![]() |
AW: DGT Pegasus
Die Bedienungsanleitung sagt dazu folgendes :
3. Battery Charging The board has an internal battery that lasts approximately 10 hours. The time depends on the number of moves and the speed you play. The board will flash orange when the battery is only 25% charged. At 5% the board will blink red. Power saving If the board does not have a Bluetooth connection for 30 minutes, the board turns off automatically to save power. If the board is connected to Bluetooth but not in use, it will remain switched on***. Das ist natürlich ein reiner Brei. Es wäre korrekt und transparent die Betriebsstunden gem. dem firmeninternen Test anzugeben, wenn auch nur Laborbedingungen, die meisten Geräte haben solche Daten heute, der Pega mit Sicherheit auch, nur will man es nicht offenlegen. 10 Stunden bedeutet 10 Stunden, also einen knappen halben Tag. nicht 10 Std. Spiel, denn der Standby von 30 min vor Abschalten zählt natürlich auch mit, vor allem wenn die BT Verbindung noch besteht. Wie Anfangs erwähnt, es fehlt die power on/off Anzeige am Gerät. Man weiss nie ob er an oder aus ist. Das ist schlecht und führt sicher oft zu unnötigem Verbrauch. Auch die blaue BT LED leuchtet nur einmal kurz auf, wenn eine Verbindung hergestellt wurde. In der Praxis sieht das so aus : Gestern Früh vollständig aufgeladen (100% laut DGT App). Tagsüber keine Spiele, am Abend dann 3 Partien auf ChessCom (15+10) : 1. Spiel, 22 Züge, Dauer ca.23min 2. Spiel, 8 Züge, ca.6 min 3. Spiel, 32 Züge, 32min Das macht gerade mal 60 min Spielzeit. :confused: Das Brett wurde nicht ausgeschaltet, also kommen ca. 4*30min Standby dazu = 120min. Zwischenzeitlich mal den Batterie Status über App und ChessCom abgefragt : ca. 79%. Alles ohne LED Warnungen 25% oder 5%. Heute Früh Brett angeschaltet : Akku Stand 1% !!! Rote LED. Reset gemacht, auf ChessCom überprüft : 1% (in Zahlen EINS) :eek: Da scheint ein Problem vorzuliegen: *** Das Brett muss AUSGESCHALTET werden, wenn man es anlässt ("ach, schaltet ja eh von alleine aus") und die BT Verbindung nicht trennt, ist es dauerhaft auf Standby und das könnte den irrsinnigen Akku Verbrauch erklären ! |
AW: DGT Pegasus
Da sich nur eine von vier Testpartien auf lichess am Brett zu Ende spielen ließ und angesichts der wenig ermutigenden Informationen hier im Forum zum Pegasus habe ich ihn heute zurückgeschickt. Werde auf den E-one umsteigen...
|
AW: DGT Pegasus
Zitieren:
Gruß, Wolfgang |
AW: DGT Pegasus
Hmm, ich dachte BLE sollte doch die Innovation beim Pegasus sein. Erinnert mich irgendwie an mein edles DGT-Brett mit Bluetooth. Da war der Akku auch ständig leer, weil ich Dussel mal wieder vergessen hatte, das Brett manuell auszuschalten.
|
AW: DGT Pegasus
2 Anhang/Anhänge
Bei diesen Brettern wird aber wenigstens der Betriebszustand per grüner LED angezeigt.
