![]() |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das glaube ich auch, so viele Punkte traue ich dem Novag Zircon II auch nicht mehr zu. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
In der 5. Partie spielt die schnelle Sphinx 40 einfach gut und hat keinerlei Probleme mit einem überforderten Gegner. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 5 Novag Zircon II, 26,6 MHz: 0
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.10.07"] [Round "84"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Zircon II, 26,6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B03"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "64"] [EventDate "2021.10.07"] 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. d4 d6 {Ende Buch} 4. c4 Nb6 5. f4 dxe5 6. fxe5 {Ende Buch} Nc6 7. Nf3 Bg4 8. Be2 Bxf3 {nicht optimal. Durch den Textzug entstehen für Schwarz auf den weißen Feldern unübersehbare Schwächen.} 9. Bxf3 Nxd4 10. Bxb7 {hier gab es mit 10. c4-c5 eine deutlich stärkere Fortsetzung. Die Partie ist nun im Gleichgewicht.} Rb8 11. Be4 Qd7 {? bereits ein Fehler. Notwendig war es dem Königsflügel via 11. ...e7-e6 Chancen zur Entwicklung einzuräumen.} 12. Be3 c5 {noch das Beste.} 13. Na3 Na4 {? danach steht Zircon II bereits mit dem Rücken zur Wand. Die Missachtung seines Königsflügels wird in der Folge zum Bumerang.} 14. e6 {! und wir sehen erneut den King Light! } Nxe6 15. Qxd7+ {hier gab es jedoch eine zu bevorzugende Variante:} (15. Qf3 Rb6 16. O-O f6 17. Nb5 Nd4 18. Qh5+ Kd8 19. b3 Rxb5 20. cxb5 Nc3 21. Bc6 Nxc6 22. bxc6 Qxc6 {kein Vorwurf an die Sphinx 40, dies nicht gesehen zu haben.}) 15... Kxd7 16. O-O-O+ Kc8 17. Rd2 g6 18. Nb5 a6 19. Na7+ Kc7 20. Rhd1 {das Taylor Programm erhöht geschickt den Druck.} Nb6 21. Nc6 Re8 22. b4 {[#] !} Nxc4 {?? und hier bricht das Kittinger Programm unter dem Druck zusammen. Nach 22. ...f7-f5! ist die Partie noch nicht verloren.} 23. Rd7+ Kb6 24. Ne5 Rb8 25. bxc5+ Kb5 26. Bd3 Bg7 27. Bxc4+ Kb4 28. a3+ Kxa3 29. Nxf7 Nf8 30. R7d3+ Ka4 31. R1d2 Rb5 32. Nxh8 Bxh8 {und Novag Zircon II gibt. Einfach stark gespielt, gegen einen überforderten Gegner.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Das Debakel nimmt erwartungsgemäß seinen Lauf, ich sage nur Sch(w)achakademie Nummer 2, absolut keine Herausforderung für die Sphinx, da kann man nur noch sagen, nicht Genügend, setzen, der nächste bitte. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert,
Da liege ich mit meinem Tipp ja schon wieder völlig daneben. Anscheinend sind die H8 Programme von Morsch und Kittinger kein adäquater Gegner für die schnelle Sphinx. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. viele Grüße Markus |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
