Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5963)

applechess 19.06.2020 08:00

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 91975)
Hallo zusammen :)

Die erste Partie des neuen Matchs ist bereits absolviert. Das Kittinger Programm war spiel bestimmend und der Mephisto Berlin Professional musste um das Remis kämpfen. Das machte das lang-Programm dann aber auch gut und im Endspiel agierten beide Programme dann praktisch fehlerlos. Ein gerechtes Remis, dennoch eine überzeugende Leistung des Programms von Dave Kittinger.

Rev. AE Novag SEC, Select 5 ~ 54 MHz: 0,5
Mephisto Berlin Professional. 0,5


Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Diese erste Partie hat meine vorerst geplante Prognose von 35:15 für den
Mephisto Berlin Professional über den Haufen geworfen. Dies vor allem, weil
das Programm auf 20...b6 verzichtet und später die günstige Gelegenheit
für 27...Lxf3 nicht gepackt hat. Nun gebe ich mich mit einem bescheideneren
Resultat von 30:20 für den Berlin Pro zufrieden.
Gruss
Kurt

Egbert 19.06.2020 08:12

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 91997)
Hallo Egbert
Diese erste Partie hat meine vorerst geplante Prognose von 35:15 für den
Mephisto Berlin Professional über den Haufen geworfen. Dies vor allem, weil
das Programm auf 20...b6 verzichtet und später die günstige Gelegenheit
für 27...Lxf3 nicht gepackt hat. Nun gebe ich mich mit einem bescheideneren
Resultat von 30:20 für den Berlin Pro zufrieden.
Gruss
Kurt

Guten Morgen Kurt,
habe ich notiert. ;)

Gruß
Egbert

RetroComp 19.06.2020 08:53

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen Kurt,

30:20 habe ich schon... ;)

Aber ist okay, müssen wir uns den Gewinn eben teilen... ;)

Viele Grüße
Jürgen

applechess 19.06.2020 10:05

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von RetroComp (Beitrag 92001)
Guten Morgen Kurt,

30:20 habe ich schon... ;)

Aber ist okay, müssen wir uns den Gewinn eben teilen... ;)

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen
Lieber teile ich den Gewinn, als leer auszugehen ... :)
Gruss
Kurt

Egbert 19.06.2020 10:09

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Guten Morgen :)

Auch die 2. Partie endet in einem Remis, über welches sich der Mephisto Berlin Professional nicht zu beschweren braucht. Zwar besaß das Lang-Programm zu Anfangs, dank besserem Positions-Verständnis Stellungsvorteile, konnte diese aber nicht umsetzen. Danach wendete sich das Spiel mehr und mehr in Richtung des Kittinger-Programms, welches zahlreiche Gewinn-Möglichkeiten liegen ließ. Die Partie war jedoch taktisch extrem komplex und beide Geräte waren sichtlich überfordert. Dennoch überzeugte der Super Expert C in taktischer Hinsicht eher als das Lang-Programm.


Rev. AE Novag SEC, Select 5 ~ 54 MHz: 1
Mephisto Berlin Professional. 1


[Event "Rev. II AE Novag Super Expert C vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.06.19"]
[Round "52"]
[White "Mephisto Berlin Professional"]
[Black "Rev. AE Novag SEC, Select 5 ~ 54 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A77"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2020.06.19"]

