2 Nc5 51. Qd6+ Kb5 52. Qe5 {[#]Weiß ist total verloren.} Qe4 53. Qxe4 {die Sphinx 40 hätte auf den Damentausch nicht eingehen sollen.} Nxe4+ 54. Kf3 Nc3 {macht es unnötig kompliziert.} 55. h4 a5 {der Wettlauf beginnt.} 56. h5 a4 { ? verpasst 56. ...Sc3-d5 um die weißen Bauern unter Kontrolle zu bringen. Der große Vorteil ist dahin.} 57. h6 a3 58. h7 a2 59. h8=Q a1=Q 60. Qe8+ Kb6 61. Qd8+ Ka7 62. Qd4+ b6 63. Qd7+ Ka6 64. Qc8+ Kb5 65. Qd7+ Kb4 66. Qe7+ Kc4 67. Qc7+ Kb5 {die Partie ist auf Remis-Kurs.} 68. Qd7+ Kc5 69. Qc7+ Kb4 70. Qe7+ Kb3 71. Qe6+ Kc2 72. Qg6+ Kd2 73. Qd6+ Kc1 74. Qxb6 Qa8+ {die Stellung ist zwar im Normalfall Remis, aber dem Zircon II traue ich im Endspielmodus noch so einiges zu (Ironie-Modus aus).} 75. Kf2 Qa2+ 76. Kg3 Qd5 77. Qh6 Kc2 78. Qh7+ Kd2 79. Qe7 Qf5 80. Kh4 Nd5 81. Qc5 Qe4+ 82. g4 Nxe3 83. Qd6+ Ke2 84. Qa6+ Kf3 85. Qf6+ Ke2 86. Qa6+ Kf2 87. Qa2+ Kf3 88. Qf7+ Ke2 89. Qd7 Qe5 90. Qf7 Ng2+ 91. Kh3 Nf4+ 92. Kg3 Qe3+ 93. Kh4 Ng2+ 94. Kh5 Qh3+ 95. Kg5 Qh4+ 96. Kf5 Ne3+ 97. Kg6 Qxg4+ {Remis durch Bediener abgeschätzt. Zumindest hat Zircon II die Partie nicht noch verloren. Das Kittinger Programm kann einfach gegen die Unergründliche nicht gewinnen!} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Im Sauseschritt geht es weiter. Die Sphinx 40 spielt einfach das wesentlich bessere Schach als sein Gegner, welcher nur Züge rechnet. Das Ergebnis ist folgerichtig ein Sieg des Taylor-Programms.
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 10 Novag Zircon II, 26,6 MHz: 2
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.10.13"] [Round "91"] [White "Novag Zircon II, 26,6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A39"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "107"] [EventDate "2021.10.13"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 {Ende Buch} 5. Nf3 Nf6 6. O-O O-O 7. d4 cxd4 8. Nxd4 {Ende Buch} Ng4 9. e3 Nge5 10. Qa4 {? positionell mehr als fragwürdig. Hier steht die weiße Queen doch eher im Abseits.} Bh6 {? auch nich5t besser. Hier sollte 10. d7-d6 folgen, mit Entwicklung des Läufers auf c8 im Hinterkopf...} 11. Rd1 Bg7 12. f4 Nxd4 13. exd4 Nc6 {eine Überlegung war definitiv 13. ...Se5-g4 wert.} 14. Be3 {14. d4-d5 war noch ein Stück aktiver.} d6 {Weiß ist im Besitz geringfügiger Stellungsvorteile.} 15. Bxc6 { diesen Bauernfraß hat ihm die Unergründliche bewusst angeboten, aus völlig richtigen positionellen Überlegungen heraus. Der weiße Läufer war sehr stark. Und wieder werde ich an den King erinnert, nur dass die Opfer der schnellen Sphinx noch seltener unberechtigt sind, als dies in den Standard-Einstellungen des Kings der Fall sind.} bxc6 16. Qxc6 Rb8 17. b3 { etwas besser war 17. ...Dc6-g2 was auch das Programm von Mark Taylor vorgeschlagen hätte.} Bb7 {[#]Schwarz hat sich das Bauernopfer befreit und erhält eine dynamisch ausgeglichene Stellung. Der Spielstil begeistert!} 18. Qa4 a5 {hier ist allerdings 18. ...Dd8-c8 genauer.} 19. a3 {? Novag Zircon II auf Abwegen. 