Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #441  
Alt 28.01.2023, 00:24
Eskimo Eskimo ist offline
Mephisto Magellan
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Frankfurt
Land:
Beiträge: 186
Abgegebene Danke: 255
Erhielt 161 Danke für 55 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss186
Idee AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Übrigens:

Es wurde ja hier schon mal über die (relativ lange) Bootzeit gesprochen, bis das System hochgefahren ist .. ich weiß nicht mehr genau, ob sich jemand wirklich 'beschwert' hatte ....

Die Bootzeit beansprucht genauso viel Zeit, die man benötigt, alle Figuren in die Grundstellung aufzubauen - ist Euch das schon mal aufgefallen?
Passt ziemlich genau!!

Als stecke Absicht dahinter .... von daher ... alles gut!
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Eskimo für den nützlichen Beitrag:
chessman68 (28.01.2023), rollinghills (28.01.2023)
  #442  
Alt 28.01.2023, 10:28
Benutzerbild von chessman68
chessman68 chessman68 ist offline
Novag Super Expert C
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: 45529 Hattingen
Alter: 54
Land:
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 453
Erhielt 201 Danke für 83 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 3/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss139
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Heute früh habe ich zum ersten Mal die Analysefunktion des Mephisto Phoenix wirklich nutzen wollen, um mir eine gestern gespielte Partie (Vereinsmeisterschaft) nochmals anzusehen.

Um ehrlich zu sein, bin ich damit nicht so richtig glücklich geworden, aber vielleicht muss ich den richtigen Umgang noch lernen?!

Bei einer Analyse am Brett spiele ich - wie vermutlich die meisten - meine Partien am Brett anhand des Partieformulars bis zum ersten "neuralgischen" Punkt vorwärts durch. Dort weiche ich von der Notation ab und schaue mir meine in der Partie verworfenen (alternativen) Züge an, solange ich sie noch im Kopf habe, oder aber ich spiele eine alternative Entgegnung meines Gegners. Egal wie - irgendwann möchte ich ja dann weiter machen im Text. Meine Erwartungshaltung wäre, dass ich die z.B. letzten drei Züge (Abweichung von der Hautpvariante) einfach rückwärts spiele, bis die Stellung der Hauptvariante ereicht ist, ohne irgendwelche Elemente auf dem Screen bedienen zu müssen. Warum erkennt der Phoenix nicht, dass die letzte Rücknahme z.B. von Weiß kam und interpretiert einen neuen Zug von Weiß nicht "einfach" wie das Berühren von "BACK" auf dem Screen? Lässt das die Programmierung nicht zu? Bei manchem Oldie wie z.B. dem Polgar-Modul ist das beschriebene Verhalten bei Zugrücknahmen in unterschiedlichen Modi (Spiel gegen den Computer wie auch Spieler - Spieler) Standard.

Sehr schade finde ich es, dass das geschriebene pgn-Format nur von "ausgewählten" Programmen richtig interpretiert wird, aber eigentlich nicht dem gängigen Standard entspricht. Ein direkter Import der vom Mephisto Phoenix erzeugten pgn nach z.B. LiChess ist damit nicht ohne Umweg einer Konvertierung möglich. Dieser Punkt wurde ja bereits von anderen Usern hier beschrieben.
Dass die Metadaten in dem "pgn-Gerippe" bereits vorhanden aber weitestgehend leer sind, weckt in mir jedenfalls die Hoffnung, dass es sich an dieser Stelle in der Version "E" noch um eine vorläufige "quick and dirty"-Lösung handelt, an der bei den kommenden Updates nachgearbeitet wird. Features wie automatisches Datum (bei aktivierter WLAN-Verbindung) usw. wären wohl erwartbar.

Die Kirsche auf der Sahne (also zu 100% eine "nice to have"-Funktion) wäre es, wenn der "Mephisto Phoenix" bereits während der Analyse Varianten als solche erkennen könnte und diese ebenfalls in der pgn in der gewohnten Weise darstellen könnte. Bei einer solchen Funktionalität wären sicher auch Bildschirmeingaben erforderlich. Das wäre für mich aber in diesem Zusammenhang auch okay. Okay, wie so manche andere Träumerei ist auch diese beschriebene Funktionalität vermutlich nicht so einfach umsetzbar.

subjektives Fazit zur Analyse am MP:
Für meine Zwecke ist das in der aktuellen Form leider keine Alternative oder auch nur sinnvolle Ergänzung zur Analyse am Bildschirm. Das Ergebnis der Brettanalyse lässt sich nicht schön weiterverwenden. Ich hoffe also darauf, dass Millennium und Ruud bei der Analysefunktion nachlegen werden, denn ich finde prinzipiell haptische Analysen am schönen Turnierbrett viel attraktiver als Maus schubsend vor dem Monitor.

