|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Hallo Thomas
Bitte die menschliche Sicht vergessen. Ich kann es immer nur wiederholen: Solche Stellungen darf man nicht abschätzen. Was für uns menschliche Spieler mit genügend Schachverstand klar ist, hat im Kampf der Oldies keine grosse Bedeutung. Die begehen noch Fehler, wo man sich im Grabe umdrehen möchte. Ich verzichte darauf, hier unzählige mir bekannte Beispiele zu bringen. Mfg Kurt |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Hier hast Du leider recht Kurt. Von 10 Partien wird Weiß hier 8 oder 9 gewinnen, doch in dieser Liga machen die Compis viele Fehler. Wie von Eckehard genannt, genügt es bereits wenn Weiß seine Bauern abtauscht. Oder Schwarz lässt die Bauern am Damenflügel laufen und Weiß "pennt". Alles schon gesehen.
Ist bei Turnierpartien natürlich lästig es weiter zu spielen. |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Ich habe mein ganzes Leben nur 40/120 gespielt.
Ich möchte euch mal sehen 10 oder 20 Partien mit Geräten zu spielen die dumm hin und herziehen. Meine schlimmste Zeit war forte A und B. Die haben immer über 120 Züge gespielt weil der Forte keinen plan hatte. Das änderte sich mit dem Super Forte. Aber es war so schlimm das ich bei zens anrief und mich beschwerte. Zens hat dann bei der CSS angerufen und sich über mich beschwert und damit gedroht die einseitigen Novag Zens Anzeigen in der CSS zu stoppen. Dann hat Steinwender bei mir angerufen deswegen. Letzten Endes bin ich ausgetreten aus der CSS weil ich der Meinung war das Unabhängigkeit wichtiger ist als Publikationen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (29.05.2022 um 22:41 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Schachhucky (29.05.2022) |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Hallo Thomas
Bitte die menschliche Sicht vergessen. Ich kann es immer nur wiederholen: Solche Stellungen darf man nicht abschätzen. Was für uns menschliche Spieler mit genügend Schachverstand klar ist, hat im Kampf der Oldies keine grosse Bedeutung. Die begehen noch Fehler, wo man sich im Grabe umdrehen möchte. Ich verzichte darauf, hier unzählige mir bekannte Beispiele zu bringen. Bringe nachträglich doch noch einige Beispiele. Mfg Kurt Der Turbostar 432 KSO mit Weiss hat einen Turm mehr, vermag dieses Endspiel jedoch nicht zu gewinnen. Die Partie ist nachfolgend aufgeführt zum Nachspielen zwecks Verinnerlichung. Gruss Kurt
[Event "Match Nr. 34"]
[Site "Wetzikon"] [Date "2019.05.02"] [Round "2"] [White "Turbostar 432 KSO"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E12"] [WhiteElo "1807"] [BlackElo "1819"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "172"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 2. Partie | ECO E12: Damenindisch Petrosjan-System) | Resultat: remis | Zwischenstand nach 2 Partien: 1,0 : 1.0 | Ausgeglichene Eröffnung, ausgeglichenes Mittelspiel, bis der Super Constellation zwischendurch zweimal schwächelt. Aber der Turbostar 432 KSO vermag daraus keinen Nutzen zu ziehen und so geht es ins ebenfalls ausgeglichene Endspiel. Und wieder ist es David Kittinger's Programm, das den Faden und einen Bauern verliert. Nach mühseligen Verzögerungen und einem zwischendurch verpassten Gewinn scheint der weisse Freibauer auf der b-Linie doch noch die Entscheidung zu bringen. Schliesslich steht der Turbostar 432 KSO mit K+T+S gegen K+L, also mit einem glatten Turm mehr da, kann aber völlig überraschend, dieses Endspiel nicht gewinnen.} 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 {***ENDE BUCH***} d5 5. cxd5 exd5 6. Nc3 Be7 7. Bf4 O-O {***ENDE BUCH***} 8. Nb5 {?! Ein typischer Computerzug, der nichts leistet und am Ende nur ein Tempo für den Rückzug verliert.} (8. e3 c5 9. Be2 Nc6 10. Ne5 Bb7 11. O-O cxd4 12. exd4 Nxe5 13. dxe5 Ne4 14. Nxe4 dxe4 15. Qa4 a6 16. Rfd1 Qe8 17. Qb3 Bc5 18. Qg3 Qe6 19. b4 Be7 20. Bg4 Qg6 21. Be3 a5 22. b5 Rad8 23. Bd7 Bc8 24. Qxg6 hxg6 25. e6 fxe6 26. Bc6 Rxd1+ 27. Rxd1 Rd8 28. Rb1 Rd3 29. Bxb6 Rxa3 30. Be3 Rc3 31. Ra1 Rb3 32. g3 Bd8 33. Bxe4 Rb4 34. Rc1 Bd7 35. Rd1 Rxe4 36. Rxd7 Bf6 37. b6 Rb4 38. b7 a4 39. Bc5 Rb1+ 40. Kg2 g5 41. Bd6 a3 42. Bxa3 Be5 43. Be7 g4 44. h3 gxh3+ 45. Kxh3 Rb3 46. Kg4 Kf7 47. Bd6+ Kf6 48. Bxe5+ Kxe5 49. Kg5 {1-0 (49) Timman,J (2655) -Larsen,B (2605) Tilburg 1982}) 8... Na6 9. e3 c6 10. Nc3 {*} Nc7 11. Bd3 Ne6 12. Be5 c5 13. dxc5 Nxc5 (13... bxc5 {verspricht einen spannungsgeladenen Kampf }) 14. O-O Nxd3 15. Qxd3 Bb7 16. Rac1 Nd7 17. Bf4 Nc5 18. Qc2 Ne6 19. Be5 Rc8 20. Rfd1 Rc5 (20... Qd7 {ist besser}) 21. b4 Rc4 22. e4 d4 23. Qb3 Qc8 24. Ne2 {Das Schlagen auf d4 bringt Weiss nichts ein.} (24. Nxd4 Nxd4 25. Bxd4 Rd8 26. Be5 Rxd1+ 27. Rxd1 Bxe4 28. Nxe4 Rxe4 {=}) 24... Rxc1 25. Rxc1 Qd8 {? Deutlich stärker 25...Dd7, was das Feld f5 überdeckt.} 26. Qd3 {Übersieht einen möglichen Bauerngewinn, wofür wenigstens 11 bzw. vermutlich gar 13 Halbzüge erforderlich gewesen wären.} ({Nach} 26. Nfxd4 Nxd4 27. Nxd4 Bxe4 28. Re1 Bd5 29. Qg3 Bf6 30. Nf5 Bc6 31. Nxg7 Bxe5 32. Qxe5 Qd5 33. Qxd5 Bxd5 34. Nf5 { muss Schwarz mit Minusbauer in diesem Endspiel hart ums Remis kämpfen.}) 26... a5 27. Rb1 axb4 28. axb4 Bd6 {Ein erstaunlicher Zug, der zu Komplikationen und auf den ersten Blick zu Bauernverlust führt.} 29. Bxd4 Re8 30. Nc3 {Der d4-Läufer darf wegen ...Lxh2+ nebst ...Dxd3 nicht weichen.} Bc7 31. Ra1 { Die kritische Variante bestand in 31.Td1 und es fragt sich, was der Super Constellation dagegen aus dem Hut gezaubert hätte.} (31. Rd1 Nxd4 32. Qxd4 Qxd4 33. Rxd4 {und noch ist - zumindest für unsere Oldies - unklar, wie Schwarz seinen Bauern wieder zurückholt.}) 31... Nxd4 32. Qxd4 Qxd4 33. Nxd4 Bd6 34. Ra7 Bxe4 {= Und es herrscht wieder materieller Gleichstand} 35. f3 Bd3 36. Nd5 Bf8 37. Rd7 (37. Nxb6 Bxb4) 37... Ra8 38. Nxb6 Ra1+ 39. Kf2 Ra2+ 40. Ke3 Ra3 {Möchte gerne mit ...Lf5+ den weissen d7-Turm abholen.} 41. Rd8 { Es droht Befreiung des weissen Königs aus der Fesslung mit Kd2 und dann tödlich Sd7. Schwarz hat also gerade einen Zug lang Zeit, dieser Drohung zu begegnen.} h6 {? Falsch, denn wenn der König nach h7 zieht, fällt ja der Lf8. Deshalb war} (41... g6 {richtig, was nach} 42. Kd2 Kg7 {= ermöglicht, weil} 43. Nd7 {? keine Drohung mehr darstellt} Bxb4+) 42. Nd5 {?! Der selektive Kombinationskünstler geht an seinem Glück vorbei. Hier hätte 42.Kd2 wenigstens eine Figur erobert. Trotz allem steht Weiss selbst nach dem Textzug besser.} (42. Kd2 {droht vernichtend Sd7 und der Lf8 ging verloren} Bg6 43. Nd7 Rd3+ 44. Ke2 Rxd4 45. Rxf8+ Kh7 46. Rd8 {droht Sf8+ mit Turmgewinn} Bd3+ 47. Ke3 {zwei Figuren sind angegriffen und ferner droht Sf8+ mit Eroberung des schwarzen Td3} Rxb4 48. Nf8+ Kh8 49. Rxd3 {+- und Weiss besitzt eine Mehrfigur} ) 42... Bc4+ (42... g5 {ist besser}) 43. Ke4 Bxd5+ {Dieser unnötige Tausch bringt Schwarz in eine verlorene Stellung, denn der weisse Freibauer auf der b-Linie ist absolut tödlich.} 44. Kxd5 Ra2 45. g4 (45. b5 {+- gegen diesen sofortigen Vormarsch sprach gar nichts.}) 45... Rxh2 46. Kc6 h5 47. gxh5 { Einfacher gewinnt 47.b5 usw.} Rxh5 48. Kc7 {? Das Programm von Julio Kaplan greift wieder einmal daneben und "vergisst" für einen Moment seinen Freibauer. } g6 49. b5 Rc5+ 50. Kb7 Rc1 51. Rd7 {Weiss hat wirklich nichts mit Freibauern am Hut.} Bg7 52. Ne2 Rf1 53. Rd8+ Kh7 54. f4 Bf6 55. Rc8 {Weiss hat mit seiner Trödelei fast seinen gesamten Vorteil verschenkt.} Kh6 {? Aber nicht so.} ( 55... Rb1 {und nur noch +=}) 56. Rc6 Kg7 57. b6 Rf2 58. Rc2 Rf3 {Dass der Super Constellation den Remisweg mit 58...Ld8 verpasst, darf man ihm nicht ankreiden.} (58... Bd8 59. Rd2 Bxb6 60. Kxb6 g5 61. fxg5 Kg6 62. Rd6+ Kxg5 { Remis}) 59. Kc8 {+- Endlich kann der Freibauer laufen.} Re3 60. b7 Re8+ 61. Kc7 Re7+ 62. Kb6 Re8 63. Ka7 Re7 64. Ka8 Rxb7 65. Kxb7 g5 66. Rc6 gxf4 67. Nxf4 { Dass Weiss diese Stellung mit einem Turm mehr nicht zu gewinnen vermag, hat sich der Bediener nicht vorstellen können.} Be5 68. Nd5 f6 69. Re6 Kg6 70. Kc6 Kg5 71. Re7 Kf5 72. Kd7 Bd4 73. Re1 Bb2 74. Rf1+ Ke4 75. Nxf6+ Kd3 {[#] Hier habe ich vorerst mit 1-0 abgebrochen. Spätere Untersuchungen habe erschreckend zutage gefördert, dass der Turbostar 432 KSO nicht in der Lage ist, die Abbruchstellung zu gewinnen.} 76. Ke6 Ke2 77. Rb1 (77. Rf5 Ba1 78. Kd5 Ke3 79. Ng4+ Kd3 80. Rf3+ Ke2 81. Re3+ Kd2 82. Kc4 Bb2 83. Rf3 Bc1 84. Rf2+ Ke1 85. Ra2 Bd2 86. Kd3 Bc1 87. Rc2 Bf4 88. Ne3 Bxe3 89. Kxe3 Kf1 90. Ra2 Kg1 91. Kf3 Kh1 92. Kg3 Kg1 93. Ra1#) 77... Bd4 78. Rb7 Kf3 79. Rd7 Ke3 80. Re7 Kf4 81. Nd5+ Kg4 82. Rf7 Bb2 83. Rb7 Ba1 84. Rc7 Bb2 85. Ra7 Kg5 86. Rb7 Ba1 {Die restlichen Züge nicht mehr notiert.} 1/2-1/2 Hier das 2. Beispiel: Der Turbostar 432 KSO kann ein Endspiel mit dem Vorteil von Läufer+Bauer nicht zum Gewinn führen.
