![]() |
AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
Bei Rebel 9 fehlt in der 12ply-Stufe offenbar eine ganze Menge, um mithalten zu können. Das Programm hat hier keine Ideen, steht passiv, kann sich nicht richtig abschotten. Kurz gesagt: Eine schlimme Niederlage.
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "?"] [Date "2017.07.20"] [Round "?"] [White "Stockfish 7 32bit, 18 ply"] [Black "Rebel 9 Stufe 12 ply"] [Result "1-0"] [ECO "B31"] [Opening "Sizilianisch"] [Time "13:23:39"] [Variation "Rossolimo-Variante, 3...g6 4.Bxc6 dxc6 5.d3 Bg7 6.h3"] [Termination "normal"] [PlyCount "87"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 {+0.21/18 5} c5 2. Nf3 {+0.38/18 5} Nc6 3. Bb5 {+0.42/18 7} g6 4. Nc3 {+0.48/18 7} a6 5. Bxc6 {+0.61/18 2} dxc6 6. d3 {+0.57/18 4} Nf6 7. Be3 {+0.59/18 2} Qa5 8. h3 {+0.73/18 6} Bg7 9. O-O {+0.77/18 3} Nd7 10. a4 {+0.76/18 9} Bxc3 11. bxc3 {+0.93/18 1} Qxc3 12. a5 {+0.78/18 8} O-O 13. Nd2 {+1.11/18 4} Re8 14. Nc4 {+1.24/18 3} Rd8 15. Rb1 {+1.26/18 2} Qf6 16. f4 {+1.26/18 1} Kh8 17. Qe1 {+1.28/18 2} Rb8 18. Qd2 {+1.53/18 5} Qg7 19. f5 {+1.87/18 7} gxf5 20. exf5 {+2.38/18 3} Ra8 21. Rbe1 {+3.49/18 7} Rg8 22. Bf4 {+3.93/18 3} Qf8 23. Bh6 {+4.55/18 1} Qd8 24. Qe2 {+4.46/18} Qc7 25. Bf4 {+5.51/18 1} Qd8 26. Qxe7 {+5.38/18} Qxe7 27. Rxe7 {+5.56/18} f6 28. Nd6 {+5.65/18} Rg7 29. Re8+ {+7.09/18 1} Rg8 30. Rfe1 {+7.18/18} h5 31. Rxg8+ {+7.25/18} Kxg8 32. Re8+ {+7.60/18 1} Kg7 33. Nxc8 {+7.74/18} Nf8 34. Re7+ {+8.10/18 1} Kg8 35. Nd6 {+8.20/18} Rd8 36. Rxb7 {+8.32/18 3} c4 37. dxc4 {+9.04/18 2} c5 38. Ra7 {+10.38/18 7} Nh7 39. Rxa6 {+10.87/18 4} Nf8 40. Ne4 {+11.29/18 1} Nh7 41. Re6 {+11.88/18 2} Rd1+ 42. Kf2 {+12.41/18} Rd8 43. a6 {+15.37/18 2} Ra8 44. Nxc5 {+16.47/18 1} 1-0 |
Re: AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
Mache das doch einfacher. Du zeigtest neulich das FreeDos 10 mal schneller ist also DOSBox. Nehme einfach egal welchen du am besten findest ein program und spiele hiermit 2st/40 gegen den Stockfish 8 (nicht 7) bei 18 ply. Stockfish mit buch an. Vielleicht liegt das problem nicht bei ply stufen :) Viele Gruesse Nick |
AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
Das könnte ich machen. Aber die Zeit möchte ich dafür nicht investieren. Ich spielte eine Partie anstatt mit Rebel 9 noch mit Rebel 12. das Ergebnis war das gleiche. Stockfish 7 spielte immer ohne Buch, was allerdings nicht so schlimm ist. Ich könnte mir vorstellen, dass das sogar eher nützt, wenn er ein schwächeres Programm mit einem zweitbesten Zug aus der Bibliothek wirft.
