Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: CT800 auf dem PC (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5476)

mibere 08.01.2019 23:05

AW: CT800 auf dem PC
 
Kurze Randbemerkung: auf https://www.ct800.net/software.htm könntest du dann nun unter Platforms für macOS zum Beispiel auf den HIARCS Chess Explorer verweisen.

Mythbuster 08.01.2019 23:07

AW: CT800 auf dem PC
 
Hallo Rasmus,
danke für Deine Arbeit! CT800 ist noch immer eines meiner Lieblingsprogramme und wird laufend verbessert. Super! :top:

Gruß,
Sascha

LocutusOfPenguin 09.01.2019 10:04

AW: CT800 auf dem PC
 
@Rasmus:
In deinem Text auf der Software-Seite ist noch ein Schreibfehler drin (forgo => forget würde ich erwarten).

There will be no port for iOS because Apple has decided that iOS users have to forgo GPL software, and this is just the tip of the iceberg.


Wer den Fehler findet, darf ich behalten :lesma:

Rasmus 09.01.2019 16:23

AW: CT800 auf dem PC
 
Den Hinweis auf den Chess Explorer habe ich eingebaut, sieht ja nach einer sehr hübschen Oberfläche aus.

Zitieren:

Zitat von LocutusOfPenguin (Beitrag 76958)
In deinem Text auf der Software-Seite ist noch ein Schreibfehler drin (forgo => forget würde ich erwarten).

Das ist schon korrekt: "to forgo (forwent, forgone) sth." heißt "auf etwas verzichten".

Rasmus 09.02.2019 12:04

AW: CT800 auf dem PC
 
V1.34 ist ein kleines Update für die STM32-Plattform:

- Bei mehr als 5.4 V Eingangsspannung gibt es jetzt keinen irrtümlichen Shutdown mehr. Das ist besonders bei Vitalis Boarddesign merkbar, was man auch mit 12 V betreiben kann.

- Während der Suche kann man auch außerhalb des Analyse-Modus die entsprechenden Infos anzeigen lassen, indem man die Info-Taste drückt. Das Gerät merkt sich die Einstellung auch für die folgenden Züge.

Für die UCI-Version ist nur eine kleine Änderung drin, die das Runterskalieren der Bewertung beim Annähern an die 50-Züge-Regel betrifft, sollte aber praktisch keine relevanten Einfluß auf die Spielstärke haben.

Link: https://www.ct800.net/download.htm

heintill 19.02.2019 11:21

AW: CT800 auf dem PC
 
1 Anhang/Anhänge
Habe mal eine UCI Mac Version von 1.34 erstellt.


Zur iOS Thematik : Es gibt schon einige Apps die GPL software beinhalten.
Dies wird nicht grossartig propagiert - die haben aber in der App meist einen Link zum Source code was dem GPL genügt (glaube ich.)

Rasmus 28.02.2019 18:56

AW: CT800 auf dem PC
 
Zitieren:

Zitat von heintill (Beitrag 78717)
die haben aber in der App meist einen Link zum Source code was dem GPL genügt

Nein, das reicht nicht. Was gegen die GPL verstößt, ist die Tatsache, daß man die App nicht an jemand anderen weiterreichen kann, weil Installation nur über den Store geht. Spezifisch gegen GPLv3 verstößt außerdem noch, daß man aus den Sourcen kein direkt installationsfähiges Binary bauen kann.

Der Grund, wieso es GPL-Apps gibt, ist der, daß deren Autoren eine Doppellizenz verwenden. Speziell für iOS. Tun sie das nicht, ist die App ganz schnell aus dem Appstore verschwunden, wie VLC oder GNU Go.

heintill 10.03.2019 19:42

AW: CT800 auf dem PC
 
Zitieren:

Zitat von Rasmus (Beitrag 78964)
Spezifisch gegen GPLv3 verstößt außerdem noch, daß man aus den Sourcen kein direkt installationsfähiges Binary bauen kann.

Einige iOS Apps mit GPL Code die im AppStore sind , haben ihr Projekt so öffentlich gemacht das man ein installationsfähiges Binary erstellen kann. Reicht das auch nicht?

Rasmus 11.03.2019 21:57

AW: CT800 auf dem PC
 
Zitieren:

Zitat von heintill (Beitrag 79206)
Einige iOS Apps mit GPL Code die im AppStore sind , haben ihr Projekt so öffentlich gemacht das man ein installationsfähiges Binary erstellen kann. Reicht das auch nicht?

Nein, weil der normale Nutzer weder Binaries von außerhalb des Stores installieren kann noch vorhandene Programme auf seinem iDevice an andere Nutzer weitergeben kann. Das ist gegen GPLv2 und GPLv3. Genau das sagt die FSF ja auch bezüglich GNU Go:
https://www.fsf.org/news/2010-05-app-store-compliance
https://www.fsf.org/blogs/licensing/...pl-enforcement

Selbst mit Installation über Entwickler-ID ist man immer noch an einen funktionierenden Apple-Account gebunden, um das AppPaket vor der Installation erstmal zu signieren. Das fällt bei GPLv3 unter das Tivoisierungsverbot, weil nämlich effektiv Apple entscheidet, wer signieren darf und wer nicht.

Es gibt daher keine GPL-Projekte unter iOS, sondern die jeweiligen Entwickler veröffentlichen das mit einer Duallizenz. Das ist z.B. bei Stockfish so, weil die drei Autoren sich einig sind, daß sie das so akzeptieren. In dem Moment, wo auch nur einer der drei auf die Einhaltung der GPL pochen würde, würde Apple die Stockfish-App aus dem Appstore genauso entfernen wie VLC oder GNU Go.

Der Store-Zwang hat als Nebenwirkung übrigens auch noch, daß man als Entwickler 100 Euro jedes Jahr zahlen muß, zusätzlich zu den 30%, die Apple bei den App-Verkäufen abzieht. Und man braucht einen Mac.

Außerdem erlaubt Apple keine Anwendungen, die andere Anwendungen starten, so daß man die normale GUI/Engine-Aufteilung nicht haben kann und auch noch eine GUI schreiben muß, die dann überhaupt erstmal durch Apples Review gelangen muß.

Bei Android? Wenn man sowieso schon eine Linux-Version der Engine hat, compiliert man sie einfach mit Googles NDK durch, das es für Windows, Linux und Mac gibt. Dann schiebt man die Engine z.B. über USB rüber und installiert sie in Chess for Android oder Droidfish. Der Nutzer muß sich dann auch nicht für jede Engine wieder an eine andere GUI gewöhnen - allein schon deswegen ist Android für Schach die bessere Wahl.

Pewa 04.04.2019 19:30

AW: CT800 auf dem PC
 
1 Anhang/Anhänge
Wir haben aktuell beim Pewatronic Grandmaster die Engine CT800 von der v1.12 auf die v1.34 zu aktualisiert. Dabei haben wir die Option "UCI_Elo" implementiert. Leider spielt die Engine bei eingestellten 1000 Elo viel zu stark. Woran kann das liegen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info