|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Kurt,
Beim Wolfgang würde es wahrscheinlich genau umgekehrt stehen... ![]() Zitieren:
Meine Einschätzung geht davon aus, dass The King 2.61
Exclusive 300 MHz mit 2400 ELO massgeblich überbewertet ist und das Programm nicht mehr als 2250 ELO hat. Beim Tasc R30 v2.50 wären es m.E. 150 ELO weniger, also maximal 2100 ELO statt 2300 ELO. Ich glaube (und hoffe), dass sich auch Wolfgang2 meiner Meinung anschliessen kann. Denn ein 2400 ELO-Spieler würde mir kaum die Remischancen einräumen, wie es The King 2.61 Exlusive tut. Ich denke mal das es der Wolfgang ähnlich sieht. Die 2.400 Elo stehen eher für das Taktische Können des King 2.61 und natürlich nicht für die Strategischen Fähigkeiten, analog gilt das auch für den R30. Das kommt der Wahrheit dann schon näher, insofern bist Du gar nicht mal falsch mit deiner Annahme über die (wahre) Spielstärke. Viele Grüße und ein frohes Neues, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.01.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.01.2020) |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Eine gute Umschreibung, die den Punkt trifft. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Liebe Schachfreunde
Die folgende soeben zu Ende gegangene Remispartie muss ich einfach bringen. Mit der umgekehrten Modernen Verteidigung habe ich die leichteste all meiner Computerpartien spielen können. Für die ganze Partie benötigte ich nicht mal 10 Min, weil 90% all meiner Züge im Sekunden-Rhythmus ausgespielt werden konnten. Es gab praktisch nie etwas zum Studieren, alles war klar. Köstlich, dass es möglich ist, auf derartige Art und Weise gegen ein 2400 ELO-Monster zu bestehen. Gruss Kurt
|
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Kurt,
Aber ich hatte vor einiger Zeit eine andere Idee für eine neue Liste. Diese sollte wie folgt aussehen: ![]() Rating = unsere alten Werte SSDF = um 100 Punkte abgewertet bzw. vorhandene Werte Fide = Eichung der alten Rating Werte, aufgrund eingearbeiteter menschlicher Partien mit vorhandener Fide Elo Gruß Micha |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.01.2020), Eberhard (03.01.2020), Egbert (02.01.2020), marste (03.01.2020), MaximinusThrax (02.01.2020), Robert (07.01.2020) |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Kurt,
also da würde ich nicht mitgehen. 2100 für den R30 halte ich dann doch für unterbewertet. Die Aussage gründet sich auf menschliche Partien bzw. Turniere gegen verschiedene Geräte mit menschlichen Gegnern. Aber ich hatte vor einiger Zeit eine andere Idee für eine neue Liste. Diese sollte wie folgt aussehen: ![]() Rating = unsere alten Werte SSDF = um 100 Punkte abgewertet bzw. vorhandene Werte Fide = Eichung der alten Rating Werte, aufgrund eingearbeiteter menschlicher Partien mit vorhandener Fide Elo Gruß Micha Ich möchte dir nicht widersprechen und vielmehr Wolfgang2 zitieren, der zum Thema gestern geschrieben hat: Das Thema Computer-Elo-Zahlen ist ja ein leidiges Thema, zu dem eigentlich schon von allen, die eine Meinung dazu haben, alles gesagt ist. The King lässt sich meiner Erachtens zu leicht das Material abtauschen und am Ende in einer "strategischen" Partie ein Remis abluchsen. Das gelingt (mir) natürlich längst nicht immer, schon gar nicht im Handumdrehen. Aber gemessen an dem eigentlichen Potenzial, das das Programm hat, fällt das auf. Beste Grüsse Kurt |
|
||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Kurt,
also da würde ich nicht mitgehen. 2100 für den R30 halte ich dann doch für unterbewertet. Die Aussage gründet sich auf menschliche Partien bzw. Turniere gegen verschiedene Geräte mit menschlichen Gegnern. Aber ich hatte vor einiger Zeit eine andere Idee für eine neue Liste. Diese sollte wie folgt aussehen: ![]() Rating = unsere alten Werte SSDF = um 100 Punkte abgewertet bzw. vorhandene Werte Fide = Eichung der alten Rating Werte, aufgrund eingearbeiteter menschlicher Partien mit vorhandener Fide Elo Gruß Micha Deine Idee gefällt mir ausgesprochen gut. Die mit menschlichen Partien geeichte Fide-Liste, bzw. der Auszug daraus, macht auf mich einen sehr realistischen Eindruck. Hilfreich wäre es natürlich zu wissen, wie viele Partien gegen menschliche Gegner mit in die Berechnung eingeflossen sind. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.01.2020), Eberhard (03.01.2020) |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Egbert,