Rebel 12 (Pentium M 1,86) hatte Vorteile genug! Rechnete durchschnittlich 80 Sekunden für einen Zug., während "Fish" etwa nur fünf Sekunden brauchte. Auch in der Rechenleistung hatte Rebel deutliche Vorteile: Etwa 1,1 Mio. Knoten/Sekunde, während Stockfish auf einem anderen PC (Pentium N3530) nur etwa 380.000 Knoten schaffte. Unter'm Strich kann man also sagen, dass Rebel 12 etwa 50 mal so viele Knoten vor einem Zug untersuchte - und trotzdem relativ klar unterging. Auch wenn es arg off topic ist, stelle ich diese Partie hier noch ein. Laut programminterner Geschwindigkeitsmessung soll die Rebel-Version 3070 Elo-Punkte haben. Naja .... ;)
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "?"] [Date "2017.07.20"] [Round "?"] [White "Stockfish 7 32bit, 18 ply"] [Black "Rebel 12 Stufe 12 ply"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Opening "Sizilianisch"] [Time "13:23:39"] [Variation "Geschlossenes System, Grand Prix, 3...e6 4.Nf3"] [Termination "unterminated"] [PlyCount "76"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 {+0.21/18 5} c5 2. Nf3 {+0.38/18 5} e6 3. Nc3 {+0.20/18 15} a6 4. Be2 {+0.59/18 8} b5 5. O-O {+0.53/18 14} Bb7 6. a3 {+0.41/18 9} b4 7. Na4 {+0.34/18 5} bxa3 8. d3 {+0.58/18 17} axb2 9. Bxb2 {+0.45/18 6} d6 10. Nd2 {+0.41/18 21} Nc6 11. f4 {+0.32/18 17} Rb8 12. Qe1 {+0.34/18 7} Nh6 13. Qf2 {+0.86/18 37} a5 14. Bf3 {+0.99/18 27} Nb4 15. Nc4 {+0.96/18 11} Rg8 16. Bc3 {+1.38/18 36} Bc6 17. Nab2 {+1.53/18 18} Rb5 18. f5 {+1.97/18 11} Be7 19. fxe6 {+2.12/18 3} fxe6 20. Bd2 {+2.18/18 5} Kd7 21. c3 {+1.99/18 6} Na6 22. Ra2 {+2.08/18 14} Bh4 23. Qe2 {+2.69/18 19} Rf8 24. d4 {+2.34/18 25} cxd4 25. cxd4 {+2.46/18 7} Nb4 26. Bxb4 {+2.44/18 10} Rxb4 27. Rxa5 {+1.93/18 14} Qb8 28. d5 {+2.66/18 21} Bb5 29. dxe6+ {+2.23/18 7} Ke7 30. e5 {+2.35/18 2} d5 31. Qe3 {+2.79/18 2} Kxe6 32. Qd3 {+2.97/18 1} Ke7 {?} 33. Qxd5 {+5.21/18 7} Rxf3 34. Qxf3 {+5.61/18 1} Bxc4 35. Nxc4 {+5.76/18} Rxc4 36. Ra8 {+5.89/18 1} Qb6+ 37. Kh1 {+6.18/18 3} Ke6 38. Qf8 {+7.16/18 6 Rebel hat aufgegeben} Kd5 * |
AW: Re: AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
Ich hab mal ein paar Turnierpartien unter VirtualPC durchgeführt. Zarkov 2.6 (rechnet hier durchschnittlich in Ply 10 rum) macht teilweise grausame Stellungsfehler und begibt sich unnötigerweise in Fesselungen wo er dann nicht mehr rauskommt. Keine Chance gegen den gedrosselten Stockfish. (Aber gut, Zarkov hat in der SSDF-Liste nicht mal 2000 Pünktchen und den weit stärkeren Zarkov 5.0 hab ich leider nicht, zudem läuft der auch nur unter der ChessGenius Windows-Oberfläche). YChess 1.09, ein DOS-Programm von Roman Antonczyk rechnet im Schnitt ebenfalls in Tiefe 10-11, macht nicht ganz so viele Fehler wie Zarkov, schwächelt aber sehr stark positionell und kommt gegen Stockfish ebenfalls nicht an, wenngleich er deutlich besser mithält und meist erst im Endspiel unter die Räder kommt. Leider habe ich hier keinen ELO-Wert, da das Programm in der SSDF-Liste nicht vorkommt, schätze es aber knapp über 2000 ein. Socrates 3.0 hat auf einem 486/33 etwa 2050 ELO und dürfte in meiner VirtualPC-Umgebung locker nochmal 100 Punkte