Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 07.12.2006, 18:28
kosakenzipfel kosakenzipfel ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 5 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss229
Daumen runter Saitek 2006

Hallo zusammen,

auf die Entwicklungen bei NOVAG reagiert der weltgrößte Schachcomputerproduzent mit einer eigenen Produktstrategie: Die Palette wird offensiv reduziert!

Ein Blick auf die SAITEK-HP zeigt ein Minus von 3 Geräten. Gestrichen sind:

1. das TOP-Reisegrät Expert Travel Chess Computer (TC 2100)
2. die Talking Chess Academy
3. das Exclusiv-Brett und das Senator-Modul

Somit verabschiedet sich auch SAITEK von den TOP-Geräten im Reise- und Brett-Segment, ohne -wie NOVAG- zumindest etwas Kompensation anzubieten.
Nach der Austrocknung in den letzten Jahren scheint das Modulare System von Mephisto damit beerdigt.

Gruß
kosakenzipfel

Geändert von kosakenzipfel (07.12.2006 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.12.2006, 22:32
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 58
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: Saitek 2006

 Zitat von kosakenzipfel
Hallo zusammen,

auf die Entwicklungen bei NOVAG reagiert der weltgrößte Schachcomputerproduzent mit einer eigenen Produktstrategie: Die Palette wird offensiv reduziert!

Ein Blick auf die SAITEK-HP zeigt ein Minus von 3 Geräten. Gestrichen sind:

1. das TOP-Reisegrät Expert Travel Chess Computer (TC 2100)
2. die Talking Chess Academy
3. das Exclusiv-Brett und das Senator-Modul

Somit verabschiedet sich auch SAITEK von den TOP-Geräten im Reise- und Brett-Segment, ohne -wie NOVAG- zumindest etwas Kompensation anzubieten.
Nach der Austrocknung in den letzten Jahren scheint das Modulare System von Mephisto damit beerdigt.

Gruß
kosakenzipfel
Hi,

ein gutes modulares System hätten die von Ruud haben können (behaupte ich jetzt mal so, wenn der Preis gestimmt hätte). Die wollen einfach nicht mehr. Umso besser für Novag.

Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.12.2006, 17:46
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Saitek 2006

 Zitat von Stefan Ottow
Hi,

ein gutes modulares System hätten die von Ruud haben können (behaupte ich jetzt mal so, wenn der Preis gestimmt hätte). Die wollen einfach nicht mehr. Umso besser für Novag.

Viele Grüße
Stefan

Hallo,

ist das Modular-Konzept nicht irgendwie rechtlich geschützt? Kann den eigentlich jeder ein Modul für die Modular-Reihe entwickeln und vertreiben wie Ruud, oder hat auch er Saitek um Erlaubnis bitten müssen?

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.12.2006, 18:16
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 58
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: Saitek 2006

 Zitat von iuppiter
Hallo,

ist das Modular-Konzept nicht irgendwie rechtlich geschützt? Kann den eigentlich jeder ein Modul für die Modular-Reihe entwickeln und vertreiben wie Ruud, oder hat auch er Saitek um Erlaubnis bitten müssen?

MfG
Vitali

Ja hat er. Er hat mit Ihnen im letzen Jahr zusammengesessen um weitere 25 Module bauen zu dürfen. Ich weiß nicht ob es nach mehr als 20 Jahren, die dieses Konzept schon existiert, wirklich noch ein Patentproblem ist, es ging Saitek aber wohl mehr um Garantiedinge, z. B. (hypothetisch natürlich) was passiert, wenn ein neues Exclusive-Brett durch ein Resurrection-Modul beschädigt wird...? usw. Insgesamt darf/durfte er 50 Resurrection-Module bauen.

Ruud hat sich in anderen Foren dazu gelentlich mal geäußert ohne allerdings (verständlicherweise) in Details zu gehen. Ich denke mal, daß er auch u. a. wegen dieser Dinge jetzt den Weg mit einer eigenen Lösung weitergeht.

Mit einem guten Modularen System meinte ich übrigens nicht das System als solches (das ist gut und hätte sonst wohl auch nicht so lange durchgehalten), sondern das was an Programm und Hardware drinsteckt. Und da hat sich bei Saitek seit mehr als 10 Jahren nix mehr getan.

Viele Grüße
Stefan

Geändert von Stefan (08.12.2006 um 18:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.12.2006, 11:09
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.913
Abgegebene Danke: 2.241
Erhielt 4.195 Danke für 1.550 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3913
AW: Saitek 2006

nun macht mal keine Panik. Vielleicht sammeln die nur Kräfte weil sie im nächsten Jahr ganz groß wieder loslegen wollen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.12.2006, 11:38
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Saitek 2006

Hallo McIane,

schön, mal wieder von Dir zu hören.