1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 {Ende Buch} 7. Nf3
Bg7 8. Be2 O-O 9. O-O Re8 10. Nd2 Nbd7 11. a4 {Ende Buch} Qe7 {auf c7 stünde
die Dame besser.} 12. f3 b6 13. Bb5 Rb8 14. Nc4 a6 15. Bc6 Nh5 {? dies erlaubt
Weiß eine Kombination.} 16. Be3 {? welche Weiß aber auch verstreichen lässt:
} (16. g4 Nhf6 17. Bf4 Ne5 18. Bxe5 dxe5 19. d6 Qd8 20. Bxe8 {offensichtlich
ist die Variante für die Geräte doch zu tief.}) 16... Rf8 17. Qd2 Ne5 18. b3
Bb7 {auch wenn Weiß noch aktiver steht, Schwarz konnte sich aus der
brenzligen Situation befreien.} 19. Bxb7 Rxb7 20. Nb2 Re8 21. Bg5 Nf6 22. Qe2
Ra7 23. Rac1 h6 24. Be3 Raa8 25. Qd2 Kh7 26. Nc4 Nfd7 27. Na3 f5 28. exf5 gxf5
29. Bf4 Qf6 30. Rf2 Ng6 {die Stellung ist zwischenzeitlich absolut
ausgeglichen, da dem Berlin Pro die Power fehlte, den Stellungsvorteil
auszunutzen.} 31. Nc4 {? Weiß sollte 31. ...Sc3-e2 spielen.} Nxf4 {nun steht
plötzlich der Super Expert C etwas besser.} 32. Qxf4 Ne5 33. Rd2 {? eine
weitere taktische Ungenauigkeit, notwendig war 33. Sc4xe5.} h5 {!} 34. Qg3 {
[#] ? noch immer war 34. Sc4xe5 angeraten. Schwarz hat nun eine
Gewinn-Stellung.} h4 {? nach diesem Zug steht zwar Schwarz noch immer deutlich
besser, aber nicht auf Gewinn, wenn er folgendes gespielt hätte:} (34... Qh6
35. Nb1 Nxc4 36. Rxc4 b5 37. Rh4 Qe3+ 38. Rf2 Qe1+ 39. Rf1 Bd4+ 40. Rxd4 Qxg3
41. hxg3 cxd4 {Fairer Weise muss man konstatieren, dass diese beide Geräte
einfach nicht sehen konnten.}) 35. Qf2 Bh6 {? hier ist 35. ...Se5xc4 bedeutend
stärker.} 36. f4 Ng6 {noch immer hätte 36. ...Se5xc4 einen leichten Vorteil
für Schwarz gesichert.} 37. Ne2 {? dieser Zug bringt Schwarz wieder in
Vorteil, beide Geräte sind mit der Komplexität der Stellung überfordert.
Ausgleich hätte 37. g2-g3 erzielt.} Re4 38. Nxb6 {? noch immer war 38. g2-g3
angesagt. Der Textzug verschlimmert die Lage für den Berlin Pro.} Rae8 {
? verpasst das klar bessere:} (38... Nxf4 39. Nxa8 Nh3+ 40. gxh3 Be3 41. Qxe3
Rxe3 {diese Variante war nicht unerreichbar für die beiden Protagonisten.})
39. g3 Rb4 40. a5 Rxb3 41. Rdc2 Bg7 42. Nc4 Rd3 43. Qg2 Ne7 44. Nb6 Qf7 45. Nc3
{? wieder taktisch nicht auf der Höhe.} Qh5 46. Ne2 h3 47. Qf1 Nxd5 (47... Rf3
48. Qd1 Re3 49. Nc4 Nxd5 50. Qxd5 Rxe2 51. Rxe2 Qxe2 52. Qxf5+ Kg8 53. Qxh3 d5
54. Ne5 Bxe5 55. Rf1) 48. Nxd5 Rxd5 49. Kh1 c4 50. Ng1 c3 51. Nxh3 Rxa5 {
? dieser Zug vergibt alle Gewinn-Chancen, welche nach 51. ...Te8-e3 vorhanden
gewesen wären.} 52. Ng5+ Kg8 53. Qc4+ d5 54. Qc6 Bd4 55. Ra2 {hier gab es gar
für Weiß die Gelegenheit leichten Vorteil zu erlangen, via 55. Tc2-g2.} Rc5
56. Qd7 Bf6 57. Qd6 Bd4 58. Qd7 c2 59. Raxc2 Re2 60. Qd8+ Kg7 61. h3 Rcxc2 62.
Rxc2 Rxc2 63. Qe7+ Kg8 64. Qd8+ Kg7 65. Qe7+ Kg8 66. Qd8+ Kg7 {Remis durch
3-fache Stellungswiederholung. Ein etwas glückliches Remis für das
Lang-Programm.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

applechess 19.06.2020 13:20

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 92013)
Guten Morgen :)