mir geht es wie Dir. Die Sphinx 40 ist auf dem Revelation II AE doch offenbar ein nicht zu unterschätzender Gegner. Aber bald kommt ja stärkere Gegnerschaft. :) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Bin schon gespannt auf den nächsten Gegner, den momentanen habe ich schon abgeschrieben, man muss sich nicht weit aus dem Fenster lehnen um zu sagen, das Ding ist gelaufen und endet wahrscheinlich 25 : 5 oder ähnlich. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
nun, ich bin jetzt noch eine Zeit lang mit dem Vergleich gegen Zircon II beschäftigt. Die nächsten beiden Gegner werden die stärksten Programme sein, welche je auf dem 6502 programmiert wurden. ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Bin da nicht so ein Experte, aber lt. Liste sollte es sich dabei um den Novag Super Expert C und den Mephisto Nigel Short handeln, für damalige Zeiten sicher eine beeindruckende Leistung das aus einem 6502 herauszuholen, dennoch sage ich dieser Prozessortyp ist einem Gegner mit 200 MHZ nicht gewachsen, auch das wird noch keine allzu grosse Herausforderung für die Sphinx werden. Mein Tipp Sphinx 200 MHZ : Mephisto Nigel Short wäre ein 21 : 9. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Gemach, Gemach ;) Du liegst mit Deiner Annahme richtig. Genau um die beiden Geräte geht es. Aber aktuell liegt meine volle Konzentration auf der Begegnung mit dem Novag Zircon II. Die Prognosen zu den jeweiligen Wettkämpfen können dann wie gewohnt direkt zum Wettkampf-Beginn abgegeben werden. :) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Ja, hast ja recht, man soll nicht zu weit vorgreifen, bin nur neugierig, wie sich die Sphinx weiter entwickelt, natürlich hat das derzeitige Match Vorrang, aber Spannung ist da keine mehr drinnen. Zu ungleich sind die beiden Kontrahenten. Aber ich werde mich in Geduld üben. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Allerseits :)
In der 6. Partie kommt das Kittinger Programm zu seinem ersten Remis. Obgleich in einem schwierigen Turmendspiel die schnelle Sphinx 40 fast noch gewonnen hätte, der halbe Punkt war durchaus nicht unverdient. Bei der Sphinx 40 würde man sich sehr umfangreiche Hashtables wünschen. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 5,5 Novag Zircon II, 26,6 MHz: 0,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.10.08"] [Round "85"] [White "Novag Zircon II, 26,6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D63"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "200"] [EventDate "2021.10.08"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 Nbd7 7. Rc1 {Ende Buch } a6 {Ende Buch} 8. Be2 {8. e4xd5 vermag hier mehr zu überzeugen.} dxc4 9. Bxc4 Nb6 {? hier verdient eindeutig 9. ...b7-b5 den Vorzug. Der schwarze Läufer auf c8 verharrt nun längere Zeit als Problemkind und damit wird auch die Entwicklung des schwarzen Turms auf a8 behindert.