Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Chessnut Evo - Der Thread (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6860)

German Eagle 05.01.2024 19:31

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 123231)
Ich hab jetzt mal eine Frage zum Firefox-Browser. Seit einiger Zeit (ich glaub da gabs ein Update vom Firefox, bin mir aber nicht sicher) funktioniert die Partieanalyse nach einem Spiel gegen einen Bot nicht mehr:

wenn ich am Ende eines Spiels "Partieanalyse" anwähle, kommt eine Meldung vom PopUp-Blocker: "Prevent this site from opening a pop-up window ?"

Ich kann dann zwar erlauben, aber dann erscheint im Fenster der Analyse oben rot eine Fehlermeldung: "Die Partieanalyse funktioniert momentan nicht. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und arbeiten daran, das Problem zu beheben."

Ich dachte erst, es ist ein generelles Problem aktuell in chess.com. Aber wenn ich über den Browser in Windows, z.B. mit dem chessconnect-plugin spiele, passiert das nicht.

Ich hab jetzt sämtliche Sicherheitseinstellungen, die ich gefunden habe ausgeschaltet, ohne Erfolg. Laut Google gibt es wohl in der Android-Version des Firefox keine Option in den Einstellungen, den PopUp-Blocker auszuschalten.

Ich bin mir 100% sicher, dass das anfangs nicht war, erst seit ein paar Tagen.

Hat jemand das gleiche Problem oder weiß eine Lösung ?

Hallo Tobias,

bei mir war das vom ersten Tag an so und ist auch so geblieben !
Eine Loesung ist, dass Du Dich ganz normal am PC oder seperaten Tablet z.B. in deinen Account einloggst und dann von dort aus sämtliche Analysen vornimmst denn deine gespielten Partien ueber den Evo sind dort ja hinterlegt. Zumindest habe ich das so gemacht und war auch kein Problem. Somit kannst Du alle Partien trotzdem dort analysieren. Ich muss aber auch sagen, dass ich mich daran gewoehnt habe mit dem Evo lieber mit den erwaehnten Apps Chess Dojo, Chessis, Shredder und Droidfish (mit den verschiedenen UCI Engines die man herunter laden kann) zu spielen und dementsprechend benoetige ich die Analyse auf Schach.com nicht mehr, da ich dann mit den bekannten Analyseapps auf dem Evo analysiere was genauso gut ist.
Aber beim Spiel auf Schach.com muss man im Moment noch diesen Weg waehlen wie beschrieben.

Gruss Andre

Lindwurm 05.01.2024 19:45

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo Andre,

vielen Dank. Ich könnte schwören, das war bei mir anfangs nicht. Aber egal.

Man kann die Partien ja speichern und dann auf einen zweiten Versuch geht es dann meistens auch am Evo. Mir gehts da dann meist nicht um eine ausführliche Analyse sondern um einen kurzen Überblick, wo ich wieder mal gepfuscht hab, das gefällt mit in chess.com halt ganz gut. OK, die Fehler bekommt man ja meistens schon während der Partie mit :D

JanWeer 05.01.2024 20:10

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 123230)
Hallo Jan,

ich hab jetzt noch nicht so viel bis gar nicht auf Lichess gespielt, fast nur auf chess.com. Da passiert es auch ab und zu mal, dass es nicht weiter geht.
Zwei Tricks haben aber bisher jedes Mal geholfen, vielleicht gehts das ja auch bei Dir:

1. ChessVision einfach mal kurz ausschalten und wieder einschalten (kann man sich ja auf die Taskleiste unten legen, dann braucht man nicht ins Menü oben)

2. den Bildschirm kurz scrollen so dass das Brett nach oben aus dem Sichtfeld verschwindet und dann wieder zurück

Damit "springt" die Figurenerkennung bei mir in chess. com immer wieder an


Hallo,

danke für den Tipp. Dein Vorschlag bringt leider keine Besserung. Ich spiele bei den Testversuchen meistens auf dem Bildschirm weiter, und währenddessen blinken die belegten Felder permanent wild und ohne erkennbares Muster.

