|
||||
AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
Ihr seid da im Chess Genius PRO 2024 Thread schon etwas Thema abgekommen :-) weshalb ich deinen Vorschlag grundsätzlich gut finde!
__________________
Grüße ... Helmut ______________ Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen. Geändert von Helmut (08.11.2023 um 20:22 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
Manchmal könnte es um Wissen gehen, welches hartes Geld wert sein könnte, weswegen ich die Idee - so gut sie für den nicht so Technikaffinen wie etwa mich sein mag - nicht so gut finde. Bestimmte Leute vertiefen sich unter Einsatz von viel Zeit in technische Probleme, wozu andere nicht bereit sind, und jetzt sollen Erstgenannte ihre Geheimnisse preisgeben? Und andere schauen sich die Lösungen ab und machen womöglich Geld damit!? Nein, das funktioniert nicht. Ich bin kein Techniker, ich bewundere die, die mit Ohm, Steckern und Lötkolben umzugehen verstehen, und ich gönne ihnen ihre Geheimnisse.
Gruß! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
udo (08.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
Manchmal könnte es um Wissen gehen, welches hartes Geld wert sein könnte, weswegen ich die Idee - so gut sie für den nicht so Technikaffinen wie etwa mich sein mag - nicht so gut finde. Bestimmte Leute vertiefen sich unter Einsatz von viel Zeit in technische Probleme, wozu andere nicht bereit sind, und jetzt sollen Erstgenannte ihre Geheimnisse preisgeben? Und andere schauen sich die Lösungen ab und machen womöglich Geld damit!? Nein, das funktioniert nicht. Ich bin kein Techniker, ich bewundere die, die mit Ohm, Steckern und Lötkolben umzugehen verstehen, und ich gönne ihnen ihre Geheimnisse.
Gruß! Ich fände diese Idee jedenfalls nicht schlecht. Grüße, Michael |
|
|||||||||||
AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
Ich verstehe jetzt nicht, wo hierbei das Problem sein sollte? Wer bereit ist, sein Wissen mit anderen zu teilen, könnte diese tun (so wie viele andere auf diversen Youtube-Kanälen es ja auch tun zu vielen Themen). Und wer nicht möchte, muss es ja nicht. Es wird ja keiner gezwungen, Geheimnisse offenzulegen.
Ich fände diese Idee jedenfalls nicht schlecht. Grüße, Michael Gruß! |
|
||||||||||||
AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
Ich habe eher das Gefühl man findet überhaupt niemanden mehr, der die alten Schätze reparieren kann, auch für gutes Geld nicht.
Die Leute die das noch können setzten sich gerade zur Ruhe, oder sterben aus und nehmen Ihr Wissen mit ins Grab. Da fände ich es besser, wenn man hier den einen oder anderen Trick zusammentragen würde. Viele Grüße Jprgen |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
Manchmal könnte es um Wissen gehen, welches hartes Geld wert sein könnte, weswegen ich die Idee - so gut sie für den nicht so Technikaffinen wie etwa mich sein mag - nicht so gut finde. Bestimmte Leute vertiefen sich unter Einsatz von viel Zeit in technische Probleme, wozu andere nicht bereit sind, und jetzt sollen Erstgenannte ihre Geheimnisse preisgeben? Und andere schauen sich die Lösungen ab und machen womöglich Geld damit!? Nein, das funktioniert nicht. Ich bin kein Techniker, ich bewundere die, die mit Ohm, Steckern und Lötkolben umzugehen verstehen, und ich gönne ihnen ihre Geheimnisse.