Es ist und bleibt in sehr schwieriges Thema, welches wohl kaum zur Zufriedenheit Aller zu lösen ist. Absolute Werte kann es nur theoretisch geben. Dazu müssten sämtliche Schachcomputer unendliche viele Partien gegeneinander gespielt haben. Grundsätzlich sprechen wir maximal über Näherungswerte. Hinzu kommt der Aspekt Mensch-Computer. Ich würde die theoretischen Elo Zahlen in unseren Listen definitiv nicht mit menschlichen gleichsetzen. Auch die Tatsache, dass eine menschliche Elo Zahl von z.B. 2000 nicht zwingend mit einer menschlichen Elo Zahl von 2000 vergleichbar ist. Klingt komisch, ist aber so. ![]() Menschliche Elo Zahlen sind aus meiner Sicht eine sehr relative Angelegenheit und für einen Vergleich mit unseren Schachcomputer Zahlen nur bedingt geeignet. Auch spielen persönliche Neigungen des Spielstils eine nicht unerhebliche Rolle. Absolute Werte gibt es im Bereich Schachcomputer ebenso wenig wie im Bereich Mensch. Daher sollten wir nicht zu ernst an die Sache herangehen. Elo Listen geben immer wieder Anlass für Diskussionen. Rein statistisch gesehen, stellen Elo Listen für Schachcomputer maximal Momentaufnahmen dar. Ich kenne keine Liste im WWW, die mit Recht behaupten könnte, ihre Zahlen seien korrekt. Aber ich kenne sehr viele Leute im WWW, die der Meinung sind, ihre Listen sind der Ursprung der Wahrheit. Hinzu kommt die Tatsache, dass der Begriff Elo Zahl sehr allgemein ist. Wirft man z.B. einen Blick auf offizielle FIDE Zahlen, so zeigen sich deutliche Unterschiede zu nationalen Elo Zahlen. Allein diese Tatsache zeigt die Schwierigkeit der Berechnung einer „korrekten“ Elo deutlich auf. Auch darf man nicht vergessen, dass das Elo-System ursprünglich für die Wertungszahlermittlung menschlicher Schachspieler entwickelt wurde. Eine wirkliche perfekte Methode zur Spielstärkebestimmung von Schachcomputern kann es nicht geben! Was hat die SSDF damals für Zahlen verwendet? Die Grundlage der SSDF waren Partien von Schachcomputer, die in schwedischen Meisterschaften erspielt wurden. Keine Freundschaftspartien. Nur, die schwedischen Rating Zahlen sind ca. 30-50 Punkte höher, im Vergleich zu Fide Elo Zahlen. In Schweden wurde erst Ende 2016 eine Anpassung der Ratingzahlen von LASK Rating zu Fide Rating vorgenommen. Schaut man sich starke schwedische Schachspieler an, so kann man die Unterschiede in der Rating Entwicklung gut erkennen. Und auch Göran Grottling schrieb dazu in der CSS 1987, das man im Vergleich zu deutschen Zahlen ca. 30-40 Punkte abziehen müsste, um einen Vergleich zu den schwedischen Zahlen herstellen zu können. Aber ich schweife mal wieder ab. Wir haben das Thema schon sehr oft diskutiert, aber eine allgemeingültige Lösung wurde nie gefunden. Daher die Idee der 3 Werte. Grundsätzlich bereitet es mir einfach Freude, mit den statistischen Auswertungen zu spielen. Ob diese Ergebnisse immer sinnvoll sind, diese Frage stelle ich mir nicht (mehr). Ich will hier nichts verkaufen. Es ist und bleibt alles ein Hobby bzw. relativ. ![]() Gruß Micha P.S.: Sorry Kurt, dass ich deinen Thread etwas "zumöhle". |
|
||||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Hallo Micha
Ich hab da überhaupt kein Problem damit; würde mich auch nicht getrauen, mich definitiv festzulegen, kann ich doch durchaus auch falsch liegen. Deinen Ansatz finde ich übrigens auch nicht schlecht. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s)
Liebe Schachfreunde
Die folgende soeben zu Ende gegangene Remispartie muss ich einfach bringen. Mit der umgekehrten Modernen Verteidigung habe ich die leichteste all meiner Computerpartien spielen können. Für die ganze Partie benötigte ich nicht mal 10 Min, weil 90% all meiner Züge im Sekunden-Rhythmus ausgespielt werden konnten. Es gab praktisch nie etwas zum Studieren, alles war klar. Köstlich, dass es möglich ist, auf derartige Art und Weise gegen ein 2400 ELO-Monster zu bestehen. Gruss Kurt ;-) Auch wenn es Dir selbst leicht erschien, Gratulation zum halben Punkt! Gruß Karl |
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.01.2020) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: The King 2.61 vs Utzinger,K (Blitz 15 min) | applechess | Partien und Turniere | 11 | 26.12.2019 17:54 |
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere | 14 | 03.09.2017 21:53 |
Partie: Tasc R30 - Utzinger, Rapid 60' | applechess | Partien und Turniere | 74 | 14.08.2017 14:59 |
Partie: Tasc R30 aktiv-Utzinger 120'/40 | applechess | Partien und Turniere | 6 | 06.07.2017 22:28 |
Partie: Utzinger,K vs HIARCS iPhone | applechess | Partien und Turniere | 0 | 29.03.2017 21:46 |