Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Pewatronic Grandmaster (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5149)

pato4sen 22.05.2016 14:46

AW: Pewatronic Grandmaster
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 58659)
Hallo,

eine Frage zum Wiki-Eintrag. Was genau hat Daylen Yang mit dem Grandmaster zu tun?

Meine erste Vermutung war, er ist für die Benutzeroberfläche zuständig. Diese stammt aber bekanntlich von Sebastian Loncar (Benutzeroberfläche & I/O-Ansteuerung). Und die Stockfish Engine stammt auch nicht aus seiner Feder. Er war für eine gewisse Zeit Teil des Stockfish Teams, aber wo besteht nun der Zusammenhang zum Grandmaster? Vielleicht die Linux Portierung?

Gruß
Micha


Hallo Micha, ich war der Meinung, dass er der kreative Kopf der
Programmierung der Stockfich-Engine war.
Mein Fehler!
Da habe ich wohl etwas nicht richtig recherchiert.
Sorry - bitte stell das richtig.

Gruß, Rüdiger

pato4sen 23.05.2016 10:42

AW: Pewatronic Grandmaster
 
Hallo Sebastian,

ich habe zwar die Möglichkeit, die Züge zurückzunehmen, jedoch wäre es auch wünschenswert, wenn zurückgenommene Züge auch wieder vorwärts gespielt werden könnten.
Also das die Möglichkeit besteht, in der laufenden Partie einige Züge zurück zu gehen und dann wieder in der anderen Richtung bis zur letzten Stellung.
Das ist wichtig, wenn man sich zum überprüfen verschiedener Varianten und auch zur Stellungskontrolle in der Partie "bewegen" möchte.
Ein Zug zurück löscht ja nicht unbedingt den Partienspeicher an dieser Stelle.

Ich vergleiche zur Zeit den Grandmaster mit den Engines des Revelation II.
Über diese Ergebnisse werde ich später an anderer Stelle berichten.

Jedoch wenn ich Anregungen zur Änderung einbringen möchte, werde ich diese weiterhin hier veröffentlichen.

Gruß, Rüdiger

Arakis 26.05.2016 18:41

AW: Pewatronic Grandmaster
 
Es gibt gute Nachrichten: Die Engine "MadChess 2.0" ist nun eingebaut und durchläuft bei uns nun die Testphase. Die Engine soll ein krasser Kontrast zu Stockfish sein, damit auch biologische Engines (=Humanoide) gewinnen können. Bei dieser Engine geht es *nicht* darum die besten, sinnigsten und brilliantesten Züge zu machen. Zusammenfassend kann man sagen: Stufe 1 = Kinder-Level (Elo < 800), Stufe 8 ist "in etwa" Elo 2200, wird es aber vermutlich nicht erreichen, weil der Faktor Zeit da einen Strich durch die Rechnung macht, die engine ist halt nicht so Ressourcen schonend wie z.B. Stockfish. MadChess wird bei hohem Level also eher wegen "Zeit abgelaufen" verliehren - zumindest haben das erste grobe Tests so ergeben.

Weitere Engines können in Zukunft folgen, ist aber (erstmal) nicht die Hauptpriorität.

@Rüdiger: Ich werde dein Anliegen an Herrn Waldburger weiterleiten. Für mich persönlich erschließt sich nur nicht so ganz der Sinn/Nutzen dahinter.

Arakis 22.06.2016 10:16

AW: Pewatronic Grandmaster
 
Es gibt eine weitere gute Nachricht: Die Stellungsbewertung wurde überarbeitet und basiert nun auf die Berechnungen von Stockfish, es ist also keine reine Materialbewertung mehr.

Das nächste offzielle Update enthält also MadChess (schwache Engine, für Anfänger) und die neue Stellungsbewertung. Derzeit wird noch verfeinert, kleinere Bugs behoben und vor allem viel getestet.

Ein Release-Termin kann ich nicht sagen, aber aber es wird sich nur noch um wenige Tage handeln.

mclane 22.06.2016 15:08

AW: Pewatronic Grandmaster
 
Wie ist eigentlich der Ablauf des Kaufs ? Klickt man das irgendwo an ? bezahlt man per Paypal ? Zoll ??
Habe auch auf der Webseite noch keine Preise entdeckt .

Fluppio 22.06.2016 17:16

AW: Pewatronic Grandmaster
 
Hi, steht im Bestellformular. CHF 1580 + Versand (+Zoll?).

José 22.06.2016 19:49

AW: Pewatronic Grandmaster
 
es gibt auch deutsche onlineSchachshops die das Gerät anbieten... Muss man nicht zwingend über Zoll gehen...

Drahti 22.06.2016 21:05

AW: Pewatronic Grandmaster
 
Zoll dürfte dann eingepreist sein. Vorteil wäre, dass man wirklich vorher weiß, was es kostet und EU-Recht für den Kauf gilt.

José 23.06.2016 08:21

AW: Pewatronic Grandmaster
 
Zitieren:

Zitat von Drahti (Beitrag 59155)
Zoll dürfte dann eingepreist sein. Vorteil wäre, dass man wirklich vorher weiß, was es kostet und EU-Recht für den Kauf gilt.

und nicht extra zum Zoll fahren muss, um es dort abzuholen. ;)

pato4sen 23.06.2016 11:33

AW: Pewatronic Grandmaster
 
Genau das ist es, José!
Ich musste extra nach Mönchengladbach, da in Viersen keine Zollstelle ist.
Zoll selbst ist nicht fällig, jedoch die EU-Steuer (Märchensteuer) von 19%.
Ach so, das Gerät wurde als Gesellschaftsspiel eingestuft und das ist dann zollfrei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info