|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo Jürgen,
naja, nicht so toll, da zu umständlich. Aus meiner Sicht wäre ein Komplettsystem sinnvoller. Also Raspi + Display in einem Gerät. Ansonsten hast du zu viel Kabelsalat + 2 Geräte aus dem Tisch zu stehen. Die Lösung sollte schon so aussehen, dass du nur das Spannungskabel einsteckst und die Sache ist spielbereit. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Noch ein Nachtrag. Die von mir vorgestellte Variante im ersten Posting war für den Laien gedacht. Man muss nur den Pi anschrauben, ein paar Kabel anstecken und die SD-Karte einstecken, fertig.
Allerdings hat das System natürlich den Nachteil der Kabelgeschichte. Sieht unschön aus. Wer es kompfortabler möchte (Stichwort ALL-IN-ONE RASPBERRY PI MONITOR), muss etwas mehr Hand anlegen. Gruß Micha |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Picochess Web
ich hab mir dieses Modell geholt: https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 man kann den RaspberryPi hinten Huckepack raufschrauben. Kabel ist alles dabei, was man braucht. Der Anschluss erfolgt prinzipiell auch über die HDMI-Schnittstelle.Theoretisch könnte man auch den Pi daneben stellen und einfach mit den klassischen HDMI-Kabel etc. verkabeln. Im Lieferungumfang sind aber netterweise auch andere Kabel als "gifts" dabei, mit denen man das Ganze optisch etwas freundlicher gestalten kann: HDMI läuft aus dem Pi raus per Flachbandkabel. Stromversorgung und Touchsteuereung ebenfalls mit den speziellen Kabeln über die GPIO-Schnittstelle. Stromversorgung läuft dann entweder per USB-C am Pi (auch für den Monitor) oder per Micro-USB am Monitor (dann auch gleichzeitig für den Pi). Die Bildqualität finde ich hervorragend. Am Certabo-Image musste ich noch die Treiber installieren, Dein Image läuft von Beginn an ohne jegliche Konfiguration. Etwas fummelig ist es, die SD-Karte zu wechseln, wenn der Pi hinten raufgeschraubt ist, da werd ich mir vielleicht noch eine kleine Zange oder so besorgen, da sind meine Finger zu dick und/oder ich zu tollpatschig ;-) ansonsten: 5-10 Minuten schrauben, Dein Image laden und installieren und man kann loslegen (ok, ich hab zwischenzeitlich wieder die Certabosoftware drauf, aber kann gut sein, dass ich mir noch ein Set für Picochess hole, das macht sich richtig gut.
__________________
Gruß Tobias __________ Der Vorteil der Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky |
|
||||
AW: Picochess Web
Ich habe ja schon den DGT Pi, aber diese Variante würde ich auch gerne ausprobieren.
Nun bin ich nicht gerade super erfahren im Umgang mit den Raspberrys und würde da zunächst ein "Starterkit" wählen, eine extra 32GB SD Karte habe ich noch hier. Ohne hier für einen einzelnen Elektronikshop Werbung machen zu wollen, aber wäre das als Starterkit geeignet?: https://www.pollin.de/p/raspberry-pi...ter-set-811092 Und dann natürllich noch ein Display. Viele Grüße Jürgen ich kann Dir so ein Display, was Micha gezeigt hat oder das was ich gerade verlinkt habe empfehlen. Da brauchst Du nur einen RaspberryPi und kannst mit zwei oder drei Kabeln alles fertig machen. OK, so ganz hübsch schauen die Dinger nicht aus, aber da kann man ja vielleicht ein bisschen was drum herum basteln. Bei dem von mir verlinkten Display musst Du nur den Raspi mit vier Schrauben auf den Monitor hinten raufschrauben und zwei Kabel (mitgeliefert) einstecken. Wenn es etwas eleganter sein darf, dann eben mit dem ebenfalls mitgelieferten Flachbandkabel etc. Sogar ein Ladeadapter ist dabei. Das heißt, Du brauchst neben dem Display nur noch einen nackigen Raspi und eine SD-Karte. Und wie ich das sehe, ist das Modell von Micha ähnlich. Und Michas Image läuft dann ohne jegliche Konfiguration, das ist super. Ich hab die 3er Desktop-Version von Dirk/Randy aus dem Picochess-Forum ebenfalls getestet. Auch das läuft ohne weitere Konfiguration. Nur den Webserver von Picochess muss man dort per Hand starten. Allerdings hat man da dann bei den Retroemulationen auch noch die Grafik von MessChess mit dabei, das ist sensationell. Beim hier genannten "Picoweb"-Image habe ich das im ersten Test nicht hinbekommen.
__________________
Gruß Tobias __________ Der Vorteil der Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (28.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Super, danke Tobias!
Das sieht doch gut aus! Das werde ich auch so nehmen. Du betreibst den Raspberry 4 ohne irgendwelche passiven Kühlkörper? Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Ich habe mir jetzt noch diese Kühlung bestellt, die dann gleichzeitig auch als Schutz/Gehäuse fungieren soll:
https://www.pollin.de/p/joy-it-armor...y-pi-4b-811190 Ich werde hier berichten, ob das gut funktioniert. Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (28.03.2021) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (28.03.2021) |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo Micha, ich würde mir sogar ein Raspberry Pi Tablet wünschen, also Raspberry+Display+Akku in einem. Leider gibt es da kaum Optionen, gefunden habe ich auf Kickstarter was. https://www.kickstarter.com/projects...-pi-untethered Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von dem Projekt halten soll. Viele Grüße Theo |
|
||||||||||||
AW: Picochess Web
Hallo,
ich habe die Sprachausgabe getestet und diese funktioniert mit dem momentan verfügbaren Image nicht. Das Problem konnte ich aber lösen und werde das Image entsprechend aktualisieren. Auch werde ich ein zweites Image hochladen, interessant für alle Monitore mit sehr geringer Auflösung, damit auch damit die Darstellung gelingt. Gruß Micha |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Picochess Web
Hallo Micha,
ich würde mir sogar ein Raspberry Pi Tablet wünschen, also Raspberry+Display+Akku in einem. Leider gibt es da kaum Optionen, gefunden habe ich auf Kickstarter was. https://www.kickstarter.com/projects...-pi-untethered Ich bin mir noch nicht sicher, was ich von dem Projekt halten soll. Viele Grüße Theo ein anderes Kickstarter-Projekt hat es schon in den regulären Vertrieb geschafft. Allerdings preislich doch recht anspruchsvoll, da kommt ja der Raspi noch dazu. Und mit 10 Zoll doch auch recht groß. Macht aber keinen schlechten Eindruck. https://www.amazon.de/SunFounder-Ras...xpY2s9dHJ1ZQ==
__________________
Gruß Tobias __________ Der Vorteil der Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (29.03.2021) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 15.05.2021 10:55 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |