|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Eckehard,
![]() Die Partie des Novag ist mit das Beste, was ich von dem SFC gesehen habe.
![]() die Partie des Novag ist genial. Für eine Kiste mit nur 6 MHz ein Meisterwerk. Wirklich unglaublich, wie es die Jungs damals geschafft haben, aus so einer schwachen Hardware, solch fantastische Partien zu zaubern. Wohl ein Grund, warum Kittinger bzw. einige Novag Geräte eine so große Fan Gemeinschaft haben. Stefan wird feuchte Augen bekommen. ![]() Milano - Super Forte C Es folgte 9...Sxe4!?
r1bqk2r/ppp2pp1/1bnp1n1p/8/P3P2B/1NN5/1PP2PPP/R2QKB1R b KQkq - 0 9 Welcher Schachcomputer "traut" sich an diesen Zug? Der R30 V2.5 jedenfalls nicht. Niemals konnte der SFC die Folgen des Damenopfers voraus berechnen. Das sind dann wohl die berühmten PSH Algorithmen. Wobei aber angemerkt werden muss, dass der SFC die Partie noch stärker hätte spielen können. Der 15.Zug von Schwarz Milano - Super Forte C 15...Sxg4?
3rk2r/ppp3p1/3p3p/3K1p2/P5n1/1NN5/1PP2bPP/R4B1R w k - 0 16 führt nur zum Ausgleich. Stärker ist 15...c6 16.Ke6 O-O!! Milano - Super Forte C 15...O-O!!
3r1rk1/pp4p1/2ppK2p/4np2/P5Q1/1NN5/1PP2bPP/R4B1R w - - 0 17 Danach ist die Partie für Schwarz gewonnen. Aber der Milano war wohl so verwirrt ![]() *** Aber in der zweiten Partie kann ich in der Schlussstellung keinen Sieg für Schwarz erkennen. Vielmehr bin ich der Meinung, dass Weiß Ausgleich, wenn nicht sogar einen kleinen Vorteil hat. Hier die betreffende Stellung Milano - GK2100
4r1k1/p6p/B1n3p1/3p1p2/PP6/6P1/2K4P/1R6 w - - 0 35 Nach 35.Lb7 Se7 36.a5 Tb8 37.a7 Sc7 37.Lxd5 Milano - GK2100
1rn3k1/p6p/P5p1/3B1p2/1P6/6P1/2K4P/1R6 b - - 0 38 Ein Sieg scheint für beide Seiten nun schwer möglich. Was meint ihr? Auch diese Partie ist als PGN-File verfügbar. Jedenfalls zwei sehr schöne Partien. Vielen Dank Eckehard. Viele Grüße, Micha Geändert von Chessguru (12.12.2004 um 14:40 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
StefanT (05.10.2014) |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
![]() Hallo Eckehard,
![]() die Partie des Novag ist genial. Für eine Kiste mit nur 6 MHz ein Meisterwerk. Wirklich unglaublich, wie es die Jungs damals geschafft haben, aus so einer schwachen Hardware, solch fantastische Partien zu zaubern. Wohl ein Grund, warum Kittinger bzw. einige Novag Geräte eine so große Fan Gemeinschaft haben. Stefan wird feuchte Augen bekommen. ![]() Welcher Schachcomputer "traut" sich an diesen Zug? Der R30 V2.5 jedenfalls nicht. Zitieren:
Niemals konnte der SFC die Folgen des Damenopfers voraus berechnen. Das sind dann wohl die berühmten PSH Algorithmen. Wobei aber angemerkt werden muss, dass der SFC die Partie noch stärker hätte spielen können. Der 15.Zug von Schwarz
führt nur zum Ausgleich. Stärker ist 15...c6 16.Ke6 O-O!! ![]() ![]() Zitieren:
Danach ist die Partie für Schwarz gewonnen. Aber der Milano war wohl so verwirrt
![]() ![]() viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Schwungvolle Angriffspartien wie diese hat der SFC viele gegen den Milano gespielt, nur nicht ganz so spektakulär. Einige werde ich in den nächsten Tagen veröffentlichen, sie sind wirklich sehenswert. Der SFC hat übrigens, genau wie der Milano, W nach den Opfer leicht im Vorteil gesehen und das erst bei der Mattansage geändert. Es war also ein Opfer auf gut Glück, das wohl nur einige Novags spielen. Im laufenden WK gegen den GK 2100 kam etwas ähnliches vor. Die Stellung bei GK 2100-Milano schätze ich noch leicht besser für S ein, ich werde die restlichen Züge noch posten. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
Und was macht der Diablo?