[Event "Match Nr. 34"]
[Site "Wetzikon"] [Date "2019.05.12"] [Round "12"] [White "Turbostar 432 KSO"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A76"] [WhiteElo "1807"] [BlackElo "1819"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "228"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 12. Partie | ECO A76: Benoni (Hauptsystem) | Remis | Zwischenstand nach 12 Partien: 6,5 : 5,5 (+4 -3 =5) für den Super Constellation | Schade bis schrecklich. Der SciSys Turbostar 432 KSO hatte unzählige Chancen zu gewinnen, kann aber schliesslich gar das Turm-Endspiel mit einem Plus von Läufer+Randbauer nicht gewinnen.} 2. c4 e6 3. Nc3 c5 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. Nf3 Bg7 8. Be2 O-O 9. O-O Re8 {***ENDE BUCH***} 10. Qc2 {***ENDE BUCH***} Nbd7 11. Bg5 h6 12. Bxf6 {?! Wie üblich ist der Turbostar 432 KSO kein Anhänger des Läuferpaars und der Abtausch seiner Läufer gegen Springer ist ein eingeimpfter Vorgang, unabhängig davon, ob gut oder schlecht.} Nxf6 13. Nd2 b6 (13... a6 {ist natürlich systemgerechter}) 14. Rab1 {?!} a6 15. b4 {?! Konsequente Fortsetzung des mit 14.Tab1 eigentlich falschen Plans. Weiss spielt positionswidrig am Damenflügel, statt am Königsflügel die Initiative zu suchen.} cxb4 16. Rxb4 Bb7 17. Nc4 b5 18. a4 Nxd5 19. Nxd5 Bxd5 20. exd5 bxc4 21. Bxc4 Qd7 22. Qb3 Re7 23. Rb1 Qa7 {Das Spiel befindet sich in etwa im Gleichgewicht.} 24. Rb6 Rae8 25. Rxd6 {?! Ein zweifelhafter Bauerngewinn.} (25. Rxa6 {?? wär ein schrecklicher Fehler} Re1+ 26. Rxe1 Rxe1+ 27. Bf1 Qxa6 {und der weisse Turm ist futsch}) 25... a5 { Die bessere Wahl ist} (25... Re1+ 26. Bf1 Bd4 27. Rc6 Bxf2+ 28. Kh1 Bc5 { =+ mit schwarzem Vorteil}) 26. Qb6 {?! besser} (26. g3 Qd4 27. Qd3 {+/-}) 26... Qa8 {?! Verpass eine remisträchtige Variante} (26... Qxb6 27. Rdxb6 Re1+ 28. Bf1 Rxb1 29. Rxb1 Bf8 30. Rb5 Bb4 31. g3 Re1 32. Kg2 Rd1 {und der weisse Mehrbauer ist der ungleichfarbigen Läufer wegen nicht viel wert}) 27. Qa6 { ? Stellt die Dame auf ein dummes Feld und vergibt jeglichen Vorteil.} (27. Bb5 Rb8 28. Qc5 Bf8 29. Qc4 Re1+ 30. Rxe1 Bxd6 31. g3 {und Schwarz muss ums Remis kämpfen}) 27... Qxa6 {?! falsch} (27... Re1+ 28. Rxe1 Rxe1+ 29. Bf1 Qe8 30. Qc4 Rd1 {= und die aktiven schwarzen Figuren sichern den Ausgleich}) 28. Rxa6 Bc3 {?! es gibt Besseres} (28... Re1+ 29. Rxe1 Rxe1+ 30. Bf1 Bc3 {+=}) 29. g3 Rd8 (29... Re1+ 30. Rxe1 Rxe1+ 31. Kg2 Rd1 32. d6 Bb4 33. d7 Rxd7 34. Rxg6+ Kh7 35. Rc6 Kg7 {und ein Sieg für Weiss steht noch, falls überhaupt möglich, in den Sternen}) 30. Kg2 Red7 {?!} (30... Bb4) 31. Kf3 Bb4 32. Ke4 Kg7 33. Rc6 Kf8 34. f4 Ke7 $2 {? Schwarz hätte den folgenden Zug mit ...Te7+ verhindern sollen.} 35. f5 Bd6 {?! weniger gut als der Bauerntausch} (35... gxf5+ 36. Kxf5 Rd6) 36. fxg6 fxg6 37. Ra6 Rc7 38. Bd3 {Genauer ging der König nach d3} Rf8 39. Re1 {? Was soll das?} (39. Rxa5 {erobert einen zweiten Bauern und lässt dem Gegner kaum noch Chancen auf ein Remis}) 39... Rf6 40. Re2 Kf7 41. Bb5 Re7+ 42. Kd3 Rf3+ (42... Rxe2 {ist stärker} 43. Kxe2 Bb4 44. Ra7+ Kf8) 43. Kd4 Rxe2 44. Bxe2 Rf2 45. Bd3 (45. Rxd6 Rxe2 46. Ra6 Rxh2 47. Kc5 {und der starke weisse Freibauer sowie die aktiven weissen Figuren dürften den Gewinn in diesem Turmendspiel bringen}) 45... Ke7 46. h3 Bxg3 (46... Rh2 {mit exzellenten Remis-Chancen} 47. Rxa5 Rxh3 48. Ra7+ Kf6 49. Ra6 Ke7 50. Bxg6 Rxg3 ) 47. Rxg6 Bf4 {Mehr Widerstand leistet 47...Ld6 usw.} 48. Re6+ Kd7 49. Bb5+ Kc8 50. d6 {+- Gewinnstellung für Weiss} Kb7 51. Re7+ Kb6 52. d7 Kc7 53. Re8 Bg5 54. Rc8+ Kb7 55. d8=Q Bxd8 56. Rxd8 Rd2+ 57. Bd3 Ra2 58. Rd7+ Kc8 59. Rh7 Rxa4+ 60. Bc4 Rb4 61. Kc5 Kd8 62. Rxh6 Ke7 63. Re6+ Kf8 64. Ra6 Ke7 65. Rxa5 Rb1 {[#]Was nun in der Folge abläuft bzw. wie schwer sich der Turbostar 432 KSO tut, dieses Endspiel noch (oder nicht) zu gewinnen, erinnert uns daran, dass unsere damaligen Lieblinge es einfach noch nicht besser konnten/wussten.} 66. Ra7+ ({Ein makelloser Gewinnweg sieht wie folgt aus} 66. Ra6 Re1 67. Kd4 Rg1 68. Bd3 Rg3 69. Bf5 Rf3 70. Ke4 Rc3 71. Kf4 Rc1 72. h4 Rh1 73. Kg5 Rg1+ 74. Bg4 Rc1 75. h5 Rc5+ 76. Bf5 Rc1 77. h6 Rg1+ 78. Bg4 Rh1 79. Ra7+ Kd6 80. h7 Kc5 81. Bh5) 66... Kf6 67. Rf7+ Ke5 {[#]} 68. Rf5+ {?? Eine Katastrophe in dieser leicht gewonnenen Stellung. Auch der Super Constellation hat diesen Zug erwartet. Ganz offensichtlich wissen beide Programme nicht, dass Weiss mit dem Randbauer den falschen Läufer hat und nach beidseitigem Turmtausch das Endspiel nicht gewinnen könnte.} Ke4 {?? Verständlich, dass der Super Constellation unter den geschilderten Umständen den Turm nicht nimmt und deshalb verliert.} (68... Kxf5 69. Bd3+ Kf6 70. Bxb1 Kg7 71. Kd6 Kh8 72. Ke6 Kg7 73. h4 Kh8 74. Kf6 Kg8 75. h5 Kh8 76. h6 Kg8 {= Remis, denn Weiss kann keine Fortschritte machen}) 69. Rg5 Kf4 70. Rg4+ Ke5 71. Rg7 Rh1 72. Re7+ Kf4 73. Rf7+ Ke5 74. Rh7 Rh2 75. Bd3 {# 31 gemäss den 6-Steiner EGTB} Rd2 {!} 76. Be2 {? # 34 verzögert das Matt} Rc2+ 77. Kb4 {# 33} Kf4 78. Bd3 {? # 34} Rd2 79. Kc3 {# 31} Rh2 80. Kd4 {! # 28} Kg3 {?!} 81. Bf5 {? # 29 Der Super Constellation hatte das bessere Tg7 #25 im Köcher.} Kf4 82. Bg4 {# 33 Der Turbostar 432 KSO ist wieder gleichweit vom Matt entfernt wie nach seinem 77. Zug.} Rd2+ 83. Kc5 {# 33} Ke5 84. Rc7 {?? Dies könnte die Partie durch den möglichen Turmtausch zum Remis vergeigen. Der Super Constellation hätte mit 84.h4 Fortschritte gemacht.} Rc2+ {Noch macht es Schwarz richtig.} 85. Kb6 Rh2 {? Nun versagt Schwarz wieder, weil das Programm nicht weiss, dass der Turmtausch zum Remis führt.} 86. Ra7 {# 34} Kf6 87. Kb7 {# 34} Rc2 88. Kb8 { # 36} Kg5 89. Be6 {# 37} Kf6 90. Bd5 {# 38 Der Turbostar 432 KSO entfernt sich dauernd weiter vom Matt.} Rd2 91. Rf7+ {? Nun sollte es wieder Remis werden.} Kg6 92. Rd7 Kh6 93. Be6 Re2 {?} (93... Rxd7 94. Bxd7 Kg7 {Remis}) 94. Bf7 {# 38 } Kg5 95. Bd5 {# 40} Kh6 96. Kc7 {# 33} Kg5 97. Rg7+ {# 34} Kf6 98. Rg2 { ? Immer wieder derselbe, aber erklärbare Fehler, denn nach Turmtausch wäre es totremis.} Re7+ {? Und wie gewöhnlich erkennt der Super Constellation die Gunst der Stunde nicht.} 99. Kd6 {# 33} Rh7 100. Be6 {# 32} Rh8 101. Rg8 { ? Weshalb dies ein Fehler ist, sollte nun jedermann klar sein.} Rh6 {? Und weshalb der Turmtausch richtig war, ist nun bekannt.} 102. Rd8 {# 30} Rh4 103. Bg4 {# 31} Rh7 104. Rd7 Rh8 (104... Rxd7+ {Remis}) 105. Be6 {# 32} Rh6 106. Rf7+ {# 26} Kg6 107. Rb7 {# 28} Kf6 108. Ra7 {# 30} Rh8 109. Rf7+ Kg6 110. Rb7 {# 30} Kf6 111. Ra7 {# 33} Rd8+ 112. Rd7 Rh8 113. Re7 {# 32} Rb8 114. Rf7+ { # 31} Kg5 {Der Super Constellation reklamiert Remis durch die 50-Züge-Regel, während der Turbostar 432 KSO das nicht tut, sich der Regel indessen auch bewusst ist und sofort 115.h4 zieht. Das Novag-Programm hat Recht mit seiner Ansage.} 1/2-1/2 Hier das 3. Beispiel Der Turbostar 432 KSO vermag ein Läufer-/Springer Endspiel mit zwei verbundenen Mehrbauern nicht zu gewinnen.