19. Ta1-c1 war klar zu favorisieren.} Ra8 {auch nicht die beste Wahl, 19. ...Lb7-a8 vermag mehr zu überzeugen.} 20. Rac1 Qc8 {etwas besser war 20. . ..Lb7-f3.} 21. Qb5 {? ein schwacher Zug. 21. d4-d5 erzielt mindestens Ausgleich.} Bc6 22. Nd5 Bf6 23. Qb6 Bxd5 24. cxd5 Qf5 25. Rc7 {? auch klar schwächer als 25. Db6-b5. Nun hat der Nachziehende klar Vorteil.} Qxd5 26. Rd3 Qe4 27. Rdc3 Rfb8 28. Qc6 Qb1+ {? verpasst das vorteilhaftere 28. ...d6-d5!} 29. Kg2 Qb2+ {noch immer war 29. ...d6-d5 vorzuziehen. Die Partie ist wieder im Lot. Die Stellung ist aber für Weiß schwerer zu spielen.} 30. Kh1 { ? hier muss 30. Le3-f2 folgen.} Qxa3 {nun hat die schnelle Sphinx 40 einen Bauernvorteil.} 31. h3 Qa1+ 32. Kg2 {klar nachteiliger für Weiß als 32. Le3-g1.} Qb2+ {aber auch die schnelle Sphinx 40 kann die beste Abwicklung an dieser Stelle nicht finden:} (32... a4 33. bxa4 Rb2+ 34. Rc2 Rxc2+ 35. Qxc2 Rxa4 36. Qc1 Qa2+ 37. Rc2 Qd5+ 38. Kh2 Bxd4 {das ist für beide Veteranen natürlich weit außerhalb des Rechenhorizonts.}) 33. Kh1 Qb1+ 34. Kg2 h5 { 34. ...d6-d5! hätte die Lage für das Kittinger Programm noch schwieriger gemacht.} 35. Bf2 Qf5 36. Rf3 {? auch hier findet Weiß nicht die beste Verteidigung via 36. Dc6-f3.} Rd8 {beide Geräte finden hier verständlicherweise nicht die optimalen Züge, die Stellung ist sehr komplex.} 37. d5 {? dies war jedoch sehr schwach gespielt.} Rac8 {! nun wird das Taylor-Programm die c-Linie besetzen und außerdem ist der Läufer auf f6 zu neuem Leben erwacht.} 38. Rxc8 Rxc8 39. Qa6 Kh7 {? zu zauderhaft. Warum nicht gleich 39. ...Tc8-c2?} 40. Qxa5 {? diese Material-Gier führt zum forcierten Verlust der Partie. Der Zircon II ist taktisch schwächer als sein getunter Kollege.} Rc2 {na klar.} 41. Qa6 {? jetzt brechen alle Dämme.} Bd4 42. Qb5 Qe4 43. Qf1 Kh6 44. g4 Bxf2 45. Qxf2 Rxf2+ 46. Kxf2 Qxd5 47. Re3 Qd2+ 48. Kf3 e6 49. f5 gxf5 50. gxf5 exf5 51. h4 Kg6 52. Re7 Qd5+ 53. Kf2 Qxb3 54. Re3 { und hier gibt das Programm von Dave Kittinger auf. Auch in dieser Partie haben wir wieder eine ganze Reihe positioneller starke Züge der getunten Sphinx 40 gesehen, auf der anderen Seite natürlich auch wieder einige taktische Schwächen. Der Zircon II ist gegen diesen Gegner überfordert.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert,
Das ist schon eine kleine Sensation, was die Sphinx da abliefert. Gegen den Roma hat Sie auch gerade die 2. Partie gewonnen. viele Grüße Markus |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ehrlich gesagt bin ich regelrecht fasziniert von dem Programm. Das Programm profitiert von einem Hardware-Boost extrem gut. Ich glaube David Levy und Mark Taylor waren sich anno 1987 gar nicht bewusst, dass sie bereits ein Programm mit einer sehr gesunden Struktur programmiert hatten. Schade dass es dann nach der Mikro-WM 1987 nicht mehr weiter ging. Das Schachprogramm (ROM) ist lediglich 16 KB groß. Unglaublich. ;) Am Ende meiner Vergleiche mit der schnellen Sphinx 40 versuche ich einmal Kontakt mit David Levy, bzw. Mark Taylor aufzunehmen. Das müssen die humanoiden Veteranen sich einfach mal anschauen. :D Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Das Debakel nimmt kein Ende für den völlig überforderten Zircon II, ich bin mal gespannt, ob er überhaupt einen einzigen Sieg schafft, ich bin mir da nicht so sicher. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ich denke der Novag Zircon II wird es noch schaffen, vielleicht aufgrund eines Fehlers im Eröffnungsbuch. Aber retten wird es das Kittinger Programm auch nicht mehr. ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Zitieren:
P.S. Bitte mal prüfen, weil mir scheint, dass deine Partienummerierung nicht stimmen kann. 11. Partie = Nr. 90 / 12. Partie = Nr. 91 |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das kann man wohl sagen. :o Mit der Partiennummerierung ist alles in Ordnung Kurt. Ich habe den Wettkampf gegen Novag Zircon II mit der Nummer 80 begonnen (aufgrund des Defektes bei der Schachakademie mit der Partienummer 79). Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Gruss Kurt [Event "Rev II AE CXG Sphinx 40 most agg"] [Site "?"] [Date "2021.10.13"] [Round "12"] [White "Novag Zircon II"] [Black "CXG Sphinx 40 most agg"] [Result "0-1"] [ECO "A39"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "107"] [EventDate "2021.??.??"] |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
Auch in der 13. Partie gibt es nichts für den Novag Zircon II zu holen. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 11 Novag Zircon II, 26,6 MHz: 2
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.10.14"] [Round "92"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Zircon II, 26,6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C80"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "118"] [EventDate "2021.10.14"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. Re1 Nc5 7. Nc3 Be7 { Ende Buch} 8. Nd5 {die Unergründliche wählt eine taktisch höchst anspruchsvolle Eröffnungsvariante. Mit der Sphinx 40 ist immer was los auf dem Brett.} Nxa4 {eher nicht die beste Response vom Zircon II.} 9. Nxe5 { Ende Buch} Kf8 {auch hier vermag 9. ...Sa4-c5 mehr Überzeugungskraft zu leisten.} 10. Nxc6 dxc6 11. Nxe7 Be6 12. b3 Qxe7 13. bxa4 Kg8 14. a3 Qg5 { [#]eine interessante Stellung mit leichten Vorteilen für den Führer der weißen Steine ist entstanden.} 15. d4 {sehr aktiv, etwas vorsichtiger und besser dürfte 15. d2-d3 sein.} Qh4 16. Rb1 Rb8 17. Qd3 b6 18. g3 Qd8 19. Bf4 { der rückständige schwarze Bauer auf c7 ist natürlich ein Angriffsobjekt, welches Begehrlichkeiten bei der Sphinx 40 erweckt.} Qc8 20. Re2 a5 21. Qc3 Qb7 {? oh je..., die Dame begibt sich freiwillig ins Abseits.} 22. Rbe1 Rd8 { ? ein taktischer Fehler des Kittinger Programms.} 23. Be5 {? verpasst das viel stärkere:} (23. Rxe6 fxe6 24. Rxe6 c5 25. Qb3 Qd5 26. Re8+ Kf7 27. Qxd5+ Rxd5 28. Rxh8 Rxd4 {das ist natürlich viel zu tief für beide Protagonisten.