Hallo,
die Partie ist großartig! Ich habe den Diablo (Stufe 7 Sel 5) mal drauf losgelassen und die Partie mittels Super-System aufgezeichnet. Er spielt das Damenopfer auch sehr schnell, aber führt den Angriff im 12. Zug nicht konsequent fort, sondern spielt Lg4xd1. Ob er dann gewinnt? Zitieren:
. white black
M 9 a2-a4 .+ 2 .09 00:00:01 /39 2116 n .# 3 .09 00:00:02 39/39 2889 n 963/s e8-g8 f1-b5 . 3 -.75 00:00:03 38/39 4851 n 970/s e8-g8 a4-a5 g7-g5 a5-b6 g5-h4 b6-a7 a8-a7 a1-a7 c6-a7 . 3 .53 00:00:04 35/39 6570 n 1095/s f6-e4 h4-d8 b6-f2 e1-e2 c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 .+ 3 .53 00:00:06 /39 9090 n 1298/s f6-e4 h4-d8 b6-f2 e1-e2 c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 . 4 1.25 00:00:07 38/39 12003 n 1333/s f6-e4 d1-h5 e4-f6 f1-e2 f6-h5 h4-d8 e8-d8 e2-h5 .+ 4 1.25 00:00:11 /39 18353 n . 5 .53 00:00:16 38/39 27390 n 1611/s f6-e4 h4-d8 b6-f2 e1-e2 c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 .+ 5 .53 00:00:32 /39 58839 n 1783/s f6-e4 h4-d8 b6-f2 e1-e2 c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 . 6 1.17 00:00:53 38/39 101263 n 1841/s f6-e4 d1-h5 e4-f6 h5-e2 c8-e6 c3-d5 g7-g5 .+ 6 1.17 00:01:25 /39 164087 n 1907/s f6-e4 d1-h5 e4-f6 h5-e2 c8-e6 c3-d5 g7-g5 . 7 .53 00:02:33 38/39 291406 n 1892/s f6-e4 h4-d8 b6-f2 e1-e2 c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 a8-d8 .+ 7 .53 00:08:11 /39 955875 n 1938/s f6-e4 h4-d8 b6-f2 e1-e2 c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 a8-d8 a1-d1 M 9 Nf6xe4 Clocks 0:07:00 0:08:28 .= 8 .53 00:08:11 38/39 955879 n 1938/s f6-e4 h4-d8 b6-f2 e1-e2 c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 a8-d8 a1-d1 M 10 Bh4xd8 . 8 -.11 00:04:59 39/40 1345647 n 2073/s b6-f2 e1-e2 c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 c6-b4 d3-d2 d1-c2 e4-f2 e8-d8 M 10 Bb6xf2+ Clocks 0:12:34 0:14:40 .= 8 -.11 00:06:11 32/40 1489250 n 2065/s b6-f2 e1-e2 c8-g c3-e4 c6-b4 d3-d2 d1-c2 e4-f2 e8-d8 M 11 Ke1-e2 . 5 -.64 00:00:10 43/44 68071 n 2002/s c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 c6-b4 d3-c4 a8-d8 c4-b4 .+ 5 -.64 00:00:18 /44 84488 n 2011/s c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 c6-b4 d3-c4 a8-d8 c4-b4 . 6 -.80 00:01:55 43/44 293068 n 2093/s c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 e8-d8 a1-d1 f2-b6 .+ 6 -.80 00:02:15 /44 338765 n 2130/s c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 e8-d8 a1-d1 f2-b6 . 7 -.76 00:07:36 43/44 1009081 n 2102/s c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 c6-b4 d3-c4 b4-c2 e4-f2 c2-a1 b3-a1 a8-d8 M 11 Bc8-g4+ Clocks 0:12:48 0:24:47 .= 7 -.76 00:10:07 /44 1304743 n 2067/s c8-g4 e2-d3 g4-d1 c3-e4 c6-b4 d3-c4 b4-c2 e4-f2 c2-a1 b3-a1 a8-d8 M 12 Ke2-d3 .+ 5 -1.26 00:00:44 /50 224808 n 2120/s g4-d1 c3-e4 e8-d8 a1-d1 f2-b6 . 6 -1.16 00:00:52 49/50 243625 n 2118/s g4-d1 c3-e4 c6-b4 d3-c4 b4-c2 e4-f2 c2-e3 c4-b5 d1-b3 d8-c7 .+ 6 -1.16 00:04:28 /50 695564 n 2107/s g4-d1 c3-e4 c6-b4 d3-c4 b4-c2 e4-f2 c2-e3 c4-b5 d1-b3 d8-c7 M 12 Bg4xd1 Clocks 0:13:21 0:29:15 .= 7 -1.16 00:04:28 49/50 695567 n 2107/s g4-d1 c3-e4 c6-b4 d3-c4 b4-c2 e4-f2 c2-e3 c4-b5 d1-b3 d8-c7 ![]() Gruß Stefan |
|
||||||||||||
Wenn Eckehard mit Sel 5 gespielt hätte...
... wäre diese schöne Partie nicht zu Stande gekommen. Ich habe die Partien mit meinem SF C und dem Milano noch einmal nachgespielt und aufgezeichnet. Mit SEL 4 läßt sich alles wunderbar reproduzieren, aber auf SEL 5 spielt der SF C 9... O-O
![]() Ich werde jetzt auch nochmal den Diablo im originalmodus, d. h. in einer richtigen Partie (mit Zugvorgabe der Eröffnung) gegen den Milano testen. Dokumentation im Anhang unten. Gruß Stefan Geändert von Stefan (14.12.2004 um 15:38 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo!
