|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
So, jetzt fehlt auf meiner Wunschliste noch der Steinitz in der 4 MHz und in der 20 MHz-Version wie er in unserer Elo-Liste als Steinitz-Encore zu finden ist. Waren glaub ich unoffizielle Updates von einem Bastler in England, wenn mich nicht alles täuscht... (Ich glaube Steven war der Name und die alte Website hieß great-game-machine.com. Ist aber nicht mehr aktiv... leider...)
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
Layout in Anhang... Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
fhub (11.09.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
In der Wiki steht allerdings zum Steinitz-Encore "Der Programmcode ist eine Weiterentwicklung aus der Steinitz Edition", und da wir dieses 'weiterentwickelte' ROM ja nicht haben, macht es auch nicht viel Sinn, das originale Steinitz-Modul als 20MHz-Version einzubauen. |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Danke Achim!
Da hab ich ja bei meinem Artwork die Farben richtig erraten. ![]() Einen Unterschied sehe ich allerdings: in Deinem Bild steht auf der LEVEL-Taste darunter nichts, laut Steinitz-Handbuch (und auch anderer Bilder im Internet) soll da DEPTH stehen, daher hab ich das auch bei meinem Artwork so gemacht. Da scheint es wieder mal eine Menge verschiedener Release-Versionen von diesem Modul zu geben!? Übrigens: ebenfalls laut Handbuch soll mittels der grünen 'Umschalt'-Taste LEVEL auch der grüne Pfeil funktionieren (also z.B. in der Partie einen Zug zurückgehen) - tut er aber nicht. Sobald man die LEVEL-Taste drückt, reagiert er auf diese Pfeiltasten (über REVIEW) überhaupt nicht - entweder stimmt da in der Emulation irgendein Tastencode nicht, oder das Handbuch ist wieder mal fehlerhaft. Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Franz,
mein Modul ist ein Upgrade, was zusammen mit der Tastenfolie (zum Aufkleben) und einer 4-seitigen Kurzanleitung (deutsch) geliefert wurde. In der Anleitung ist unter LEVEL auch ein DEPTH zu sehen, wohl ein Fehldruck einer frühen Serie ![]() DEPTH klappt aber wie in der Anleitung beschrieben. Meine Anleitung erwähnt zum Vor- und Zurückblättern die Tasten RESTORE (zurück) und REVIEW (vorwärts) - die Pfeile über REVIEW scheinen wohl auch im Drucklayout nicht richtig abgestimmt zu sein. Gruß Achim Danke Achim!
Da hab ich ja bei meinem Artwork die Farben richtig erraten. ![]() Einen Unterschied sehe ich allerdings: in Deinem Bild steht auf der LEVEL-Taste darunter nichts, laut Steinitz-Handbuch (und auch anderer Bilder im Internet) soll da DEPTH stehen, daher hab ich das auch bei meinem Artwork so gemacht. Da scheint es wieder mal eine Menge verschiedener Release-Versionen von diesem Modul zu geben!? Übrigens: ebenfalls laut Handbuch soll mittels der grünen 'Umschalt'-Taste LEVEL auch der grüne Pfeil funktionieren (also z.B. in der Partie einen Zug zurückgehen) - tut er aber nicht. Sobald man die LEVEL-Taste drückt, reagiert er auf diese Pfeiltasten (über REVIEW) überhaupt nicht - entweder stimmt da in der Emulation irgendein Tastencode nicht, oder das Handbuch ist wieder mal fehlerhaft. Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Achim,
genau - deshalb ist diese Tastenbeschriftung auch sinnvoll. Zitieren:
die Pfeile über REVIEW scheinen wohl auch im Drucklayout nicht richtig abgestimmt zu sein.
