Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 18.05.2009, 16:10
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060

Hi,

kann/hat Jemand Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060. Nach meinen Kenntnissen funktioniert diese nämlich nicht, auch wenn darüber immer wieder berichtet wird (so z. B. in der Betriebsanleitung).

Stimmt es, dass die V11 zum Blitzen nicht geeignet ist?


Paul
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2009, 16:44
Günther Günther ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 30.12.2007
Alter: 55
Land:
Beiträge: 221
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 180 Danke für 81 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss221
AW: Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060

Stimmt, die V11 ist nicht zum Blitzen geeignet. Sie ist so stark, dass sie jeden gnadenlos abzieht. Habs mal in Kaufbeuren probiert ggg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2009, 19:23
Benutzerbild von Chaturanga
Chaturanga Chaturanga ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Heidelberg am Neckar
Alter: 59
Land:
Beiträge: 782
Bilder: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060

 Zitat von HPF Beitrag anzeigen
Hi,

kann/hat Jemand Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060. Nach meinen Kenntnissen funktioniert diese nämlich nicht, auch wenn darüber immer wieder berichtet wird (so z. B. in der Betriebsanleitung).

Stimmt es, dass die V11 zum Blitzen nicht geeignet ist?


Paul

Hallo Paul,

ich gehe doch davon aus das die Lernfähigkeit der diversen Elite Avantgarde's von Version 2-11 funktionieren sollte.

Ich habe noch nicht so oft mit verschiedenen Elite gespielt, aber zumindest konnte ich den Speicher dazu löschen.
Das wird mir an den Display's angezeigt und die 7 Segment-Anzeige rattet die Buchstaben- und Zahlenkombinationen der Züge ab und somit Löschung des Informationsspeichers.
Somit ist ja wieder Platz, um neue Zugfolgen zu speichern.

Also gehe ich dann davon aus, das die Lernfähigkeit funktioniert.

Was meinen denn die anderen Elite-Betreiber, da gibt es doch bestimmt den einen oder anderen Spezialisten .

Da kommen bestimmt noch Antworten.
.
Viele Grüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2009, 18:16
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060

 Zitat von Chaturanga Beitrag anzeigen
Hallo Paul,

ich gehe doch davon aus das die Lernfähigkeit der diversen Elite Avantgarde's von Version 2-11 funktionieren sollte.

Ich habe noch nicht so oft mit verschiedenen Elite gespielt, aber zumindest konnte ich den Speicher dazu löschen.
Das wird mir an den Display's angezeigt und die 7 Segment-Anzeige rattet die Buchstaben- und Zahlenkombinationen der Züge ab und somit Löschung des Informationsspeichers.
Somit ist ja wieder Platz, um neue Zugfolgen zu speichern.

Also gehe ich dann davon aus, das die Lernfähigkeit funktioniert.
Leider nein!!

Hallo Olaf,

das Löschen kann ich bestätigen; aber was gelöscht wird, weiss ich nicht.
In der Anleitung steht ein Beispiel über die Lernfähigkeit. Ich habe die gleiche Stellung aufgebaut und es zeigte sich nichts (verschiedene Stunden habe ich damit verbracht!!). Daraufhin habe ich mit verschiedene Stellungen gebildet, die derart falsch waren, dass es schon schmerzte. Aber es zeigte sich kein Ergebnis. Entweder mache ich einen kapitalen Fehler oder die Lernfähigkeit ist ein schmarren. Dann sollte man sie auch aus der Wiki nehmen.

Paul

Geändert von EberlW (19.05.2009 um 23:17 Uhr) Grund: QUOTE-Tag eingesetzt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2009, 18:40
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.016
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 557
Erhielt 1.232 Danke für 791 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3016
AW: Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060

Hallo,

ein spannendes Thema. Der Elite AG V2 hat zumindest die Lernfähigkeit, das wurde sehr schön in Testpartien des Schachversandes Nord belegt, indem der V2 in gleichen Partien dann doch anders fortsetzte. Meistens aber erst im Mittelspiel.
Versuche doch das selbe mit deiner V11. Das bringt wohl mehr Erkenntnisse bezüglich der "Lernfähigkeit".


Grüße
Otto
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2009, 18:54
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Hallo,

ein spannendes Thema. Der Elite AG V2 hat zumindest die Lernfähigkeit, das wurde sehr schön in Testpartien des Schachversandes Nord belegt, indem der V2 in gleichen Partien dann doch anders fortsetzte. Meistens aber erst im Mittelspiel.
Versuche doch das selbe mit deiner V11. Das bringt wohl mehr Erkenntnisse bezüglich der "Lernfähigkeit".


Grüße
Otto
Hi Otto,

ich habe zahlreiche Versuche (mit der V11) durchgeführt, die aber alle nicht funktioniert haben. Daraufhin habe ich, wie ich schon sagte, selbst Beispiele gebildet (ähnlich wie die in der Anleitung), die auch versagt haben. Ich bin der Meinung, dass diese Funktion nicht funktioniert, irgendwo habe ich das auch gelesen, meine ich zumindest. Der Unterschied zwischen einem fehlerhaften und einem guten Zug müsste min. ein Bauer gross sein. Meine Beispiele waren noch viel gröber (es drohte ein Matt in zwei Zügen). Bevor ich es aufgebe, wollte ich im Forum wissen, wie die Erfahrung anderer aussieht.