drauflegen. Und da zeigt sich dass Stockfish hier nur wenig Gewinnchancen hat. Obwohl Socrates über Tiefe 12 (im Turmendspiel 13) nicht hinauskommt hat er in 2 Partien (je einmal Weiss und Schwarz) problemlos ein Remis erreicht, war in einer Partie sogar längere Zeit besser gestanden. Obwohl Stockfish mit Tiefe 18 eigentlich immer noch deutlich tiefer rechnet kam er einfach nicht ins Spiel, übersah aber einige gute Fortsetzungen die bei der eingestellten Denktiefe eigentlich kein Problem sein sollten, was deutlich aufzeigt, dass einige Zugfolgen bereits hier viel zu früh abgeschnitten werden. Mehr Partien konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht spielen, denke aber mal, dass ich eventuell nächste Woche da noch ein paar Tests machen werde. Bis dahin lass ich das jetzt mal unkommentiert stehen. Die Partien poste ich dann irgendwann die Tage mal gesammelt, wenn ich noch ein paar Partien mehr habe. |
Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Hallo Hartmut,
Ohne das ich jetzt viele quotes benuetze. Hier ein paar bemerkungen. Ich gratuliere dich naturlch wenn du es schaffts den SF8 mit 18 ply zu schlagen. Um so mehr sollte es eines Tages mal in Mench-Computer Turnier sein. Was ich aber schade finde ist wie weit die Entfehrnung ist zwischen was ich einschaetze ueber die staerken und was du einschaetzt. Ist aber auch egal. Wie ich schon vorher erwaehnt habe, das ich wenn ich Testedann versuche ich meine Schach gefuehle nicht da rein zu mischen. Mir ist es lieber das die programme es selber zeigen. Daher... ich mach's mit spiele. SF8 spielt bei mir immer in Arena mit Arena's Perfekt book. Nicht zu gross und ausreichened wo das buch nicht viel entscheidet. So jetzt fangen die Spiel tests an. Erster Gegner ist der Hiarcs 7.1 in Franz's QEmu der angeblich 3 mal schneller ist als DOSBox laut Franz. Ich spiele mit meinen 4 GHZ 8 core Desktop der ca Pentium II 600 MHz schafft bei DOSBox mit Dynamic + Max oder Auto + Max. QEmu 3 mal schneller wuerde dann ca Pentium II 1800 MHz sein. Hiarcs 7 liegt in 1999 auf den dritten platz bei SSDF mit 2567 ELO auf P200 MMx. Also um sehr grosszuegig zu sein nehme ich den Faktor 3 mal nur 40ELO pro factor. = 2687 ELO. Ich koennte auch 2700 ELO behaupten auf mein Computer. Spielbedingung Hiarcs 7.1 spielt Turnier 2st/40zuege. SF8 mit 18 ply. Beide mit Buch. http://spacious-mind.com/forum_repor..._pics/sf01.gif Da traurige dabei fuer den armen Hiarcs 7.1 ist das aus dem Buch ist alles ausgeglichen. Schon 7 Zuege spaeter fuehrt der SF8 wie man oben sieht. Nach 20 zuegen haette ich schon fuer den armen Hiarcs 7.1 aufgeben sollen. Er hat keine schanze. http://spacious-mind.com/forum_repor...r_pics/sf2.gif 39 Zuege und aufgeben. Mehr ist da nicht. Der Hiarcs 7.01 hat keine schanze. Es ist egal wie oft sie spielen der Hiarcs wird jedes mal verlieren ausser ein ab und zu glueckstreffer so ist es eben. https://lichess.org/XiYg5emd Hiarcs 7.01, 40/120. (2750) 2 Inaccuracies 3 Mistakes 0 Blunders 24 Average centipawn loss Stockfish 8, 18 Ply (2800) 0 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 7 Average centipawn loss Das obige ist was