} 10. Bd3 h6 11. Bxf6 Bxf6 {[#]Novag Zircon II besitzt leichte Stellungsvorteile.} 12. Qb3 Bd7 13. Be4 c6 14. O-O Bc8 {tja, dass sind die Folgen des positionell nicht gut durchdachten neunten Zugs von der Sphinx 40.} 15. Rfe1 Re8 16. Kh1 {besser ist 16. Sf3-e5.} Nd5 {Schwarz sollte lieber seine Stellung mit 16. ...e6-e5 entkrampfen.} 17. Bd3 a5 18. Red1 Nb4 19. Bb1 Be7 20. a3 Nd5 21. e4 {? viel stärker war 21. Sf3-e5.} Qb6 {! damit kann sich Schwarz konsolidieren.} 22. Qxb6 Nxb6 23. Bd3 Bd8 24. Re1 Bc7 25. Nd1 Rf8 {die Partie ist ausgeglichen.} 26. Rc5 Bb8 27. Ne3 Rd8 {es folgt beiderseits ein Lavieren der Figuren ohne wirkliche Fortschritte. } 28. Rec1 Nd7 29. R5c3 Ra7 30. R1c2 Bc7 31. g3 Ra8 32. h3 Nf6 33. Rc1 Bb6 34. Nc2 e5 35. Nxe5 Bxd4 36. Nxd4 Rxd4 37. Rc4 {37. Se5-f3 mag hier besser gefallen.} Rd6 38. Kg2 Be6 39. R4c3 Nd7 40. Nc4 Rd4 41. Ne3 Nc5 42. Rxc5 Rxd3 43. Nc4 Ra6 44. Rc2 Rd4 45. f3 a4 46. Ne3 Ra8 47. Nf5 Rd7 48. R5c3 Rad8 49. Re2 Kf8 50. Kf2 h5 {[#]die Partie befindet sich auf dem Pfad des Remis. Allerdings wissen wir um die Endspielschwächen des Novag Zircon II.} 51. h4 Rd1 52. Ne3 R1d3 53. Rxd3 Rxd3 54. Ng2 Bc4 55. Nf4 Rd4 56. Rc2 g6 57. Ne2 Bxe2 58. Kxe2 Ke7 59. Rc5 Kd6 60. Ra5 c5 61. Ra7 Kc6 62. Ke3 Rc4 63. Kd3 Rd4+ 64. Kc3 {? und schon folgt die erste Ungenauigkeit. Weiß sollte seinen König zum Schutz seiner Bauern am Königsflügel belassen.} Rd1 65. Rxa4 Rf1 66. f4 Rf3+ 67. Kd2 Rxg3 68. Ra8 Rf3 69. f5 gxf5 70. exf5 Rxf5 {[#]die Sphinx 40 hat nun zwar einen Bauern erobert, doch unter normalen Umständen reicht es in diesem Turmendspiel kaum für einen vollen Punkt.} 71. Rc8+ Kd7 {? die falsche Richtung wird eingeschlagen.} 72. Rb8 Kc7 73. Rf8 {? der schwarze Turm gehört auf h8.} b5 {73. ...Tf5-f4 war wohl erfolgsversprechender für den Nachziehenden.} 74. Ke3 Kd7 75. Ke4 Rf2 76. b3 c4 77. bxc4 bxc4 78. Kd4 Ke7 79. Rc8 Rh2 80. Rc7+ Kd6 81. Rxf7 Rxh4+ 82. Kc3 Rh3+ 83. Kxc4 Rxa3 {das Turmendspiel ist natürlich Remis. Aufgrund der gemachten Erfahrungen spiele ich dennoch ein Stückchen weiter.} 84. Rh7 h4 85. Kd4 Ke6 86. Ke4 Kf6 87. Kf4 Ra4+ 88. Kf3 Kg5 89. Rh8 Ra3+ 90. Ke4 Kg4 91. Rg8+ Kh3 92. Rd8 {? tja, Turmendspiele sind schwierig...Nach dem Textzug kann Weiß gewinnen.} Kg3 93. Rg8+ Kh2 {? aber nur wenn der König nach f2 zieht:} (93... Kf2 94. Rf8+ Kg2 95. Rh8 h3 96. Kf4 Rf3+ 97. Ke4 Rg3 98. Rc8 h2 99. Rc2+ Kh3 100. Rxh2+ Kxh2 { vielleicht hätte das die Sphinx 40 mit Hashtables-Unterstützung packen können.}) 94. Rd8 {? und noch eine Chance für das Taylor-Programm.} h3 { ? aber dazu hätte der König auf g3 gezogen werden müssen.} 95. Kf4 Rg3 96. Rd7 Rg8 97. Kf3 Kh1 98. Rh7 h2 99. Re7 Rf8+ 100. Kg3 Kg1 {und Remis durch den Bediener abgeschätzt. Gratulation, der erste halbe Punkt für das Kittinger Programm.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert !
Na wenigstens die "Null" ist jetzt mal weg, aber das wird wohl den Underdog auch nicht mehr retten, hier hat die Sphinx den Sieg im Endspiel ausgelassen und erstmals etwas Gnade gezeigt. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
vielleicht der Auftakt zu einer unnachahmlichen Aufholjagd. :D Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Der war gut :D |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
In der 7. Partie gelingt dem Zircon II ein weiteres Remis. Aus Sicht der schnellen Sphinx 40 kam dies sogar durchaus glücklich zustande. Eine der bekannten Schwächen des Taylor-Programms, das Unterschätzen gegnerischer Freibauern, hat das Kittinger-Programm eine klare Gewinnstellung beschert. Doch Zircon II ist im Endspiel wirklich sehr schwach. Dennoch zeigte das Programm von Dave Kittinger im taktischen Mittelspiel eine durchaus beachtliche Konter-Stärke. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 6 Novag Zircon II, 26,6 MHz: 1
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.10.09"] [Round "86"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Zircon II, 26,6 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A43"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "116"] [EventDate "2021.10.09"] 1. d4 c5 {Ende Buch} 2. d5 {Ende Buch. Sehr früh in der Partie sind die beiden Recken auf sich alleine gestellt.} d6 3. e4 Nf6 4. Nc3 e6 5. Bg5 { 5. Sg1-f3 ist wohl für den Anziehende eine stärkere Option.} Be7 6. Bb5+ Bd7 7. dxe6 fxe6 8. Bxd7+ Nbxd7 9. Nf3 Qb6 10. Bc1 {? warum so passiv?} Qa6 11. Ng5 Qc4 {? kein guter Zug, die weiße Dame kann mit Tempoverlusten für den Nachziehenden von den weißen Figuren gejagt werden.} 12. Qf3 e5 13. b3 Qg8 { noch die beste Verteidigung, die Sphinx 40 hat nun aber erkennbare Stellungsvorteile.} 14. Nb5 {klar zu bevorzugen war 14. Df3-h3.} Kd8 {? wesentlich schwächer als die große Rochade.} 15. Qf5 {noch immer war 15. Df3-h3 bedeutend stärker.} Kc8 {? Schwarz scheint die Orientierung verloren zu haben.} 16. O-O g6 17. Qe6 Qxe6 18. Nxe6 Nxe4 19. Nec7 {? danach ist die Stellung wieder im Lot.} Rb8 {? aber nicht mit diesem Zug. Erforderlich für den Ausgleich war 19. ...a7-a6.} 20. Nd5 Kd8 21. Nxe7 {? ein schwacher Zug des Taylor-Programms.21. Lc1-b2 konserviert einen leichten Vorteil.} Kxe7 22. Nxa7 d5 23. Nb5 Ndf6 {23. ...d5-d4 war zu favorisieren.} 24. Re1 Kd7 25. f3 Nd6 26. Bg5 Rbf8 27. Nxd6 {der Abtausch spielt eher Schwarz in die Karten.} Kxd6 28. Rad1 d4 29. Bh4 {? in dieser Phase schwächelt die schnelle Sphinx 40.} h6 { mit 29. ...Sf6-d5 hätte Schwarz die Initiative an sich reißen können.} 30. Bg3 Nd7 31. c3 Kd5 32. cxd4 {? schafft dem Zircon II einen Freibauern. Eine bekannte Schwäche des Programms von Mark Taylor. Die ungenügende Beachtung gegnerischer Freibauern. Von nun an muss Weiß verzweifelt um das Remis kämpfen.} cxd4 33. Bf2 Rf6 34. Rd2 Rc8 35. Red1 Nc5 36. Re2 {durchaus überlegenswert war für den Anziehenden folgende Abwicklung:} (36. Bxd4 exd4 37. Rxd4+ Ke6 38. b4 Na6 39. Re4+ Kf7 40. Rd7+ Kf8 41. Ree7 Rc1+ 42. Kf2 Rc2+ 43. Kg3 Rd2 44. Rxb7 Rxa2 {und die Stellung ist ausgeglichen.}) 36... g5 37. Kf1 h5 38. b4 {? schwächt die schwarze Verteidigung. Schwarz hat klaren Vorteil.} Nd7 39. h4 g4 {gut vom Kittinger Programm gespielt.