Ich bin jetzt der Empfehlung von Bernd gefolgt und habe mir bei Lichess einen neuen Account angelegt, der - man höre und staune - nahezu fehlerfrei funktioniert, bis auf ein paar gelegentliche Verzögerungen. Ich habe allerdings die Einstellungen meiner beiden Accounts verglichen und finde auf Anhieb keinen Unterschied. :confused:

Chess.com funzt einwandfrei.

Danke und Gruß

Jan

Benjac 05.01.2024 20:54

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo Jan,

na siehste ... Irgendwo wird noch eine kleine Einstellung anders sein (findest Du aber noch).

Zu dem Problem mit der "Verzögerung" empfehle ich den Post #173 ( 17.12.2023) in diesem Forum zu lesen und den "Workaround" auszuprobieren.

Viele Grüße Bernd

GONeill 05.01.2024 23:14

Re: AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 123220)
Au Mann, was ein Bastelspass.

Bild 1 zeigt Hiarcs und Bild 2 Bearchess.
Noch bekomme ich die Board nicht genau so positioniert das Chessvision anschlägt. Ich denke bei Bearchess muss ich noch das Design wechseln. Aber ich bin zuversichtlich :-)

Die Idee dahinter ist so genial wie simpel. Ich habe den Evo als zweiten Bildschirm von meinen Windowsrechner eingebunden. Das war mit der Hochkantausrichtung etwas fricklig, aber ich kann die Programme einfach auf den EVO schieben und den Punktsuchen wo Chessvision das Board erkennt. Im Prinzip kann ich so alle meine Windows Anwenungen über den Evo steuern, wenn die Boards erkannt werden und von der Größe her auf das Display passen.
Die Idee kam mir als ich Grahams Beta in der Facebookgruppe gesehen habe, mit der er die Züge in Fritz ausführen konnte, aber nichts auf den Bildschirm hatte. Ich habe für meinen Test Spacedesk als Virtuellen Bildschirm auf beiden Geräten laufen, falls wer mit basteln will. Vielleicht ist ein anderes Tool sogar besser. Der Evo hat eine Auflösung von 720 x 1920 also Hochkant !!!!
Ich hoffe Ihr habt Freude an solchen hacks.
LG Dirk

Hi Dirk,

Interesting idea, but the big problem is trying to control the GUI's menu on the Evo when it's squashed into 720 wide and you're trying to use your finger as the pointer!

I think my Evo driver for Fritz, LucasChess, Arena etc is finished, unless Chessnut change something in the communications (which is possible!). But the Chessnut app on the Evo is very basic at the moment. All it currently shows on the screen is "Hello World!" but I'm sure the finished version will show something more interesting. I've suggested showing pieces taken or material difference etc but we'll see. Alternatively Chessnut might make it more hidden, like the Vision thing that can be turned on or off as a toggle switch. Compared to Chess.com and Lichess it's obviously a lower priority so it might take them some time. I might even try learning to program in Java on Android to do it myself while I wait!

All the best.

PS. anybody with an Evo should consider joining the "Chessnut Backers" or "Chessnut Evo Launch" Facebook groups, if you don't mind giving all your data away to Facebook!

RudolfE 09.01.2024 20:36

AW: New Chessnut Evo
 
Ich brauche echt Hilfe. Wenn ich Dateien auf den Evo kopieren will bekomme ich stets 2 Antworten:

"Das Element kann nicht kopiert werden"
"Das Gerät reagiert nicht mehr, oder die Verbindung wurde getrennt".

Den Entwicklermodus habe ich aktiviert! Daran kann es also nicht liegen.
Bitte um Hilfe. Möchte meine Engine etc. so rüberkopieren.

Danke

RudolfE 09.01.2024 21:53

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von RudolfE (Beitrag 123361)
Ich brauche echt Hilfe. Wenn ich Dateien auf den Evo kopieren will bekomme ich stets 2 Antworten:

"Das Element kann nicht kopiert werden"
"Das Gerät reagiert nicht mehr, oder die Verbindung wurde getrennt".

Den Entwicklermodus habe ich aktiviert! Daran kann es also nicht liegen.
Bitte um Hilfe. Möchte meine Engine etc. so rüberkopieren.

Danke

Hat sich erledigt! Trotzdem Danke fürs Lesen.