}) 23... Rd5 24. Qf3 h6 25. Re3 {? hier gab es wieder eine traumhafte Kombination: } (25. Bxg7 Kxg7 {?} 26. Rxe6 fxe6 27. Rxe6 Qc8 28. Qf6+ Kg8 29. Re7 Rh7 30. Qg6+ Kf8 31. Qxh7 Rg5 32. Qf7# {all diese Kombinationen waren möglich, nur weil der Nachziehende seine Dame so ins Abseits befördert hat.}) 25... Rd8 {?} 26. c4 {? nach wie vor war die Kombination, beginnend mit 26. Le5xg7 möglich.} Rc8 27. Qe2 {? auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, s. die vorangegangenen Kommentare von mir...} Qa6 {? immer noch das gleiche Motiv, was beide einfach nicht sehen können.} 28. Rc1 {? ...} Qb7 29. Qc2 Re8 { im Moment wirkt auch die schnelle Sphinx 40 etwas ratlos.} 30. Qe4 Rh7 31. Ree1 f5 {? wie gut dass man einen Gegner hat, welcher nun seine Deckung sträflich öffnet.} 32. Qf3 g6 33. Bf4 Rd7 34. Qd3 {? warum eigentlich nicht 34. Lf4xh6?} g5 35. Be5 Qa8 36. Qf3 Kh7 37. h3 {deutlich stärker war 37. h2-h4.} Rf7 38. Re2 Qb7 {? ein schwacher Zug, danach bricht die schwarze Verteidigung schnell zusammen. Erforderlich war 38. ...Kh7-g6, um die Einbruch-Pforte h5 abzusichern.} 39. Qh5 Rff8 40. h4 {gut gespielt von der Unergründlichen.} Bf7 41. Qf3 Qc8 42. hxg5 hxg5 43. c5 {wesentlich genauer war 43. g3-g4.} Kg6 44. cxb6 {auch hier gab es für das Taylor-Programm mit 44. Df3xc6+ eine stärkere Fortsetzung.} Bd5 45. Rxc6+ Bxc6 46. Qxc6+ Qe6 47. Qxe6+ Rxe6 48. bxc7 Rc8 49. Rc2 Rb6 50. Rc5 Rb1+ {[#]natürlich ist die Stellung für den Nachziehenden nicht zu halten.} 51. Kg2 Rb3 {? erleichtert die Angelegenheit für den Favoriten.} 52. Rb5 {? auch nur zweitklassig, aber ausreichend.} Rc3 53. Rxa5 Rxa3 {? verliert forciert.} 54. Ra6+ Kh5 {? wo läuft er denn?} 55. d5 Rd3 56. d6 f4 57. Rb6 f3+ 58. Kh2 Rd2 59. Rb2 Re2 {und das Programm von Dave Kittinger gibt auf. Zum wiederholten Male baut die Unergründliche im Laufe der Partie ihre positionellen Vorteile aus und fährt die Partie ungefährdet nach Hause.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Der Novag Zircon II ist nur noch zu bedauern. Ob es dem Programm wohl noch gelingt, eine Partie zu gewinnen? PS: Sehe ich es richtig, dass deine Partien keine ECO-Codes mehr enthalten? Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Genau diese Frage habe ich auch schon gestellt, also ich bin mir nicht sicher, ob der Zircon II überhaupt eine Partie gewinnt. Ich glaube eher nein. Schönen Gruß Chrisitan |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
gute Frage..., ich glaube der Zircon II schafft noch einen Sieg..., aber helfen würde das nicht wirklich. Die Niederlage wird brachial. :o Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
die Niederlage wird wohl wirklich verheerend, in einen Ausmaß wie man es kaum für möglich hält. Ich habe es mal kontrolliert, meine Partien haben alle einen Eco-Code. Die 13. Partie beispielweise [ECO "C80"] Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
...und über die Endspielfähigkeiten kann man auch nur fassungslos den K:nene:pf schütteln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info