[Event "Match Nr. 33"]
[Site "Wetzikon"] [Date "2019.01.27"] [Round "11"] [White "Excellence 6 MHz"] [Black "Turbostar 432"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D15"] [WhiteElo "1866"] [BlackElo "1807"] [PlyCount "115"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. e3 b5 6. a4 b4 7. Nb1 Ba6 8. Qc2 e6 9. Bxc4 Bxc4 10. Qxc4 Qd5 11. Nbd2 Nbd7 12. Qc2 c5 13. e4 Qh5 14. e5 Nd5 15. h3 cxd4 16. Qc6 Rd8 17. g4 Qg6 18. Nxd4 h5 19. Rg1 Nf4 20. N4f3 Qd3 21. Qc4 Qxc4 22. Nxc4 Nxh3 23. Rg3 hxg4 24. Rxg4 Rc8 25. Nd6+ Bxd6 26. exd6 Rc2 27. Be3 a5 28. Rc1 Rxc1+ 29. Bxc1 Nc5 30. Ne5 Rh5 31. f4 Rh7 32. Be3 Nd7 33. Rg2 Nxe5 34. fxe5 Rh5 35. Rg3 g5 36. Kd1 g4 37. Rxg4 Rxe5 38. Ke2 Kd7 39. Rh4 Ng5 40. Rd4 f6 41. Rf4 f5 42. Rh4 Kxd6 43. Rc4 b3 44. Rd4+ Ke7 45. Rh4 Kf7 46. Kd3 Kg6 47. Bb6 Nf3 48. Rf4 Rd5+ 49. Kc3 Nd2 50. Rd4 Rxd4 51. Kxd4 e5+ 52. Kd3 Ne4 53. Bc7 {[#] } Nc5+ 54. Kc4 f4 55. Bxe5 f3 56. Bd4 Nxa4 57. Kxb3 Nxb2 58. Kxb2 1/2-1/2 Hier das 4. Beispiel Viele Oldies beherrschen die Mattsetzung mit L+S gegen den nackten König nicht.
[Event "Match Nr. 53"]
[Site "Zurich"] [Date "2020.??.??"] [Round "6"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C82"] [WhiteElo "2004"] [BlackElo "2020"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "232"] [EventDate "2020.??.??"] {Der Novag Osidian kann das ENDSPIEL L+S gegen den nackten König nicht gewinnen.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 Bc5 10. Nbd2 O-O 11. Bc2 Nxf2 12. Rxf2 f6 13. exf6 Bxf2+ 14. Kxf2 Qxf6 15. Nf1 Ne5 16. Be3 Rae8 17. Bc5 Rf7 18. N1d2 {***ENDE BUCH***} Bf5 19. Kg1 Nxf3+ 20. Nxf3 Be4 {***ENDE BUCH***} 21. Nd2 Bxc2 22. Qxc2 Re2 23. Qd3 Qe6 24. b3 Rf6 25. Nf1 c6 26. Ng3 Re1+ 27. Rxe1 Qxe1+ 28. Nf1 Rf4 29. g3 Re4 30. Qf3 Re8 31. Qg4 Re6 32. Bd4 Rg6 33. Qc8+ Kf7 34. Qxa6 Qe7 35. Qb6 Re6 36. Ne3 Kg8 37. h3 Qg5 38. Kf2 Qg6 39. Qb7 h5 40. a3 Kh7 41. Qd7 Qh6 42. Ke2 Qg6 43. Kd2 Qh6 44. Qf7 Re4 45. Kd3 Qg6 46. Qxg6+ Kxg6 47. c4 bxc4+ 48. bxc4 Re8 49. cxd5 cxd5 50. Nxd5 Ra8 51. Bc5 Kf5 52. Ne3+ Ke6 53. Kd4 g5 54. Bb4 Rd8+ 55. Ke4 Re8 56. a4 Kf6+ 57. Kd4 Rd8+ 58. Ke4 Re8+ 59. Kd4 Rd8+ 60. Kc4 Ke5 61. a5 Ke4 62. Bc5 Ra8 63. Kb5 Rb8+ 64. Bb6 Ra8 65. a6 Ke5 66. a7 Kd6 67. Nc4+ Kd5 68. Bg1 Ke4 69. Ka6 Kf3 70. Be3 g4 71. hxg4 Kxg4 72. Kb7 Rxa7+ 73. Bxa7 Kxg3 74. Bb8+ Kg2 75. Ne3+ Kf3 76. Nf5 Kg4 77. Nd4 h4 78. Be5 h3 79. Kc6 Kg5 80. Kd5 Kh5 81. Ke4 Kg4 82. Bf4 Kh5 83. Kf5 h2 84. Bxh2 Kh4 {[#] WICHTIG: Der Novag Obsidian vermag dieses Endspiel nicht zu gewinnen.} 85. Nf3+ ({Stockfish 030520 64 POPCNT:} 85. Ke4 Kh3 86. Bf4 Kg2 87. Ke3 Kg1 88. Kf3 Kh1 89. Nf5 Kg1 90. Ng3 Kh2 91. Be3 Kh3 92. Bg1 Kh4 93. Ne4 Kh5 94. Kf4 Kg6 95. Ng5 Kg7 96. Bc5 Kf6 97. Bd6 Kg6 98. Be7 Kh5 99. Ne6 Kg6 100. Nd8 Kh6 101. Kf5 Kg7 102. Kg5 Kh7 103. Ne6 Kg8 104. Kg6 Kh8 105. Bb4 Kg8 106. Ng5 Kh8 107. Nf7+ Kg8 108. Nh6+ Kh8 109. Bc3# {#25/47}) 85... Kh3 86. Kf4 Kg2 87. Bg3 Kf1 88. Nd4 Kg2 89. Kg4 Kf1 90. Kf3 Kg1 91. Ne2+ Kf1 92. Bf4 Ke1 93. Ke3 Kd1 94. Nd4 Ke1 95. Bg3+ Kd1 96. Kd3 Kc1 97. Be5 Kd1 98. Nf3 Kc1 99. Bd4 Kb1 100. Kc4 Kc2 101. Be5 Kd1 102. Kd4 Ke2 103. Nh4 Kd2 104. Bf4+ Ke2 105. Ke4 Kf2 106. Nf5 Ke2 107. Be3 Kd1 108. Kd3 Ke1 109. Ng3 Kd1 110. Bd4 Ke1 111. Ke3 Kd1 112. Nf1 Kc2 113. Be5 Kb3 114. Kd3 Kb4 115. Ne3 Kc5 116. Kc3 Kc6 1/2-1/2 Hier das 5. Beispiel, ein weiteres Drama Ein gewonnenes Turmendspiel wird zum Verlust verkorkst durch den Super Fortec C 6 MHz sel. 4.