Viele Wochenendgrüße, Marcus.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu chessman68 für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (28.01.2023), Eskimo (28.01.2023), germangonzo (29.01.2023), Oberstratege (28.01.2023), Tibono (28.01.2023)
  #443  
Alt 28.01.2023, 10:32
Benutzerbild von chessman68
chessman68 chessman68 ist offline
Novag Super Expert C
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: 45529 Hattingen
Alter: 54
Land:
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 453
Erhielt 201 Danke für 83 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 3/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss139
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von Eskimo Beitrag anzeigen
[...] Die Bootzeit beansprucht genauso viel Zeit, die man benötigt, alle Figuren in die Grundstellung aufzubauen - ist Euch das schon mal aufgefallen?
Passt ziemlich genau!!
Bei mir passt es überhaupt nicht - ich brauche deutlich länger, die Figuren aufzubauen, die ich neben dem Schachbrett vorsichtig ausgeschüttet habe. Ich beobachte in meinem Verein häufig, dass die schweren Figuren aus Figurenbeuteln auf den Holzbrettern ausgeschüttet werden - da schüttels mich immer gleich.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu chessman68 für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (28.01.2023), Oberstratege (28.01.2023), pato4sen (28.01.2023)
  #444  
Alt 28.01.2023, 11:50
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 54
Land:
Beiträge: 6.115
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.289
Erhielt 3.985 Danke für 1.184 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss6115
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Hallo Markus,

 Zitat von chessman68 Beitrag anzeigen
Heute früh habe ich zum ersten Mal die Analysefunktion des Mephisto Phoenix wirklich nutzen wollen, um mir eine gestern gespielte Partie (Vereinsmeisterschaft) nochmals anzusehen.

Um ehrlich zu sein, bin ich damit nicht so richtig glücklich geworden, aber vielleicht muss ich den richtigen Umgang noch lernen?!

Bei einer Analyse am Brett spiele ich - wie vermutlich die meisten - meine Partien am Brett anhand des Partieformulars bis zum ersten "neuralgischen" Punkt vorwärts durch. Dort weiche ich von der Notation ab und schaue mir meine in der Partie verworfenen (alternativen) Züge an, solange ich sie noch im Kopf habe, oder aber ich spiele eine alternative Entgegnung meines Gegners. Egal wie - irgendwann möchte ich ja dann weiter machen im Text. Meine Erwartungshaltung wäre, dass ich die z.B. letzten drei Züge (Abweichung von der Hautpvariante) einfach rückwärts spiele, bis die Stellung der Hauptvariante ereicht ist, ohne irgendwelche Elemente auf dem Screen bedienen zu müssen. Warum erkennt der Phoenix nicht, dass die letzte Rücknahme z.B. von Weiß kam und interpretiert einen neuen Zug von Weiß nicht "einfach" wie das Berühren von "BACK" auf dem Screen? Lässt das die Programmierung nicht zu? Bei manchem Oldie wie z.B. dem Polgar-Modul ist das beschriebene Verhalten bei Zugrücknahmen in unterschiedlichen Modi (Spiel gegen den Computer wie auch Spieler - Spieler) Standard.
sicherlich darf man nicht zu viel von einem Schachcomputer in Sachen Analyse erwarten, aber man könnte auf bereits zum Einsatz gekommene Ideen zurückgreifen.

Die mit Abstand beste Analysemöglichkeit eines Schachcomputers bietet für mich der R30. Setzt man dem Gerät eine Stellung vor, wählt die Analyse, startet der Rechenvorgang. So weit, so gut. Der große Unterschied besteht darin, dass man nun Züge ausführen kann, vor oder zurück, völlig egal, Figuren wegnehmen oder hinzufügen kann, dem R30 ist es egal, er rechnet immer an der Stellung, die sich gerade auf dem Brett findet. Perfekt.

So würde ich mir auch die Analyse vom Phoenix wünschen. Frage nicht nach einer Notation, sondern rechne an der Stellung, die ich dir gerade vorsetze. Mit dem Zusatz Multivariantenmodus.