Lichess zeigt. Ich vermute sogar das Lichess mit hohen RAM in Cloud sogar es besser bewertet als ich auf mein 4 GHz 8 core computer oder sogar mein I7. Das interssante was ich heute merkte ist, das waehrend ich das spiel auf mein AMD 2.8 Ghz laptop verfolgte mit Chessbase und mit Fritz 11. Das der Fritz 11 ca 1 minute braucht fuer 18 ply in der Anfangsphase und sobald 8-10 figuren vom tisch sind dann geht er bis auf 22/23 ply hoch. Im Endspiel sogar noch hoeher vielleicht auf 24/25 fuer 1 minute. Was aber auch erstauned ist das der SF8 zuege spielt was der Fritz 11 nicht sofort durchblickt obwohl SF8 18 rechnet und Fritz dann hoeher sogar bei 22 ply. Daher schaute ich dann mal wieder hier an: http://www.computerchess.org.uk/ccrl...ritz_15_64-bit Fritz 11 ELO 2853 +/- 10 auf AMD 2.4 GHz. So da ich das jetzt schon Weiss das der Stockfish 8 jeden DOS oldie bei 18 ply schlaegt, wird jetzt mein naechster test ein Match sein mit Fritz 11 auf 40/40 auf meinen AMD 2.8 GHz laptop gegen den SF8 mit 18 ply. Meine Wette ist das der SF8 mit18 ply diesen Match nicht verlieren wird, also gleich oder besser als 2853 ELO. Sollte es so sein dann verspreche ich dir das ich diese tests bis zu 2800 ELO Mache und die distanz in unsere Meinungsdiffernz wird dann halt 1000 ELO entfehrnt sein ;) Wir koennen dann uns noch mal in ein paar Jahren unterhalten ueber diese Meinungsdifferenz. Viele Gruesse |
AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
Hm, ich glaube, Ihr redet teilweise aneinander vorbei und dadurch werden Äpfel und Birnen verglichen.
Zum einen solltet Ihr festlegen, ob Stockfish 7 oder 8 verwendet wird, sonst werden Ergebnisse nicht nachprüfbar. Zum anderen führt der Blundercheck mit einem Programm Y dazu, dass dieses Programm zum Maßstab allen Seins gemacht wird und nicht mehr die Stellung selbst. Wenn jetzt X einen anderen Zug macht als Y, dann wird ihm eine andere, auf jeden Fall nicht bessere Bewertung zugeordnet. Übersteigt die Differenz der Bewertung nun eine gewisse Schwelle, dann wird dieser Zug nicht mehr als "anders" sondern als "schlechter" bewertet. Es gibt aber immer die Gefahr, dass Y nicht recht hat und die Abweichung fälschlicherweise als Fehler eingestuft wird. Bei der Überprüfung einer menschlichen Partie funktioniert es trotzdem ganz gut, denn Menschen machen am ehesten taktische Fehler und eine taktisch gleichmäßig geführte Partie ist selten. Die Bewertungen hingegen hängen davon ab, ob der Plan des Menschen von Y überhaupt als Bewertungsmuster abgedeckt wird. Dies kann man sehr schön bei Großmeisterpartien sehen, die teilweise keinen Zug in Übereinstimmung mit einer mitlaufenden Engine machen, die Bewertung sich aber über etliche Züge nur allmählich ändert. Und bei den üblichen Portalen läuft ja auch eine Engine nur bis zu einer bestimmten Grenze. Die Überprüfung von Computerpartien ist anders, taktisch gibt es erst ab einer bestimmten Tiefe Löcher. Diese Tiefe kommt unterschiedlichen Programmen unterschiedlich vor (es werden Schach- oder Schlagzüge unterschiedlich vertieft, Nullmove ist unterschiedlich implementiert usw.), aber es ist charakteristisch und erst ab einem großen Spielstärkeunterschied kann man sich auf die Bewertung des einen Programms durch ein anderes verlassen. Die Beispielpartie mit Rebel 12 zeigt, dass die Angabe von 3070 als Elo komplett außerhalb des Bereichs ist in dem die eingebaute Formel Gültigkeit hat. Rebel hat als damaliges Spitzenprogramm Bewertung und Suche auf die damalige Rechenleistung abgestimmt. Mehr Suchtiefe verbessert zwar das Spiel, aber nicht mehr so wie der Sprung zwischen geringeren Tiefen (Diminigishing Returns). Es gibt im wesentlichen zwei Möglichkeiten, wie ein schwächeres Programm verliert: Entweder das stärkere Programm kann plötzlich einen taktischen Schlag führen, der nicht im Suchhorizont des schwächeren Programms aufgetaucht ist. Oder die schwächere Bewertung für zu im verkorksteren Stellungsbildern, die für etliche Züge noch taktisch gehalten werden, aber weitere Konzessionen eingehen. Ein Beispiel dafür ist die obige Partie des Berlin Pro mit seinem König auf a4. Die Überprüfung einer Computerpartie ist also in Wirklichkeit eher ein Vergleich zweier Bewertungsfunktionen und deren Abstimmung auf die Suche. Und wenn jetzt die eine Suche begrenzt wird, dann steigt die Fehlerquote. |
Re: AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
Da man jetzt ungenauigkeiten Annerkennt mit einer plus/minus toleranz, da Machen die einzelnen Fehler ueber 8000 Stellungen garnichts aus. Daher sage ich staendig es ist egal ob Fehler existieren. Das Gottprogram liegt hoeher als seine Lemminge. Eine SF8 unegenauigkeit kann hoeher oder niedriger in eine Bewertung liegen. Die +/- 61 beruecksicht das wo zum schluss die tatsache immer Wahrscheinlicher naeher zu der mitte liegt wo +/- 0 liegt. Nehme 200 spiele fuer ein Test fuer 2000 ELO dann sind das 16,000 stellungen und die +/- Toleranz ist weniger. Also mir ist es egal welche ungenauigkeiten jemand findet. Da es aber beim Mensch weitere ungenauigkeiten gibt wo der 2000 spieler in der tatsachlichkeit (wer weiss ob die eintragung von 2000 Bei Chessbase echt war wenn er wie ein 1400 ELO spieler spielt und der spieler in Asien stammt etc oder der Spieler ist angegeben als 2000 aber zum vergleich zu alle anderen Spieler in dieser Spielklasse da spielen seine saemtlichen spiele bei 2500. Werde ich 10% von oben und 10% von unten abziehen damit ich einen genaueren durchschnitt habe. Logic ist wie Hartmut wie Hartmut's spielt als beispiel. Er zeigt 0 - 0 - 0 - 7 Centipawns. = 7 punkte. Ein anderer in Asien (ist nur beispiel) zeigt 10 - 5 - 7 - 56 = (nicht genau gerechnet) 130 Punkte. = 137 / 2 = 68.5 Punkte. Mitte liegt aber bei 52 Punkte.. daher sieht man schnell wie ungenauigkeiten es aendern koennte. Daher 10% Abzug von Spiele Oben und 10% Abzug von spiele unten um einen genauren MittelWert zu bekommen. (Nur fuer Menschen gedacht). Bei computer spiele brauche ich diese 10% nicht. Viele Gruesse Nick |
AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
|
Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Ich hatte voellig vergessen das der Fritz 11 nur mit Chessbase funktioniert. Daher musste ich einen anderen Gegner finden fuer den Stockfish 8 18 Ply.