Habe nochmal einen Versuch auf ChessCom gewagt, nachdem ich dort vorher mit dem Millennium Brett 55 gespielt habe; der Pega wird wieder mal nicht erkannt. Altes Lied wie zu Beginn (bereits beschrieben). Das nervt extrem. Auf Lichess wage ich mich nur noch an ungewertete Partien, um mir meinen Account nicht ganz mit dem Brett zu versauen. Aber nach ein paar Zügen blinken beim Gegner Zug plötzlich 2leds gleichzeitig auf. TILT. Eine andere Partie verlief ähnlich, dort wurde der Gegner Zug nicht angezeigt und auf dem Bildschirm umrahmt angezeigt. (Beides auf Android). Dann besteht noch das Problem (wie bei White pawn) dass das Spielfeld nicht für Tabletts konzipiert wurde, wenn man es also in Querformat kippt (Hülle als Halter), wird der untere Rand der 1. Reihe angeschnitten, bzw. von der unteren Menuleiste überdeckt. Bei der iOS App ist das Problem nicht vorhanden, vorausgesetzt man benutzt ein iPhone und kein Pad. Auch gibt es auf der iOS App bisher weniger Bugs und Verbindungsprobleme. Oh Mann. Es ist trotzdem irgendwie alles zum kotzen. Sorry, wie kann man so einen unausgereiften Schrott auf den Markt bringen?? Werde wohl auch den eOne mal anvisieren, notfalls dann mit Lupe in der Hand spielen. Immer noch besser als dieser vermurkste Krampf. Danke DGT !!! |
AW: DGT Pegasus
Ich hatte es nach meiner Erinnerung seinerzeit auch in meiner Rezension zum erstmaligen Erscheinen der ChessLink App i. v. m. Lichess erwähnt:
Lichess ist gnadenlos, wenn es Probleme mit der Verbindung oder mit dem Brett gibt. Man bekommt eine temporäre Sperre, wenn man zu oft aus der Partie fliegt und je öfter das passiert, desto länger wartet man. Und der Frust über eine verlorene Partie mit entsprechendem Ratingverlust kommt hinzu. Es ist mir absolut unverständlich , wie man beim aktuellen Zustand der App und der DGT-Cloud auf den Gedanken kommen konnte, dass Pegasus unbedingt vor Weihnachten in den Handel zu bringen. Wenn selbsterklärte Beta-Tester einige Tage nach Erscheines der App/des Bretts euphorisch verkünden, dass die Gegnersuche nun endlich funktioniere und dass Partien gegen Stockfish nun auch wieder stabil funzen, dann ist das nichts weiteres als Feuerlöschen in höchster Not. Ein weiterer schlechter Witz, ist zudem dass die Käufer der ersten Stunde sich fast nur ungewertetete Partien derzeit zutrauen und froh sein müssen, wenn sie 2 Partien hintereinander spielen können, ohne das das Brett anfängt, aufgeregt und konfus zu blinken und der Board-Akku bereits schon auf Reserve läuft. Von Pegasus bleibt am Schluss nur noch das Design und die Kompaktheit/Mobilität übrig und darüber ließ sich bekanntermaßen schon immer trefflich streiten. Wem das gefällt, muss halt mit Abstrichen an der Spielfreude leben. So einfach ist das. |
AW: DGT Pegasus
Jetzt gibt es tatsächlich bereits eine App zum Offline-Spiel:
Chess Dojo von Gerhard Kalab unterstützt den Pegasus. Ich hab jetzt einige Spiele gemacht, und es hat bisher alles perfekt funktioniert. Problemlose Verbindung zum Brett, sichere Figurenerkennung. Absolut stabil in den ersten Partien. Das macht richtig Spaß, zumal ich in den letzten zwei Tagen gerade mal 3 oder 4 Partien auf Lichess spielen konnte. Dazwischen bin ich unzählige Male gar nicht reingekommen oder die App hat sich nach 1-2 Zügen aufgehängt. Absolut peinlicher Auftritt von DGT. Hier noch ein Video zu der App: https://youtu.be/7bYMKVZeiCE |
AW: DGT Pegasus
Der Entwickler hat wohl noch andere Apps am Laufen..., Scid on the go z. B. , eine kostenlose Alternative zu Chessbase...
Vielleicht implementiert er auch noch die anderen Bretter....;) |
AW: DGT Pegasus
Hallo Tobias,
erstaunlich, wie schnell das ging. Leider funktioniert es bei mir nicht mit dem Pegasus und wird "wiederholt beendet" sobald ich das Bluetooth Icon antippe. Gruß Ralf |
AW: DGT Pegasus
Hast Du der App das volle "Standort-Recht" unter Android eingeräumt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info