} 40. Rd3 Rc4 41. Rb3 gxf3 42. gxf3 b5 {etwas stärker war 42. ...Tc4-c1+.} 43. Rd2 {? eine weitere Ungenauigkeit. Weiß steht auf Verlust!} Nf8 {? wesentlich stärker wäre die Fortsetzung 43. ...Sd7-b6 für den Zircon II gewesen.} 44. Be1 { ? wesentlich mehr Widerstand leistet 44. Lf2-g3.} e4 {? 44. ...Tc4-c1 ermöglicht einen forcierten Gewinn für den Nachziehenden.} 45. Kg2 Rxf3 46. Rxf3 exf3+ 47. Kxf3 Rxb4 {? naheliegend, aber bei weitem nicht die beste Wahl.} 48. Rg2 Ra4 49. Rb2 Ra3+ 50. Ke2 Kc6 {? ein unverständlicher Zug des Kittinger Programms.} 51. Rc2+ Kd7 {? zumindest konsequent schwach.} 52. Rb2 { besser war 52. Tc2-c5. Aber beide Varianten sollten zur Punkteteilung führen.} Ne6 {damit ist das Remis besiegelt.} 53. Rxb5 Nf4+ 54. Kf1 Rxa2 55. Rf5 Ng2 56. Rd5+ Ke6 57. Rxd4 Nxe1 58. Kxe1 Rc2 {Remis durch Bedienter abgeschätzt. Ein glücklicher halber Punkt für die schnelle Sphinx 40. Im Endspiel war das Gesehene alles andere als berauschend. Allerdings gilt das in mindestens dem gleichen Ausmaß auch für den Zircon II.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Nun ja, der halbe Punkt nützt dem Novag Zircon II zu wenig. Da muss er schon mal über seinen Schatten springen und voll punkten. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Einen schönen Sonntag für Euch :)
Für Novag Zircon II gab es keinen schönen Sonntag. Sein Gegner ist taktisch und vor allem positionell weitaus überlegen. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 7 Novag Zircon II, 26,6 MHz: 1
[Event "Turniername: Revelation II AE CXG Sphin"]
[Site "?"] [Date "2021.10.10"] [Round "87"] [White "Novag Zircon II, 26,6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A70"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "145"] [EventDate "2021.10.10"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 c5 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. Nc3 g6 7. Bf4 a6 { Ende Buch} 8. e4 Bg7 9. Qa4+ {Ende Buch} Nfd7 10. Nb5 O-O 11. Bxd6 {? ein taktischer Fehler des Zircon II. Nach 11. Sb5xd6 ist die Welt für Weiß vollkommen in Ordnung.} Nb6 12. Qc2 axb5 13. Bxf8 Bxf8 14. Bxb5 Nxd5 15. O-O Nc7 16. Rfd1 Qe7 17. Be2 {etwas stärker war hier noch 17. a2-a4. Die Lage für den Anziehenden ist jedoch alles andere als rosig.} Nc6 18. a3 Bg7 19. Rac1 Ne6 20. Bb5 Ncd4 21. Nxd4 Bxd4 22. Bc4 Nf4 23. Rd2 Qg5 24. g3 Nh3+ 25. Kf1 {etwas mehr Widerstand hätte 25. Kg1-g2 ermöglicht.} b6 {das ging noch besser:} (25... Bg4 26. Kg2 Qh5 27. f4 Bf3+ 28. Kf1 g5 29. Qb3 Rf8 30. Rc3 Bxc3 31. Qxc3 gxf4 32. gxf4 Qg4 33. Qe3 Re8 34. e5 Nxf4 35. e6 fxe6 36. Qg1 Qxg1+ 37. Kxg1) 26. Bb5 {? erforderlich war 26. Td2-d3. Schwarz steht klar auf Gewinn.} Be6 {nach wie vor war 26. ...Lc8-g4 die stärkere Fortsetzung.} 27. Rcd1 Qf6 {beide Geräte versäumen hier bessere Züge zu spielen, die Stellung ist einfach zu komplex.} 28. f4 Nxf4 29. gxf4 Qxf4+ 30. Rf2 Bxf2 31. Qxf2 Bh3+ 32. Ke1 Qxe4+ 33. Qe2 Qh4+ 34. Qf2 Qe7+ 35. Qe2 Qg5 {der Damentausch via 35. .. .De7xe2 gewinnt schneller.} 36. Qf2 Bg4 37. Rd2 Ra7 38. Be2 Re7 39. Kd1 Rxe2 40. Rxe2 Bh5 {? viel zu umständlich. Einfach gewinnt:} (40... Qe5 41. b4 Qxe2+ 42. Qxe2 Bxe2+ 43. Kxe2 cxb4 44. axb4 f5 45. Kf3 Kg7 46. Ke3 Kf6 47. Kd4 Ke6 48. b5 Kd6 49. h3 Ke6 50. Kd3 Ke5 {usw.}) 41. Kc2 Bxe2 42. Qxe2 Kg7 43. Qe4 { ? ermöglich Schwarz wieder den Damentausch.} h6 {? doch positionelle Bewertungskriterien verhindern hier 43. Dg5-f5+.So bleibt nur der mühsamere Weg über eine gute technische Gewinnführung.} 44. b3 b5 45. a4 c4 46. Qd4+ Kh7 47. axb5 {? deutlich mehr Gegenwehr ermöglicht 47. b3xc4.} cxb3+ 48. Kxb3 Qxb5+ 49. Kc3 Qc6+ 50. Kd3 Qf3+ 51. Kd2 Qg2+ 52. Kd3 Qh3+ 53. Ke4 Qxh2 54. Kf3 Qh3+ 55. Kf2 Qe6 56. Kg2 h5 57. Qf4 Kg7 58. Kg3 Qe7 59. Qd4+ f6 60. Kf4 Qe1 61. Qa7+ Kh6 62. Qc5 Qh4+ 63. Kf3 Qg4+ 64. Kf2 Qf4+ 65. Ke2 h4 66. Qc3 Kg5 67. Qd3 Qg4+ 68. Kd2 h3 69. Qb5+ f5 70. Qe8 Qg2+ 71. Kc3 h2 72. Qd8+ Kg4 73. Qd1+ { und das Programm von Dave Kittinger streckt die Waffen.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Der Wettkampf ist eine einzige "One Man Show", der Zircon II ist ein wahrlich unwürdiger Gegner, nicht anders als die Akademie, mich verwundert zusehends wie der Mephisto Modena, der ja ca. 80 ELO unter dem Zircon II rangiert mit seinen bescheidenen 4 MHZ (der Zircon hat ja immerhin 26,6) auf 9,5 Punkte kommen konnte, das ist eigentlich fast nicht zu glauben. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ja, das ist in der Tat verwunderlich. viele Grüße Markus |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Spielstärke sehr selektiv operierender Programme wie die Sphinx 40, oder auch Mephisto Glasgow, sehr stark bei unterschiedlichen Gegnern variiert. Das Programm des Mephisto Modena liegt der Unergründlichen einfach nicht, im Gegensatz zur Schachakademie und auch dem Novag Zircon II. Im Verlauf weiterer Begegnungen werden wir bestimmt weitere Beispiele von Gegner finden, welche der Unergründlichen nicht liegen werden. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Ja, anders kann man es eigentlich nicht erklären, rein von der ELO-Wertung müsste ja der Zircon II deutlich mehr machen als der Modena, aber offenbar gilt das nicht immer, schon eigenartig, irgendwie. Schönen Gruß Christian |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Natürlich sieht 11.Lxd6? (1. HZ) wie ein primitiver Fehler aus. Aber nach 11...Sb6 12.Dc2 axb5 13.Lxf8 Lxf8 14.Lxb5 (7. HZ) steht es materiell gleich. Nicht tief genug konnte Novag Zircon II dann noch 14...Sxd5 (8. HZ) und falls 15.exd5 Da5+ 16.Sd1 Dxb5 (12. HZ) berechnen. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das ist korrekt, man muss also in diesem Fall Nachsicht mit dem Novag Zircon II üben. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Schachcomputer Freunde :)
Erneut kam Novag Zircon II unter die Räder. An dieser Stelle möchte ich nun auch einmal das Wort für das Mark Taylor-Programm ergreifen. Wir reden oftmals über die "zu schwache Gegnerschaft" der schnellen Sphinx 40. Wir müssen aber auch zur Kenntnis nehmen, dass die Unergründliche, übrigens auch in dieser Partie, ein hervorragendes positionell reifes Schach spielt, bei aller noch vorhandener taktischer Anfälligkeit. Das Spiel der Unergründlichen wirkt nicht selten planvoll, als sitzt man einem Humanoiden gegenüber. Vor dem Beginn der Vergleiche mit der Sphinx 40 auf dem Revelation II AE hätte eine solche Stärke nie und nimmer erwartet. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 8 Novag Zircon II, 26,6 MHz: 1
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.10.11"] [Round "88"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Novag Zircon II, 26,6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A40"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "68"] [EventDate "2021.10.11"] 1. d4 {Ende Buch} Nc6 {Ende Buch. Während sich die Sphinx erfahrungsgemäß auch ohne lange im Buch zu bleiben erfahrungsgemäß sehr ordentlich entwickelt, kann man dies vom Zircon II nicht unbedingt behaupten. Eröffnungs-Strategie und ganz allgemein Strategie sind doch eher ein Fremdwort für diesen Schützling von Dave Kittinger. Die Aussichten sind daher für den Zircon II auch in dieser Partie nicht rosig.} 2. d5 Ne5 3. f4 Ng6 4. e4 e6 5. dxe6 dxe6 6. Qxd8+ Kxd8 7. Nc3 Bc5 8. Bd2 Nf6 9. O-O-O Bd7 10. Nf3 {10. Lf1-e2 war zu favorisieren.} Ke8 {? ein schwacher Zug, nach 10. ... Sf6-g4 kann Schwarz sogar Ausgleich erzielen.} 11. Bc4 Ng4 {zu spät...} 12. Rde1 {! die Sphinx 40 spielt dies auch andererseits meisterhaft.} a6 13. h3 { [#]} Nf2 {? ein Mensch riecht den Braten sofort..., der Springer hat keine Rückzugsfelder mehr. Vermutlich spielen viele Oldies diesen fehlerhaften Zug. Es gibt viele Zwischenzüge, welche das Unvermeidliche weit über den Rechenhorizont hinausschieben. Nach 13. ...Sg4-f6 hat der Anziehende natürlich auch deutliche Stellungsvorteile, nach dem Textzug ist die Partie für Zircon II bereits verloren.} 14. Rhf1 b5 15. Bb3 a5 16. f5 {! jeder Zug sitzt wie ein Maßanzug.} Nf8 17. fxe6 fxe6 18. a3 Ba7 {? ein sinnloser Rückzug, aber was soll es auch noch?} 19. Be3 Bxe3+ 20. Rxe3 b4 21. Ne2 { 21. Sc3-a4 war noch ein klein wenig besser.} bxa3 22. bxa3 a4 23. Bc4 Nxh3 24. gxh3 Rb8 {? verschlimmert die Lage für Schwarz weiter.} 25. Ne5 Bb5 26. Nc3 { das ging auch durchaus noch besser. Aber die kennen wir ja von der Sphinx 40. In überlegen, gewonnenen Stellung findet die Unergründliche oftmals nicht die besten, aber völlig ausreichende Züge zum gewinn.} Bxc4 27. Nxc4 Ra8 { ? danach bricht die schwarze Verteidigung in Windeseile ein.} 28. Nb5 Rc8 29. Rc3 Rg8 30. Ncd6+ cxd6 31. Nxd6+ Kd7 32. Nxc8 Ng6 33. Rd1+ Ke8 34. Rc7 Rf8 { und Novag Zircon II gibt auf. Aus gutem Grund, die schnelle Sphinx 40 wollte bereits ein Matt in 6 Zügen ansagen. Ein sehr kraftvoll gespielter Schlussakkord der Unergründlichen. An dieser Stelle möchte ich nun auch einmal das Wort für das Taylor-Programm ergreifen. Wir reden oftmals über die "zu schwache Gegnerschaft" der schnellen Sphinx 40. Wir müssen aber auch zur Kenntnis nehmen, dass die Unergründliche, übrigens auch in dieser Partie, ein hervorragendes positionell reifes Schach spielen kann, bei aller noch vorhandener taktischer Anfälligkeit. Das Spiel der Unergründlichen wirkt nicht selten planvoll, als sitzt man einem humanoiden gegenüber. Vor dem Beginn der Vergleiche mit der Sphinx 40 auf dem Revelation II AE hätte ich eine solche Stärke nie und nimmer erwartet.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert,
Wenn man sich die Partien der Sphinx ansieht sieht das wirklich aus als ob da ein Positionskünstler alias Roma oder Dallas spielt. Da ich heute an meiner rechten Hand operiert wurde habe ich ja die nächsten Tage Zeit auch mal ein kleines Match mit der Sphinx auf Reflection II zu spielen. Allerdings werden es bei mir nur 30 min Games Viele Grüße Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info