Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium ChessGenius Pro (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5201)

Drahti 15.07.2016 11:01

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
ICH.

Bin es nicht... :D

Ich las die Rezension vor einiger Zeit und gebe nicht so viel drauf. Schaut auch mal wie alt die schon ist. Da kann viel passiert sein... Warten wir mal ab, jetzt kommt erstmal das Schaf im Wolfspelz. Oder so ähnlich... :cool:

Grüße
Andreas Tulpe

Mythbuster 15.07.2016 11:18

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Drahti (Beitrag 59723)
Andreas Tulpe

Vorsicht, mein Freund ... es sind nur zwei Mausklicks, Deinen Nickname in "Tulpe" umzubenennen ... :lol:


:zwinker:



Um noch was zum Thema zu schreiben ... ich sehe das gespalten. Einerseits habe ich alle Langprogramme, teilweise in mehrfacher Form ... den Genius habe ich in diversen Versionen auf dem PC, auf dem iPad und auf dem iPhone ... wobei die iOS Version wohl ziemlich identisch mit diesem Gerät ist ... nur, dass ich auf einem aktuellen iPhone / iPad deutlich mehr Power habe.

Insofern kann mich persönlich nichts dazu bringen, dieses Gerät zu kaufen, zumal ich eh keine Plaste Kisten mag ... die wenigen, die ich habe, haben Kultstatus, wie der SuperConny ...

Auf der anderen Seite: Wenn man überlegt, das ein Milano damals teurer war ... oder gar ein Berlin Pro, der freundliche 613,- Euro gekostet hat ... und wenn ich dann noch einen draufsetze und mir anschaue, was heute ein gebrauchter RISC2500, Montreux oder auch Berlin Pro kostet ... dann ist die Kiste ein echtes Schnäppchen ...

Und ja, natürlich möchte ich neue Schachcomputer sehen ... aber bitte nicht einfach nur den 234. Aufguss vom Genius ... da muss schon ein wenig mehr kommen, um mich hinter dem sprichwörtlichen Ofen hervor zu locken.

Ideen für den perfekten Schachcomputer hätte ich zuhauf ... wie damals die Lang Emu für den Revelation ... leider findet sich niemand, der die auch umsetzen will ... :(

Mit leicht resignierten Grüßen,
Sascha

Drahti 15.07.2016 11:50

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Hallo Sascha, vermutlich hattest Du den MCG noch nicht in Händen. Man kann den einfach nicht mit der Laptop-Serie vergleichen. Das Spielfeld ist kleiner, die Sensoren weit weniger empfindlich, keine (!) LEDs vs. 2x8 bei Milano (Pro) bzw. sogar 64 bei Berlin (Pro)/Atlanta. Das reißt das Mini-Display auch nicht mehr raus. Der Kunststoff ist nicht vergleichbar (wirklich billig), Batteriefach oje. Die Spielfeldfolie löst sich in der Ecke ab... Weil der MCG unten nicht flach ist, spielt er sich auch schlecht auf der Couch oder dem Schoß... Ich will das ja nicht madig machen, der Preis ist dem vermutlich angemessen. Aber Preis etwas höher und dafür annehmbare Qualität wäre für alle Marktteilnehmer sehr wahrscheinlich sinnvoller gewesen. Das Problem ist wohl, dass es kaum aktuelle Erfahrungswerte gibt und Mut dazu gehört, was höherwertiges zu produzieren, sprich: vorzufinanzieren und damit ins Risiko zu gehen. Mir scheint, Millenium geht hier den behutsamen Weg des langsamen Vortastens, was der Markt wohl so annimmt. Man kann dies verstehen und entsprechend alle Evolutionsstufen mitnehmen (also die Geräte kaufen), ich bin aber eher bei den Leuten, die offen sagen, dass sie dies nicht tun werden und auf das angekündigte Holzgerät warten.

Grüße
Andreas

Wolfgang2 15.07.2016 12:22

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Meiner Ansicht nach geht es hier im Forum beim MCG Pro nur um eine Frage: Wie stark spielt die Kiste ? Kann sie bei einem Turnier der einschlägigen Brettgeräte-Oberklasse ernsthaft um den Sieg mit spielen oder nicht.
Ich bin da bekanntlich skeptisch, was den Spielstärke-Zuwachs bei den "Lang"-Programmen bei höherer Verarbeitungsgeschwindigkeit an geht.
MCG, MCG 80/82 MHz und Rev II London landeten bei der letzten online-WM ja allesamt im Mittelfeld.
Und wenn es letzten Endes primär "nur" um Wettkampfergebnisse in reinen Computer-Computer-Partien geht, dann ist es nicht schlecht, dass der Einstandspreis mit 159,- Euro nicht so hoch ist.

Gruß
Wolfgang

Egbert 15.07.2016 15:10

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 59729)
Meiner Ansicht nach geht es hier im Forum beim MCG Pro nur um eine Frage: Wie stark spielt die Kiste ? Kann sie bei einem Turnier der einschlägigen Brettgeräte-Oberklasse ernsthaft um den Sieg mit spielen oder nicht.
Ich bin da bekanntlich skeptisch, was den Spielstärke-Zuwachs bei den "Lang"-Programmen bei höherer Verarbeitungsgeschwindigkeit an geht.
MCG, MCG 80/82 MHz und Rev II London landeten bei der letzten online-WM ja allesamt im Mittelfeld.
Und wenn es letzten Endes primär "nur" um Wettkampfergebnisse in reinen Computer-Computer-Partien geht, dann ist es nicht schlecht, dass der Einstandspreis mit 159,- Euro nicht so hoch ist.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich denke schon, dass die Pro-Version im Vergleich zum ChessGenius einen ordentlichen Spielstärkegewinn haben wird. Neben der größeren Eröffnungsbibliothek und der wesentlich erhöhten Taktfrequenz des Prozessors, dürften die größeren Hashtables hierzu einen signifikanten Beitrag leisten, auch wenn letztere immer noch vergleichsweise klein sind.

Gruß
Egbert

goto34 15.07.2016 20:48

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 59729)
Meiner Ansicht nach geht es hier im Forum beim MCG Pro nur um eine Frage: Wie stark spielt die Kiste ? Kann sie bei einem Turnier der einschlägigen Brettgeräte-Oberklasse ernsthaft um den Sieg mit spielen oder nicht.
Ich bin da bekanntlich skeptisch, was den Spielstärke-Zuwachs bei den "Lang"-Programmen bei höherer Verarbeitungsgeschwindigkeit an geht.
MCG, MCG 80/82 MHz und Rev II London landeten bei der letzten online-WM ja allesamt im Mittelfeld.
Und wenn es letzten Endes primär "nur" um Wettkampfergebnisse in reinen Computer-Computer-Partien geht, dann ist es nicht schlecht, dass der Einstandspreis mit 159,- Euro nicht so hoch ist.

Gruß
Wolfgang


Es geht ganz klar um Preis - Leistung....BAM...
Ja OK mir gefaellt ein Risc I oder II auch mehr qua Spielstil...aber ich habe mir den Genuis London jetzt mal zu Gemuete gezogen und bin doch beeindruckt. Wie er verliert ist meist ebenso spektakulaer wie die Gewinne. Du musst bei dem Ding echt die Settings finden, davon bin ueberzeugt um das Maximum herauszuholen..wie kommt er aus der Bib und wie sind seine Figurenbewertungen...der London lebt von Rechenpower und ist ein unterkuehlter Killer...kein anderer ist so humorlos und das macht ihn ja wieder so toll...wie man sich an ihm abnutzen kann und doch dann PLOETZLICH aus einem stillem Zug ins Hintertreffen gelangt...dann kommt die Python und du bist der Hauptdarsteller im eigenen schlechten Film.

José 15.07.2016 20:53

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 59724)
.

da muss schon ein wenig mehr kommen, um mich hinter dem sprichwörtlichen Ofen hervor zu locken.

Hier ist kein Platz mehr...da sitze ich schon :D

Mythbuster 16.07.2016 10:05

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 59734)
Hier ist kein Platz mehr...da sitze ich schon :D

Hi,
ich denke, da ist genügend Platz für uns zwei beiden ... in meiner Erinnerung bist Du ja nicht sooooo groß ... :lol:


:zwinker:

RetroComp 16.07.2016 11:49

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Es geht ganz klar um Preis - Leistung....BAM...
Geht es das nicht fast immer ...?

Ich für meinen Teil vermute, dass das Preis Leistungsverhältnis für den MCGP sehr gut sein wird. Während ich das Preisleistungsverhältnis für einen wahrscheinlich schwächeren, 20 Jahre alten und auch nur aus Plastik bestehenden Berlin Pro für 700€ ziemlich schlecht finde...

pato4sen 16.07.2016 13:05

AW: Millennium ChessGenius Pro
 
Meine Güte, hier wird doch nur um Peanuts gesprochen -> Das waren noch Preise ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info