|
||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II
Hallo Kurt,
wieder einmal wird eine gewonnene Stellung im Endspiel verdorben. Gerade im Endspiel weist die CXG Sphinx Legend doch erhebliche Schwächen auf. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (27.11.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II
Ja, es ist wirklich unglaublich, wie viele gewonnene Endspiele die CXG Sphinx Legend in den Sand setzt und/oder gar noch verliert. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II
Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 27. Partie: remis | Zwischenstand: 15-12 (55,5%) für Mephisto MM II | Aus der Französischen Verteidigung, Tarrasch-Variante, mit einem isolierten Bauern auf d5, entwickelt sich eine ruhige Partie. Erst als Schwarz freiwillig die Damen tauscht, kippt die Stellung zugunsten von Weiss. Nachdem Schwarz gezwungen ist, seinen letzten Turm zu tauschen, landet er in einem verlorenen Springerendspiel. Es sieht nach einem leichten Sieg für Weiss aus, der all seine Bauern und Figuren am Königsflügel aufgestellt hat, während der schwarze König und Springer sich hoffnungslos abseits am Damenflügel aufhalten. Aber oh Schreck, die CXG Sphinx Legend vergibt einmal mehr den Sieg und muss sich so mit einem bitteren Remis begnügen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "27"] [White "CXG Sphinx Legend"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "1/2-1/2"] [Annotator "KUT"] [BlackElo "1815"] [ECO "C07"] [EventDate "2022.??.??"] [WhiteElo "1816"] 1.e4 e6 { Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 27. Partie: remis | Zwischenstand: 15-12 (55,5%) für Mephisto MM II | Aus der Französischen Verteidigung, Tarrasch-Variante, mit einem isolierten Bauern auf d5, entwickelt sich eine ruhige Partie. Erst als Schwarz freiwillig die Damen tauscht, kippt die Stellung zugunsten von Weiss. Nachdem Schwarz gezwungen ist, seinen letzten Turm zu tauschen, landet er in einem verlorenen Springerendspiel. Es sieht nach einem leichten Sieg für Weiss aus, der all seine Bauern und Figuren am Königsflügel aufgestellt hat, während der schwarze König und Springer sich hoffnungslos abseits am Damenflügel aufhalten. Aber oh Schreck, die CXG Sphinx Legend vergibt einmal mehr den Sieg und muss sich so mit einem bitteren Remis begnügen. } 2.d4 d5 3.Nd2 c5 4.exd5 exd5 { ***ENDE BUCH*** } 5.Bb5+ { ***ENDE BUCH*** } 5...Bd7 6.Bxd7+ { Als Französisch-Spieler ist mir dieser Tausch unangenehmer, als wenn Weiss zum üblicheren 6.De2+ greift. Interessanterweise hat 6.Lxd7+ auch statistisch etwas bessere Werte und es ist ebenfalls die von den modernen Engines bevorzugte Fortsetzung. } 6...Nxd7 ( 6...Qxd7 { Die Statistik spricht sich gegen diesen Tausch aus. Den Engines hingegen vermag diese Fortsetzung besser als 6...Sxd7 zu gefallen. Aus meiner Sicht eine reine Geschackssache. } ) 7.dxc5 Bxc5 8.Nb3 Ngf6 { Meines Erachtens die am wenigsten genaue aller hier zur Verfügung stehenden Züge: } ( 8...Bb6 { bewahrt den guten Läufer } ) ( 8...Ne7 { hält die e-Linie geschlossen und erlaubt später ...Sc6 } ) ( 8...Qe7+ { sucht den Damentausch, auf den Weiss kaum eintreten wird } ) 9.Nxc5 Nxc5 10.Qe2+ Ne6 11.Nf3 O-O 12.O-O Re8 $11 { ausgeglichen } 13.Qd3 Qd6 14.Be3 Ng4 15.Bd2 { Diese kleine Künstelei kann sich Weiss erlauben. Ansonsten denkt man eher an Tad1 oder Tfe1, was beides der Entwicklung dient. } 15...Nc5 16.Qf5 Qd7 $6 { Mit einem Isolani im Zentrum den Damentausch zu suchen, ist bestimmt nicht das Gelbe vom Ei. Sowohl 16...Sge5 als auch 16...Te4 hätten der schwarzen Sache besser gedient und zumindest den Ausgleich gesichert. } 17.Qxd7 { Dankend nimmt Weiss das kleine "Geschenk" an. } 17...Nxd7 18.Rad1 Re4 ( 18...Nge5 { vermag besser zu gefallen } 19.Nd4 Nc6 20.Be3 Nf8 21.c3 Ne6 ) 19.Bc3 Ngf6 20.Rfe1 Rae8 21.Bd4 { Feinheiten darf man von unseren Oldies nicht erwarten. Die Engines hätten sich für einen der folgenden Züge entschieden mit jeweils spürbarem Vorteil für Weiss: } ( 21.Nd4 g6 22.f3 Rxe1+ 23.Bxe1 $16 ) ( 21.Rxe4 dxe4 22.Nd4 Nd5 23.Nf5 Nxc3 24.Rxd7 $16 ) ( 21.Kf1 g6 22.Nd4 Rxe1+ 23.Bxe1 Rc8 24.f3 $16 ) 21...a5 $6 { Den Bauer auf die Farbe des gegnerischen Läufers zu stellen, ist nicht optimal. Sinnvoller deshalb 21...a6, was dem weissen Springer auch das Feld b5 nimmt. } 22.Rxe4 $1 { Damit erlangt Weiss wieder spürbaren Vorteil, was jedoch beiden Programmen nicht bewusst sein dürfte. } 22...dxe4 { Befreit sich wenigstens von seinem isolierten Bauern. } 23.Nd2 b5 { Will offenbar Sc4 verhindern. } 24.c4 $1 { Gut gespielt, indem Weiss seine Bauernmehrheit am Damenflügel zu einem Thema macht. } 24...bxc4 25.Nxc4 a4 { Nun ist es Schwarz, der um den Ausgleich kämpfen muss. Denn der a4-Bauer ist schwach und gefährdet. } 26.Bxf6 $6 Nxf6 27.Nb6 { Das war die (falsche) Idee des vorhergehenden Tausches auf f6. Richtig wäre es, vorerst mit 27.a3 die Schwäche a4 festzulegen. } 27...a3 $1 { Das macht den weissen Vorteil praktisch desolat, insbesondere dann, wenn Weiss den Bauern schlägt, womit seine ehemals schöne Bauernmehrheit zerstört ist. } 28.bxa3 $6 { Wenigstens 28.b3 sollte Weiss noch versuchen. } 28...e3 $6 { Der Vorschlag 28...h5 von Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit ist stärker. } ( 28...h5 { +0.22/46 } 29.a4 e3 30.a5 e2 31.Re1 Re5 32.g3 Rxa5 33.Rxe2 Ra3 34.Rc2 h4 35.gxh4 Kh7 36.Kg2 Kh6 37.Nc4 Ra4 38.Ne5 Ra7 39.Rc4 Ra5 40.Nxf7+ Kg6 41.Ng5 Rxa2 42.Ne6 Nh5 43.Nc5 Kf5 44.Ne4 Nf6 45.Ng3+ Kg6 46.Rd4 Ra3 47.Nf1 Kh6 48.Rf4 Ra2 49.Ng3 Nd5 50.Rd4 Nf6 51.Rb4 Ra5 52.Rc4 Ra2 53.h3 Ra1 ) 29.fxe3 Rxe3 $2 { Ein schlimmer Fehler, der die Partie verlieren sollte. Denn Weiss kann nun ein leicht gewonnenes Springerendspiel einlenken. } 30.Rd8+ Re8 { Das ist leider erzwungen. } ( 30...Ne8 31.Nc4 { Droht Sd6 +- und das lässt sich nicht abwehren. } 31...Re1+ 32.Kf2 Re6 33.Nd6 Rf6+ 34.Kg1 g6 35.Nxe8 ) 31.Rxe8+ Nxe8 32.a4 { Dieser Freibauer ist tödlich. } 32...Nc7 33.a5 { Noch stärker war es, mit 33.Kf2 sofort den weissen König zum Damenflügel in den Kampf zu werfen. } ( 