[Event "Match Nr. 46"]
[Site "Zurich"] [Date "2019.??.??"] [Round "7"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Mephisto Chess Explorer"] [Result "0-1"] [ECO "C89"] [WhiteElo "2022"] [BlackElo "1948"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "177"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie: Spanisch (Marshall-Angriff) | Schwarz (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 2,5 (+4 =1 -2) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 4 : 3 (+4 =0 -3) für den SFC | Wenn schon der übliche Marshall-Angriff im Spanisch für unsere Oldies keine optimale Wahl darstellt, dann trifft dies noch mehr auf die Variante mit 12...Lf6 (statt 12...Ld6) zu. Und so kämpft der MCE mit einem Minusbauer ohne Kompensation gegen den Verlust. Unter Mithilfe seines Gegners gelingt das recht gut, denn das schliesslich entstehende Turmendspiel ist solange unklar, bis der MCE nicht immer richtig agiert und plötzlich mit zwei Bauern weniger dasteht. Unglaublich, und das muss man gesehen haben, wie der SFC sel. 4 dieses Turmendspiel behandelt, vorerst aus dem Gewinn ein Remis kreiert und hernach gar noch die Segel streichen muss, weil das Programm von David Kittinger die einzige schwarze Gegenchance mit einem Freibauern auf der h-Linie völlig falsch behandelt.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d5 9. exd5 Nxd5 10. Nxe5 Nxe5 11. Rxe5 c6 12. d4 { ***ENDE BUCH***} Bf6 {***ENDE BUCH***} 13. Re1 Re8 14. Rxe8+ Qxe8 15. Bd2 $146 (15. Nd2 {ist die natürlichere Fortsetzung}) 15... Bf5 16. Na3 Qd7 17. Nc2 Bg4 18. Qf1 Be6 19. Re1 Qd6 20. Qd3 (20. Kh1 {Super Forte C sel. 5 (Standard)} c5 21. dxc5 Qxc5 22. Qd3 Rd8 23. Nd4 Bc8 24. Bc2 g6 25. Bh6 Bb7 26. Qe2 Nc7 27. Nb3 Qc6 28. Qf1 Qd6 29. Nd2 Be5 30. Be4 Bxe4 31. Nxe4 Qc6 32. Ng5 Bf6 33. a3 Nd5 34. Nf3 Re8 35. Rxe8+ Qxe8 36. a4 Kh8 37. Qd3 Qc6 38. axb5 axb5 39. Qe2 Kg8 40. h3 Qd7 41. Qe4 Bg7 42. Bxg7 Kxg7 43. Nd4 h6 44. Qe2 Nc7 45. Qe5+ Kg8 46. b3 f5 47. h4 Kf7 48. Qh8 Ne8 49. Nf3 Qd1+ 50. Kh2 Nf6 51. Ne5+ Ke6 52. Nxg6 Qd6+ 53. Kh3 Ng4 54. g3 Nxf2+ 55. Kg2 Ne4 56. Nf4+ Kd7 57. Qg7+ Kc6 58. Ne2 Qd2 59. Qg6+ Kc7 60. Qh5 Nxc3 61. Qf7+ Kb8 62. Qf8+ Kb7 63. Qg7+ Ka6 64. Qxc3 Qxe2+ 65. Kg1 Kb6 66. Qf6+ Ka5 67. Qxf5 Qe3+ 68. Kg2 Qxb3 69. g4 Qb4 70. g5 Qxh4 71. g6 Qd4 72. Kg3 Qe3+ 73. Kh4 Qe2 74. Qd5 Ka4 75. Qa8+ Kb3 76. Qd5+ Kb2 77. Kh3 h5 78. Qg2 Qxg2+ 79. Kxg2 b4 80. g7 Kc3 81. g8=Q b3 82. Qg3+ Kc2 83. Qg6+ Kc3 84. Qf6+ Kc2 85. Qf5+ Kc3 86. Qxh5 b2 87. Qd1 Kb4 88. Qd3 Ka4 89. Kf3 Kb4 90. Ke3 Kc5 {1-0 (90) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948) Zürich 2019}) 20... Rd8 {Schwarz hat keine Kompensation für den geopferten Bauern.} 21. Qg3 Qxg3 22. hxg3 Kf8 23. Ne3 Nxe3 24. Bxe3 Bxb3 25. axb3 h6 26. f3 Kg8 $2 {Ein typischer Computerzug aus der guten alten Zeit. Der König entfernt sich mitten im Endspiel vom Zentrum weg.} 27. Ra1 Ra8 28. g4 Kf8 29. Re1 Bh4 30. Bf2 Be7 31. Bg3 Rd8 32. Kf2 c5 33. Bc7 Rd5 34. Bb6 cxd4 35. Bxd4 Bc5 36. Bxc5+ Rxc5 {Schwarz ist es gelungen, ein schwieriges Turmendspiel aufs Brett zu bringen mit durchaus vorhandenen Chancen auf ein Remis.} 37. g3 Rd5 38. b4 Rd2+ 39. Re2 Rd3 40. Rc2 Rd1 41. Ke3 Ke7 42. b3 Rb1 43. Re2 $2 { Minimiert den weissen Vorteil wesentlich.} (43. Ra2 Rxb3 44. Kd4 Rb1 45. Rxa6 { und Weiss bleibt am Ball}) 43... Rxb3 $2 {Viel besser 43...Kd7 +=} 44. Kd4+ Kd7 45. Ra2 Rb1 46. Rxa6 Rf1 47. Ke4 Re1+ 48. Kd3 Rg1 49. Ra7+ Ke6 50. Rb7 Rxg3 51. Ke4 Rg2 52. Rb6+ Ke7 53. Rxb5 $18 {[#] Das Turmendspiel mit 2 weissen Mehrbauern ist leicht gewonnen. Man kann sich fast nicht vorstellen, dass Weiss diese Partie nicht nur in den Sand setzt, sondern sogar noch verlieren wird.} Rc2 54. Kd4 Rd2+ 55. Ke3 Rc2 56. Kd3 Rf2 57. Re5+ Kf8 58. Re3 Rb2 59. Ke4 $2 {Ein nutzloser Zug, deshalb ein ? dafür.} (59. Kc4 $18 {und der freie b-Bauer läuft und entscheidet in wenigen Zügen die Partie}) 59... g6 60. Ke5 $2 {Erneut nutzlos, denn der König musste nach d5, um seine beiden Freibauern zu unterstützen.} Kg7 61. Re1 h5 62. gxh5 gxh5 63. Rg1+ Kh6 64. f4 $2 { Der SFC sel. 4 hat noch immer nicht begriffen, um was es in diesem Endspiel geht.} Rc2 65. Kd4 Rf2 66. Ke4 $6 {Einfach 66.b5 gewinnt problemlos.} Rc2 67. Rg3 $6 (67. Kd4 $18 {gewinnt noch immer einfach}) 67... h4 {[#]} 68. Rh3 $2 { Verpatzt die Partie schon mal zum Remis. Der schwarze König droht ja, via h5 und g4 entscheidend in die gegnerische Stellung einzudringen. Das muss Weiss mit Kf5 verhindern, was jedoch nicht den gewünschten Nutzen bringt, weil der schwarze Turm nach d2 gehen und auf d5 den weissen König verjagen kann.} ({ Nach} 68. Rd3 $18 {steht Weiss noch immer auf Gewinn}) 68... Kh5 69. Kf5 Rd2 70. Rf3 (70. c4 {bringt den Sieg auch nicht mehr} Rc2 71. c5 Rb2 72. c6 Rxb4 $11) 70... Rd5+ 71. Ke4 Rd1 72. Rf2 h3 73. f5 Re1+ {[#]} 74. Kd3 $2 {Ein ganz ungeschickter Rückzug, der die Partie sogar noch verliert, weil der schwarze König auf g4 eindringt und sein Freibauer den weissen Turm kosten wird. Ausgleich war mit 74.Kf4 oder 74.Kf3 leicht zu haben.} Kg4 75. Kd2 Rh1 76. f6 h2 77. Rg2+ Kf5 78. Rf2+ Kg6 79. Ke2 Rc1 80. Rxh2 Rc2+ 81. Kd3 Rxh2 82. b5 Kxf6 $19 {Und Schwarz hat Gewinnstellung erreicht.} 83. Kd4 Rd2+ 84. Kc5 Ke7 85. b6 Kd7 86. c4 f5 87. Kb4 Rb2+ 88. Kc3 Rxb6 89. Kd3 {Weiss gibt auf} 0-1 Und hier das 6. Beispiel Der Mephisto Polgar versaut ein Turmendspiel mit 2 Mehrbauern zum Remis.
