Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 22.08.2008, 19:31
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.952
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.663 Danke für 1.549 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6952
Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert

Hallo zusammen,
im Glasgowthread habe ich ja ausfürlich die verschiedenen Mephisto IIIer Versionen mit meinem Lieblingsbeispiel aus dem Jahr 1870, dem Matt in 9 getestet:

wKe1,Nc3,e5,Bc1,c4,Ra1,h1,Pa2,b2,c2,d3,f2,g2,h2/bKe8,Qd8,Na5,c5,Bc8,f8,Ra8,h8,Pa7,b7,c7,d7,f7,g7,h 7


Noch immer würde mich interessieren, welche anderen alten Bretties dieses Matt in einer normalen Spielstufe finden . . . vielleicht macht sich ja jemand mal die Mühe, wie die damaligen Gegner von Novag und Fidelity diese Pille schlucken . . .


Hier die Ergebnisse bis zur Anzeige Matt in 9 der verschiedenen IIIer Versionen:

Emulator: 10 Sekunden / M2 / S17 / 110 Züge untersucht
Glasgow: 16 Sekunden / M2 / S17 / 110 Züge untersucht
MM I (Version b): 46 Sekunden / M2 / S17 / 96 Züge untersucht
Mephisto IIIb Brikett: 61 Sekunden / M2 / S17 / 96 Züge untersucht
Mephisto III Brikett Urversion: 33 Sekunden!! / M2 / S17 / 52!! Züge untersucht

Weitere Computer werde ich die Tage testen . . .

Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)

Geändert von Mythbuster (23.08.2008 um 13:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.08.2008, 20:46
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert



Da will ich doch mal diese neue Funktion testen! Klappt hervorragend!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2008, 12:05
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 1.205 Danke für 711 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert

Hallo, mein MMVI zieht nach 1min.38sek. den Schlüsselzug mit Anzeige #in 9? Irgendwie finde ich das Matt in 8 nicht. Ist aber schon beachtlich, was die Mephistos da leisten. Ist die Stellung korrekt? Ich meine, das es auch mal als Teststellung für die Mephisto III eingesetzt wurde, ich hatte dies auch anno dazumal getestet, wobei die Mephistos für den zweiten Zug recht lange brauchten.
Was mich verblüfft, das der MMVI ein Matt in 9 anzeigt, offiziell kann er das eigentlich gar nicht

Gruß Udo

Geändert von udo (23.08.2008 um 12:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2008, 12:36
karlheu karlheu ist offline
CXG Sphinx Dominator
 
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss108
AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert

 Zitat von Tom


Da will ich doch mal diese neue Funktion testen! Klappt hervorragend!


Bist Du sicher, dass es ein Matt in 8 und nicht in 9 Zügen ist?

Wenn ja, wie ist Deine Lösung?

karlheu
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2008, 12:53
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 1.205 Danke für 711 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert

Ich habe das mal am PC durchgescheckt, irgendwas ist an der Stellung nicht richtig, jedenfalls ergibt das kein Matt in 8#
Ich kenne dies auch so, das es zum Schluß 2 möglichkeiten zunm Mattsetzen gibt? Oder die Stellung war schon immer falsch mit MAtt in 8# Irgendwo hatte ich die Stellung mal, es war mal vor über 20 Jahren! eine teststellung, meine ich.
Hatten wir diese Stellung nicht schon einmal hier?

Ein grübelnder Udo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.08.2008, 12:53
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert

Mein Atlanta zeigt auch nach Ausgabe des Schlüsselzugs Matt in 9 an. Wenn man sich die Züge anschaut, wird klar, dass der schwarze König keine anderen Züge hat als die acht, und im neunten wird er mattgesetzt. Also matt in 9, nicht wahr?

Was mir beim Atlanta aufgefallen ist: Er rechnet offiziell nur bis Tiefe 7_1 (kann man ablesen, sobald man den Zug ausgeführt hat) und zeigt ein "Matt in 9" an. Das ist für mich der erste ganz offensichtliche Beweis, dass er tiefer rechnet als die Anzeige vorgibt. Danach habe ich lange gesucht.

Die Stellung ist bekannt, kenne ich aus einem Lehrbuch, in welchem Schachcomputer allerdings noch keine Rolle spielen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2008, 12:59
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 1.205 Danke für 711 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert

Und wie lange braucht der Atlanta für den Schlüsselzug 1. Lxf7+?

Jetzt habs ich gesagt Aber ich finde die folgenden Züge auch schwieriger, vor allen Dingen den dritten, wo die Dame lockt! Wo die III´er auch meines Wissens länger brauchen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.08.2008, 13:05
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert

 Zitat von Tom
Was mir beim Atlanta aufgefallen ist: Er rechnet offiziell nur bis Tiefe 7_1 (kann man ablesen, sobald man den Zug ausgeführt hat) und zeigt ein "Matt in 9" an. Das ist für mich der erste ganz offensichtliche Beweis, dass er tiefer rechnet als die Anzeige vorgibt. Danach habe ich lange gesucht.
Die Anzeige gibt nichts vor, sondern zeigt lediglich den errechneten Brute-Force Sockel an. Selektiv rechnet die Kiste natürlich tiefer, kann das im Gegensatz zu den PCs aber nicht anzeigen...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.08.2008, 13:16
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert

 Zitat von EberlW
Die Anzeige gibt nichts vor, sondern zeigt lediglich den errechneten Brute-Force Sockel an. Selektiv rechnet die Kiste natürlich tiefer, kann das im Gegensatz zu den PCs aber nicht anzeigen...

Gruß, Willi
Danke für den Hinweis.

Bis 7 geht hier der Brute-Force-Sockel? Und ich war immer der Überzeugung, dass nur so die ersten ca. 2-3 Züge, also 4-6 Halbzüge, brute-force gerechnet werden, als Fixum sozusagen bei jeder x-beliebigen Berechnung, und ab diesem Punkt generell nur noch selektiv.

Das ist ja sehr interessant. Demnach rechnet die Kiste ja unheimlich tief.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.08.2008, 13:17
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.952
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.663 Danke für 1.549 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6952
AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert

Sorry, ist natürlich ein Matt in 9 . . .

Ist aber noch viiieel erstaunlicher, was die alten Kisten so geschafft haben . . .

Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Matt in 2 Züge HPF Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 19 13.01.2009 23:27
Frage: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie? Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 42 14.06.2008 09:51
Test: Matt in 8 in 112 Std. udo Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 17 14.09.2007 19:58
Hallo Freunde der guten alten Brettcompis Mapi Vorstellung / Presentation 3 27.04.2006 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info