33.Kf2 Kf8 34.Ke3 Ke7 35.Kd4 Kd6 36.Nc4+ Kd7 ( 36...Kc6 37.Ne5+ ) 37.Kc5 Ne6+ 38.Kb6 f6 39.a5 Kc8 40.a6 Kb8 41.a7+ Ka8 42.Ne3 g6 43.Nd5 f5 44.h4 h6 45.Nc7+ Nxc7 46.Kxc7 Kxa7 47.Kd6 g5 48.hxg5 hxg5 49.Ke5 f4 50.Kf5 { und gewinnt } ) 33...Kf8 34.Kf2 Ke7 35.Nc4 Ke6 36.Ne3 Kd7 37.Kf3 Kc6 38.Nf5 Ne6 39.a4 Kb7 40.Nd6+ Ka6 41.Nxf7 Nc5 42.Ng5 h6 43.Ne4 Nb7 44.Kg4 g6 45.Nd2 Kxa5 46.Nc4+ Kxa4 47.Ne5 { Die Abwesenheiten der schwarzen Figuren am Königsflügel sichern nun Weiss den Sieg. } 47...Nd6 48.Nxg6 Ne8 49.Ne5 Ng7 50.Nf7 h5+ 51.Kg5 Ne6+ 52.Kxh5 $2 { Und wieder strauchelt die CXG Sphinx Legend, indem ein leicht zu gewinnendes Endspiel zum Remis verkorkst wird. } ( 52.Kf6 Nf4 53.g3 ) 52...Nf4+ 53.Kg5 Nxg2 54.h4 Nxh4 55.Kxh4 1/2-1/2 |
|
||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II
Guten Abend Kurt,
da bleibt man nur sprachlos zurück, ob der zahlreich vergebenen Chancen der CXG Sphinx Legend. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II
Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 27. Partie: remis | Zwischenstand: 15-12 (55,5%) für Mephisto MM II | Aus der Französischen Verteidigung, Tarrasch-Variante, mit einem isolierten Bauern auf d5, entwickelt sich eine ruhige Partie. Erst als Schwarz freiwillig die Damen tauscht, kippt die Stellung zugunsten von Weiss. Nachdem Schwarz gezwungen ist, seinen letzten Turm zu tauschen, landet er in einem verlorenen Springerendspiel. Es sieht nach einem leichten Sieg für Weiss aus, der all seine Bauern und Figuren am Königsflügel aufgestellt hat, während der schwarze König und Springer sich hoffnungslos abseits am Damenflügel aufhalten. Aber oh Schreck, die CXG Sphinx Legend vergibt einmal mehr den Sieg und muss sich so mit einem bitteren Remis begnügen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "27"] [White "CXG Sphinx Legend"] [Black "Mephisto MM II"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C08"] [WhiteElo "1816"] [BlackElo "1815"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "109"] [EventDate "2022.??.??"] 1. e4 e6 {Match 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 27. Partie: remis | Zwischenstand: 15-12 (55,5%) für Mephisto MM II | Aus der Französischen Verteidigung, Tarrasch-Variante, mit einem isolierten Bauern auf d5, entwickelt sich eine ruhige Partie. Erst als Schwarz freiwillig die Damen tauscht, kippt die Stellung zugunsten von Weiss. Nachdem Schwarz gezwungen ist, seinen letzten Turm zu tauschen, landet er in einem verlorenen Springerendspiel. Es sieht nach einem leichten Sieg für Weiss aus, der all seine Bauern und Figuren am Königsflügel aufgestellt hat, während der schwarze König und Springer sich hoffnungslos abseits am Damenflügel aufhalten. Aber oh Schreck, die CXG Sphinx Legend vergibt einmal mehr den Sieg und muss sich so mit einem bitteren Remis begnügen.} 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 {***ENDE BUCH***} 5. Bb5+ {***ENDE BUCH***} Bd7 6. Bxd7+ {Als Französisch-Spieler ist mir dieser Tausch unangenehmer, als wenn Weiss zum üblicheren 6.De2+ greift. Interessanterweise hat 6.Lxd7+ auch statistisch etwas bessere Werte und es ist ebenfalls die von den modernen Engines bevorzugte Fortsetzung.