Zitieren:
nun macht mal keine Panik. Vielleicht sammeln die nur Kräfte weil sie im nächsten Jahr ganz groß wieder loslegen wollen
Das wird wohl eher nicht der Fall sein, weil kein Markt dafür da ist, so schade das mancher auch finden mag.
Nun ja, dann lieben wir halt unsere Risc 2500, Sparc's, Maestro & Analyst - Module noch inniger als bisher !

Frohe Weihnachten

Otto
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.12.2006, 13:08
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 52
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 436 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Saitek 2006

 Zitat von MaximinusThrax
Nun ja, dann lieben wir halt unsere Risc 2500, Sparc's, Maestro & Analyst - Module noch inniger als bisher !
Also bei mir ist das mit dem Sparc ja eher so eine Art Haßliebe
Manchmal liebe ich ihn auch heiß und innig, und dann spielt er wieder so Partien wie jetzt in der WM gegen den Milano Pro. Ich hab' ja kein Problem damit, zu verlieren, wohl aber damit, ständig so grottenschlechte Züge machen zu müssen!

Da bestätigt sich dann, daß auch die in ähnlichen Situationen schon erfolgreich vorgetragenen Manöver wohl eher Zufallsprodukt sind, weil die Bewertung das nicht soo signifikant abhebt...

Ich denke, wir müssen einfach mit den Schwächen unserer "Kleinen" leben. Sonst müßten wir uns ja alle einen Multiprozessor-Rechner mit Rybka hinsetzen, und würde das noch Spaß machen?

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, und vergeßt nicht, die eine oder andere Partie mit Euren Schachcomputern zu spielen!

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.12.2006, 17:55
Benutzerbild von rodel
rodel rodel ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Tirol
Alter: 54
Land:
Beiträge: 739
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 32 Danke für 16 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss739
AW: Saitek 2006

Hi Freunde,
wünsche ebenfalls schöne Weihnachten, und nach Dirks Anregung
habe ich gerade eine Partie gegen den Expert von Novag gespielt,
wunderschön, das ist echte Schachcomputerfreude!!!!

Ich gewann übrings, allerdings echt hart erkämpft, hiihhihihi

Viel Freude mit euren Schachcomputern ob alt oder neu, !!!

Gruß Bernhard (rodel)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.12.2006, 18:16
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Saitek 2006

Hallo Dirk,

Zitieren:
Also bei mir ist das mit dem Sparc ja eher so eine Art Haßliebe
Ich glaube, nicht nur bei Dir.

Zitieren:
Manchmal liebe ich ihn auch heiß und innig, und dann spielt er wieder so Partien wie jetzt in der WM gegen den Milano Pro. Ich hab' ja kein Problem damit, zu verlieren, wohl aber damit, ständig so grottenschlechte Züge machen zu müssen!

Da bestätigt sich dann, daß auch die in ähnlichen Situationen schon erfolgreich vorgetragenen Manöver wohl eher Zufallsprodukt sind, weil die Bewertung das nicht soo signifikant abhebt...
Ist schon seltsam mit dem Sparc. Genug Zeit haben die Spracklens doch gehabt und mehr Unterstützung als bei Fidelity auch. Auch der Sparc Prozessor hat mächtig Power.
Herausgekommen ist ein rätselhaftes, oft seltsam spielendes Schachprogramm.

Zitieren:
Ich denke, wir müssen einfach mit den Schwächen unserer "Kleinen" leben.
Ja, die einen haben mehr schwächen als die anderen. Aber deswegen lieben wir sie doch:
wegen ihren Individuellen Schwächen und Stärken.

Zitieren:
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein schönes Weihnachtsfest,
Da schließe ich mich an und lasst Euch ordentlich Bescheren.

Zitieren:
und vergeßt nicht, die eine oder andere Partie mit Euren Schachcomputern zu spielen!
Allerdings erst nach Weihnachten, sonst gibt es Ärger mit der besseren Hälfte !


Grüsse
Otto
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.06.2007, 11:01
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.913
Abgegebene Danke: 2.241
Erhielt 4.195 Danke für 1.550 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3913
AW: Saitek 2006

ich finde das Fidelity Programm war immer schon so merkwürdig. nicht erst im Sparc.

vor allem irritiert haben mich immer die UNTERSCHIEDE ind er qualität, auch zwischen den geräteversionen.

nimmt man die kursierenden excellence und ParExversionen z.B.


vielfach wird der fidelity auch als TAKTIKER verkehrt eingeschätzt.

er findet vielleicht in taktischen tests gerne lösezüge, aber selber im spiel ist er für mich weniger ein taktiker.

wird zeit das ich mich mal ausgiebiger mit diesem sparc beschäftige. nach langer pause und abstinenz sozusagen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Novag 2006 kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 29 19.11.2006 00:53
News: Excalibur 2006 kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 30.05.2006 21:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info