[Event "Match Nr. 55"]
[Site "Zürich"] [Date "2020.??.??"] [Round "3"] [White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Black "Mephisto Polgar"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C43"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "1991"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "196"] [EventDate "2020.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 3. Partie: remis | Zwischenstand: 2,0-1,0 für Mephisto Polgar (+1 =2 -0) | In der Russischen Verteidigung, Steinitz-Variante, werden frühzeitig (14.Dxd7+) die Damen getauscht. Im für Weiss leicht besser stehenden Mittelspiel entgleitet dem Super Forte C nicht nur den Vorteil, sondern er lässt sich einen Bauern schnappen und in ein Turmendspiel drängen. Dieses lehrreiche Endspiel vergeigt der Super Forte C zum Verlust. Doch ist der Mephisto Polgar nicht imstande, seine in der Zwischenzeit schon zwei Mehrbauern zum Sieg zu führen. Mit einer netten Pattkombination, der weisse Turm kann den gegnerischen König dauernd mit Schach verfolgen, rettet sich der Super Forte C ins Remis durch 3x Zugwiederholung. Eine im Computerschach selten anzutreffende Konstellation, die mich an die hochdramatische Partie der 8. Runde an der WM in München 1993 zwischen The King - NImzo Guernica erinnert. Ich habe diese "berühmte" Partie in der Notation eingefügt.} (1... c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Be7 8. Qf3 Qc7 9. O-O-O Nbd7 10. Bd3 b5 11. Kb1 b4 12. Nce2 Bb7 13. Rhe1 h6 14. Bxf6 Bxf6 15. Qe3 Qc5 16. Qg1 g5 17. Nb3 Qxg1 18. Rxg1 { Buchende} Bd8 {Buchende} 19. Nd2 Nc5 20. Rgf1 O-O 21. Nd4 a5 22. fxg5 Bxg5 23. N4b3 Nxd3 24. cxd3 Rfc8 25. Nd4 d5 26. e5 a4 27. Nc2 b3 28. axb3 Ba6 29. Rf3 Bxd2 30. Rxd2 axb3 31. Na3 Bb5 32. d4 Ba4 33. Rf6 Kg7 34. Rd3 Rc7 35. Rg3+ Kh7 36. Rgf3 Kg7 37. Rf1 Rb8 38. R6f3 Rd8 39. h4 Rdc8 40. g4 Rb8 41. g5 hxg5 42. Rg3 Kh6 43. Rxg5 Be8 44. Rgg1 f5 45. exf6 Bg6+ 46. Ka1 Rb4 47. h5 Bf5 48. Rf3 Rf7 49. Rfg3 Rxf6 50. Rh1 Be4 51. Rhg1 Rf8 52. Rh3 Bf5 53. Rf3 Ra8 54. Rf2 Rxd4 55. Re2 Kxh5 56. Rh2+ Rh4 57. Rhg2 d4 {? Es gewinnt unter anderem ...Tg4.} 58. Rg5+ Kh6 {[#]} 59. Rh5+ {!! Das stellte damals eine sensationelle Rettung dar.} Kxh5 60. Rg5+ Kh6 {½-½ (60) The King-Nimzo Guernica Munich, GER 1993}) 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Nd7 6. Qe2 {***ENDE BUCH***} Qe7 {***ENDE BUCH***} 7. Nf3 Ndf6 8. O-O {Weiss steht besser, kann er sich doch normal weiterentwickeln, während Schwarz seine Dame noch entwirren muss, bevor der Lf8 ins Spiel gelangt.} Bg4 9. h3 {Noch stärker sieht 9.Te1 aus.} Bxf3 10. Qxf3 {Zum geringen weissen Vorteil ist nun noch das langfristig starke weisse Läuferpaar hinzugekommen.} O-O-O 11. Re1 Qd7 12. Nd2 Ng5 13. Qf5 h6 14. Qxd7+ Nxd7 {Nach dem Damentausch gestaltet sich das schwarze Spiel einfacher als vorher. Auch ein Angriff bei wechselseitigen Rochaden ist kein Thema mehr.} 15. c3 {Nur falsch im Hinblick auf den folgenden Zug.} Bd6 16. c4 {Damit hat Weiss mit seinem letzten ein ganzes Tempo verloren.} (16. h4 Ne6 17. g3 $16 {hält den weissen Vorteil fest.}) 16... Rde8 17. Rxe8+ Rxe8 18. cxd5 {?! Weiss kümmert sich nicht um seine vernachlässigte Entwicklung.} Re1+ 19. Nf1 { Einem puren Zufall kommt es gleich, dass nun 19...Lf4 nicht schon tödlich ist für Weiss.} Rd1 (19... Bf4 20. Bxf4 Rxa1 21. h4 Rxa2 22. hxg5 hxg5 23. Bc1 $11 ) 20. Bc2 Rxd4 21. Bb3 {Verliert ein Tempo, deshalb ist Se3 besser.} Nc5 22. Be3 {? Notwendig war Lc2 =+} Nxb3 23. axb3 Rxd5 24. Rxa7 Ne6 25. Nd2 Bc5 26. Ra8+ Kd7 27. Nc4 Bxe3 28. Nxe3 Rb5 {Das weisse Läuferpaar ist verschwunden. Schwarz hat die bessere Bauernstruktur und die aktiveren Figuren. Weiss muss bereits hart ums Remis kämpfen.} 29. Ra3 Nd4 30. g3 Nxb3 {Der Mephisto Polgar hat jetzt gar einen Bauern mehr.} 31. Kg2 Nd4 {Kräftiger ist ...Sc5.} 32. Rd3 c5 33. Nf5 Rxb2 34. Nxd4 cxd4 35. Rxd4+ Ke6 {In diesem Turmendspiel mit Mehrbauer hat Schwarz gewisse Gewinnchancen.} 36. Re4+ Kd6 37. Rf4 f6 38. Rd4+ Ke6 39. Re4+ Kd7 40. Rd4+ Ke7 41. Re4+ Kf7 {Immerhin ist es Weiss gelungen, den gegnerischen König von der Unterstützung seines Freibauern abzuhalten.} 42. Kf3 b5 {[#]} 43. Re2 {?? Ein ganz schlimmer Fehler, den wir beim Super Forte C schon öfters gesehen haben. Trotz Minusbauer ist Weiss bereit, in ein klar verlorenes Bauernendspiel abzuwickeln.} Rb3+ {? Aber auch der Mephisto Polgar zeigt eine eklatante Schwäche im Endspiel, indem er auf den Turmtausch und das danach leicht zu gewinnende Bauernendspiel verzichtet.} (43... Rxe2 44. Kxe2 Ke6 45. Kd3 Kd5 46. f4 f5 47. g4 fxg4 48. hxg4 b4 49. Ke3 b3 50. Kd3 g6 51. Kc3 Ke4 52. Kxb3 Kxf4 53. Kc4 Kxg4 $19) 44. Ke4 h5 45. h4 b4 {? Macht die schwarzen Gewinnchancen fast obsolet.} 46. Rc2 Ke6 47. Re2 {? Statt mit 47. Tc7! eine wohl genügende Verteidigung aufzubauen, wird der Turm unglaublich passiv eingesetzt und dem Gegner grossen, wenn nicht schon entscheidenden Vorteil eingeräumt.} g5 {Nicht übel, aber mit 47...Ta3 war Weiss bereits verloren.} 48. hxg5 fxg5 49. f3 Rb1 50. Kd4+ Kf5 {? Viel besser 50...Kd6 -+} 51. Re5+ Kf6 52. Rb5 (52. f4 gxf4 53. gxf4 h4 54. Rh5 {= und Schwarz kann nicht mehr gewinnen}) 52... h4 {? Hier hätte ...b3 gewonnen.} 53. Rb6+ Kf5 54. Rb5+ Kg6 55. Rb6+ Kh7 ({Nicht} 55... Kh5 56. g4# {Matt}) 56. Rb7+ Kh6 57. Rb6+ Kg7 58. Rb7+ Kf8 59. gxh4 gxh4 {= Die Stellung ist nun für Schwarz nicht mehr zu gewinnen.} 60. Rh7 {! Neben Kc4 der einzige Zug zum Remis.} Rh1 61. Ke3 { ?? Super Forte C stolpert wieder in den Verlust. Remis war mit 61.Kc4 zu haben. } b3 {Auch ...h3 gewinnt.} 62. Rb7 Rb1 {? Der Mephisto Polgar gibt den Gewinn mit ...h3 aus der Hand.} (62... h3 63. Rb8+ Ke7 64. Rb7+ Kd6 65. Kf4 Rg1 $1 66. Rb6+ Kc5 67. Rxb3 h2 {und -+}) 63. Kf2 {gut =} Rb2+ 64. Kg1 {gut =} h3 65. Kh1 {gut =} Ke8 66. f4 Kd8 67. f5 Kc8 68. Rb4 Kd7 69. Rb7+ Kc6 70. Rb4 Kd6 71. Rb5 Ke7 72. Rb6 Kf7 73. Rb5 Kf6 74. Rb8 {? Nachdem Weiss lange Zeit immer richtige Züge gefunden hat, bringt er sich wieder auf die Verliererstrasse.} (74. Kg1 { = ist Remis}) 74... Kxf5 {Mit zwei Mehrbauern sollte nun der Gewinn für Schwarz kein Problem mehr darstellen.} 75. Rb4 Ke5 76. Rb8 Kf4 77. Rb7 Kg5 { ? Verlängert die Gewinnführung unnötig. Der König sollte nach e3 und dann in Richtung seines b3-Freibauern gehen.} 78. Rg7+ Kf5 $6 79. Rg3 {[#]} h2 { ?? Nach diesem Fehlzug wird es Remis. Denn der weisse König hat keinen Zug mehr und steht deshalb auf Patt. Das erlaubt dem weissen Turm, den gegnerischen König mit Dauerschachs zu verfolgen. Wird der Turm geschlagen, ist es dann eben Remis durch Patt.} (79... Ke4 80. Rxh3 Kd4 81. Rg3 Kc4 82. Rg4+ Kc3 83. Rg3+ Kc2 84. Rg2+ Kb1 85. Rg1+ Ka2 86. Rg8 Rc2 87. Ra8+ Kb1 88. Rb8 b2 89. Rg8 Rc3 90. Rg7 Ka2 91. Ra7+ Ra3 $19) 80. Rf3+ Ke6 81. Rf6+ Kd5 82. Rf4 $2 {Verdirbt das Remis durch Dauerschach oder Patt.} Kc5 $2 {Der Polgar vergibt den Gewinn.} (82... Rb1+ 83. Kxh2 Rc1 84. Rf5+ Ke4 85. Rb5 Rc2+ 86. Kg3 b2 87. Rb8 Ke3 88. Rb7 Kd2 89. Kf3 Kc1 $19 {und gewinnt}) 83. Rc4+ Kd6 84. Rd4+ Ke5 85. Re4+ Kf5 86. Rf4+ Kg6 87. Rf6+ Kg5 88. Rf5+ Kh4 89. Rf4+ Kg3 90. Rf3+ Kg4 91. Rf4+ Kh5 92. Rf5+ Kh6 93. Rf6+ Kg7 94. Rf7+ Kg8 95. Rg7+ Kf8 96. Rf7+ Kg8 97. Rf8+ Kh7 98. Rf7+ Kg8 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 Geändert von applechess (30.05.2022 um 11:36 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Hier hast Du leider recht Kurt. Von 10 Partien wird Weiß hier 8 oder 9 gewinnen, doch in dieser Liga machen die Compis viele Fehler. Wie von Eckehard genannt, genügt es bereits wenn Weiß seine Bauern abtauscht. Oder Schwarz lässt die Bauern am Damenflügel laufen und Weiß "pennt". Alles schon gesehen.
Ist bei Turnierpartien natürlich lästig es weiter zu spielen. Ich habe gerade einige partien mit der Grandmaster 24 MHz gegen der Modena gespielt. Die 1e zwei partien stand der GM im endspiel besser mit ein mehrbauer. Aber dann spielte er planlos. Die 1e partie endete in remis, die 2e partie verlor er sogar.
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.05.2022) |
|
|||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Alles gut und schön, aber es ist eben auch alles eine Zeitfrage (v.a. auf Turnierstufe), und wenn sich Partien über viele Züge ohne nennenswerte Verschiebungen hinziehen muss man irgendwann den Stecker ziehen.
![]() Meine ursprüngliche 3. Partie habe ich leider durch unbedachtes Aktualisieren der Seite in meinem Browser vernichtet (ich trage die Züge auf der Analyseseite von Chess.com ein und verfolge die laufende Analyse durch Stockfish mit), und da ich nur einen Standard-Account habe kann ich die Partien nicht zwischenspeichern. Diese Partie war nach 75 Zügen tot remis. Also hier die 3. Partie, die ich ordnungsgemäß notieren konnte - und die erste, die etwas interessanter war: Hier macht der Grandmaster mehrere Dinge zum ersten Mal: er entwickelt etwas Initiative, lehnt einen Damentausch ab (sonst sucht er ihn in der Regel selbst) und liefert so etwas wie ordentliches Figurenspiel. Prompt geht der Turbostar taktisch baden.