} Nxd7 (6... Qxd7 {Die Statistik spricht sich gegen diesen Tausch aus. Den Engines hingegen vermag diese Fortsetzung besser als 6...Sxd7 zu gefallen. Aus meiner Sicht eine reine Geschackssache.}) 7. dxc5 Bxc5 8. Nb3 Ngf6 {Meines Erachtens die am wenigsten genaue aller hier zur Verfügung stehenden Züge:} (8... Bb6 {bewahrt den guten Läufer}) (8... Ne7 {hält die e-Linie geschlossen und erlaubt später ...Sc6}) (8... Qe7+ {sucht den Damentausch, auf den Weiss kaum eintreten wird}) 9. Nxc5 Nxc5 10. Qe2+ Ne6 11. Nf3 O-O 12. O-O Re8 $11 {ausgeglichen} 13. Qd3 Qd6 14. Be3 Ng4 15. Bd2 {Diese kleine Künstelei kann sich Weiss erlauben. Ansonsten denkt man eher an Tad1 oder Tfe1, was beides der Entwicklung dient.} Nc5 16. Qf5 Qd7 $6 {Mit einem Isolani im Zentrum den Damentausch zu suchen, ist bestimmt nicht das Gelbe vom Ei. Sowohl 16...Sge5 als auch 16...Te4 hätten der schwarzen Sache besser gedient und zumindest den Ausgleich gesichert.} 17. Qxd7 {Dankend nimmt Weiss das kleine "Geschenk" an.} Nxd7 18. Rad1 Re4 (18... Nge5 {vermag besser zu gefallen} 19. Nd4 Nc6 20. Be3 Nf8 21. c3 Ne6) 19. Bc3 Ngf6 20. Rfe1 Rae8 21. Bd4 {Feinheiten darf man von unseren Oldies nicht erwarten. Die Engines hätten sich für einen der folgenden Züge entschieden mit jeweils spürbarem Vorteil für Weiss:} (21. Nd4 g6 22. f3 Rxe1+ 23. Bxe1 $16) (21. Rxe4 dxe4 22. Nd4 Nd5 23. Nf5 Nxc3 24. Rxd7 $16) (21. Kf1 g6 22. Nd4 Rxe1+ 23. Bxe1 Rc8 24. f3 $16) 21... a5 $6 {Den Bauer auf die Farbe des gegnerischen Läufers zu stellen, ist nicht optimal. Sinnvoller deshalb 21...a6, was dem weissen Springer auch das Feld b5 nimmt.} 22. Rxe4 $1 {Damit erlangt Weiss wieder spürbaren Vorteil, was jedoch beiden Programmen nicht bewusst sein dürfte.} dxe4 {Befreit sich wenigstens von seinem isolierten Bauern.} 23. Nd2 b5 {Will offenbar Sc4 verhindern.} 24. c4 $1 {Gut gespielt, indem Weiss seine Bauernmehrheit am Damenflügel zu einem Thema macht.} bxc4 25. Nxc4 a4 {Nun ist es Schwarz, der um den Ausgleich kämpfen muss. Denn der a4-Bauer ist schwach und gefährdet.} 26. Bxf6 $6 Nxf6 27. Nb6 {Das war die (falsche) Idee des vorhergehenden Tausches auf f6. Richtig wäre es, vorerst mit 27.a3 die Schwäche a4 festzulegen.} (27. a3 $1 Rb8 28. Nb6 Ng4 (28... Rxb6 $4 29. Rd8+ Ne8 30. Rxe8#) 29. Nxa4 f5 30. Rd5 e3 31. fxe3 Nxe3 32. Rc5 {und Schwarz mit seinem Minusbauer hat einen schweren Kampf um das Remis zu führen.}) 27... a3 $1 {Das macht den weissen Vorteil praktisch desolat, insbesondere dann, wenn Weiss den Bauern schlägt, womit seine ehemals schöne Bauernmehrheit zerstört ist.} 28. bxa3 $6 {Wenigstens 28.b3 sollte Weiss noch versuchen.} e3 $6 {Der Vorschlag 28...h5 von Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit ist stärker.