Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (22.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: Adventsrätsel für Brettcomputer.
Ich habe einmal diese Stellung ausgesucht, sie ist recht anspruchsvoll, vielleicht zu anspruchsvoll, und es ist sicherlich sinnvoll, auch einfachere Stellungen oder Mattaufgaben zu nehmen.
Man will ja auch nicht jedes mal Stunden vor dem Schachcomputer sitzen, auch in Anbetracht von Genius Pro 2024, dessen max. Analysezeit beschränkt ist. Außerdem sollte das ganze auch Spaß machen und etwas Abwechslung sein. Ich sage einfach mal, für den 1. Advent als Vorgabe und Beispiel. Es ist die Nolot Teststellung Nr. 6 Schwarz am Zug . Stellung 1 1..a6 x Sb5!
|
|
||||||||||||
AW: Adventsrätsel für Brettcomputer.
Auch das Phoenix System ist damit natürlich gemeint. |
|
||||||||||||
AW: Adventsrätsel für Brettcomputer.
Ich glaube, die oben von mir angegebene Schachaufgabe ist wirklich sehr schwer, nur die schnellsten und besten Programme werden vermutlich die Lösung in einer angemessenen Zeit finden ( 2 Std. ? ) Ich lasse es aber trotzdem einmal stehen. Das eine oder andere Schachprogramm ,Schachcomputer wird ja womöglich den Schlüsselzug entdecken .
Siegesprämie 20 ELO ![]() |
|
||||||||||||
AW: Adventsrätsel für Brettcomputer.
Neues Update, um es klar zu machen.
Max. 4 Schachpropleme pro Advent. Dazu 1 Weihnachtsrätsel mit extra Punkten. Der 4. Advent fällt allerdings auf Weihnachten. Da ja alle wohl Weihnachten viel anderes zu tun haben, kann das Ergebniss bis zum Ende des Jahres erfolgen. Pro gelöstem Problem innerhalb max. 4 Stunden 100 Elopunkte, zusätzlich 50 Elopunkte für das schnellste Programm auf Analysestufee oder Mattstufe. Alle Zeiten unter 5 Sekunden gelten gleich viel, weil es vermutlich Programme gibt, die so schnell sind, das man das kaum korrekt stoppen kann. Es geht hier ja nicht um eine WM, und die Elopunkte sind natürlich nur symbolisch. PC- Programme bekommen keine Punkte, dürfen aber trotzdem mitmachen. Der Weihnachtsgewinner ist der Schachcomputer oder das Programm unter Phöenix mit den meisten Elopunkten. Wobei da eigentlich schon wieder ein Problem auftaucht, weil die Programme unter Phoenix Hardware viel schneller laufen. ![]() Irgendwie ist das alles heutzutage gar nicht mehr so einfach. ![]() Jetzt bräuchte ich nur noch 20 schöne gemischte Schachprobleme ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (24.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: Adventsrätsel für Brettcomputer.
Auch wäre die wichtige Frage noch, hat überhaupt jemand Interesse daran, oder soll ich einfach mal anfangen damit ?
Wie schon gesagt, es soll eher etwas Abwechslung bringen, und die kleinen und großen Computerchips zwischendurch etwas zum ![]() ![]() ![]() Oder sich über eine gefundene Lösung freuen ![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (24.11.2023) |
|
|||||||||||
AW: Adventsrätsel für Brettcomputer.
Also, lieber Udo, um ein bisschen Abwechslung in den Threadverlauf zu bringen - ;-) -, bei mir persönlich sieht es so aus: Ich beschäftige mich, wenn ich denn noch Zeit habe, nur noch mit Stellungen aus menschlichen Partien, versehen mit entsprechenden Erklärungen eines menschlichen Schachmeisters, die ich verstehen kann, und die mir schachlich was bringen. Super-high-end-Maschinen mit Programmen wie Stockfish, Komodo (40 Züge vorwärts etc.) usw. spielen bei mir keine Rolle. Mich interessiert nur der kleine schachliche Nahbedarf von 3 oder 4 Zügen. So gesehen besteht für mich einfach kein Bedürfnis an extrem schwierigen Stellungen, mit denen ich nichts anfangen kann. Tut mir leid. Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg.
Gruß! Geändert von Lucky (24.11.2023 um 15:12 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Adventsrätsel für Brettcomputer.
Hallo Udo,
Ich finde die Idee sehr schön und würde mich auch beteiligen. ![]() Allerdings habe ich in den nächsten Tagen beruflich viel Stress und werde erst keine Zeit haben. Viele Grüße |
|
||||||||||||
AW: Adventsrätsel für Brettcomputer.
Also, lieber Udo, um ein bisschen Abwechslung in den Threadverlauf zu bringen - ;-) -, bei mir persönlich sieht es so aus: Ich beschäftige mich, wenn ich denn noch Zeit habe, nur noch mit Stellungen aus menschlichen Partien, versehen mit entsprechenden Erklärungen eines menschlichen Schachmeisters, die ich verstehen kann, und die mir schachlich was bringen. Super-high-end-Maschinen mit Programmen wie Stockfish, Komodo (40 Züge vorwärts etc.) usw. spielen bei mir keine Rolle. Mich interessiert nur der kleine schachliche Nahbedarf von 3 oder 4 Zügen. So gesehen besteht für mich einfach kein Bedürfnis an extrem schwierigen Stellungen, mit denen ich nichts anfangen kann. Tut mir leid. Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg.
Gruß! PC Programme werden nicht gewertet, dürfen aber trotzdem Ihre Ergebnisse abgeben. Es sollten nur Standardschachcomputer sowie der Phoenix mitmachen. Das ganze ist, wie schon erwähnt , einfach etwas Spaß, mehr nicht. Es gibt keine Verlierer. Und man kann einmal schauen, wie den unsere neueren elektronischen Schachpartner sich bewähren, auch teilweise im Verhältniss zu früheren Ergebnissen. Ich habe ja doch noch eine Menge Problemstellungen aus den 1990igern und auch 80igern. Ich will das ganze auch nicht verkomplizieren, deswegen gibt es nachher schon eine Probestellung zum WE und zum Warmrechnen. ![]() Und ich kann noch etwas mit meiner Punkteberechnung üben. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (24.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: Adventsrätsel für Brettcomputer.
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (24.11.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Off Topic: Riesen Brettcomputer | udo | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 02.11.2022 13:22 |
Info: Brettcomputer mit 3000+ Elo | Solwac | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 06.12.2016 13:33 |
Frage: Neue Brettcomputer | Ingo Zahn | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 28.09.2015 22:39 |
Frage: Bundesliga und Brettcomputer | Tom | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 24.06.2011 11:31 |
Info: Brettcomputer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 03.05.2005 17:04 |