http://www.computerchess.org.uk/ccrl...odo_1_0_32-bit Bei CCRL 40/40 spielt der Komodo 1.0 mit einer ELO von 2865 +/- 16 also sogar ein bischen mehr als der Fritz 11. Hier ist das Spiel mit Komodo 1.0 bei 40/40 gegen den Stockfish 8 18 Ply. Komodo 1.0 spielt unter Arena 3.5 auf mein Laptop AMD 2.8 GHz also sehr vergleichbar zu den 2.4 GHz der bei CCRL 40/40 angezeigt ist. https://lichess.org/fuuzLVay Komodo 1.0, 40/40. (2865) 2 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 13 Average centipawn loss Stockfish 8, 18 Ply (2800) 2 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 13 Average centipawn loss Das Spiel endete mit Remi. Komodo hohlte sich ein Bauern vorteil spaet im Mittelspiel aber der Stockfish 18 Ply zeigte sich besser im Endspiel und hohlte sich den Remi. Das Spiel war aber ziemlich interessant. Sind wohl 2 sehr ausgeglichene Gegner unter diese Konditionen. Mal schauen was die naechsten Spiele zeigen zwischen diese beiden. Viele Gruesse Nick |
Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Mein gefuehl ist das der SF8 besser als Komodo 1.0 im endspiel ist. Sollte der Komodo siegen dann denke ich muss er es im Mittelspiel finden. Ich werde noch weitere spiele mit sie Machen. Viele Gruese Nick |
AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
|
Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Hier ist das 2te spiel zwischen Stockfish 8 18 Ply gegen Komodo:
https://lichess.org/nHjajFPf Stockfish 8, 18 Ply (2800) 0 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 9 Average centipawn loss Komodo 1.0, 40/40. (2865) 2 Inaccuracies 2 Mistakes 1 Blunders 23 Average centipawn loss Wie ich gestern schon in das erste spiel das gefuehl hatte das der Komodo sollte er den Stockfish 8 18 ply schlagen, dann waere es Wahrscheinlicher I'm Mittelspiel. In dieses obige spiel zeigt der SF8 18 Ply das seine Endspiel kunst besser ist. Der SF8 hat den Komodo ausgespielt. Engine Datum ist April 10, 2010. Beim Chessbase zeigt sich das engine als Komodo32 1.0 JA. Der Datum ist ein bischen ueberaschend weil die Komodo Webseite zeigt Version 1.0 mit Januar 22, 2010. Version 1.0 Januar 22, 2010 Version 1.2 May 20, 2010 Nach dieses Spiel bleibe ich ziemlich ueberzeugt das die April 10, 2010 version auch in ein laengeren match besser ist als der Komodo32 1.0 JA. Also ich denke schon das der Stockfish 8 18 Ply mindestens so gut ist und daher mindestens den gleiche staerke von 2865 ELO hat was bei CCRL 40/40 gezeigt wird. Fuer den naechsten Test werde ich Version 1.2 May 20, 2010 32 Bit benuetzen was 2897 +/- 14 ELO hat bei CCRL 40/40. Ich bin gespannt, ich stehe auch weiter hinter mein glauben das der SF8 18 PLY besser ist als der beste Mensch spieler den es heute gibt einschliesslich Carlsen. Schaut auch mal die Lichess bewertung Matt wurde schon bei den Fehler von Komodo nach Zug 70 gezeigt mit Matt in 27 zuegen. Der beste Mensch hat hier keine Schanze im Endspiel der Calsen muesste auch irgendwo in der Eroeffnung oder Mittelspiel den vorteil finden und es bis zum Schluss halten um ueberhaupt eine Schanze zu haben. Im Endspiel da bekommt er nichts. Mein SF8 zeigt es erst nach zug 87 und der Komodo auch nach Zug 87 in das obige Spiel. Viele Gruesse Nick |
Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Ich versuchte Komodo 1.2 von der Komodo Webseite zu laden. Ging aber nicht er ist wohl kaput. Daher musste ich anstatt Komodo 1.3 32 Bit JA nehmen. Dieser ist bei CCRL 40/40 mit 2918 ELO =/- 16.