[Event "Turnier"]
[Site "Offenbach"] [Date "2022.05.31"] [Round "3"] [White "Excalibur Grandmaster"] [Black "SciSys Turbostar 432"] [Result "1-0"] [ECO "D30"] [WhiteElo "1840"] [BlackElo "1770"] [Annotator "Müthing,Thomas"] [PlyCount "71"] [EventDate "2022.05.28"] [TimeControl "40/3+20:0"] {[%evp 9,70,12,21,-7,-6,-13,0,-14,-7,-22,0,0,29,-12,0,-29,44,47,43,0,43,48,65, 36,168,74,162,109,131,135,146,75,75,88,79,86,114,135,178,90,100,90,149,143,456, 379,764,764,761,757,815,778,29994,29995,29995,29996,29996,29997,29997,29998, 29998,29999,29999]} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 {letzter Buchzug Grandmaster} e6 { letzter Buchzug Turbostar} 4. e3 Nf6 5. Bd2 Be7 6. cxd5 exd5 7. Bd3 O-O 8. O-O {Die Stellung ist ausgeglichen.} Bg4 9. h3 Bxf3 10. Qxf3 Qb6 11. b3 (11. Bc3 { verdient Beachtung.}) 11... Nbd7 $11 12. Qf4 c5 ({Günstiger ist} 12... Qd8 $11 ) 13. Nc3 $14 cxd4 14. Na4 (14. Qxd4 $14 Bb4 15. Rfc1) 14... Qd6 (14... Qe6 $11 ) 15. exd4 Rac8 16. Qf3 b6 {[#]} (16... Nb8 $14) 17. Rac1 (17. Nc3 $1 $18) 17... h6 (17... Ne4 $16 {ist eine bessere Verteidigung.} 18. Bxe4 dxe4 19. Qxe4 Nf6) 18. Bf5 ({Besser ist} 18. Nc3 $18) 18... Rfd8 19. Bf4 Qb4 20. Bc7 (20. Nc3 $142) 20... Re8 $16 21. Bxd7 Nxd7 22. Qxd5 Nf6 {[#]} 23. Qb7 $36 {[%mdl 2048] Schwarz steht unter starkem Druck.} Ra8 (23... Qa3 $16 {war nötig.}) 24. Be5 ( 24. d5 $18) 24... Qa5 25. Rc7 Reb8 26. Qf3 Kf8 {[%mdl 8192]} (26... Nd5 $16 { ist zäher.}) 27. Rfc1 $18 {Droht Tc7xe7! und aus.} Rd8 $2 {[#] ??} (27... Ne8 28. Rxe7 Kxe7 29. Bxg7 (29. Bxb8 Rxb8 30. Nb2 Qd2 $16) 29... Rc8) 28. Rxe7 $1 { [%mdl 512]} Kxe7 29. Bxf6+ gxf6 30. Rc7+ Kf8 31. Qxf6 {[%csl Gc7][%cal Rf6f7] Weiß setzt Matt.} Qe1+ 32. Kh2 {[%csl Gc7][%cal Rf6f7]} Rd7 33. Rxd7 {[%csl Gd7][%cal Rf6f7]} Qh1+ 34. Kxh1 {[%emt 0:00:03][%csl Gd7][%cal Rf6f7] erst jetzt zeigt der Grandmaster an: Matt in} Kg8 35. Qxf7+ Kh8 36. Qg7# { Gewichteter Fehlerwert: Weiß=0.22/Schwarz=0.58} 1-0 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu sound67 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.06.2022), paulwise3 (01.06.2022) |
|
|||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Diesmal sind die Bewertungen/Kommentare von Komodo 13.02 Monte Carlo 64bit, 30s/HZ.
|
|
||||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Das ist zwar verständlich, aber die Resultate sind dann nicht mehr aussagekräftig. BTW: Zwei weitere Beispiele mit 186 und 150 Zügen. Gruss Kurt
[Event "Match Nr. 32"]
[Site "Zurich"] [Date "2019.04.08"] [Round "8"] [White "Saitek Risc 2500 solid"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "C19"] [WhiteElo "2247"] [BlackElo "2254"] [PlyCount "371"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e6 {Diese Partie wird bei uns in die Annalen der Schachcomputer-Geschichte eingehen. Und zwar nicht deshalb, weil es sich um eine Seeschlange mit 186 Zügen handelt, und auch nicht deshalb, weil der Risc 2500 solid durch feine Manöver den Sieg im Mittelspiel hätte holen können. Nein, es geht um das fantastisch lehrreiche Läuferendspiel mit beidseitigen Fehlern nach teilweise fast jedem Zug und dem Umstand, dass der Saitek Sparc bei bester Gegenwehr selbst mit seinen drei Mehrbauern nicht hätte gewinnen können.} 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Ne7 7. a4 Qa5 8. Qd2 Bd7 9. Nf3 Nbc6 10. Be2 Rc8 11. dxc5 Ng6 12. O-O Ngxe5 13. Nxe5 Nxe5 14. Ba3 f6 15. f4 Nc4 16. Bxc4 dxc4 17. Rfe1 Qa6 18. a5 Rg8 19. Qd4 Rc7 20. Rad1 h6 21. Bb4 Kf7 22. c6 Qxc6 23. Qxa7 Rd8 24. Rd6 Qa4 25. Red1 Rdc8 26. R6d2 Bc6 27. Qb6 Be4 28. Re1 Bf5 29. Rd8 Rxd8 30. Qxc7+ Qd7 31. Qxc4 Qd2 32. Rf1 Kg6 33. Bc5 Qxc2 34. Bf2 Bd3 35. Qc7 Bxf1 36. Qxd8 Qc1 37. Kh1 Bb5+ 38. Bg1 Qxf4 39. Qd4 Qf5 40. Qf2 Qxf2 41. Bxf2 e5 42. Kg1 Kf5 43. Bc5 h5 44. Kf2 h4 45. Ke3 Ke6 46. Bf8 g5 47. Bh6 Kf7 48. g4 hxg3 49. hxg3 Bf1 50. Kf3 Bc4 51. Kf2 Bd3 52. Ke3 Bb5 53. Kf2 Bd7 54. c4 Be6 55. c5 Bd7 56. Ke3 Bc6 57. Kf2 Bd5 58. Ke2 Be4 59. Ke3 Bh1 60. Ke2 Kg8 61. Kf2 Bd5 62. Ke3 Bg2 63. Kf2 Bc6 64. Ke2 Kh7 65. Bf8 g4 66. Be7 Bf3+ 67. Kf2 Kg6 68. Bd8 Kf5 69. Bb6 Ke6 70. Bd8 Bc6 71. Ke3 Kf5 72. Kf2 Bd5 73. Ke2 Kg5 74. Ke3 Bc6 75. Bb6 Kf5 76. Bc7 Be4 77. Bd8 Bf3 78. Bc7 Ke6 79. Bb6 Kd7 80. Ba7 Kc7 81. Bb6+ Kc8 82. Kf2 f5 83. Ke3 Bc6 84. Ba7 Bd5 85. Bb6 Be4 86. Ba7 Bc6 87. Bb6 Bd5 88. Ba7 Bc4 89. Bb6 Bb5 90. Ba7 Kc7 91. Bb6+ Kd7 92. Ba7 Kc8 93. Bb6 Ba4 94. Ba7 Kc7 95. Bb6+ Kd7 96. Ba7 Kc8 97. Bb6 Be8 98. Ba7 Kc7 99. Bb6+ Kd7 100. Ba7 Kc8 101. Bb6 Bd7 102. Ba7 Kc7 103. Bb6+ Kc6 104. Ba7 Kd5 105. Bb8 Be8 106. Bd6 e4 107. Bf8 Bd7 108. Bd6 Kc4 109. Be7 Kb5 110. Kd4 Kxa5 111. Bg5 Kb4 112. Bd2+ Kb3 113. Be1 Kc2 114. Ke3 Be8 115. Bd2 Bf7 116. Ba5 Bd5 117. Kd4 Bc6 118. Ke3 Bb5 119. Bd2 Be8 120. Ba5 Bc6 121. Be1 Bd5 122. Ba5 Bf7 123. Bd2 Be6 124. Be1 Kb2 125. Kd4 Kc1 126. Bb4 Kc2 127. Ke3 Kb3 128. Ba5 Kc4 129. Bb6 Bc8 130. Ba7 Bd7 131. Bb6 Be6 132. Ba7 Bc8 133. Bb6 Kd5 134. Ba7 Bd7 135. Kf2 Bb5 136. Ke3 Ba4 137. Bb6 Be8 138. Kf4 Bd7 139. Ba7 Kc4 140. Ke3 Be8 141. Bb6 Bf7 142. Ba7 Kd5 143. Kf4 Be6 144. Bb6 Bc8 145. Ke3 Bd7 146. Kf4 Be6 147. Ba7 Kc6 148. Bb6 Kb5 149. Ba7 Bd7 150. Bb6 Be8 151. Ba7 Kc6 152. Bb6 Bg6 153. Ba7 Bh7 154. Bb6 Kb5 155. Ba7 Kc4 156. Ke3 Bg8 157. Bb6 Bd5 158. Ba7 f4+ 159. Kxf4 Kd3 160. Bb6 Be6 161. Ba7 Bc8 162. c6 bxc6 163. Bf2 Be6 164. Be3 Bb3 165. Bf2 Bd1 166. Be3 Bf3 167. Bg1 Kc4 168. Ke3 Kc3 169. Kf4 Kb3 170. Bf2 Kb4 {[#]} 171. Be1+ $2 (171. Ke3 $11) 171... Kc4 172. Ke3 c5 173. Bd2 Kb3 174. Ba5 c4 175. Bc7 c3 176. Be5 c2 177. Kd2 e3+ 178. Kc1 Be4 179. Bd4 e2 180. Bf2 Kc3 181. Be1+ Kd3 182. Bd2 Bg6 183. Bb4 Ke3 184. Be1 Kf3 185. Kb2 Kg2 186. Kc1 0-1