Gruß! Ich dachte zum Beispiel, wie bei mir. Meine Briketts scheinen im Laufe der Jahre wohl Kontaktprobleme zu bekommen, seien es die Tasten , oder das Gerät stürzt mitten im Spiel ab, weil die Kontakte vom Modul zum Grundgerät anscheinend manchmal die Verbindung abbrechen. wenn man auf dem Gerät etwas bedient. Auch Frage ich mich, ob man die eingebauten Kondensatoren(Elko`s) ohne Probleme wechseln könnte. Solche Teile verlieren im Laufe vieler Jahre ihre herkömmlichen Werte. Es ging mir nicht um Tuning, oder aufwendige komplexe Anwendungen, sondern das, was mit "normalen" Mitteln in Eigenarbeit möglich ist, um sein Gerät zu erhalten. Quasy eine Inspektion. Noch ein Beispiel. Bei meinem exlusive Brett leuchtet machmal die H8 LED im Spiel auf, obwohl dort eine Figur drauf steht, was anzeigt, das anscheinend der Kontakt verloren wurde . Hebt man die Figur an und setzt sie wieder auf, ist meistens Ruhe. Dadurch wird aber das aktuelle Permant Brain unterbrochen. Allöes so kleine Dinghe, die man vielleicht lösen kann. Ich habe übrigens noch nie das Brett aufgeschraubt, muss ich dazu sagen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (08.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
Ich glaube, Schachcomputerreparaturen würden kaum viele Klicks generieren , und die neuesten Geräte reparieren auch nur Profis oder die Hersteller selber. Was könnte man an einem Genius 2024 oder Phoenix noch selber reparieren? Da wird vermutlich eher die Platine getauscht. Aber manchmal kann auch schon ein kleines Teil, sei es ein 1 Euro Kondensator, einen 2000 Euro teuren Fernseher lahm legen. Dazu muss man wissen, welcher Kondensator. Geändert von udo (08.11.2023 um 21:39 Uhr) Grund: Nachtrag"oder die Hersteller" |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (08.11.2023) |
|
|||||||||||
AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
Ich habe eher das Gefühl man findet überhaupt niemanden mehr, der die alten Schätze reparieren kann, auch für gutes Geld nicht.
Die Leute die das noch können setzten sich gerade zur Ruhe, oder sterben aus und nehmen Ihr Wissen mit ins Grab. Da fände ich es besser, wenn man hier den einen oder anderen Trick zusammentragen würde. Viele Grüße Jürgen Gruß! |
|
|||||||||||
AW: Rubrik über Reparaturen an Schachcomputern einrichten?
Durchaus auch richtig , Dein Gedankengang, wobei man aufwendige professionelle Repararturaufgaben vermutlich sowieso nur mit dem entsprechendem Equpment machen könnte. Und dafür würde ich dann auch etwas zahlen.
Ich dachte zum Beispiel, wie bei mir. Meine Briketts scheinen im Laufe der Jahre wohl Kontaktprobleme zu bekommen, seien es die Tasten , oder das Gerät stürzt mitten im Spiel ab, weil die Kontakte vom Modul zum Grundgerät anscheinend manchmal die Verbindung abbrechen. wenn man auf dem Gerät etwas bedient. Auch Frage ich mich, ob man die eingebauten Kondensatoren(Elko`s) ohne Probleme wechseln könnte. Solche Teile verlieren im Laufe vieler Jahre ihre herkömmlichen Werte. Es ging mir nicht um Tuning, oder aufwendige komplexe Anwendungen, sondern das, was mit "normalen" Mitteln in Eigenarbeit möglich ist, um sein Gerät zu erhalten. Quasy eine Inspektion. Noch ein Beispiel. Bei meinem exlusive Brett leuchtet machmal die H8 LED im Spiel auf, obwohl dort eine Figur drauf steht, was anzeigt, das anscheinend der Kontakt verloren wurde . Hebt man die Figur an und setzt sie wieder auf, ist meistens Ruhe. Dadurch wird aber das aktuelle Permant Brain unterbrochen. Alles so kleine Dinghe, die man vielleicht lösen kann. Ich habe übrigens noch nie das Brett aufgeschraubt, muss ich dazu sagen. Gruß! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Schachcomputer-Reparaturen | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 37 | 27.09.2017 13:37 |
Tipp: Reparaturen | messeturm | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 21 | 04.12.2013 14:30 |
Frage: Kn/s von Schachcomputern | Jo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 26.12.2011 18:05 |
Frage: Erfahrung mit Reparaturen bei Niggemann? | steffen | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 30.05.2010 20:03 |
Frage: Mit was für Schachcomputern spielt Ihr? | daniel.gueck | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 23.04.2009 19:15 |