Das Spiel war remis nach 95 Zuege. Hier ist es: https://lichess.org/dWFgi1OY Komodo 1.3 JA, 40/40. (2918) 3 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 8 Average centipawn loss Stockfish 8, 18 Ply (2900) 3 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 8 Average centipawn loss Der Komodo 1.3 rechnet tiefer bei 40 zuege / 40 minutes. Ungefaehr 19 - 23 PLY. Ich denke Komodo hat seine vorteile im Mittlespiel, aber der SF8 18 ply spielt auch sehr raffiniert. Ich werde spaeter noch 1 weiteres spiel mit diese beide machen, wo SF8 Weiss spielt. Und dann schluss damit. Ich schaetze den SF8 18 Ply bei mindestens 2900 ELO ein beim vergleich zu CCRL 40/40. Vielleicht ein bischen hoeher sogar irgendwo zwischen 2900-2950 ELO. Viele Gruesse |
Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Hier ist das 2te Spiel zwischen Stockfish 8 18 Ply gegen Komodo 1.3 JA. 40/40
https://lichess.org/wpXK1pip Stockfish 8, 18 Ply (2918) 1 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 18 Average centipawn loss Komodo 1.3 JA, 40/40. (2900) 6 Inaccuracies 5 Mistakes 2 Blunders 33 Average centipawn loss Hier ist auch ein Spiel zwischen Stockfish 8 18 Ply gegen Hiarcs 14 WCSC 40/40: https://lichess.org/G9mKew53 Stockfish 8, 18 Ply (2963) 0 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 2 Average centipawn loss Hiarcs 14WCSC, 40/40. (2950) 0 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 2 Average centipawn loss Das Spiel war Remi. Bis jetzt gespielten Spiele: SF8 18 Ply 1.5 - 0.5 Komodo 1.0 (2865 ELO) 40/40 SF8 18 Ply 1.5 - 0.5 Komodo 1.3 JA (2918 ELO) 40/40 SF8 18 Ply 0.5 - 0.5 Hiarcs 14WCSC (2963 ELO) 40/40 Gespielt auf AMD Phenom II N620 Dual-Core 2.8 GHz fuer die 40/40 spiele. Bei CCRL 40/40 spielt man mit Athlon 64 X2 4600+ (2.4 GHz). Bei Passmark zeigt sich meiner besser als der Athlon 64 X2 4600+ (2.4 GHz) Passmark fuer AMD Phenom II N620 Dual-Core 2.8 GHz: http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?...N620+Dual-Core Passmark fuer Athlon 64 X2 4600+ (2.4 GHz). http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?...l+Core+4600%2B Viele Gruesse Nick |
Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Hier sind noch 3 weitere Spiele zwischen SF8 18 PLY gegen Hiarcs 14WSCS 40/40:
https://lichess.org/essyWwJg Hiarcs 14WCSC, 40/40. (2963) 0 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 10 Average centipawn loss Stockfish 8, 18 Ply (2950) 4 Inaccuracies 4 Mistakes 1 Blunders 23 Average centipawn loss Diesmal gewinnt Hiarcs 14WCSC in ein Endspiel wo er 2 Laufer hatte gegen 2 Springer. Hiarcs spielte sehr stark in diesen Endspiel. Er hatte aber den Vorteil das er 24/25 ply tief rechnet in Endspiel wie unten angezeigt. Mittelspiel da spielt der hiarcs ca 20 Ply.
Das obige ist ein Beispiel wo der SF8 18 Ply im Endspiel schlagbar ist. Die 2 Laufer gegen die 2 Springer waren zu viel fuer Ihn. Interessant ist aber das Lichess die SF8 Fehler richtig Bewertet! So da der SF8 endlich ein Gegner hat der Ihn vielleicht schlagen koennte, spielte ich 2 weitere spiele zwischen sie. Hier ist das naechste spiel: https://lichess.org/sSFxNn4d Stockfish 8, 18 Ply (2950) 0 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 16 Average centipawn loss Hiarcs 14WCSC, 40/40. (2963) 5 Inaccuracies 5 Mistakes 1 Blunders 34 Average centipawn loss Diesmal zeigte sich der SF8 18 Ply besser im Mittelspiel als der Hiarcs 14. Hier ist das letzte Spiel zwischen sie: https://lichess.org/x4p42x0o Hiarcs 14WCSC, 40/40. (2963) 3 Inaccuracies 7 Mistakes 0 Blunders 41 Average centipawn loss Stockfish 8, 18 Ply (2950) 1 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 17 Average centipawn loss Der SF8 18 Ply gewinnt noch mal. Er zeigte sich wieder staerker im Mittelspiel, wie Lichess es auch genau