[Event "Match 61__120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "1"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Excel Mach III"] [Result "0-1"] [ECO "B50"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "2023"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "299"] [EventDate "2021.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 0% für Scorpio s4 (0-1) | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 50% für SFC (½-½) | In einer modernen, aber nicht sehr üblichen Variante gegen Sizilianisch gibt Weiss (Scorpio) freiwillig die Rochade auf. Nach 16 Zügen hat Weiss einzig die Dame im Spiel, ansonsten stehen noch alle übrigen Figuren auf der Grundlinie. Weiterhin macht Scorpio s4 keine Anstalten, etwas für die Entwicklung zu tun. Stattdessen prescht er mit dem b-Bauern vor, verliert diesen ohne Kompensation und steht bald mit zwei Bauern wenig total auf Verlust. Das Doppel-Turmendspiel behandelt dann der Mach III alles andere als optimal und muss dem Gegner gar mehrfach Remisstellungen zubilligen. Leider packt der Scorpio s4 seine Chancen nicht und verliert eine gesamthaft vom Kittinger-Programm echt schlecht gespielte Partie doch noch.} 2. Nf3 d6 3. c3 Nf6 {***ENDE BUCH***} 4. h3 Nc6 5. Bd3 { ***ENDE BUCH***} (5. d4 {Diese Gambitvariante ist heute nicht mehr sehr populär.} cxd4 6. cxd4 Nxe4) 5... d5 {Schwarz hat eine Palette anderer Möglichkeiten, doch gilt der Textzug als absolut OK für Schwarz. Eine der ersten mit dem vorliegenden System gespielten Partien (allerdings mit 5...e5) stammt aus dem Jahre 1957.} (5... e5 6. Bc2 d5 7. exd5 Qxd5 8. O-O e4 9. c4 Qxc4 10. d3 exd3 11. Bxd3 Qb4 12. Bd2 Qb6 13. Nc3 Be7 14. Na4 Qd8 15. Be3 b6 16. Bb5 Bd7 17. Qe2 O-O 18. Rfd1 Qc7 19. Nc3 Rad8 20. Rd2 h6 21. Bc4 Na5 22. Nb5 Qb7 23. Nd6 Bxd6 24. Rxd6 Nxc4 25. Qxc4 Bb5 26. Qf4 Nd5 27. Qe5 Rxd6 28. Qxd6 Nxe3 29. fxe3 Re8 30. a4 Bc6 31. Kf2 Re6 32. Qd8+ Kh7 33. Rf1 Rf6 34. Qd1 Qe7 35. b3 Qe5 36. Qa1 Qe6 37. Qb1+ Be4 38. Qd1 Bxf3 39. gxf3 Qxh3 40. Rh1 Qf5 {0-1 (40) Naftalin,S-Aronin,L Tbilisi 1957}) 6. exd5 (6. e5 Nd7 (6... c4 {!?}) 7. Bb5 {ist der weitaus üblichere Weg, den 2600+ Spieler wählen} (7. e6 {!?}) 7... Qb6 (7... e6) 8. Ba4 {~~}) 6... Qxd5 7. Bc2 {Mit 7.De2 erzielt Weiss annehmbare Resultate.} (7. Qe2 e6 8. O-O Be7 9. Na3 O-O 10. Bc2 b6 11. Re1 Bb7 12. Nc4 Rad8 13. a3 Qh5 14. d3 b5 15. Ncd2 Qd5 16. Ne4 Ne5 17. Nxe5 Qxe5 { 1/2-1/2 (77) Almasi,Z (2689)-Swiercz,D (2620) Berlin 2015}) 7... Ne5 {!? Durchaus interessant, wie der Mach III die Eröffnung behandelt. Schwarz will dem Gegner einen bösen Doppelbauern auf f3 anhängen. Das will Weiss natürlich nicht zulassen.} 8. Nxe5 Qxe5+ 9. Kf1 {?! Freiwillig die Rochade aufzugeben, ist heikel. Nichts sprach gegen 9.De2 und nach Damentausch steht der König bereits fürs Endspiel gerüstet.} Bf5 10. Ba4+ Bd7 11. Bxd7+ Nxd7 12. d3 Qd5 13. Kg1 {?! Der Super Forte C 6 MHz sel. 4 machte es hier mit 13. Sa3 besser und tat etwas für die Entwicklung und holte sich schliesslich ein Remis.} (13. Na3 e5 14. Qe2 Be7 15. Nc4 O-O 16. Kg1 b5 17. Ne3 Qe6 18. Bd2 Nf6 19. Be1 Rfd8 20. a4 b4 21. Nc4 Rd5 22. cxb4 cxb4 23. Ne3 Rdd8 24. Nc4 e4 25. dxe4 Nxe4 26. b3 Bc5 27. Qf3 Rd5 28. Ra2 Ng5 29. Qe2 Re8 30. Qxe6 Rxe6 31. Kh2 Rd3 32. Rb2 f5 33. f3 f4 34. Bh4 Nf7 35. Rc1 h6 36. Re1 Be3 37. Rbb1 g5 38. Bf2 Nd6 39. Nxd6 Rexd6 40. Re2 Rc6 41. Be1 a5 42. g4 fxg3+ 43. Kxg3 Rf6 44. Kg2 Kf7 45. h4 Kg6 46. Rc2 Bd4 47. Rd2 Rxd2+ 48. Bxd2 gxh4 49. Rh1 Kh5 50. Be1 Rg6+ 51. Kf1 Bf6 52. Ke2 Be7 53. Ke3 Rg2 54. Kd4 Bf6+ 55. Kd3 Rb2 56. Kc4 Be7 57. Rh3 Re2 58. Bg3 Bd8 59. Kd3 Rb2 60. Kc4 Rc2+ 61. Kb5 Re2 62. Bf4 Re6 63. Bd2 Rd6 64. Be1 Rd4 65. Bf2 Rd5+ 66. Kc4 Rd6 67. Bc5 Rg6 68. Rh1 Rg5 69. Rd1 Bc7 70. Rh1 Rg3 71. Bf2 Rxf3 72. Rxh4+ Kg5 73. Be1 h5 74. Rd4 Kf5 75. Rd7 Re3 76. Bd2 Re4+ 77. Kb5 Bf4 78. Bxf4 Kxf4 79. Kxa5 h4 80. Kb5 h3 81. a5 h2 82. Rd1 Kf3 83. a6 Re7 84. Kb6 Re6+ 85. Kb7 Re7+ 86. Kb6 Re6+ 87. Kb7 Re7+ 88. Kb6 {1/2-1/2 (88) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020)-Excel Mach III (2030) Zürich 2020}) 13... Ne5 14. Qa4+ Nc6 15. Qb5 O-O-O 16. a4 {[#]} e5 $17 {Der weisse rückständige Bauer d3 ist langfristig zum Tode verurteilt. Ferner hat Schwarz grossen Vorsprung in der Entwicklung, da der Gegner erst seine Dame im Spiel hat. Die weisse Rochade ist kaputt und der weisse König braucht noch einen Zug, um die Rochade künstlich zu vollziehen. Auf jeden Fall steht Schwarz deutlich besser, ja im höheren Sinn bereits auf Gewinn.} 17. b4 { ? Statt mit Sd2 oder Sa3 eine Figur zu entwickeln, opfert Weiss einen Bauern ohne die geringste Kompensation. Dadurch verwandelt sich die schwarze gute in eine gewonnene Stellung.} cxb4 18. cxb4 Bxb4 19. Be3 Kb8 {Nichts sprach auch gegen sofort ...Dd5xd3.} 20. Kh2 Qxd3 {-+ Schon besitzt Schwarz bei besserer Stellung zwei Mehrbauern.} 21. Rc1 f5 {?! Nicht die beste Fortsetzung, denn ein Bauer muss nun sein Leben lassen.} (21... Rd5 {! war zwingender und einfacher.}) 22. Rxc6 Qxb5 23. Bxa7+ Kxa7 24. axb5+ Kb8 25. Rc2 Rc8 26. Rca2 Kc7 27. Nd2 Kb6 28. Rb1 Bxd2 29. Rxd2 Rhd8 {Mit seinem Mehrbauern steht Schwarz natürlich auch in diesem Turmendspiel klar aussichtsreicher.} 30. Re2 Rc5 31. g4 {Eine gute und übliche Strategie in Turmendspielen ist es, zu versuchen, dem Gegner isolierte und leicht angreifbare Bauern zu schaffen. Dass im vorliegenden Fall auch damit keine Rettung mehr möglich ist, hat damit zu tun, dass Weiss grundsätzlich schlecht steht, zumal er auch noch einen zweiten Bauern auf b5 verlieren wird.} fxg4 32. hxg4 Rdd5 33. Kg3 Rxb5 34. Rh1 h6 35. Re3 Kc6 36. Rhe1 Ra5 37. f4 exf4+ 38. Kxf4 Ra4+ 39. Kf3 b5 { Der tödliche Freibauer setzt sich in Bewegung.} 40. Rc3+ Rc4 41. Rce3 Rd6 { Hat das Spracklen-Programm vergessen, was Freibauern sind. Der Excellence hätte bestimmt sofort zu ...b5-b4 gegriffen.} 42. Ra1 Rf6+ 43. Kg3 Kb6 44. Rea3 Kc5 45. Ra7 g5 ({Weshalb nicht einfach} 45... Rg6 {und Weiss verliert den g4-Bauern oder muss den Turm c4 tauschen und dem Gegner das Spiel leicht machen.} 46. Rc7+ Kb4 47. Rxc4+ bxc4 48. Rb1+ Kc3 {und -+}) 46. Rb1 Rc3+ { In der Folge wurstelt der Excel Mach III etwas hilflos hin und her. Ein einigermassen vernünftiges Vorgehen sähe wie folgt aus:} (46... b4 47. Rc7+ Kb5 48. Rb7+ Rb6 49. Ra7 Rc3+ 50. Kf2 b3 51. Ke2 Kb4 52. Re7 Rc2+ 53. Kd3 (53. Kf3 b2 54. Ke4 Re2+ 55. Kd5 Rxe7 $19) 53... Rc4 $19) 47. Kg2 Rc2+ 48. Kg3 Rcf2 49. Rc1+ Kb6 50. Ra3 b4 51. Rb3 Kb5 52. Rc8 Ka4 53. Re3 R2f4 54. Ra8+ Kb5 55. Rc8 Rf1 56. Rb8+ Kc5 57. Rc8+ Kd5 58. Rd8+ Kc6 59. Rc8+ Kb7 60. Rc4 R1f4 61. Rc5 Kb6 62. Rc8 Kb5 63. Re5+ Ka4 64. Re3 Rf7 65. Ra8+ Kb5 66. Rb8+ Kc5 67. Rc8+ Kd4 68. Rb3 Kd5 {Schwarz hat in den letzten 20 Zügen keinerlei Fortschritte gemacht.} 69. Rb8 Kc5 70. Rc8+ Kb5 71. Rb8+ Ka4 72. Rb1 {[#]} R7f6 {? Jetzt vergibt Excel Mach III gar noch den Gewinn. Denn der schwarze König kann den weissen Schachs nicht ausweichen, ohne den starken b4-Bauern zu verlieren.