Auch die 2. Partie endet in einem Remis, über welches sich der Mephisto Berlin Professional nicht zu beschweren braucht. Zwar besaß das Lang-Programm zu Anfangs, dank besserem Positions-Verständnis Stellungsvorteile, konnte diese aber nicht umsetzen. Danach wendete sich das Spiel mehr und mehr in Richtung des Kittinger-Programms, welches zahlreiche Gewinn-Möglichkeiten liegen ließ. Die Partie war jedoch taktisch extrem komplex und beide Geräte waren sichtlich überfordert. Dennoch überzeugte der Super Expert C in taktischer Hinsicht eher als das Lang-Programm.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert

Müssen wir die Güte des Mephisto Berlin Professional langsam in Frage
stellen? In dieser Partie hat er taktisch "verschlafen" und hätte eine böse
Klatsche einfahren können. Allerdings hatte das Mephisto-Gerät zu Beginn
klar den Ton angegeben.

Die erste kritische Stellung ergab sich nach 15...Sh5? (ein Verlustzug)

a) Ich habe mich vorerst gewundert, weshalb der Berlin Pro den scheinbar
einfachen Gewinn mit 16.g4! Shf6? 17.Lf4 Se5 18.Lxe5 dxe5 19.Lxe8 mit
Eroberung der Qualität nicht bemerkt hat, sind das doch nur 7 HZ mit
erzwungenen Schlagfolgen, die ja sicher vertieft untersucht werden. So
habe ich den Mephisto Berlin Professional unter CB-Emu getestet und bekam
folgendes zu sehen:

b) Bei ST 05/17 wird g2-g4 erst als Ast 20/43 angeschaut ab 05:36,
dann aber sofort wieder verworfen zugunsten der dauernden Bestvariante mit
16.Le3 usw.

c) Bis der Ast 20/43 (g2-g4) bei ST 06/18 angeschaut wird, steht die Uhr
auf 17:17 und dann, nach 19:15 wird 16.g4! mit einer harmlosen Bewertung
von +0.48 zur Hauptvariante gemacht.

d) Der Clou der Stellung liegt darin, dass 16.g4 Shf6? natürlich den leichten
Gewinn mit 17.Lf4 usw. gemäss a) ermöglicht, was der Berlin Pro bei Eingabe
auch sofort bemerkt. Indessen scheitert das Mephisto-Gerät daran, dass es
richtigerweise die viel längere/bessere Variante 16.g4! Ld4+! 17.Kh1 Sg7
18.Lf4 Le5 19.Sxe5 (oder Lxe5) untersucht und bis in diesem Abspiel für
den Berlin Pro ein klar positives Score resultiert, dürften Stunden vergehen,
denn dazu sind noch einige weitere Züge für eine solche Bewertung nötig.

e) Und dass 16.g4 erst im Ast 20/43 untersucht und erst auf ST 06/18
zur Hauptvariante wird, mag wohl damit zusammenhängen, dass dieser Zug
die Königsstellung schwächt.

Wieviel schwerer muss es also für den Super Expert C sein, all dies mit einem
Halbzug mehr auf dem Tacho zu erkennen.

Gruss
Kurt

Egbert 19.06.2020 14:32

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 92018)
Hallo Egbert

Müssen wir die Güte des Mephisto Berlin Professional langsam in Frage
stellen? In dieser Partie hat er taktisch "verschlafen" und hätte eine böse
Klatsche einfahren können. Allerdings hatte das Mephisto-Gerät zu Beginn
klar den Ton angegeben.

Die erste kritische Stellung ergab sich nach 15...Sh5? (ein Verlustzug)

a) Ich habe mich vorerst gewundert, weshalb der Berlin Pro den scheinbar
einfachen Gewinn mit 16.g4! Shf6? 27.Lf4 Se5 28.Lxe5 dxe5 29.Lxe8 mit
Eroberung der Qualität nicht bemerkt hat, sind das doch nur 7 HZ mit
erzwungenen Schlagfolgen, die ja sicher vertieft untersucht werden. So
habe ich den Mephisto Berlin Professional unter CB-Emu getestet und bekam
folgendes zu sehen:

b) Bei ST 05/17 wird g2-g4 erst als Ast 20/43 angeschaut ab 05:36,
dann aber sofort wieder verworfen zugunsten der dauernden Bestvariante mit
16.Le3 usw.