Zitieren:
Sehr schade finde ich es, dass das geschriebene pgn-Format nur von "ausgewählten" Programmen richtig interpretiert wird, aber eigentlich nicht dem gängigen Standard entspricht. Ein direkter Import der vom Mephisto Phoenix erzeugten pgn nach z.B. LiChess ist damit nicht ohne Umweg einer Konvertierung möglich. Dieser Punkt wurde ja bereits von anderen Usern hier beschrieben.
Ja, das Thema wurde schon angesprochen. Der Button auf dem Phoenix ist mit „PGN USB“ beschriftet. Somit muss die Ausgabe auch dem PGN-Standard entsprechen, aber dem ist leider nicht so. Es wurden schon Korrekturen vorgenommen, aber noch immer finden sich Züge (z.B. Figurenumwandlung), die Programme wie z.B. ChessBase nicht erkennen, da die Ausgabe nicht dem PGN-Standard entspricht. Diese Probleme sollten sich lösen lassen.

Zitieren:
Die Kirsche auf der Sahne (also zu 100% eine "nice to have"-Funktion) wäre es, wenn der "Mephisto Phoenix" bereits während der Analyse Varianten als solche erkennen könnte und diese ebenfalls in der pgn in der gewohnten Weise darstellen könnte. Bei einer solchen Funktionalität wären sicher auch Bildschirmeingaben erforderlich. Das wäre für mich aber in diesem Zusammenhang auch okay. Okay, wie so manche andere Träumerei ist auch diese beschriebene Funktionalität vermutlich nicht so einfach umsetzbar.
Also die Nummer wird aus meiner Sicht ein Traum bleiben, da ich mir nicht vorstellen kann, wie man so etwas auf dem Phoenix umsetzen sollte. Wie soll der Phoenix feststellen, wie und wo er Varianten einsetzen soll? Sollen es Nebenvarianten sein oder doch die Hauptvariante überschrieben werden oder doch eine weitere Untervariante usw.? Jedes Schachprogramm fragt auch nach, wie und wo er was einsetzen soll. Vielleicht auch etwas zu viel der Erwartung an einen Schachcomputer.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (28.01.2023 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (28.01.2023), chessman68 (28.01.2023), germangonzo (29.01.2023), Tibono (28.01.2023)
  #445  
Alt 28.01.2023, 12:29
Benutzerbild von chessman68
chessman68 chessman68 ist offline
Novag Super Expert C
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: 45529 Hattingen
Alter: 54
Land:
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 453
Erhielt 201 Danke für 83 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 3/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss139
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen

[...] Figuren wegnehmen oder hinzufügen kann, dem R30 ist es egal, er rechnet immer an der Stellung, die sich gerade auf dem Brett findet. Perfekt.
[...]

Gruß
Micha
Oh ja, das klingt selbst für für eine vierhändige Analyse super, wo es auch mal "drunter und drüber geht". Wenn es aber stellungsbasiert ist, müsste aber dem Gerät noch mitgeteilt werden, welche Seite gerade am Zug ist, oder?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu chessman68 für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.01.2023)
  #446  
Alt 28.01.2023, 13:06
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 54
Land:
Beiträge: 6.115
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.289
Erhielt 3.985 Danke für 1.184 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss6115
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Hallo Markus,

auch das ist beim R30 perfekt umgesetzt.

Der R30 verfügt wie der Phoenix über Figurenerkennung. D.h. man baut eine Stellung auf, wählt die Farbe, die am Zug ist und startet den Modus Analyse.

Der R30 rechnet nun für die Seite, die bei der Eingabe ausgewählt wurde. Wie gesagt, nun kann man Figuren hinzufügen oder wegnehmen, der R30 rechnet.

Führst du nun z.B. einen legalen Zug für Weiß auf dem Brett aus, rechnet der R30 ab diesem Zeitpunkt für die schwarze Seite.

Möchtest du hingegen sehen, wie Weiß die nun vorzufindene Stellung sieht, drückt man einen der Umschaltknöpfe am R30, die sich links und rechts auf der Oberseite des R30 finden.

Du kannst die Sache recht einfach über die Mess-Emu testen. Perfekte Analysemöglichkeit für einen Brettcomputer.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (28.01.2023), Chess Monarch (28.01.2023), chessman68 (28.01.2023), germangonzo (29.01.2023)
  #447  
Alt 28.01.2023, 14:53
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 6.311
Abgegebene Danke: 8.086
Erhielt 12.479 Danke für 4.505 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss6311
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Markus,

auch das ist beim R30 perfekt umgesetzt.

Der R30 verfügt wie der Phoenix über Figurenerkennung. D.h. man baut eine Stellung auf, wählt die Farbe, die am Zug ist und startet den Modus Analyse.