} (28... h5 {0.22/46} 29. a4 e3 30. a5 e2 31. Re1 Re5 32. g3 Rxa5 33. Rxe2 Ra3 34. Rc2 h4 35. gxh4 Kh7 36. Kg2 Kh6 37. Nc4 Ra4 38. Ne5 Ra7 39. Rc4 Ra5 40. Nxf7+ Kg6 41. Ng5 Rxa2 42. Ne6 Nh5 43. Nc5 Kf5 44. Ne4 Nf6 45. Ng3+ Kg6 46. Rd4 Ra3 47. Nf1 Kh6 48. Rf4 Ra2 49. Ng3 Nd5 50. Rd4 Nf6 51. Rb4 Ra5 52. Rc4 Ra2 53. h3 Ra1) 29. fxe3 Rxe3 $2 {Ein schlimmer Fehler, der die Partie verlieren sollte. Denn Weiss kann nun ein leicht gewonnenes Springerendspiel einlenken.} 30. Rd8+ Re8 {Das ist leider erzwungen.} (30... Ne8 31. Nc4 {Droht Sd6 +- und das lässt sich nicht abwehren.} Re1+ 32. Kf2 Re6 33. Nd6 Rf6+ 34. Kg1 g6 35. Nxe8) 31. Rxe8+ Nxe8 32. a4 {Dieser Freibauer ist tödlich.} Nc7 33. a5 {Noch stärker war es, mit 33.Kf2 sofort den weissen König zum Damenflügel in den Kampf zu werfen.} (33. Kf2 Kf8 34. Ke3 Ke7 35. Kd4 Kd6 36. Nc4+ Kd7 (36... Kc6 37. Ne5+) 37. Kc5 Ne6+ 38. Kb6 f6 39. a5 Kc8 40. a6 Kb8 41. a7+ Ka8 42. Ne3 g6 43. Nd5 f5 44. h4 h6 45. Nc7+ Nxc7 46. Kxc7 Kxa7 47. Kd6 g5 48. hxg5 hxg5 49. Ke5 f4 50. Kf5 {und gewinnt}) 33... Kf8 34. Kf2 {Jetzt bringt er den König doch noch ins Spiel. Aber das verlorene Tempo mit dem späteren Einsatz des Königs, macht nun die weisse Aufgabe in technischer Hinsicht einiges schwieriger, bzw. für unsere Oldies nicht lösbar.} Ke7 35. Nc4 Ke6 36. Ne3 $6 {Weiss rudert wie angetönt in diesem Endspiel hilflos umher. Hier sind Endspielkenntnisse und hohe Rechenkraft gefordert. Als Beispiel eine langwierige Gewinnvariante.} (36. Ke3 Kd5 37. Kd3 g6 38. Ne3+ Kc5 39. Ke4 Kd6 40. Kd4 Nb5+ 41. Kc4 Nc7 42. Nc2 Nd5 43. a6 Ne7 44. a7 Nc8 45. a8=N Kc6 46. Kd4 f6 47. Nb4+ Kb7 48. Kc5 Kxa8 49. Nd5 Kb7 50. Nxf6 h5 51. Kd5 Kc7 52. Ke6 h4 53. Nd5+ Kd8 54. h3 Ke8 55. a4 Na7 56. Kf6 $18) 36... Kd7 37. Kf3 Kc6 38. Nf5 Ne6 39. a4 {König nach vorn, Ke4, ist natürlich besser.} Kb7 {Mit 39...g6 war mehr Widerstand zu leisten.} 40. Nd6+ Ka6 41. Nxf7 Nc5 42. Ng5 h6 43. Ne4 Nb7 44. Kg4 g6 {Sonst dringt der weisse König nach g6 ein und erobert beide Bauern.} 45. Nd2 Kxa5 46. Nc4+ Kxa4 47. Ne5 {Die Abwesenheiten der schwarzen Figuren am Königsflügel sichern nun Weiss den Sieg.} Nd6 48. Nxg6 Ne8 49. Ne5 Ng7 50. Nf7 h5+ 51. Kg5 Ne6+ 52. Kxh5 $2 {Und wieder strauchelt die CXG Sphinx Legend, indem ein leicht zu gewinnendes Endspiel zum Remis verkorkst wird.} (52. Kf6 Nf4 53. g3) 52... Nf4+ 53. Kg5 Nxg2 54. h4 Nxh4 55. Kxh4 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II
Wie schon in der letzten Partie vergibt CXG Sphinx Legend den Sieg in eimem einfachen Springerendspiel und verschenkt somit wiederum einen halben Punkt. ![]() Nicht zum ersten Mal in einem Endspiel...auch nicht zum ersten, zweiten, dritten...eher schon eine "neverending story". So kommt CXG Legend nie auf einen grünen Zweig... das mangelnde Endspielwissen, die fehlerhafte Endspieltechnik wird CXG Legend den Matchgewinn kosten (nach meinem Tip). Wie gewinnt man eine gewonnene Partie ? Solch ein Buch sollte Pflichtlektüre sein für den sympathischen Programmierer des CXG Legend Gyula Horváth. ![]() Da hat er wohl erst später reingeschaut - sein Computerprogramm Pandix, zusammen mit seiner Frau Zsuzsa entwickelt, spielt wesentlich stärker und landete bei der Computer-WM 2013 sogar vor Shredder auf dem Podium. Doch die Sphinx lächelt nur...und der MM II lacht sich kaputt ! ![]() ![]() Gruß Hans-Jürgen |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu CC 7 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.12.2022), Beeco76 (27.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II
