Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
Da ich nicht möchte, das Deine Tage langweilig werden habe ich es nun auch geschafft die Tasc Emu zu crashen. die Motoren Risc 2500 1.03, 1.04 und Montreux crashen die Emulation, wenn man einen Stellung, (bei mir BT 2630 Stellung 1) aus einer Datei lädt. es kommt die Meldung "Risc Kommunikations-Problem Error 29" (wait answer timeout) Synchronizing Alle anderen Motoren funktionieren. viele Grüße Markus |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Markus,
Du bist wohl ein Scherzbold!? ![]() Zitieren:
die Motoren Risc 2500 1.03, 1.04 und Montreux crashen die Emulation, wenn man einen Stellung, (bei mir BT 2630 Stellung 1) aus einer Datei lädt.
es kommt die Meldung "Risc Kommunikations-Problem Error 29" (wait answer timeout) Synchronizing Vermutlich in der GUI, denn die Engines haben ja so eine Funktion nicht, und die Emulation bzw. die Plugins sind darauf eigentlich auch gar nicht 'vorbereitet'. Also: was machst Du genau und wie? Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz
Ich starte die Chess Machine, wähle einen Motor und nehme dann die PC Version mit 486er Prozessor ( beim 386er kommt der Crash allerdings auch). Wenn die chessmachine gestartet ist gehe ich mittels F5 in das menü und dort gibt es einen Punkt "Partie laden" Hier suche ich mir dann eine vorhandene Datei aus oder eine selbst angelegte ( spielt für den Crash keine Rolle) Jetzt kann ich mit den einzelnen Motoren die Partien nachspielen und analysieren. Nur die Motoren des Saitek Risc 2500 1.03 und 1.04 und des Montreux hängen sich dann weg, bei allen anderen Motoren funktioniert das einwandfrei Der Fehler ist einfach reproduziebar viele Grüße Markus |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Also ich verstehe nur Bahnhof, lieber Markus!
Was meinst Du denn mit 'Chess Machine'??? Dann sprichst Du von 486er/386er, d.h. Du meinst wohl die Tasc-Emu, nicht CB-Emu oder MessChess!? In der Tasc-Emu (bzw. ChessMachine) gibt's aber doch gar keinen RISC 2500! Also was soll ich nun damit anfangen? |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
ja ich meine die Tasc Emu. Und da gibt es den Motor des Risc 2500 und des Montreux man kann sie auswählen indem man "4" "5" oder "6" drückt. viele Grüße Markus |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Markus,
Nun, diese Engines hat damals ja 'hap' aus den ROMs von CB-Emu 'zusammengebastelt', und im Prinzip funktionieren diese Programme ja auch. Da sie eigentlich aber nicht für die ChessMachine gedacht waren, ist natürlich auch nicht garantiert, daß sie all deren Features auch unterstützen (wie z.B. eben eine gespeicherte Partie laden). Also da kann ich diesmal wirklich nichts machen ... Grüße, Franz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (28.07.2022) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
Danke für die Infos. Viele Grüße Markus |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
ich hab schon fast nicht mehr daran geglaubt, aber nun gibt's doch noch ein Plugin für den Fidelity Chesster Phantom. ![]() Das hat mich allerdings viele Wochen lang immer wieder beschäftigt (in der Zeit hätte ich auch gleich ein ganzes Schachprogramm schreiben können ![]() Nach langer Suche habe ich im RAM ein Byte entdeckt (0x1000/1001 je nach Ponder OFF/ON), das zumindest das Ausgangsfeld des Enginezugs enthält (allerdings auch in etwas seltsam verschlüsselter Form). Für das Zielfeld habe ich nur eine einzige Stelle im RAM gefunden (0x00fb), die sich allerdings kontinuierlich ändert, wenn die Engine pondert, weil da immer der gerade untersuchte Zug steht (eine Stelle, wo das Zielfeld dauerhaft gespeichert wird, gibt es scheinbar nicht). Damit war dieses Zielfeld also nur brauchbar, wenn die Engine nicht pondert, d.h. ich mußte das Pondern ausschalten bevor die Engine ihren Zug ausspielt. Nachdem das Plugin den Zug erkannt hat, wird Pondern wieder eingeschaltet, weil Pondern ja normalerweise aktiviert (und gewünscht) ist. Zum Glück habe ich für dieses Ponder OFF/ON auch ein entsprechendes BYte im RAM gefunden, denn dieses ständige Umschalten per OPTION+A1 während einer Partie wäre nicht akzeptabel gewesen. Wie ihr aus dieser Beschreibung erkennen könnt, war das wirklich eine schwere Geburt - so kompliziert war bisher noch kein Plugin (ganz abgesehen von noch anderen Problemen wie z.B. eigene Bauernumwandlungen, die völlig anderes funktionieren als in der BDA beschrieben, und auch wieder anders als beim normalen Phantom). Falls jemand dieses Plugin für den Chesster Phantom ausprobieren will, es befindet sich im Anhang zusammen mit den notwendigen Ergänzungen, sodaß diese Engine auch unter Chess_ALL und Chess_Fidelity in der MessChess-Liste aufscheint. In die Menüs für Arena oder WinBoard habe ich sie noch nicht eingetragen (d.h. Start nur direkt in MessChess möglich!), weil ich damit noch warten will, ob nicht doch noch irgendwelche Probleme hier gemeldet werden. Edit: Das Plugin im Anhang ist nicht mehr aktuell - inzwischen gibt es ein neues CB-Emu-Update, das eine nochmals leicht geänderte Version sowie jetzt auch die zuletzt erschienenen Engines Elektor ATM18/CC2 enthält. Grüße, Franz Geändert von fhub (31.07.2022 um 20:04 Uhr) |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer | 3 | 09.09.2007 22:56 |