} ({ Dragon by Komodo Chess 64-bit:} 72... Rf3+ 73. Kg2 Rf2+ 74. Kg1 R2f4 75. Kh2 Rxg4 76. Ra8+ Kb5 77. Rb8+ Kc5 78. Rc1+ Kd6 79. Rb6+ Ke5 80. Rb5+ Kf6 81. Rc6+ Kg7 82. Rbb6 Rh4+ 83. Kg3 Ra7 84. Kg2 Kf7 85. Rc5 Ke7 86. Rc2 Rg4+ 87. Kh2 Rd4 88. Re2+ Kd7 89. Rb2 h5 90. Rg6 Rh4+ 91. Kg2 Rg4+ 92. Kf2 Ra3 93. Rd2+ Kc7 94. Re2 Rf4+ 95. Kg1 Rd4 96. Re7+ Rd7 97. Re1 g4 98. Rh6 Rd2 99. Rxh5 b3 100. Rc5+ Kb6 101. Rc3 Kb5 102. Rg3 Kb4 103. Rxg4+ Kc3 {-5.72/46}) 73. Ra1+ Kb3 74. Rb1+ Kc3 75. Rc8+ Kd3 76. Rb3+ Kd2 77. Rb2+ Ke3 78. Rb3+ Kd4 79. Rxb4+ Ke5 80. Re8+ Kd5 81. Rb5+ Kc4 82. Rb2 Rf1 83. Kg2 Kc5 84. Rd8 R1f4 85. Rc2+ Kb6 86. Kg3 Rf3+ 87. Kg2 Kb7 88. Rd7+ Ka6 89. Rd8 R3f4 90. Kg3 Kb6 91. Rb8+ Ka7 92. Rb3 Rb6 93. Rc7+ {Auch der Turmtausch und später allenfalls möglliche Übergang zum Bauernendspiel verspricht dem Weissen das Remis.} (93. Rxb6 Kxb6 94. Rf2 Ra4 ( 94... Rxf2 95. Kxf2) 95. Rf6+ Kc5 96. Rxh6 $11) 93... Ka6 94. Ra3+ Kb5 95. Rb3+ Rb4 96. Rbc3 ({Auch} 96. Rxb4+ Kxb4 {mit einer theoretisch einfach zu haltenden Remisstellung}) 96... Rb2 97. Rc8 Ka5 98. R8c5+ Ka6 99. Rf3 Rd2 100. Re3 Rbd6 101. Ra3+ Kb6 102. Rcc3 Kb5 103. Rab3+ Ka4 104. Ra3+ Kb4 105. Rab3+ Ka5 106. Ra3+ Kb6 107. Rab3+ Ka6 108. Rf3 Ka5 109. Rf5+ Ka4 110. Rb8 R6d3+ 111. Rf3 Ka5 112. Rh8 Rd6 113. Rb8 R2d3 114. Rxd3 Rxd3+ {Und wieder steht ein theoretisches Turmendspiel auf dem Brett.} 115. Kf2 Rd4 116. Kg3 Rc4 117. Kf3 Rf4+ 118. Kg3 Rf6 119. Rb3 Rb6 120. Rc3 {Auch das Bauernendspiel nach Turmtausch wäre Remis.} Kb5 121. Kf3 Rf6+ 122. Ke4 {Genügt ebenfalls für den Ausgleich, aber erstaunlich, dass der Scorpio 68000 das "weiss", denn ansonsten lag doch 122.Kg3= wirklich auf der Hand.} Rf4+ 123. Kd5 Rxg4 124. Rh3 {Jetzt geht der h6-Bauer in die Binsen und mit seinem abgedrängten König hat Schwarz keine Gewinnchancen in diesem Turmendspiel.} Rh4 (124... Ra4 125. Rxh6 g4 126. Rg6 Rc4 127. Ke5 Kc5 128. Kf5 $11) {[#]} 125. Rb3+ {? So stürzt sich Weiss wieder ins Elend, dabei konnte mit Turmtausch in ein leicht zu haltendes und auf tot Remis stehendes Bauernendspiel übergegangen werden.} (125. Rxh4 gxh4 126. Ke4 Kc4 127. Kf4 Kd4 128. Kg4 Ke5 129. Kxh4 Kf4 130. Kh3 $11) 125... Ka4 126. Rb7 h5 127. Ke5 g4 128. Kf4 Rh3 129. Rb6 g3 130. Rb1 h4 131. Kg4 Rh2 132. Kf3 g2 133. Rg1 h3 134. Kg3 Rh1 135. Rxg2 hxg2 136. Kxg2 Rb1 137. Kf3 Kb4 138. Ke4 Kc4 139. Ke5 Re1+ 140. Kf4 Kd4 141. Kf5 Re5+ 142. Kf4 Re4+ 143. Kf5 Ke3 144. Kg5 Rf4 145. Kg6 Ke4 146. Kg5 Kf3 147. Kg6 Kg4 148. Kg7 Kg5 149. Kg8 Kg6 150. Kh8 0-1 Geändert von applechess (01.06.2022 um 11:22 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Excalibur Grandmaster vs. SciSys Turbostar 432
Es tut mir leid, dass ich noch nicht in Rente bin und so trivialen Dingen wie dem Broterwerb nachgehen muss.
![]() In Partie Nr.4 zeigt sich wieder: Je mehr Figuren je länger auf dem Brett, desto mehr kommt der Turbostar mit selektiver Suche in Schwierigkeiten. Der Grandmaster lässt einige Möglichkeiten liegen, die Partie schneller zu beenden, aber im entscheidenden Moment findet er letztendlich die richtigen Züge.
[Event "Turnier"]
[Site "Offenbach"] [Date "2022.06.01"] [Round "4"] [White "SciSys Turbostar 432"] [Black "Excalibur Grandmaster"] [Result "0-1"] [ECO "A25"] [WhiteElo "1770"] [BlackElo "1840"] [Annotator "Müthing,Thomas"] [PlyCount "62"] [EventDate "2022.05.28"] [TimeControl "40/2+20:0"] {[%evp 9,61,11,16,3,8,-102,-102,-96,-2,0,0,-9,14,-262,-92,-96,-93,-169,-199, -443,-216,-796,-756,-782,-326,-471,-120,-645,-130,-128,-121,-145,-138,-163,0,0, -18,-983,-983,-830,-806,-29983,-29984,-29983,-2848,-29993,-29994,-29994,-29995, -29997,-29998,-29998,-29999,-29999]} 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 {letzter Buchzug Grandmaster} 3. g3 {letzter Buchzug Turbostar} Nc6 4. Bg2 Bc5 5. d3 O-O 6. Bd2 d6 7. Bxc6 (7. a3 $11) 7... bxc6 $17 8. Na4 {Schwarz steht besser.} Rb8 ({ Besser ist} 8... Bb6 $17 9. Qc2 Re8) 9. Nxc5 $11 dxc5 10. Qc2 Bf5 {und nun wäre ...e5-e4 stark für Schwarz.} 11. Qa4 $2 {[%mdl 8192]} (11. f3 $11) 11... Rxb2 $2 (11... e4 $19 12. dxe4 Nxe4) 12. Bc3 Rb6 {zielt auf ...e5-e4 ab.} 13. Bxe5 (13. Rd1 $17 {ist wohl besser.}) 13... Re8 $19 14. f4 (14. Bxf6 Qxf6 15. Rd1) 14... Nd7 (14... Ng4 $142 15. Qd1 f6) 15. Qxa7 $2 (15. Qd1) 15... Nxe5 16. fxe5 Rxe5 (16... Qd4 $142 17. Rd1 Qxe5) 17. Rd1 (17. Qa3 $142 Re8 18. Nf3) 17... Rb2 $2 (17... Re8 $19 {und Schwarz behält klar die Oberhand.} 18. Qa5 Qd4) 18. h3 $2 {[%mdl 8192]} (18. Qa3 $17 Qb8 19. h3) 18... Qe8 $2 (18... h5 $19 19. Qa3 Qd4) 19. Rh2 $17 Re3 20. Rd2 Rb1+ $40 {[%mdl 128] Schwarz riecht Blut.} ({Vergiftet wäre} 20... Rxg3 $2 21. Rxb2 Rxd3 22. Qxc7 $18) 21. Kf2 { [#]} Rxg1 22. Kxg1 $11 {Und weiter mit Td2-b2 wäre nett.} Rxg3+ 23. Rg2 $2 { [%mdl 8192]} (23. Kf1 $11 Qd8 24. Rb2 (24. Qxc5 Qg5 $17) 24... Rxd3 25. exd3 Qxd3+ 26. Rbe2 Bxh3+ 27. Kg1 Qb1+ 28. Kf2 Qf5+ 29. Ke3 Qe5+ 30. Kd3 Qd4+ 31. Kc2 Qxc4+ 32. Kd1 Qd4+ 33. Ke1 (33. Kc1 Qc3+ 34. Rc2 Qa1+ 35. Kd2 Qd4+ 36. Kc1 Qa1+ 37. Kd2 Qd4+ 38. Kc1 Qa1+ $11) 33... Qc3+ 34. Rd2 Qc1+ 35. Ke2 Bg4+ 36. Kd3 Qf1+ 37. Kc3 Qc1+ 38. Rc2 Qa1+ 39. Rb2 Qc1+ 40. Rbc2 Qa1+ 41. Rb2 Qc1+ 42. Kb3 Qe3+ 43. Ka4 Bd1+ 44. Rb3 Bxb3+ 45. axb3 Qd4+ 46. Ka3 Qa1+ 47. Ra2 Qc1+ 48. Rb2 Qa1+ 49. Ra2 Qc1+ 50. Rb2 Qa1+ 51. Ra2) 23... Qe3+ $19 24. Kf1 h6 25. Rxg3 Qxg3 {[%cal Rf5h3][%mdl 4096] Endspiel KDT-KDL} 26. e4 Bxh3+ 27. Rg2 Qxg2+ { Schwarz setzt Matt.} 28. Ke1 Bg4 {[%csl Gg4][%cal Rg2e2]} 29. Qa8+ Kh7 { [%csl Gg4][%cal Rg2e2]} 30. Qg8+ Kxg8 {[%csl Gg4][%cal Rg2e2]} 31. d4 Qe2# { Gewichteter Fehlerwert: Weiß=1.38/Schwarz=1.27} 0-1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sound67 für den nützlichen Beitrag: | ||
paulwise3 (01.06.2022) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung: Excalibur/Grandmaster | OrinokoRM | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 30.05.2022 16:43 |
Off Topic: Excalibur Grandmaster | goto34 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 29.05.2022 16:41 |
Partie: Novag Superconny - Scisys Turbostar 432 KSO | Novize | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 26 | 13.10.2017 11:26 |
Frage: Excalibur Grandmaster | J.P.B. | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 07.08.2012 01:11 |
Frage: Excalibur Grandmaster | C_melanopterus | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 20 | 28.07.2008 18:31 |