![]() Anders formuliert: Sie hat getan, was in ihrer Macht stand... ![]() Viele Grüße Robert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.12.2022), Beeco76 (27.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II
Match 72: 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 28. Partie: remis | Zwischenstand: 15,5-12,5 (55,7%) für Mephisto MM II | Es wird das Angenommene Damengambit gespielt. Und schon nach 16 Zügen befindet man sich in einem schwierigen Endspiel. Der geringe Vorteil von Weiss geht verloren. Und dann ist es nur noch die CXG Sphinx Legend, die mehrmals einen möglichen Gewinn verpasst.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "28"] [White "Mephisto MM II"] [Black "CXG Sphinx Legend"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D27"] [WhiteElo "1815"] [BlackElo "1816"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "133"] [EventDate "2022.??.??"] 1. d4 d5 {Match 72: 120'/40+60'/20+30' | Bediener: Rolf Bühler | 28. Partie: remis | Zwischenstand: 15,5-12,5 (55,7%) für Mephisto MM II | Es wird das Angenommene Damengambit gespielt. Und schon nach 16 Zügen befindet man sich in einem schwierigen Endspiel. Der geringe Vorteil von Weiss geht verloren. Und dann ist es nur noch die CXG Sphinx Legend, die mehrmals einen möglichen Gewinn verpasst.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. a4 {***ENDE BUCH***} Nc6 {***ENDE BUCH***} 8. Nc3 Bd7 {Absolut unüblich und nur gebräuchlich, falls Schwarz vorerst ...Sb4 spielt, um das Feld d5 unter Kontrolle zu bringen und hernach ...Lc8-d7-c6 folgen zu lassen.} 9. d5 {Die wohl kräftigste Fortsetzung.} exd5 10. Nxd5 Bg4 11. Nxf6+ $5 {Das fördert nur die gegnerische Entwicklung.} Qxf6 12. Bd5 Rd8 13. e4 Bxf3 14. Qxf3 Qxf3 15. Bxc6+ bxc6 16. gxf3 {Nach Ende der Abtauschorgie haben beide Parteien schwache Bauern. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob Weiss dabei komfortabler steht, sind doch die gegnerischen Doppelbauern auf der c-Linie leicht angreifbar. Dabei darf jedoch die halboffene b-Linie nicht vergessen werden, wo Schwarz mit einem Turm gegen b2 drücken und so dynamisches Gleichgewicht anstreben kann. Es zeigt sich in der Folge, dass in diesem für die beiden Programme (zu) schwierigen Endspiel kleinere und grössere Ungenauigkeiten fast am Laufmeter passieren.} Bd6 17. Be3 Be5 $2 {Danach hätte Schwarz in Nöte kommen können.} (17... f5 $1 {war am besten} 18. Rac1 Rf8 19. Bxc5 Bxc5 20. Rxc5 Rf6 21. Ra5 $14) 18. Ra2 $2 {Zu passiv, statt mit 18.Lxc5 auf Vorteil zu spielen.} (18. Bxc5 Rd3 19. Kg2 Kd7 20. Rfd1 Rxd1 21. Rxd1+ Kc7 22. b4 $16 {und Schwarz wird ums Remis kämpfen müssen.