c) Bis der Ast 20/43 (g2-g4) bei ST 06/18 angeschaut wird, steht die Uhr
auf 17:17 und dann, nach 19:15 wird 16.g4! mit einer harmlosen Bewertung
von +0.48 zur Hauptvariante gemacht.

d) Der Clou der Stellung liegt darin, dass 16.g4 Shf6? natürlich den leichten
Gewinn mit 17.Lf4 usw. gemäss a) ermöglicht, was der Berlin Pro bei Eingabe
auch sofort bemerkt. Indessen scheitert das Mephisto-Gerät daran, dass es
richtigerweise die viel längere/bessere Variante 16.g4! Ld4+! 17.Kh1 Sg7
18.Lf4 Le5 19.Sxe5 (oder Lxe5) untersucht und bis in diesem Abspiel für
den Berlin Pro ein klar positives Score resultiert, dürften Stunden vergehen,
denn dazu sind noch einige weitere Züge für eine solche Bewertung nötig.

e) Und dass 16.g4 erst im Ast 20/43 untersucht und erst auf ST 06/18
zur Hauptvariante wird, mag wohl damit zusammenhängen, dass dieser Zug
die Königsstellung schwächt.

Wieviel schwerer muss es also für den Super Expert C sein, all dies mit einem
Halbzug mehr auf dem Tacho zu erkennen.

Gruss
Kurt

Hallo Kurt.

vielen Dank für die umfangreiche Analyse. Genau das habe ich mir auch gedacht, weshalb der Mephisto Berlin Pro 16. g4 nicht gerade favorisiert. Das ist ein Zug, der seine eigenen Königsstellung schwächt und wird daher mit einem Bewertungs-Abschlag versehen. Also um solch einen Zug zu spielen, wird er alle möglichen Varianten sehr lange berechnen müssen um "Klarheit" zu erlangen. Vorher wird es sich nicht auf dieses Abenteuer 16. g4 einlassen. Es ist also durchaus verständlich, dass das Mephisto Gerät diese Chance hat verstreichen lassen. Danach hatte das Lang-Programm allerdings mehr Glück als Verstand, um nicht unter die Räder zu kommen. ;)

Gruß
Egbert

Boris 19.06.2020 14:52

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Mein Tipp 25,5 für den Berlin

Egbert 19.06.2020 15:54

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von Boris (Beitrag 92027)
Mein Tipp 25,5 für den Berlin

Vielen Dank für Deinen Tipp Jürgen. :)

Gruß
Egbert

Wolfgang2 19.06.2020 18:15

AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 92018)
c) Bis der Ast 20/43 (g2-g4) bei ST 06/18 angeschaut wird, steht die Uhr
auf 17:17 und dann, nach 19:15 wird 16.g4! mit einer harmlosen Bewertung
von +0.48 zur Hauptvariante gemacht.

...
Gruss
Kurt

Ich habe das gleiche Ergebnis nach fünf Sekunden auf dem Schirm mit
(W)Genius2 /Win98SE, Prozessor: AMD Athlon 64 X2 3800+

Nach 03:53 sinkt die Bewertung leicht auf +0,45.
Hauptvariante g4 Ld4+/ Kh1 Sf6/ Lf4 de5/ c4xe5

Nach 16:42, Tiefe 10-22; Bewertung +0,48 ist die Hauptvariante:
g4 Ld4+/ Kh1 Sg7/ Lf4 de5/ c4xe5.

Nach einer Stunde und zehn Minuten wird die Tiefe 11-23 erreicht. Der Zug g2-g4 steht natürlich an erster Stelle, also 01/43. Bis eine neue Bewertung, +0,54. kommt, sind insgesamt 01:38:28 vergangen. Die Bewertung ist fast identisch, die Hauptvariante auch.

Wenn ein neues Ergebnis auf Basis g2-g4 kommt, dann erst in der nächsten Iteration der Tiefe 12-24. Bis diese beginnt dürfte es etwa weitere sechs Stunden dauern.
Das heißt: Nach insgesamt 8 Stunden gibt es vielleicht ein Ergebnis im Sinne einer höheren Bewertung.

Bezogen auf die Leistungsfähigkeit des Berlin Professional 68020, würde das einer Rechenzeit von ungefähr zwei bis drei Monaten entsprechen. --> Sondermüll :D;);)

Gruß,
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info