Der rote Pfeil (nach rechts) passt schon, und zwar im RANK-Modus. Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Wenn Du aber unbedingt das ROM vergleichen willst... Eeeeegbeeeeerrrrrrrttttt
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Hartmut,
engine-technisch ist da nix weiterentwickelt, aber das ROM wurde von Steve auf die neuen MHz abgestimmt (Patches), damit die Uhr korrekt läuft. Wenn man die Adressen kennt, kann man das auch mit dem aktuellen ROM machen und es so an 2, 4, und 20 MHz anpassen. Unklar ist mir, ob das "normale" Steinitz-Modul sowohl 2 als auch 4 MHz kann und die Clock selber anpasst. Spätere Module wurden ja für die 4 MHz-GGM vertrieben - laufen die im alten Gerät langsamer? Bekannt ist, daß Sargon und Morphy im neuen GGM zu schnell laufen (Uhr). Gruß Achim Naja, wobei die Frage ist, was da weiterentwickelt werden konnte. Das offizielle Steinitz Encore ist ja nie erschienen und die vorhandenen Module sind - wie auch die Wiki sagt - Eigenaufbauten. Der Text in der Wiki ist insofern irreführend, da hier nicht klar ist, ob die "Weiterentwicklung" sich jetzt auf den niemals erschienenen offiziellen Steinitz Encore bezieht oder auch auf die Eigenaufbauten. Der Bastler Steven hatte damals ja kaum die Möglichkeit den Code in größerem Umfang zu modifizieren, so dass ich davon ausgehe dass die Steinitz Encore Geräte noch den originalen Code haben. Und sind wir ehrlich... 10 fache Geschwindigkeit gegenüber dem Original macht schon was aus.
Wenn Du aber unbedingt das ROM vergleichen willst... Eeeeegbeeeeerrrrrrrttttt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (11.09.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Hartmut,
engine-technisch ist da nix weiterentwickelt, aber das ROM wurde von Steve auf die neuen MHz abgestimmt (Patches), damit die Uhr korrekt läuft. Wenn man die Adressen kennt, kann man das auch mit dem aktuellen ROM machen und es so an 2, 4, und 20 MHz anpassen. Unklar ist mir, ob das "normale" Steinitz-Modul sowohl 2 als auch 4 MHz kann und die Clock selber anpasst. Spätere Module wurden ja für die 4 MHz-GGM vertrieben - laufen die im alten Gerät langsamer? Bekannt ist, daß Sargon und Morphy im neuen GGM zu schnell laufen (Uhr). Gruß Achim Leider ist mir noch was aufgefallen. Ich muss leider meine Aussage von gestern revidieren. Man braucht, zumindest in Arena, wirklich das neue Plugin für den Mark V damit es in vernünftiger Geschwindigkeit läuft (unter Winboard ging es gestern aber... und auch unter Arena lief es gestern, wenn ich nur selber gespielt habe. In einem Engineturnier aber geht das Teil unter Arena wirklich auf unter 100 %. Seltsam...). Allerdings ergab sich bei mir nun das Problem, dass die Partien immer wieder mit dem Vermerk dass der Mark 5 einen illegalen Zug gemacht hätte abgebrochen werden. Ich habe es jetzt 3 oder 4mal versucht und komme bei keiner Partie über mehr als 8 oder 9 Züge ohne dass die Partie abgebrochen wird. Edit: OK, das scheint allerdings schwer zu lösen zu sein. Ich hab mal ein wenig weiter getestet. Der Fehler passiert nur, wenn ich mit der Taste "Analysis" die Vorausberechnung des Mark V ansehe. Dabei ist es unerheblich ob er gerade rechnet oder auf einen Zug wartet. Während der Berechnung sollte man es lassen. Wartet er auf den gegnerischen Zug dann muss man danach die angezeigte Analyse mit der CE-Taste wieder aus der Anzeige löschen. Dann scheint er ohne Probleme durchzulaufen. Scheinbar schreibt die Analyseanzeige irgendetwas in den abgefragten Speicherbereich so dass bei Nutzung der Analysis-Funktion dann die Übertragung des lua-Plugins nicht sauber funktioniert. Wenn also Franz keine geniale Idee mehr hat, müssen wir demnach unter Winboard unsere Neugier auf die Engineanalyse etwas zügeln...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (11.09.2019 um 15:00 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
emulation, mephisto iii 68000 glasgow, mess emulation, schachcomputer emulation |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer | 3 | 09.09.2007 22:56 |