Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.01.2011, 14:35
Benutzerbild von jerry1362
jerry1362 jerry1362 ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Frankenmarkt in Oberösterreich
Land:
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss30
Frage Drucksensoren-Magnetsensoren

Jetzt oute ich mich mal als elektronisch völlig unbedarft und frage: ist es möglich einen Schachcomputer mit Drucksensoren, wie den Milano oder den Milano Pro, in ein Holzgehäuse mit Magnetsensoren zu verfrachten, und funktioniert das dann noch mit der Zugeingabe?

Gruß

Jerry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2011, 14:51
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo Jerry,

das müsste technisch relativ einfach möglich sein - Drucksensoren sind Schalter, Reed-Kontakte (Magnetsensoren) auch - man müsste sich allerdings die Schaltlogik der Drucksensoren ansehen und diese mit der der Reed-Kontakte vergleichen...

Wenn die Auswertelogik der Elektronik geändert werden muss, dann wird's zu aufwendig!

Interessante Idee, aber die Umsetzung ist auf jeden Fall mechanisch eher aufwendig - ich bin auf deinen Prototypen gespannt!

Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2011, 15:07
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 58
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 327 Danke für 127 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
Hallo Jerry,

das müsste technisch relativ einfach möglich sein - Drucksensoren sind Schalter, Reed-Kontakte (Magnetsensoren) auch - man müsste sich allerdings die Schaltlogik der Drucksensoren ansehen und diese mit der der Reed-Kontakte vergleichen...

Wenn die Auswertelogik der Elektronik geändert werden muss, dann wird's zu aufwendig!
Jungs,

Ich denke das ist nicht moglich. Ich habe einige drucksensoren schachcomputer probieren zu emulieren, aber das ist nicht einfach. Mann bekommt dieselbe problemen als die Super Conny emulator unter MESS, wobei ich sagen muss das diese noch sehr gut gelungen ist.
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2011, 15:43
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo Jerry,

doch das geht, nur weiß ich nicht wie.

Aber... Wer hat´s erfunden? Die Schweizer: Pewatronic

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2011, 15:50
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo Micha,

das wäre doch fast einen Link unter "Geräte" wert - was es alles so gibt; ich bin geplättet!



Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.01.2011, 15:58
Benutzerbild von jerry1362
jerry1362 jerry1362 ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Frankenmarkt in Oberösterreich
Land:
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss30
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Vor langer Zeit besaß ich ein Mephisto Exclusive-Brett mit MM2-Modul. Später habe ich mir noch ein MM4-und die Polgar-Module dazugekauft. Schließlich habe ich das Brett zusammen mit den Polgar-Modulen verkauft. Um weiterhin mit MM2 und MM4 spielen zu können, habe ich sie im Miragegehäuse verwendet, was bekannterweise über Drucksensoren verfügt. Hat tadellos funktioniert. Also der umgekehrte Weg scheint zu funktionieren, zumindest bei den Modulen von Mephisto.

Gruß

Jerry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.01.2011, 16:45
Benutzerbild von goto34
goto34 goto34 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Dordrecht (Niederlande)
Alter: 52
Land:
Beiträge: 542
Bilder: 20
Abgegebene Danke: 95
Erhielt 108 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Jerry,

doch das geht, nur weiß ich nicht wie.

Aber... Wer hat´s erfunden? Die Schweizer: Pewatronic

Gruß,
Micha
demnächst soll wohl auch der Mephisto MasterChess von Pewatronic als Holzversion sein. Oder ist er bereits verfügbar?
Das erscheint mir für den einen oder anderen sehr reizvoll.
Das Brett sieht sehr sehr gelungen aus!

Viele Grüße,
Tobias
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.01.2011, 16:48
Benutzerbild von goto34
goto34 goto34 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Dordrecht (Niederlande)
Alter: 52
Land:
Beiträge: 542
Bilder: 20
Abgegebene Danke: 95
Erhielt 108 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von jerry1362 Beitrag anzeigen
Vor langer Zeit besaß ich ein Mephisto Exclusive-Brett mit MM2-Modul. Später habe ich mir noch ein MM4-und die Polgar-Module dazugekauft. Schließlich habe ich das Brett zusammen mit den Polgar-Modulen verkauft. Um weiterhin mit MM2 und MM4 spielen zu können, habe ich sie im Miragegehäuse verwendet, was bekannterweise über Drucksensoren verfügt. Hat tadellos funktioniert. Also der umgekehrte Weg scheint zu funktionieren, zumindest bei den Modulen von Mephisto.

Gruß

Jerry

..der MMII erstaunt mich jetzt etwas...dachte das lediglich alle Mobil LCD kompatiblen Module im Mirage laufen...vom Rebel 5.0 wusste ich es u. a., weil ich früher mal beide Geräte besaß.

Grüße,
Tobias
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.01.2011, 17:41
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 59
Land:
Beiträge: 1.231
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 980
Erhielt 796 Danke für 256 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1231
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von goto34 Beitrag anzeigen
demnächst soll wohl auch der Mephisto MasterChess von Pewatronic als Holzversion sein. Oder ist er bereits verfügbar?
Das erscheint mir für den einen oder anderen sehr reizvoll.
Das Brett sieht sehr sehr gelungen aus!

Viele Grüße,
Tobias

Hallo Tobias,

die Bretter sehen wirklich sehr schön aus, allerdings fände ich eine andere Hardware (sprich: Programm) interessanter. Den Milano Pro gibt es in Form des seeehr ähnlichen Senator ja schon für Exclusive/München. Spontan würde mir da z.B. die 32MHz Chessmachine als "Bausatz" einfallen mit Gideon und King2.54. Keine Ahnung ob sich sowas realisieren läßt.

Gruß, Peter
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.01.2011, 18:35
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.691
Abgegebene Danke: 1.066
Erhielt 1.164 Danke für 400 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1691
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von goto34 Beitrag anzeigen
demnächst soll wohl auch der Mephisto MasterChess von Pewatronic als Holzversion sein. Oder ist er bereits verfügbar?
Das erscheint mir für den einen oder anderen sehr reizvoll.
Das Brett sieht sehr sehr gelungen aus!

Viele Grüße,
Tobias
Hallo all,

diesen ersten MasterChess von Pevatronic habe ich geordert!
Natürlich werde ich hier im Forum ausführlich berichten.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Hilfe! Schachfiguren mit Magnetsensoren basteln! Underfire Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 11.01.2008 12:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info