RudolfE 10.01.2024 10:55

AW: New Chessnut Evo
 
Das ist aber doch noch was. Droidfish funktioniert nicht bei mir. Was für Felderfarbe etc. habt ihr da denn eingestellt? Möchte ich gerne wegen der vielen Engines nutzen können. Danke für jede Hilfe

Lindwurm 10.01.2024 12:38

AW: New Chessnut Evo
 
Ich hab Farbschema "blau", das funktioniert eigentlich sehr gut. Man mus nur die ganzen Pfeile in den Einstellungen abwählen. Das verwirrt den Evo ;-)

German Eagle 10.01.2024 13:17

AW: New Chessnut Evo
 
Bei mir genau wie bei Tobias...Farbschema blau ohne Pfeile.
Funktioniert einwandfrei.
Habe unter DroidFish gerade die Engine Caissa 1.15 installiert und laeuft :cool:


Gruss

Andre

German Eagle 10.01.2024 13:31

AW: New Chessnut Evo
 
Ich haette da aber noch eine Idee damit DroidFish bei Dir laeuft...Du musst die Chessnut Version einschalten. Ohne dem funktioniert es naehmlich nicht.
Ist sie deaktiviert fuehrt das Programm keine Zuege aus.
Unten rechts in der Taskleiste einfach auf das kleine Schachbrett klicken um es zu aktivieren bzw deaktivieren.
Dementsprechend muss man bei DroidFish mit dem Internet verbunden sein.
Einige Apps funktionieren offline und andere benoetigen eine Wlanverbindung.


Gruss

Andre

RudolfE 10.01.2024 13:38

AW: New Chessnut Evo
 
Dankeschön. Werd ich gleich mal versuchen, sobald ich wieder zuhause bin!

Edit: Jetzt funktionierts, Danke nochmals!

dsommerfeld 12.01.2024 10:54

AW: New Chessnut Evo
 
1 Anhang/Anhänge
Hatte etwas Zeit und habe picochessweb auf 64 Bit umgestellt und dann mal mit den Evo getestet.. Chessvision ist schon irgendwie cool.. somit jetzt auch Zugriff auf die Retros.

@Gerhard , thx for support

Lindwurm 12.01.2024 12:59

AW: New Chessnut Evo
 
Ja, da warte ich jetzt noch sehnsüchtig drauf, dass einer der Experten eine Anpassung der Grafik macht. Ansätze wurden ja schon im Picochess-Forum gezeigt/diskutiert. Das wäre wirklich sensationell.

Aber auch ohne Picochess kann man über den EngineServer und DroidFish die Emulationen laufen lassen. Habs mal kurz mit Polgar getestet. Den Level kann man direkt in DroidFish eingeben. Nur darf man nicht vergessen, das Eröffnungsbuch auszuschalten.

German Eagle 12.01.2024 13:05

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 123443)
Ja, da warte ich jetzt noch sehnsüchtig drauf, dass einer der Experten eine Anpassung der Grafik macht. Ansätze wurden ja schon im Picochess-Forum gezeigt/diskutiert. Das wäre wirklich sensationell.

Aber auch ohne Picochess kann man über den EngineServer und DroidFish die Emulationen laufen lassen. Habs mal kurz mit Polgar getestet. Den Level kann man direkt in DroidFish eingeben. Nur darf man nicht vergessen, das Eröffnungsbuch auszuschalten.


Moin Tobias,

wie genau funktioniert das mit den Engine Servern und DroidFish wenn ich fragen darf ?
Waere auch für mich interessant ;)

Gruss

Andre

Lindwurm 12.01.2024 13:33

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo Andre,

ich versuchs mal:

Du brauchst einen Windows-Rechner mit der CB-Emu
dann das kleine uralte Programm "engine-server" von Bernhard Wallner
darf man hier Links aus dem "Internet Archiv" reinstellen ?

am Windows-Rechner, der als Server dient, das Programm starten und die Parameter eingeben. Ist eigentlich selbsterklärend:

Name: kannst Du frei vergeben
Port: irgendeine Nummer (z.B. 2010), muss für jedes Programm anders sein
File: Link zum CB-Emu bzw. Mess-Chess
command line args: Parameter für die Retroemulation, z.B. polgara

am Evo/DroidFish:

Einstellungen > Schachengines verwalten > Konfiguration von Schach-Engines auf Netzservern

da dann auf neue Engine > Name vergeben > Hostname (IP-Adresse des Servers, steht in der Kopfzeile von engineServer) und Port-Nummer die Du vorhin vergeben hast


dann engineServer starten (bei dem Programm, das Du starten willst bei activate einen Haken machen) und Engine in DroidFish auswählen

wie gesagt Eröffnungsbuch deaktivieren und in Engine-Optionen kannst Du dann die Level-Einstellungen machen

nach dem ersten Zug macht der Polgar dann nochmal ein Postions-Setup, aber dann spielt er zügig drauf los

LocutusOfPenguin 12.01.2024 13:46

AW: New Chessnut Evo
 
Das hier mag auch helfen (ungetestet):

https://aartbik.blogspot.com/2012/03...to-remote.html

Chessguru 12.01.2024 14:16

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo Tobias,

Zitieren:

Zitat von Lindwurm (Beitrag 123446)
Du brauchst einen Windows-Rechner mit der CB-Emu
dann das kleine uralte Programm "engine-server" von Bernhard Wallner
darf man hier Links aus dem "Internet Archiv" reinstellen ?

ja klar, ist ja keine illegale Software o.ä.

Gruß
Micha

Lindwurm 12.01.2024 14:38

AW: New Chessnut Evo
 
Danke Micha,

das kleine Programm ist uralt und leider nicht mehr so einfach zu finden. Im Web-Archiv findet man es dann. Server und Client, Windows und Linux-Version:

https://web.archive.org/web/20140724.../netChess.html


Anleitungen:

die von Jürgen verlinkte zu AartBik

und

https://web.archive.org/web/20120630...readmeGer.html

http://www.team-oh.de/files/NetChess.pdf


damit hab ich es geschafft, sollten also andere auch hinbekommen ;-)

ansonsten gerne nachfragen

Astimate 12.01.2024 14:44

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo,

schönen guten Tag in die Runde. Ich bin neu hier im schachcomputer.info Forum. ich verfolge Euch schon sehr lange passiv und war schon Nutzniesser von vielen guten Tipps von Euch. Da ich jetzt endlich auch meinen Chessnut EVO bekommen habe, wollte ich nun auch mal etwas zurückgeben :)

Als Schachprogrammierer (schon seit 40 Jahren) war ich am meisten interessiert ob ich meine aktuelle selbst geschriebene NNUE UCI Engine auf dem Gerät laufen lassen kann. Und das klappt wirklich gut. Was ich gemacht habe ist folgendes:

Aptioide installiert und damit dann folgende Apps: CX File Explorer, DroidFish, C4Droid und GCC Plugin für C4Droid.
Dann habe ich meine Engine (Astimate3), die in C geschrieben ist, in C4Droid mit gcc auf dem EVO compiliert als Binary exportiert (benutze NEON Erweiterungen) und in das DroidFish uci-Verzeichnis zusammen mit dem dazugehörigen NNUE-Netzwerk geschoben.
Mit Chessnut Vision hat DroidFish auf Anhieb funktioniert (ich mag immer das Scid-brown Colorscheme) und ich kann jetzt wunderbar gegen meine eigene Engine spielen.

Was ich natürlich noch lieber hätte wäre, wenn ich meine Engine auch in der nativen Chessnut-Anwendung laufen lassen könnte. Ich hatte naiv gedacht, dass es vielleicht wie bei DroidFish irgendwo ein Verzeichnis gibt, wo man eine UCI-Engine einfach hinlegen kann. Das habe ich aber nicht gefunden. Hat einer von Euch da vielleicht einen Tipp dazu?

Ausserdem muss ich bei aller Faszination für das neue Gerät doch auch zustimmen, was hier schon einmal gesagt wurde: am meisten fehlt mir eine vernünftige Analyse-Ausgabe in der nativen Chessnut App. Mit Hauptvariante(n), Knotenzahl etc. Verstehe nicht, warum gerade das nicht dabei ist, wo doch die beiden stärksten Engines enthalten sind?!