zeigt. Also bis jetzt scheint es das der SF8 18 PLY besser also die beiden Komodo's ist im Endspiel und besser als Hiarcs 14 ist im Mittelspiel unter 40/40 conditionen wie gespielt bei CCRL 40/40. Bis jetzt gespielten Spiele: SF8 18 Ply 1.5 - 0.5 Komodo 1.0 (2865 ELO) 40/40 SF8 18 Ply 1.5 - 0.5 Komodo 1.3 JA (2918 ELO) 40/40 SF8 18 Ply 2.5 - 1.5 Hiarcs 14WCSC (2963 ELO) 40/40 ================================================== == SF8 18 PLY 5.5 - 2.5 Engines bei 40/40 Ausser das erste Spiel wo Hiarcs 14 sein eigenes Buch Remi spielte (ich hatte vergessen auszuschalten) benuetzen alle Perfect.ctg Bei CCRL 404/40 wird so gespielt: "Opening book: Any generic. Examples: remis.ctg, draw.ctg, 5moves.ctg, perfect.ctg etc. Book line length has to be limited to 12 moves per side maximum. The same book should be used for all engines in the same match or tournament. Engines with their own books should have them disabled (deleted or switched off in parameters). Engines which can't disable their own book can't participate in CCRL 40/40 testing. Book learning: Off for all engines. Position learning: Off for all engines." Damit kann ich sicher sein das ich die programme mit gleichen ELO oder sogar hoeher beruecksichtigen kann da mein AMD 2.8 GHz schneller ist. So ein weiteren Test werde ich demnaechst spielen zwischen SF8 18 Ply und Critter_1.6a_32bit er hat 3069 ELO +/- 16 bei CCRL. Das muesste jetzt aber wirklich die Grenze sein fuer den SF8 18 ply. Da muss man schon ueberlegen 3000 ELO stark bei 18 Ply! Wie stark ist der SF8 wirklich auf einen I7 Turnier level 40/2 St? ca 34 Ply fuer 3 minuten? Da reichen die 3400 ELO bei CCRL oder SSDF ueberhaupt nicht mehr. Ich denke mal eher 3800+ ELO. Viele gruesse Nick |
Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
Hier sind die letzten 2 spiele. Diesmal spielt Stockfish 8 18 Ply gegen Critter_1.6a_32bit (ELO 3069) 40/40.
https://lichess.org/B9rzaCBF Critter_1.6a_32bit, 40/40. (3069) 2 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 8 Average centipawn loss Stockfish 8, 18 Ply (3000) 1 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 7 Average centipawn loss Das erste Spiel war Remis. Hier ist das zweite Spiel: https://lichess.org/3Ur98OGI Stockfish 8, 18 Ply (3000) 1 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 3 Average centipawn loss Critter_1.6a_32bit, 40/40. (3069) 0 Inaccuracies 0 Mistakes 0 Blunders 2 Average centipawn loss Das zweite Spiel war auch remis. So das reicht mit diese Tests. Ich schaetze den SF8 18 PLY ziemlich gleich Stark wie der Critter_1.6a_32bit. Sollte ich zb folgende ELO Punkte fuer Zeit verdopplung nehmen mit vermuting SF8 18 Ply = gleich wie Critter_1.6a_32bit dann ist es wie folgendes: Verdopplung = 30 Punkte SF8 18 PLY = 3069 mit 40/40 SF8 18 PLY = 3099 mit 60/30 SF8 18 PLY = 3039 mit 40/80 SF8 18 PLY = 3024 mit 40/120 Verdopplung = 50 Punkte SF8 18 PLY = 3069 mit 40/40 SF8 18 PLY = 3119 mit 60/30 SF8 18 PLY = 3019 mit 40/80 SF8 18 PLY = 2994 mit 40/120 Verdopplung = 70 Punkte SF8 18 PLY = 3069 mit 40/40 SF8 18 PLY = 3139 mit 60/30 SF8 18 PLY = 2999 mit 40/80 SF8 18 PLY = 2964 mit 40/120 Also ich werde es einfach fuer mich machen fuer meine vergleiche und werde SF8 18 PLY wie folgt beruecksichtigen: 60/30 Spiele = SF8 18 Ply mit 3100 ELO. 40/120 Spiele = SF8 18 Ply mit 3000 ELO. Gespielten Spiele: SF8 18 Ply 1.5 - 0.5 Komodo 1.0 (2865 ELO) 40/40 SF8 18 Ply 1.5 - 0.5 Komodo 1.3 JA (2918 ELO) 40/40 SF8 18 Ply 2.5 - 1.5 Hiarcs 14WCSC (2963 ELO) 40/40 SF8 18 Ply 1.0 - 1.0 Critter_1.6a_32bit (3069 ELO) 40/40 ================================================== == SF8 18 PLY 6.5 - 3.5 Engines bei 40/40 (Durchschnitt 2956 ELO) So damit beendete ich diese Tests. Viele Gruesse Nick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info