}) 18... Rb8 $2 {Das ist der falsche Weg zum Ausgleich.} (18... Bd4 $1 $11 {ist ausgeglichen}) 19. Rb1 $2 {Aber Weiss findet sich in dieser Stellung ebenfalls nicht zurecht.} (19. Bxc5 {geht spürbar zugunsten von Weiss aus, denn der Bauer b2 ist tabu} Rxb2 $2 (19... h5 20. b4 $16) 20. Rxb2 Bxb2 21. Rb1 Be5 22. Rb7 $18 {steht Weiss auf Gewinn}) 19... Rb3 (19... Bd4 $1) 20. Bxc5 Rxf3 (20... Kd7 $1 $11) 21. Rd1 (21. Ra3 $1 $14) 21... Rf4 $6 (21... Rb3 $1 $14) 22. Bb6 (22. b4 $1 {denn falls} Rxe4 $2 23. f3 Rc4 24. f4 $1 Rxf4 (24... Bxf4 25. Re2+ Be3+ 26. Rxe3+ Re4 27. Rxe4#) 25. Rad2 Rg4+ 26. Kh1 f6 27. Rd8+ Kf7 28. Rxh8 $18 {und gewinnt}) 22... Ke7 23. b3 Rb8 24. a5 Rg4+ 25. Kh1 Rxe4 {Nun hat gar Schwarz einen Bauern mehr in diesem noch immer ausgeglichenen Endspiel.} 26. f3 (26. Rad2 $11) 26... Rf4 27. Re2 f6 28. Re3 (28. Kg2 $15) 28... Kf8 (28... Rb7 $17) 29. Rd7 Rh4 30. Re2 Rh3 31. Rf2 Re8 32. f4 Bb8 33. b4 Rb3 34. Bc5+ Kg8 35. f5 Rb1+ 36. Kg2 Kh8 37. Rb7 Be5 (37... h5 $11) 38. Rb6 Ra8 39. Rxc6 {Es herrscht wieder materielles Gleichgewicht.} Kg8 40. Rc2 g6 41. fxg6 hxg6 42. Kf3 Kf7 43. Rd2 g5 44. Kg4 Rh8 45. Rf2 Kg6 46. Rxa6 $2 {Verlustzug} Rb3 $2 {Verpasst den Gewinn.} (46... Re1 $1 47. Rd2 Rh4+ 48. Kf3 Rh3+ 49. Kf2 Ra1 50. Be3 g4 $19 {und gewinnt}) 47. Rfxf6+ {Mit einer netten Abwicklung erlangt Weiss den Ausgleich.} Bxf6 48. Rxf6+ Kxf6 49. Bd4+ Kg6 50. Bxh8 Rxb4+ 51. Kf3 {Auch wenn dieser 7-Steiner Remis ist, gibt es für unsere Oldies noch manchen Stolperstein.} Ra4 52. Be5 Rxa5 53. Bc7 Ra3+ 54. Ke4 $2 {verliert} (54. Kg2 {macht Remis}) 54... Ra4+ $2 {Ergibt nur Remis.} (54... Kh5 {gewinnt}) 55. Ke5 $2 {Falsche Marschroute, die verliert. Einzig 55.Kf3 sichert das Remis.} Ra2 56. Ke4 Rc2 57. Bg3 Re2+ $2 {Vergibt den Gewinn, den unsere Oldies nie und nimmer zu realisieren imstande sind.} (57... Rc3 58. Bd6 Kh5 59. Be5 Rb3 60. Kf5 Rf3+ 61. Ke4 Kg4 62. Bc7 Rf7 63. Bd6 Rf6 64. Be5 Re6 65. Kd5 Re8 66. Ke4 Re7 67. Kd5 Kh3 68. Bf6 Ra7 69. Kd4 g4 70. Be5 Ra2 71. Ke3 Rxh2 $19) 58. Kf3 Ra2 59. Kg4 Ra4+ 60. Kh3 Kf5 61. Kg2 Ke4 62. Bd6 Kd5 63. Be7 Ke6 64. Bc5 Ra2+ 65. Kg3 Re2 66. h4 gxh4+ 67. Kxh4 {***REMIS abgebrochen***} 1/2-1/2 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: CXG Sphinx Legend vs Mephisto MM II
Guten Morgen Kurt,
am Ende aus meiner Sicht ein leistungsgerechtes Remis, auch wenn die CXG Sphinx Legend am Ende noch den Sieg vergeben hat. Nötig wäre dieser Sieg allerdings gewesen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.12.2022) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 174 | 15.10.2022 17:49 |
Turnier: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 177 | 12.07.2022 12:26 |
Frage: CXG Sphinx 40 | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 29.01.2017 22:53 |
Partie: Mephisto Berlin - CXG Sphinx 40 | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 17 | 17.01.2012 00:14 |
Frage: Sphinx 40 | lakost | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 40 | 11.10.2009 21:04 |