Gruß
Micha
Hallo Micha
Bei meinem R30 geht das einfacher (nicht auf dem Phoenix probiert). Man baut im Modus Analyse eine Stellung auf, ohne dass man irgendeine Taste für die Farbe drücken muss. Hat die letzte eingefügte Figur die weisse Farbe, dann ist Schwarz am Zug und umgekehrt. Hat man "irrtümlich" aufgestellt, so dass Weiss am Zug sein sollte, dann hebt man einfach eine schwarze Figur an und setzt sie wieder aufs Brett. So ist Weiss am Zug. Ich gehe davon aus, dass dies identisch funktioniert auf dem Phoenix.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (28.01.2023), Chess Monarch (28.01.2023), Eskimo (28.01.2023)
  #448  
Alt 28.01.2023, 15:25
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 6.311
Abgegebene Danke: 8.086
Erhielt 12.479 Danke für 4.505 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss6311
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von chessman68 Beitrag anzeigen
Oh ja, das klingt selbst für für eine vierhändige Analyse super, wo es auch mal "drunter und drüber geht". Wenn es aber stellungsbasiert ist, müsste aber dem Gerät noch mitgeteilt werden, welche Seite gerade am Zug ist, oder?
Wie ich an Micha geschrieben habe: Man baut beim R30 (Tasc King unter Phoenix) im Modus Analyse eine Stellung auf, ohne dass man irgendeine Taste für die Farbe drücken muss. Hat die letzte eingefügte Figur die weisse Farbe, dann ist Schwarz am Zug und umgekehrt. Hat man "irrtümlich" aufgestellt, so dass Weiss am Zug sein sollte, dann hebt man einfach eine schwarze Figur an und setzt sie wieder aufs Brett. So ist Weiss am Zug. Habe das soeben mit dem Phoenix probiert ... absolut identisches Verhalten. Meine Meinung: Nur so macht Analysieren oder Stellungen eingeben wirklich Spass. Das ist mit den meisten Retro-Schachprogrammen unter Phoenix nicht möglich, da vom Programm her nicht vorgesehen. Und ich sehe auch nicht, wie man so etwas nachträglich noch realisieren könnte.
Gruss
Kurt

Geändert von applechess (28.01.2023 um 15:39 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (28.01.2023), chessman68 (28.01.2023)
  #449  
Alt 28.01.2023, 15:35
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 54
Land:
Beiträge: 6.115
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.289
Erhielt 3.985 Danke für 1.184 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss6115
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

Hallo Kurt,

nein, nein, nicht falsch verstehen. Der Vergleich mit dem R30 sollte nur als Anregung für die Native Seite (Stockfish und Co) des Phoenix dienen, um den dortigen Analysemodus zu verbessern. Und da ist der R30 im Bereich einzigartig, was die Analyse betrifft.

So etwas wäre toll für die Native Engines im Phoenix + Multivariantenmodus. Der jetzige Analysemodus der Native Engines ist auch aus meiner Sicht noch verbesserungswürdig.

Gruß
Micha

P.S.: Das ist der Farbwahl wusste ich gar nicht mehr.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.01.2023), Beeco76 (28.01.2023), chessman68 (28.01.2023)
  #450  
Alt 28.01.2023, 15:44
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 6.311
Abgegebene Danke: 8.086
Erhielt 12.479 Danke für 4.505 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss6311
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

nein, nein, nicht falsch verstehen. Der Vergleich mit dem R30 sollte nur als Anregung für die Native Seite (Stockfish und Co) des Phoenix dienen, um den dortigen Analysemodus zu verbessern. Und da ist der R30 im Bereich einzigartig, was die Analyse betrifft.

So etwas wäre toll für die Native Engines im Phoenix + Multivariantenmodus. Der jetzige Analysemodus der Native Engines ist auch aus meiner Sicht noch verbesserungswürdig.

Gruß
Micha

P.S.: Das ist der Farbwahl wusste ich gar nicht mehr.
Hallo Micha
Ja, wenn der Analysemodus der Native-Engines unter Phoenix ebenfalls wie beim R30 funktionieren würde, dann wäre das (für mich) eine ganz wesentliche Verbesserung.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (28.01.2023), germangonzo (29.01.2023)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation Egbert Partien und Turniere / Games and Tournaments 803 Heute 18:57
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 681 11.02.2023 01:55
Treffen: Revelation II Owners Lounge Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 531 19.12.2022 23:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info