Axel

dsommerfeld 12.01.2024 15:27

AW: New Chessnut Evo
 
Hallo Axel,

toller Workarround.. Das mit den Herstellerapps ist so eine Sache. Ich mag es nicht im Karrieremodus gegen das langweilige Stockfish spielen zu müssen. Ich habe da auch wenig Hoffnung, das hier geöffnet wird. Auf der anderen Seite werden Sie die Genialität von PGN Master in der Analyse wohl nie erreichen. Daher freue ich mich lieber gute Apps zu nutzen. Das Evopotential werden die kleinen Asiaten nie nutzen können, der ein oder andere Entwickler schon. Für mich macht das auch das EVO aus.. Ausser Chessvision, ist das was auf den Board drauf ist eine Alibi Software..Das Thema Maia als Innovation zu hypen und Dinge die Certabo schon lange macht (Avatar) als eigene Errungenschaft zu verkaufen mit einem.Abo ist eher arm. Ich liebe das Board mit den Möglichkeiten, aber was die Software angeht ist es am Limit dessen was man bringen muss und davon wenig.

Dirk

GONeill 12.01.2024 19:42

Re: AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von German Eagle (Beitrag 123444)
Moin Tobias,

wie genau funktioniert das mit den Engine Servern und DroidFish wenn ich fragen darf ?
Waere auch für mich interessant ;)

Gruss

Andre

Another option for CB-Emu will be to use Arena or BearChess on your PC with a link to the Evo. My driver for the Evo in Arena is already working and Lars will be working on Bearchess soon, I'm sure. But to use a PC with the Evo requires an app to run on the Evo that opens up the connection. Chessnut sent me a very basic version of the app so that I could try out the connection and find any faults, but overall it works fine.

It doesn't yet show anything on the Evo screen but I'm in touch with Chessnut to try and find out when they will complete this. There are different ways they could do this, though, like trying to see what is on the GUI screen, or my driver saying what position/moves to show, or them reading the position/moves from those made on the Evo. So it might take a while but it is on the way!

didi22 13.01.2024 11:47

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 123454)
Hallo Axel,

toller Workarround.. Das mit den Herstellerapps ist so eine Sache. Ich mag es nicht im Karrieremodus gegen das langweilige Stockfish spielen zu müssen. Ich habe da auch wenig Hoffnung, das hier geöffnet wird. Auf der anderen Seite werden Sie die Genialität von PGN Master in der Analyse wohl nie erreichen. Daher freue ich mich lieber gute Apps zu nutzen. Das Evopotential werden die kleinen Asiaten nie nutzen können, der ein oder andere Entwickler schon. Für mich macht das auch das EVO aus.. Ausser Chessvision, ist das was auf den Board drauf ist eine Alibi Software..Das Thema Maia als Innovation zu hypen und Dinge die Certabo schon lange macht (Avatar) als eigene Errungenschaft zu verkaufen mit einem.Abo ist eher arm. Ich liebe das Board mit den Möglichkeiten, aber was die Software angeht ist es am Limit dessen was man bringen muss und davon wenig.

Dirk

Hi Dirk ,

Sag mal , was meinst Du mit „kleine Asiaten“ ? Bezieht sich das auf ihre körperliche oder geistige Größe …?🤔

Gruß Dieter

Mythbuster 13.01.2024 12:14

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von didi22 (Beitrag 123469)
Hi Dirk ,

Sag mal , was meinst Du mit „kleine Asiaten“ ? Bezieht sich das auf ihre körperliche oder geistige Größe …?🤔

Gruß Dieter

Im Zweifel meint er "kleine Firmen aus Asien" ... ganz ehrlich, diese Form des ständig darauf achten müssens, was man sagt, weil es sofort in die PC Schublade gesteckt wird, nervt mittlerweile ...

didi22 13.01.2024 13:02

AW: New Chessnut Evo
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 123470)
Im Zweifel meint er "kleine Firmen aus Asien" ... ganz ehrlich, diese Form des ständig darauf achten müssens, was man sagt, weil es sofort in die PC Schublade gesteckt wird, nervt mittlerweile ...

Entschuldigung , war doch bloß ne ganz einfache Frage ( welche ich nicht Dir gestellt habe😉).Ich hab da nichts und niemand in eine PC - Schublade gesteckt.
Nur so zur Info für mich: was ist den eigentlich eine „PC Schublade“? .

Gruß Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info