Grüsse
Paul
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2009, 19:18
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.957
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
2/3 sssss6957
AW: Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060

Entschuldigt meine dumme Frage (ich habe von der verbauten Hardware im Fidelity nicht so viel Ahnung), ist in dem Ding eine Pufferbatterie verbaut, die die Stellungen / Ergebnisse speichert oder wie werden die Werte gespeichert? Kann es sein, daß hier das Problem liegt?

Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.05.2009, 20:54
Benutzerbild von Chaturanga
Chaturanga Chaturanga ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Heidelberg am Neckar
Alter: 59
Land:
Beiträge: 782
Bilder: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060

 Zitat von Chaturanga Beitrag anzeigen
Hallo Paul,

ich gehe doch davon aus das die Lernfähigkeit der diversen Elite Avantgarde's von Version 2-11 funktionieren sollte.

Ich habe noch nicht so oft mit verschiedenen Elite gespielt, aber zumindest konnte ich den Speicher dazu löschen.
Das wird mir an den Display's angezeigt und die 7 Segment-Anzeige rattet die Buchstaben- und Zahlenkombinationen der Züge ab und somit Löschung des Informationsspeichers.
Somit ist ja wieder Platz, um neue Zugfolgen zu speichern.

Also gehe ich dann davon aus, das die Lernfähigkeit funktioniert.



Hallo Olaf,
Leider nein!!
das Löschen kann ich bestätigen; aber was gelöscht wird, weiss ich nicht.
In der Anleitung steht ein Beispiel über die Lernfähigkeit. Ich habe die gleiche Stellung aufgebaut und es zeigte sich nichts (verschiedene Stunden habe ich damit verbracht!!). Daraufhin habe ich mit verschiedene Stellungen gebildet, die derart falsch waren, dass es schon schmerzte. Aber es zeigte sich kein Ergebnis. Entweder mache ich einen kapitalen Fehler oder die Lernfähigkeit ist ein schmarren. Dann sollte man sie auch aus der Wiki nehmen.
Paul
Hallo Paul,
na das wär ja ein Ding.
hm, vielleicht hat Mythbuster recht und die Speicherung erfolgt über die Pufferbatterie .
Ist diese viellleicht leer oder fast leer?
Oder geht das nur von den elite V2 - 10?
Keine Ahnung.
Weiß da jemand Rat oder ne Idee ..
Viele Grüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.05.2009, 21:31
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.661
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060

Hallo Paul,

ich habe die Lerneigenschaften der V11 anhand der BDA-Beispiele überprüft. Meine V11 zeigt exakt den in der BDA beschriebenen Lernvorgang. Wie hast du bei dir diesen Test durchgeführt (Spielstufe?)?

Ich stelle aber die grundsätzliche Frage, wie tief diese Funktion bei einer normalen Turnierpartie greift? Fakt ist, die V11 muss zwingend erkennen, dass der gespielte Computerzug extrem nachteilig war. Genau hier sehe ich das Problem. Bevor der V11 ein Licht aufgeht, ist der fehlerhafte Zug längst zu den Akten gelegt. Die BDA-Beispiele sind doch recht krasse Beispiele, die in der Praxis bei ausreichend Bedenkzeit wohl nur sehr selten bzw. nie vorkommen.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.05.2009, 09:50
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Erfahrungen über die Lernfähigkeit der V11 68060

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Paul,

ich habe die Lerneigenschaften der V11 anhand der BDA-Beispiele überprüft. Meine V11 zeigt exakt den in der BDA beschriebenen Lernvorgang. Wie hast du bei dir diesen Test durchgeführt (Spielstufe?)?

Ich stelle aber die grundsätzliche Frage, wie tief diese Funktion bei einer normalen Turnierpartie greift? Fakt ist, die V11 muss zwingend erkennen, dass der gespielte Computerzug extrem nachteilig war. Genau hier sehe ich das Problem. Bevor der V11 ein Licht aufgeht, ist der fehlerhafte Zug längst zu den Akten gelegt. Die BDA-Beispiele sind doch recht krasse Beispiele, die in der Praxis bei ausreichend Bedenkzeit wohl nur sehr selten bzw. nie vorkommen.

Gruß,
Micha
Hi,

ich habe die Überprüfung bei der Stufe G4 durchgeführt. Mein Fehler war hierbei, dass ich den (falschen) Zug selbst gemacht habe und nicht der Computer. Dass dann der Rest nicht funktioniert ist auch klar.

Die Lernfunktion sehe ich sehr kritisch an. Voraussetzung ist ein freigemachter Speicher, ein schwerer einzelner Fehler, und den Willen, dass die gesamte Partie wiederholt wird. Sind mehrere krasse Fehler vorhanden, welchen soll er beheben? Der Speicher in der Lernfunktion ist immer gefüllt; abschalten kann man ihn nur mit der Einstellung G3. Daraus folgt, beim Spielen muss darauf achten und G3 einstellen, wenn man mit der Lernfunktion spielen will.

Paul
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Lernfähigkeit von Schachcomputer HPF Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 09.02.2008 11:54
Review: Excalibur Phantom Force und Saitek Explorer Pro - erste Erfahrungen :) steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 20.01.2008 22:50
Info: Toller Link über die DDR-Schachcomputer steffen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 08.07.2006 23:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info