Das mit der Sel-Stufe ist so eine Sache beim SFC. Beim BT-Test löst er die Aufgabe Te6 in "352 mit Sel.4, mit Sel.6 findet er die Lösung nicht, mit Sel.5 hat er die Lösung gefunden, beim nächsten Versuch wieder nicht. Hier scheint es ähnlich zu sein. Hier wie angekündigt das Endspiel Milano-Gk 2100: 35. Lb7 Se7 36. Kd3 Tb8 37. La6 g5 38. Lb5 Kf7 39. Te1 Kf6 40. Te2 f4 41. Tf2 Ke5 42. Te2+ kd6 43. gf gf 44. Tf2 Tf8 45. Kc3 h6 46. Le2 Sc6 47. Lh5 Tf6 48. b5 Se5 49. Kd4 f3 50. Ke3 Kc5 51. Tf1 Sc4+ 52. Kd3 Kb4 53. Le8 Tf4 54. Lc6 Kc5 55. Tf2 Te4 56. Tf1 Te3+ 57. Kc2 Te2+ 58. Kc1 Aufgabe f2 Zum Schluß noch ein Sieg des SFC, den ihm so leicht keiner nachmacht: Milano-SFC 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 a6 4. La4 Sf6 5.d4 ed 7. e5 Se4 8. Sxd4 0-0 9. Sf5 d5 10. Lxc6 bc 11. Sxe7+ Dxe7 12. Te1* Te8 13. f3 Sd6 14. b3 f6* 15. f4 Lf5 16. Lb2 fe 17. fe Sb5 18. Kh1 Dh4 (leitet in ausgeglichener Stellung einen Angriff ein, der innerhalb von 8 Zügen zum Sieg führt) 19. Sd2 Lg4 20. Dc1?(Danach ist der w König auf sich alleine gestellt, was der Novag umgehend ausnutzt) Te6! 21. Sf1 Tf8 22. Kg1 (Der Milano weiß sich bereits nicht mehr zu helfen) Df2+ 23. Kh1 Lf3! 24. gf Dxf3+ (Ansage Matt-in-5) 25. Kg1 Tg6+ 26. Dg5 0:1 Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
Novags Selektivitäten
Hallo,
wie versprochen habe ich mir den Diablo auch noch einmal genauer bzgl. der Selektivitätseinstellungen angeschaut (siehe angehängte txt-Datei für den Diablo, für den SF C siehe mein letztes Posting). Es fällt auf (ähnlich wie Micha es schon mal angedeutet hat), daß die Einstellung beim Diablo nahezu überhaupt keine Veränderungen bringt, denn die Hauptvarianten und die Bewertungen bleiben quasi identisch, egal of Sel 4 oder Sel 5 gewählt wird. Lediglich die Zeiten sind unterschiedlich. Im Übrigen beharrt der Diablo auf 12... Lg4xd1 und ist danach eher im Nachteil (ich habe mal testweise ein paar Züge weiter gespielt, hier ist kein Gewinn zu sehen für Schwarz). Die war beim SF C offensichtlich deutlich anders, denn hier sind ab Rechentife 5 eine andere Hauptvariante und auch andere Bewertungen zu sehen, z. B. taucht die Variante mit f2-f3 auf Sel 4 überhaupt nicht auf. Und schließlich wird ja auch eine anderer Zug gespielt! Mein Fazit lautet, daß Kittinger beim SF C, noch viel mehr Wert auf die Selektivität und die damit verbundenen Änderungen der Berechnung und Zugsortierung und -bewertung gelegt hat. Beim Diablo (und wohl auch bei den RISC Nachfolgern) sind diese Unterschiede offensichtlich nur noch marginal. Bin gespannt auf Eure Meinungen. Gruß Stefan |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
Hallo Stefan,
eine richtig tolle Partie, die 14. ! Der Diablo hatte von Anfang an den richtigen Riecher und setzte das auch sehr konsequent um. ![]() Bei diesem Highlight fragt man sich dann automatisch, warum er in Summe so schlecht abgeschnitten hat - schade. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Wettkämpfe
![]() Hallo Stefan,
eine richtig tolle Partie, die 14. ! Der Diablo hatte von Anfang an den richtigen Riecher und setzte das auch sehr konsequent um. ![]() Bei diesem Highlight fragt man sich dann automatisch, warum er in Summe so schlecht abgeschnitten hat - schade. ![]() ja die Partie ist klasse, besonders wenn man sie vergleicht mit #13, wo der Sapphire die weißen Steine führte und nur ein Remis erreichte. Im übrigen bist Du aber im falschen Thread ![]() HIER oder HIER ist es besser! Nichts für ungut ![]() Gruß Stefan |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Neue Aktiv-Schach Wettkämpfe | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 04.03.2005 19:05 |